DE356635C - Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine - Google Patents

Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine

Info

Publication number
DE356635C
DE356635C DEO12288D DEO0012288D DE356635C DE 356635 C DE356635 C DE 356635C DE O12288 D DEO12288 D DE O12288D DE O0012288 D DEO0012288 D DE O0012288D DE 356635 C DE356635 C DE 356635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
artificial
carrying
knee
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO12288D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTHOPAEDISCHE IND GmbH
Original Assignee
ORTHOPAEDISCHE IND GmbH
Publication date
Priority to DEO12288D priority Critical patent/DE356635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356635C publication Critical patent/DE356635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Trag- und Streckbandage für künstliche Beine. Die Erfindung betrifft eine Trag- und Streckbandage für künstliche Beine mit Kniegelenk-, welche am Oberkörper sowie an dem oberen Teil der Oberschenkelhülse in bekannter Art angebracht wird. Das Wesen der Erfindung liegt darin i daß das untere, über das Knie geführte und am oberen Teil der Unterschenkelhülse angreifende Ende der Bandage in einer an sich bekannten, jedoch ungleichmäßig tief eingeschnittenen Nut verläuft, wodurch eine Entspannung des Zugmittels bei gebeugter Stellung des Kunstbeines erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht bei gestrecktem Bein, Abb. -- eine Seitenansicht bei leicht gebeugtem Knie, Abb. 3 eine Vorderansicht des gestreckten Beines, Abb. 4 eine Seitenansicht bei rechtwinklig abgebogenem Knie und Abb. 5 bis 8 eine andere Führung der Bandagenteile am Oberschenkel.
  • Das über das Knie geführte und am oberen Teil der Unterschenkelhülse b angreifende Ende der Bandage besteht aus einem Riemen a. Um ein Abgleiten dieses Riemens a vom Knie in gebeugter Stellung des Beines zu verhindern, wird derselbe in einer ungefähr i cm tiefen Nut c geführt. In einem gewissen Abstande von der Gelenkachse d ist über der Nut eine Führungslasche c aus Metall o. dgl. angebracht, welche den Riemen a in der Nut c hält. Die Nut ist verschieden tief in das Knie eingearbeitet, so daß sich der höchste Punkt an einer Stelle unterhalb der Führungslasche e bufindet. Die Nut c wird deshalb ungleichmäßig tief eingeschnitten, um eine Entspannung des Zuges in gebeugter Stellung zu erreichen. Würde man den Zug über die Linie eines vom Mittelpunkt der Kniegelenkachse d geführten Kreisbogens legen, so würde ein stärkerer Zug nach dem Oberkörper hin eintreten, so daß der Kunstbeinträger nur in unbequemer Lage sitzen könnte. Die Bandage bez-,vzckt eine willkürliche Streckung des Unterschenkels und eine gewichtserleichternde Aufhängung des Kunstbeines. Die Ausbildung der Nut in FoTm eines Exzenterringes mit einem an bestimmter Stelle liegenden größten Drehpunktabstand f ermöglicht dem Kunstbeinträger die Anspannung des Zuges in der geführten Knickstellung. Der Zug wirkt bei kräftiger Spannung streckend auf den Unterschenkel und bremst außerdem die Bewegung des Kniegelenkes. Die Weiterführung der Bandage oberhalb der Führungslasche c kann in verschiedener Weise geschehen. So ist es z. B. zweckmäßig, den durch die Nut geführten Zug a in einem Stück bis 4 cm unterhalb des oberen Randes der Oberschenkelhülse reichen zu lassen (Abb. i bis 4). Um eine Verbindung mit dem über den Rücken des Kunstbeinträgers herabfallenden Traggurte g zu erreichen, werden von einer bestimmten Stelle des vorderen Zuges zwei Riemen A nach der hinteren Seite der Oberschenkelhülse geführt und dort mit dem Schulterriemen g verbunden.
  • Eine andere Ausführungsform (Abb. 5 bis 8) läßt den durch die Nut c geführten Riemen a nur ungefähr bis zur Mitte der Oberschenkelhülse reichen, wo er sich bereits in zwei nach hinten aufwärts strebende Riemen k teilt, welche sich ihrerseits abermals am oberen Drittel des Oberschenkels in zwei nach hinten und nach vern gabelnde Riemen i und k teilen und in bekannter Weise mit den hinteren und vorderen Traggurtenden des Schulterriemens - verbunden sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Trag- und Streckbandage für künstliche Beine mit Kniegelenk, dadurch gekennzeichnet, daß das untere, über das Knie geführte und am oberen Teil des Unterschenkels angreifende Ende (a) der Bandage in einer an sich bekannten, jedoch ungleichmäßig tief eingeschnittenen Nut (c) verläuft, wodurch eine Entspannung des Zugmittels bei gebeugter Stellung des Kunstbeines erfolgt.
DEO12288D Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine Expired DE356635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12288D DE356635C (de) Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO12288D DE356635C (de) Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356635C true DE356635C (de) 1922-07-24

Family

ID=7352699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO12288D Expired DE356635C (de) Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357699C (de) Kuenstlicher Arm
DE356635C (de) Trag- und Streckbandage fuer kuenstliche Beine
DE2148320B2 (de) Skischuh mit Manschette
DE1435889C3 (de) Schlupfer
DE366172C (de) Vorrichtung zur Bewegung des kuenstlichen Unterschenkels
DE354651C (de) Kuenstliches Kniegelenk
DE395294C (de) Kuenstliches Bein
DE358817C (de) Bandage fuer kuenstliche Beine
DE351554C (de) Verschlussschnalle
DE610247C (de) Hosenspanner
DE623873C (de) Damenbadeanzug mit besonderem Brusthalter
DE856584C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Laenge bei Baendern, insbesondere Hosentraegern
DE396342C (de) Schnalle fuer Leibriemen, Hosentraeger und aehnliche Kleiderhalter
DE497998C (de) Kuenstliches Bein
DE473828C (de) Hosenhalter
DE340482C (de) Kuenstliches Kniegelenk
DE656862C (de) Verschlussschnalle, insbesondere fuer Damenschuhe
DE327422C (de) Zur Erleichterung des Gehens und Steigens dienende Hilfsvorrichtung fuer kuenstlicheBeine, Stuetzapparate o. dgl.
DE382821C (de) Hosentraeger mit Schnallen zur Bildung von Schlaufen zur Aufnahme von Doppelstrippen
DE361622C (de) Kunstbein
DE502697C (de) Kuenstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk
DE140285C (de)
DE417276C (de) Kraftuebertragungsbandage fuer kuenstliche Unterschenkel
DE228477C (de)
AT53330B (de) Frauenrock.