DE499887C - Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Straengen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehaeuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kaemme schleudernden Rohrkruemmer - Google Patents

Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Straengen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehaeuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kaemme schleudernden Rohrkruemmer

Info

Publication number
DE499887C
DE499887C DEM101237D DEM0101237D DE499887C DE 499887 C DE499887 C DE 499887C DE M101237 D DEM101237 D DE M101237D DE M0101237 D DEM0101237 D DE M0101237D DE 499887 C DE499887 C DE 499887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
housing
kinds
curled
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREDERIK ADRIAAN WITLICH MEYNE
Original Assignee
FREDERIK ADRIAAN WITLICH MEYNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREDERIK ADRIAAN WITLICH MEYNE filed Critical FREDERIK ADRIAAN WITLICH MEYNE
Application granted granted Critical
Publication of DE499887C publication Critical patent/DE499887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Strängen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehäuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kämme schleudernden Rohrkrümmer Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufdrehen oder Aufkrempeln von gekrausten bzw. zusammengedrehten Strängen aus Polstergut aller Art, z. B. aus »crin vegetal« (Tillandsiafaser, vegetabilisches RoBhaar, Baumhaar, Louisianamoos, Faser von Tillandsia usn:eoides) o. dgl.
  • Es ist bekannt, zum Aufdrehen oder Aufkrempeln derartige Fäserstränge durch ein im rechten Winkel gebogenes. Rohr zu führen und dabei das Rohr schnell um die Achse eines Rohrschenkels drehen zu lassen. Das aus diesem Rohre heraustretende, aufgedrehte Gut wird alsdann durch Kämme ausgezogen, wobei .eine erhebliche Staubentwicklung in den Arbeitsräumen auftritt.
  • Zweck und Ziel vorliegender Erfindung ist, die mit der Staubentwicklung auftretenden Übelstände :durch einfache, aber sicher werkende Mittel zu beseitigen. Diese Mißstände werden aber nur dann mit Sicherheit ausgeschaltet, wenn nicht nur die Fasern, sondern auch der Staub augenblicklich, d. h. .genau zur Zeit des Aufkrempelns fortgeleitet werden, und zwar gerade dort, wo die Stränge ausgezogen werden unter Einwirkung eines entsprechend gerichteten und eingestellten Luftstromes, derart, daB sowohl die Fasern als auch der Staub gleichzeitig aus der Vorrichtung abgeführt werden.
  • Der in einem Gehäuse angeordnete, drehbare und das Polstergut gegen-Kämme schleudernde Rohrkrümmer ist zweischenklig ausgebildet und :erfindungsgemäß der eine Schenkel des Rohrkrümmers gleichachsig mit der Drehachse eines Schaufelradventilators und der andere Schenkel des Rohrkrümmers radial in, dem Schaufelrad des Ventilators angeordnet. Ferner zeigt die neue Vorrichtung das Merkmal, daß das Ventilatorgehäuse an der Oberseite einen radial unter Federwir'.kun.g verstellbaren Kammhalter besitzt. Außerdem ist die Kammplatte am Boden des zylindrisch ausgebildeten Kammhalters angebracht, der in einem zylindrischen Ansatz des Gehäuses :drehbar ist.
  • Die Vorrichtung ist -in den beiliegenden Zeichnungen in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb.. i eine Vorderansicht derselben, Abb., a eine Aufsicht auf dieselbe, Abb. 3 einen Querschnitt durch den Ventilator mit der Zuführungsvorrichtung, während Abb. ¢ und 5 eine Ansicht auf die Unterseite der oberen Transportwalze sowie eine Ansicht auf die Oberseite der unteren Walze veranschaulichen.
  • _ Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, besteht die Vorrichtung aus dem bockartigen Gestell i, auf dem links und rechts je ein Ventilator 2 angeordnet ist. Diese Ventilatoren; wenden mittels der Wellen, 3, 4 und eines Riementriebes v dm Elektromotor. 5 angetrieben.
  • Jeder Ventilator 2 besitzt einen rohrförmigen Einlaß 6 für den Faserstrang, der den Deckel eines Kastens 7 bildet, in dem mit Zähnen versehene Walzen 8, 9 auf Wellen i o, i i zur Zuführung des Stranges angeordnet sind. Die Wellen 1o, ii sind untereinander durch eine Kupplung 12 gekuppelt und werden von der Welle 3 mittels Stufenscheiben 13, 14 und einem Verzögerungsschneckengetriebe 15 angetrieben. Um zu verhüten, daß die Strangfasern mit den Walzen, 8, 9 mit herumgedreht werden, sind Führungsplatten 16, 17 angeordnet, welche mit der Profilierung der Walzen übereinstimmen.
  • Das Schaufelrad 18 des Ventilators, das auf einem Flansch der Welle 3 bzw. 4 befestigt ist, besitzt für den Strang einen Rohrkrümmer 19, welcher seitwärts aus dem Schaufelrad hinausragt. Dieser Rohrkrümmer bildet in axialer Richtung einen Kanal 2o, welcher den von den Walzen( 8, 9 zugeführten Faserstrang aufnimmt, wobei die Wandung dieses Kanals mit Löchern 21 versehen ist. Weiter ist das Schaufelrad mit Schaufeln 22 versehen, die zur Absaugung von Staub und feinen Fasern aus dem Kasten 7 sowie aus .dem Raum rings um den Rohrkrümmer dienen.
  • Der zu bearbeitende Faserstrang wird an einer Kammvorrichtung entlang herumgeschleudert, welche wie folgt ausgebildet ist: Der Ventilator hat an der Oberseite einen Stutzen. 23 zur Führung des Kammhalters 24 (Abb.3). Dieser Kammhalter besitzt einen Flansch mit Ansätzen 25, der über Bolzen 26 gleiten kann. Federn 27, deren Spannung regelbar ist, üben einen ständig nach abwärts wirkenden Druck auf den Kammhalter 24 aus.
  • Der Kamm 28 ist mittels der Bolzen( 29 derart mit einer Deckplatte 3o verbunden, daß er nach Abnutzung mit Hilfe einer Stange 35 mit Handrad 31 gedreht werden kann. Das Handrad drückt auf .eine von den Leitbolzen 26 getragene Brücke und bestimmt zu gleicher Zeit die niedrigste Lage des Kammhalters 24. Infolge dieser Anordnung des Kammhalters kann er sich gewissermaßen nach der Dicke des Stranges einstellen, wodurch eine wesentliche Erhöhung der beabsichtigten guten Wirkung erzielt wird.
  • Die vom Ventilator aufgedrehten und von dem Kamme 28 weiter aufgekrempelten Strangfasern werden in ein Sammelrohr 33 geschleudert, aus dem sie durch einen besonderen Ventilator 34, dessen Schaufelrad auf der Welle 4 befestigt ist, entfernt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrati.sten Strängen aus Polstergut alleer Art mit einem in einem Gehäuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kämme schleudernden Rohrkrümmer, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (2o) des Rohrkrümmers (19, 2o) gleichachsig mit der Drehachse (3 bzw. 4) eines Schaufelradventilätors (22) und der andere Schenkel dies Rohrkrümmers radial in dem Schaufelrad des Ventilators angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, bei welcher das Ventilatorgehäuse an der Oberseite mit einem radial verstellbaren Kammhalter versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammhalter (24) unter-Federwirkung einstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammplatte (28) am Boden des zylindrisch ausgebildeten Kammhalters (24) angeordnet ist, der in einem zylindrischen Ansatz (23) des Gehäuses (2) drehbar ist.
DEM101237D 1927-03-14 1927-09-13 Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Straengen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehaeuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kaemme schleudernden Rohrkruemmer Expired DE499887C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL499887X 1927-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499887C true DE499887C (de) 1930-06-14

