DE498188C - Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder - Google Patents

Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE498188C
DE498188C DET36269D DET0036269D DE498188C DE 498188 C DE498188 C DE 498188C DE T36269 D DET36269 D DE T36269D DE T0036269 D DET0036269 D DE T0036269D DE 498188 C DE498188 C DE 498188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hub
bicycles
locking ring
kickback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET36269D priority Critical patent/DE498188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498188C publication Critical patent/DE498188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Rücktrittnabenbremse für Fahrräder Die Erfindung bezieht sich auf eine Rücktrittnabenbremse für Fahrräder, bei welcher in bekannter Weise zum gleichzeitigen Anziehen einer zweiten Bremse ein mit deren Gestänge verbundener, nur in einer Richtung wirksamer Sperring vorgesehen ist.
  • Die bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß ein besonderer Aufbau der Rücktrittnabe notwendig ist, um eine zweite Bremse in Tätigkeit zu setzen. Beispielsweise ist es bereits vorgeschlagen worden, das Kettenrad axial verschiebbar anzuordnen, um bei der Rücktrittbewegung eine Sperrklinke zu betätigen, welche die zweite Bremse anzieht. Der Aufbau einer derartigen Anordnung ist verhältnismäßig verwickelt.
  • Der Zweck vorliegender Erfindung ist, an jedem bestehenden Rade in einfacher und leichter Weisse die zweite Bremse anzubringen, ohne daß eine Abänderung bzw. ein Umbau der Rücktrittnabe notwendig ist. Gemäß der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß der Sperring, welcher zur Betätigung der zweiten Bremse dient, auf dem Gewindekopf des Nabenkörpers angeordnet ist. Bei sämtlichen Systemen von Rücktrittnabenbremsen ist dieser Gewindekopf der gleiche, so daß die zweite Bremse mit dem Sperring an jeder Nabe angebracht werden kann.
  • Der Sperring kann auch an einer geeigneten Stelle am Radrahmen selbst gelagert werden, so daß er im Wirkungsbereich der umlaufenden Kette liegt.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. I die Seitenansicht eines Fahrrades mit der Bremseinrichtung gemäß der Erfindung.
  • Abb. 2 ist die Ansicht einer Freilaufnabe im vergrößerten Maßstabe mit der Bremseinrichtung.
  • Mit I ist der Rahmen des Fahrrades bezeichnet, während 2 das Vorderrad und 3 das Hinterrad darstellt. Der Antrieb des Hinterrades erfolgt von denn großen Kettenrad 4 aus mittels einer Kette 5, die über das kleinere Kettenrad 6 läuft, welches an der Freilaufnabe 7 sitzt. Zwischen dem Kettenrad 6 und der Freilaufnabe 7 sitzt, wie die Abb.2 zeigt, gemäß der Erfindung auf dem Gewindekopf ein Sperring 8 mit einem hebelartigen Ansatz 9. Die Vorderradnabe Io ist mit einer Bremse ausgerüstet, die beispielsweise durch Bewegung des Hebels II in Tätigkeit gesetzt wird. Der Hebel 9 des Sperringes 8 ist mit dem Hebel II der Vorderradbremse durch einen Bowdenzug I2 verbunden, der, wie die Abb. I zeigt, in geeigneter Weise am Rahmen entlang geführt wird. Der mittels der umlaufenden Kette 5 angetriebene Sperring 8 kann auch am Radrahmen I gelagert werden, um von einer beliebigen Stelle, die im Wirkungsbereich der Kette liegt, die zweite Bremse in Tätigkeit zu setzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Rücktrittnabenbremse für Fahrräder, bei welcher zwecks gleichzeitigen Anziehens einer zweiten Bremse ein mit deren Gestänge verbundener, nur in einer Richtung wirksamer Sperring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrring (8) auf dem Gewindekopf des Nabenkörpers (7) angeordnet ist.
  2. 2. Rücktrittnabenbremse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels der umlaufenden Kette angetriebene Sperring (8) am Radrahmen (i) gelagert ist.
DET36269D Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder Expired DE498188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36269D DE498188C (de) Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36269D DE498188C (de) Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498188C true DE498188C (de) 1930-05-19

Family

ID=7559652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36269D Expired DE498188C (de) Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498188C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498188C (de) Ruecktrittnabenbremse fuer Fahrraeder
DE822208C (de) Dreirad
DE332881C (de) Vereinigte Ruecktritt- und Handbremse
DE442952C (de) Vierradbremsvorrichtung mit vollstaendigem Ausgleich der einzelnen Bremskraefte fuer Kraftfahrzeuge
CH209062A (de) Bremseinrichtung an Motorfahrzeugen.
DE395319C (de) Planetenraederwechselgetriebe
DE555750C (de) Trethebelantrieb, insbesondere fuer Fahrraeder
DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen
DE324479C (de) Einrichtung zum Diebessichermachen von Fahrraedern
DE595973C (de) Verriegelungsvorrichtung der Tretkurbel an Motorfahrraedern
DE718619C (de) Auf den Fahrradreifen wirkende, durch Bowdenzug zu bedienende Handbremse fuer Fahrraeder
DE59135C (de) Bremsvorrichtung für Fahrräder aller Art
DE103664C (de)
DE529039C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE257273C (de)
DE602803C (de) Freilaufbremsnabe
DE494175C (de) Notlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE372636C (de) Flugzeug, bei dem die Schraubenachse einen groesseren Winkel mit der Wagerechten bildet als die Flugzeugachse
DE64975C (de) Kraftsammelnde Bremse für Strafsenbahnwagen
DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen
DE339548C (de) Freilaufnabe mit Hand- und Ruecktrittbremse
DE482673C (de) Bremseinrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftwagen
DE332948C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE1772869U (de) Fahrradzusatzgeraet fuer kinderroller.
DE442394C (de) Vorderradantrieb fuer Fahrraeder