DE497513C - Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen - Google Patents

Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen

Info

Publication number
DE497513C
DE497513C DED55036D DED0055036D DE497513C DE 497513 C DE497513 C DE 497513C DE D55036 D DED55036 D DE D55036D DE D0055036 D DED0055036 D DE D0055036D DE 497513 C DE497513 C DE 497513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drops
bottle cap
medicine bottles
certain amounts
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED55036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD POSERN
Original Assignee
RICHARD POSERN
Publication date
Priority to DED55036D priority Critical patent/DE497513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497513C publication Critical patent/DE497513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Flaschenverschluß für Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen Vorliegende Erfindung betrifft einen für alle Arten Tropfenflaschen mit oder ohne Tropfenschnabel passenden Verschluß mit genau bestimmbarer und einzustellender Tropfenentnahme. Es sind schon verschiedene Arten von Flaschenverschlüssen bekannt geworden, bei welchen entweder der einzustellende Meßraum am Stopfen der Medizinflasche oder die Einstellung vermittels eines verschiebbaren Kolbens mit Skala gehandhabt wird, jedoch haben alle diese Einrichtungen sehr große Nachteile gegenüber dem Erfindungsgegenstand. Ferner ist es bekannt, bei Meßhähnen die Durchlaßöffnungen in teleskopartigen verschiebbaren Röhren mit einer unter der inneren Röhre vorgesehenen Druckfeder anzuordnen, jedoch hat diese Ausführung niemals an einer Arzneiflasche Verwendung gefunden.
  • Die Erfindung ist ein Verschluß für Tropfenflaschen, bei welchen die Entnahme der betr. Tropfen genau auf mechanischem Wege bestimmt werden soll, um Kranken und nervösen Patienten das umständliche Abzählen der Tropfen zu ersparen. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die von den Kranken zu nehmende Tropfenzahl vorher von einem Arzt, Pfleger o. dgl. in den Meßraum eingegossen werden kann, um dann nur von dem Kranken ausgegossen und eingenommen werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt: DerVerschluß besteht aus einer in einem Glas-oder Korkstopfen x eingeschlossenen Hülse 2, in welcher eine zweite Hülse 3 unter Federwirkung 4 teleskopartig verschiebbar gelagert ist. In der Hülse 3 ist ein durch einen Griff 5 zu bedienender Vierkantstab o. dgl. 6 verschiebbar gelagert und mit dem Kolben 7 fest verbunden. Der Stab ist mit einer Skala 8 versehen, und der Kolben wird von einer Bremsfeder 9 in jeder Stellung festgehalten. Die Hülse 2 hat einerseits eine, von einer Dichtungsscheibe geschlossen gehaltene Öffnung 11, und andererseits eine Anzahl dem Lauf zugekehrter Öffnungen 13, die sich mit der gleichen Anzahl von Durchlässen 14 der Hülse 3 decken. Die Hülse 3 hat noch eine von der Hülse 2 verschlossen gehaltene Öffnung 15. Durch einen Knopf 16 läßt sich die Hülse 3 so weit niederdrücken, daß sich die Öffnung 15 mit der Öffnung 11 deckt, wobei die Durchlässe 13 von der Wandung der Hülse 3 verschlossen werden. Beim Schräghalten der Flasche 17 läuft die Medizin zuerst durch die Öffnung 11, 15 in den durch die gewählte Kolbenstellung geschaffenen Meßraum 18, und nach Loslassen des Knopfes 16 drückt die Feder 4 die Hülse 3 in ihre ursprüngliche Lage wieder zurück, wodurch die Öffnung 15 geschlossen und die Durchlässe 13 wieder geöffnet werden, durch welche dann die Medizin in den Raum 12 gelangt und sodann ausgegossen werden kann. Durch die Einstellung des Kolbens 7 kann das einzunehmende Medizinquantum nach der Skalastellung genau bestimmt werden. Bei Tropfenflaschen mit Schnabel wird der Ablauf 12 in den Korkstopfen entsprechend angeordnet. Bei Kranken, deren Medizinquantum eine Zeit vor dem Einnehmen abgemessen werden soll, wird die betr. Medizin in den Meßraum 18 gebracht und dann bei Gebrauch ausgegossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flaschenverschluß für Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen, bei welchem ein innerhalb des Verschlusses liegender, mit Hilfe einer Skala abmeßbarer Hohlraum durch einen Kolben durch beim Ansaugen kommunizierendeDurchlaßöffnungen hindurch mit einer bestimmten Flüssigkeitsmenge gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11, 15 bzw. 13, 14) für das Füllen des Hohlraumes und seine Entleerung in zwei ineinander verschiebbaren Hülsen (2, 3) angebracht sind; daß die innere Hülse (3) unter dem Druck einer Feder (4) steht, und daß der Kolben (7) durch einen die Skala tragenden Stab (6) senkrecht in der inneren Hülse verschiebbar ist.
DED55036D Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen Expired DE497513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55036D DE497513C (de) Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55036D DE497513C (de) Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497513C true DE497513C (de) 1930-05-20

Family

ID=7056206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED55036D Expired DE497513C (de) Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497513C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037896A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-29 Project S.A.S. Di Massimo Menichelli & C. Device for drawing and dispensing liquid from a bottle with a cylinder and piston assembly associated with the stopper of the bottle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037896A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-29 Project S.A.S. Di Massimo Menichelli & C. Device for drawing and dispensing liquid from a bottle with a cylinder and piston assembly associated with the stopper of the bottle
US6609635B1 (en) 1998-12-18 2003-08-26 Project S.A.S. Di Massimo Menichelli & C. Device for drawing and dispensing liquid from a bottle with a cylinder and piston assembly associated with the stopper of the bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221101C3 (de) Flaschenartiger Mischbehälter
DE497513C (de) Flaschenverschluss fuer Arzneiflaschen zur Abgabe bestimmter Tropfenmengen
DE2802210A1 (de) Dosier-vorrichtung fuer fluessigkeiten
DE3303562A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten
DE583028C (de) Messstoepsel
DE733993C (de) Spritzampulle
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
DE460043C (de) Mischflasche
CH652497A5 (de) Dosierer fuer fliessfaehiges gut.
DE605345C (de) Einrichtung an Flaschen zum Verhindern unbefugten Nachfuellens
CH410282A (de) Vorrichtung zum Entnehmen bestimmter Mengen von Flüssigkeit aus einer Flasche
DE2401892A1 (de) Testvorrichtung fuer eine fluessigkeit
DE2359986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gefäße
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE440539C (de) Vorrichtung fuer mehrteilige Ampullen
DE711445C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Giftgasen mittels Spuerroehrchen
DE559691C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der Rueckluftleitung bei Gegendruckfuellern
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
DE548494C (de) Fluessigkeitsstandmesser, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE923648C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen aus geschlossenen Flaschen, Behaeltern od. dgl.
AT203897B (de) Vorrichtung zum portionierten und durch eine Meßeinrichtung registrierten Ausschank von Flüssigkeiten, insbesondere Spirituosen, aus Flaschen
DE395843C (de) Medizinflasche
DE414394C (de) Ampulle
DE395786C (de) Injektionsspritze
DE284980C (de)