Family

ID=19786776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101237D Expired DE499887C (de) 1927-03-14 1927-09-13 Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Straengen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehaeuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kaemme schleudernden Rohrkruemmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626511A5 (de)
DE3637351C2 (de)
DE6906726U (de) Vorrichtung zum trennen von fliessfaehigen gemischen unterschiedlich schwerer komponenten unter dem einfluss der zentrifugalkraft
DE499887C (de) Vorrichtung zum Aufdrehen von gekrausten Straengen aus Polstergut aller Art mit einem in einem Gehaeuse angeordneten, drehbaren und das Polstergut gegen Kaemme schleudernden Rohrkruemmer
DE1184038B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Baumwollsamen
DE863789C (de) Waschmaschine
AT52628B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Spalten von Glimmer.
DE558318C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Lederabfaellen
DE3519567C1 (de) Tunnelfinisher
DE10003723B4 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Rohbaumwolle und/oder Baumwollsamen
AT112097B (de) Maschine zum Aufdrehen und Aufkrempeln von Fasersträngen.
DE932468C (de) Schaelmaschine fuer Getreide od. dgl.
DE841283C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Matten bei Kokosmatten-Schermaschinen
DE457198C (de) Maschine zum Aufdrehen und Aufkrempeln von Faserstraengen
DE574412C (de) Kardiervorrichtung mit von einem geschlossenen Gehaeuse umgebenem, drehbarem, an seinem Umfange mit Zaehnen versehenem Tambour
DE297552C (de)
DE723678C (de) Vorrichtung zum Nassschaelen und Vorreinigen von Getreidekoernern
DE567793C (de) Aufdreh- und Aufkrempelvorrichtung fuer Faserpolsterstraenge
DE619480C (de) Schaelmaschine, vorzugsweise fuer Getreidekoerner
DE691907C (de) Getreide-Spitz- und -Schaelmaschine
DE710645C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht
DE463756C (de) Fliehkraftkugelmuehle mit stehender Anordnung der Antriebswelle
DE574149C (de) Vorrichtung zum Aufdrehen und Aufloesen von zusammengedrehten Straengen bzw. von Polster-zoepfen aus haaraehnlichen, vegetabilischen Fasern (crin vegetal) oder aehnlichen Faserstoffen
DE3066C (de) Abänderungen an MARTIN'S Abklopfapparat des Staubfängers für ventilirte Mahlgänge. (Zusatz zu P. R. Nr. 2370.)
DE647942C (de) Mahlvorrichtung