DE497998C - Kuenstliches Bein - Google Patents

Kuenstliches Bein

Info

Publication number
DE497998C
DE497998C DEA53499D DEA0053499D DE497998C DE 497998 C DE497998 C DE 497998C DE A53499 D DEA53499 D DE A53499D DE A0053499 D DEA0053499 D DE A0053499D DE 497998 C DE497998 C DE 497998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
artificial leg
knee joint
roller
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53499D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA53499D priority Critical patent/DE497998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497998C publication Critical patent/DE497998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints

Description

  • Künstliches Bein Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des künstlichen Beines ,mit Kniegelenk und Oberschenkelhülse nach Patent 380 517 und besteht darin, @daß ein an siech bekannter, einziger Zuggurt um die Umfläche der mit der Kniegelenkachse fest verbundenen Rolle in Schleifenorm herumgeführt und gemäß dem Hauptpatent an dieser Rolle oder im Unterschenkel befestigt ist. Hierdurch wird erreicht, daß das künstliche Bein wesentlich leichter beweglich ist, und daß ferner der Träger des Beines infolge der Anbringung nur eines Zuggurtes weniger gestört und beengt wird als bei dem künstlichen Biein nach dem Hauptpatent.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsdorn veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt das Bein in teilwelse in Ansicht gezeichnetem Schnitt seiner Hauptteile. Abb. 2 und 3 zeigen in schaubildlicher Darstellung 'die auf der Kniegelenkachse befestigte Rolle von vorn und hintern gesellen. An der Oberschenkelhülse i ist der Unterschenkel 2 mittels der Achsre 3 drehbar gelagert. Im Unterschenkel 2 ist ein Bügel i q. befestigt, der in bekannter Weise bewWkt, idaß der Unterschenkel die in Abb-. i gezeichnete Strecklage nach vorn nicht überschreiten kann.
  • Der gemäß der Erfindung allein vQrhandene vordere Zuggurt q. geht durch einen Schlitz 6 in die Oberschenkielhülse i hinein und wird erfindungsgemäß in Schleifenform um die Rolle 21 herumgeführt (Abb. 2 und 3). Zu diesem Zweck ist der Zuggurt q. kurz vor seinem Auftreffen auf die Umfläche der Rolle 21 mit einer mittleren Ausnehmung 23 versehen und geht nach einer gewissen Strecke in eine dieser Ausnehrnung Breite über, die ihrerseits einer Aussparung 24. in der Rolle 21 entspricht. Das unterste schmale Ende 25 des Gurtes ¢ ist an dem Bügel i q. befestigt oder kann in der Unterschenkelhülse 2 oder ,auch auf der Umfläche der Rolle 2 i festgemacht sein.
  • Das künstliche Bein nach der Erfindung ist nicht nur leichter zu bewegen als das künstliche Bein nach dem Hauptpatent, sondern ist für seinen Träger besonders beim Niedersetzen angenehmer _ als @diesies Bein, well sich hierbei. die .an idem Oberkörper heraufgeführten Zuggurte weniger leicht verschieben können als bei Anordnung auch eines hinteren Zuggurtes, der hier vollständig entfällt.
  • Für ganz kurze Beinstümpfe ist es zweckmäßig, oberhalb der Kniegelenkachse 3 in dem dann zur Verfügung stehenden größeren Hohlraum der Oberschenkelhülse i Beine. Ralle großen Durchmessers einzubauen, über die der Zuggurt ¢ wie bei der Rolle 21 gemäß ider Zeichnung in Schleifenform geführt wird. Das von der oberen Rolle nach unten gehende Ende des Zuggurtes wird dann in irgendeiner Weise an der Kni:eg-elem',kachse 3 befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Künstliches Bein mit Kniegelenk und Oberschenkelhülse nach Patent 380 517, dadurch gekennzeichnet, daß ein am sich b ekannter"einzig,er Zuggurt (q.) um die Umfläche der mit der Knieg.elenkachse (3) fest verbundenen Rolle (21) in Schleifenform herumgeiführt und gemäß dem Hauptpatent an dieser Rolle oder im Unterschenkel (2) biefestigt ist.
DEA53499D Kuenstliches Bein Expired DE497998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53499D DE497998C (de) Kuenstliches Bein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53499D DE497998C (de) Kuenstliches Bein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497998C true DE497998C (de) 1930-05-16

Family

ID=6939005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53499D Expired DE497998C (de) Kuenstliches Bein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497998C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3990116A (en) * 1974-10-17 1976-11-09 Fixel Irving E Pretensioned prosthetic device for skeletal joints

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3990116A (en) * 1974-10-17 1976-11-09 Fixel Irving E Pretensioned prosthetic device for skeletal joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497998C (de) Kuenstliches Bein
CH353147A (de) Laufhilfe für Kleinkinder
AT370963B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
DE2107659A1 (de) Schistiefel
CH167201A (de) Tragvorrichtung für Skis.
DE433405C (de) Ringkaempferfigur in Lebens- bzw. UEberlebensgroesse
DE946509C (de) Fahrrad mit Pedalen, insbesondere mit Hilfsmotor, und mit einer Fussstuetze
DE10253459B4 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE951561C (de) Unterbekleidungsstueck
DE358247C (de) Apparat zur Behebung der Fusslaehmung
AT202309B (de) Liegestuhl
AT280344B (de) Schleppbügel für einen Schischlepplift
DE384986C (de) Kuenstliches Bein
DE456246C (de) Kuenstliches Bein
DE592001C (de) Badehose oder -anzug
AT391606B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE432198C (de) Schulterbandspange
DE356635C (de) Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine
DE412984C (de) Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche
DE379208C (de) Hemd
AT218197B (de) Verstellbarer Stuhl
DE383233C (de) Gelenk fuer kuenstliche Beine
AT139585B (de) Sporthose.
DE339890C (de) Haengesitz
DE411858C (de) Schiebevorrichtung fuer Fahrraeder