DE497988C - Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden - Google Patents

Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden

Info

Publication number
DE497988C
DE497988C DES81762D DES0081762D DE497988C DE 497988 C DE497988 C DE 497988C DE S81762 D DES81762 D DE S81762D DE S0081762 D DES0081762 D DE S0081762D DE 497988 C DE497988 C DE 497988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
wire
gunpowder
burn
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES81762D priority Critical patent/DE497988C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497988C publication Critical patent/DE497988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse

Landscapes

  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

  • Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehäuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden Es ist bekannt, Schmelzsicherungen mit einer Einrichtung zu versehen, die das Durchbrennen der Sicherung ä uße!rlich leilcht kenntlich macht. Solche Einrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem Anzeigeknopf o. dgl., der, unter der Wirkung einer Feder stehend, vom Schmelzfaden gehalten und bei dessen Durchbrennen ,aus dem Gehäuse der Sicherung hervortritt. Bei Sicherungen, deren Schmelzdraht zwischen den Kappen eines Glasrohres im Innern desselben ausgespannt ist, hat man eine solche mechanisch wirkende Einrichtung dadurch geschaffen, daß man ein kleines Fallgewicht am Schmelzdraht befestigte, welches bei dessen Durchbrennen herabfällt.
  • Diese mechanischen Einrichtungen können naturgemäß nur kleine Körper in Bewegung setzen, die wenig auffällige Wirkung haben. Außerdem verteuern sie die Herstellung der Patrone nicht unwesentlich. Schließlich sind sie auch nicht für Sicherungen verwertbar, die von einem evakuierten Gehäuse umschlossen werden.
  • Es ist ferner bekannt, das Durchbrennen des Schmelzdrahtes durch das Verdampfen von auf den Schmelzdraht aufgebrachten Stoffen und durch den sich dadurch auf Glaswänden niederschlagendem Stoff anzuzeigen. Dies gelang jedoch nur mit Stoffen wie Zink, die eine wenig auffällige Färbung ergeben. Verssuche mit Stoffen, wie z. B. Borax mit Chromfarben zu verdampfen"diieeine lebhafte und auffällige Farbe ergeben sollten, liefen nicht im gewünschten Sinne :aus.
  • Um nun solche Färbungen mit großer Sicherheit hervorbringen zu können, wird gemäß der Erfindung auf dem Sicherungsschmelzdraht .ein bei der betrIebsmäßigen Erwärmung und bei der Zerstäubung nicht verändernder Farbstoff, z. B. Azofarbstoff, mit einem die Zerstäubung bewirkenden, durch die Wärme des .abschmelzenden Drahtes gezündeten Stoff, z. B. Schießpulver, aufgetragen.
  • Je nach der Wahl .der Farbe entsteht ein beispielsweise leuchtend roter oder gelber Niederschlag auf .der ganzen innerem Gefäßwandung. Zur besseren Haftung des Gemisches am Schmelzdraht kann eine Aufschlämmung der Farbstoffe, für ,die sich beispielsweise Azofarb,stoffe besonders eignen, in Aceton vorgenommen werden, wodurch das hauptsächlich aus Nitrocellulose bestehende rauchlose Schießpulver verharzt wird und die Funktion von sonst verwendbaren Klebzusätzen, wie z. B. Kolophonium, übernimmt.
  • Die Erfindung ist auch bei Sicherungen anwendbar, die nur ein teilweise durchsichtiges Gehäuse haben, wie z. B. Porzellangehäuse mit Glasfenster.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehäuse, beider zur Anzeige des Durchbrennens auf dein Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden, dadurch: gekennzeichnet, daß auf den Schmelzdraht ein hei der betriebsmäßigen Erwärmung und bei der Zerstäubung sich nicht veränderndeir Farbstoff, z. B. Azofarbstoff, mit einem die Zerstäubung biewi&enden, durch die Wärme des abschmelzenden Drahtes gezündeten Stoff, z. B. Schießpulver, aufgetragen ist. a. Schmelzsicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Farbstoff und Schießpulver bestehenden Mischung Stoffe, wie z. B. Kolophonium, zugesetzt sind, die edine gute Haftung der NZschung am Schmelzdraht hervorrufen. 3. Verfahren zur Herstellung einer Schmelzsicherung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks guter Haftung die aus Farbstoff und rauchlosem Schießpulver bestehende Mischung mit einem das Schießpulver verharzenden Mittel, wie z. B. Aceton, aufgeschlämmt wird.
DES81762D 1927-09-21 1927-09-21 Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden Expired DE497988C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81762D DE497988C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81762D DE497988C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497988C true DE497988C (de) 1930-05-17

Family

ID=7509859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81762D Expired DE497988C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497988C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005359A1 (en) * 1989-09-26 1991-04-18 Littelfuse Tracor B.V. Overload condition indicating fuse
US5781095A (en) * 1997-04-25 1998-07-14 Littelfuse, Inc. Blown fuse indicator for electrical fuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005359A1 (en) * 1989-09-26 1991-04-18 Littelfuse Tracor B.V. Overload condition indicating fuse
US5781095A (en) * 1997-04-25 1998-07-14 Littelfuse, Inc. Blown fuse indicator for electrical fuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865105C (de) Durchsichtige Glasperlen und Reflex-Lichtreflektoren, bei denen diese Glasperlen verwendet werden
DE497988C (de) Schmelzsicherung in ganz oder teilweise durchsichtigem Gehaeuse, bei der zur Anzeige des Durchbrennens auf den Schmelzdraht aufgetragene Stoffe verdampft werden
DE889713C (de) Reflex-Lichtreflektor
DE4420106C2 (de) Zündsystem zum Zünden von pyrotechnischen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE822866C (de) Herstellung von Dauerbrennern
DE479887C (de) Schutzueberzug von Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, unter Verwendung eines Gemisches von Glycerin und Kohlehydraten
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE577010C (de) Reklamebuchstaben aus Glas
AT136014B (de) Blitzlichtpulver.
DE457151C (de) Sprengstoffpatrone
DE676086C (de) Zuenderkopfmasse fuer elektrische Gluehdrahtzuender
DE575382C (de) Emaillierte Schilder aus Kupfer oder Kupferlegierungen, insbesondere Tombak
DE402017C (de) Schmelzsicherung mit einer das Durchbrennen anzeigenden Vorrichtung
AT126648B (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtzeichen.
DE535713C (de) Zuendsaetze fuer elektrische Zuender, Sprengkapseln, Stoss- oder Reibungszuender
DE508244C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkapseln
AT209781B (de) Sprengzünder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE458720C (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungen fuer Brennstoffbehaelter fuer Flugzeuge, Luftschiffe, Automobile usw
DE660397C (de) Explosionsfunkenstrecke zum mittelbaren Anzeigen eines UEberschlages
DE626232C (de) Lampenschirm oder Reflektor aus durchsichtiger oder durchscheinender Masse ausser Glas
DE872981C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dunkelheit leuchtendem Glas
DE592898C (de) Blitzlichtpulver
DE325931C (de) Leuchtpatrone
AT291834B (de) Wunderkerze
DE607126C (de) Schmelzsicherung