DE497200C - Schreibstiftspitzer - Google Patents

Schreibstiftspitzer

Info

Publication number
DE497200C
DE497200C DEK106684D DEK0106684D DE497200C DE 497200 C DE497200 C DE 497200C DE K106684 D DEK106684 D DE K106684D DE K0106684 D DEK0106684 D DE K0106684D DE 497200 C DE497200 C DE 497200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
frame
sharpener
drip tray
pen sharpener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK106684D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK106684D priority Critical patent/DE497200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497200C publication Critical patent/DE497200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Description

  • Schreibstiftspitzer Der Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Anspitzen von Schreibstiften in Verbindung mit einem Behälter zum Auffangen der Abfallspäne.
  • Bleistiftspitzer dieser Art, insbesondere solche, bei denen der Schreibstiftführungs: körper kardanisch aufgehängt ist, sind an sich bekannt. Die bekannten Bauarten zeigen aber nicht nur Mängel bei der Benutzung, sondern sie sind auch infolge verwickelter Ausführung in der Herstellung teuer. Gemäß der Erfindung sollen Einrichtungen.dieser Art dadurch verbessert werden, daß sie, gering in den Herstellungskosten, eine bequeme und sichere Bedienung ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Schreibstiftspitzkörper derart am Rande des Auffangbehälters in einem Rahmen gelagert wird, daß er nur schwingende Bewegungen ausführen kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine-schaubildliche Ansicht des Erfindungsgegenstandes, und Abb. 2 bis 4 Einzelteile desselben, nämlich Abb.2 den Aufbau des Spitzkörpers, Abb.3 die als Auffangschale ausgebildete Grundplatte mit den die Lager für die Kardanaufhängung des Spitzkörpers bildenden. Lappen in drei verschiedenen Ansichten und in Abb. 4 den Rahmen mit den ausgedrückten Achs` stummeln in zwei Ansichten.
  • In Abb. i stellt i das Grundlager dar, das als eine Auffangschale für die Späne beim Spitzen des @ Schreibstiftes ausgebildet ist: 2 ist der Spitzkörper, der in dem Rahmen 3 gelagert ist; der seinerseits wiederum in den Lappen 4, 5 der Auffangschale drehbar angeordnet ist.
  • Die Einrichtung ist im Gebrauch, wie ohne weiteres erkennbar ist, bequem und sicher zu handhaben, insbesondere ist . dabei die kardanische Aufhängung des Spitzkörpers 2 derart getroffen, ;daß dieser nur schwingende Bewegungen in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen ausüben kann, was bei genügender Gebrauchssicherheit auch eine einfache Herstellungsweise ermöglicht.
  • In Abb. ä ist der Spitzkörper dargestellt. Das geschlitzte Metallklötzchen 2 enthält eine konische Ausbohrung 6 und das Messer 7.
  • Abb.3 stellt in verschiedenen Ansichten die als Auffangschale ausgebildete Grundplatte i mit den Lappen 4, 5 dar, die abgebogen sind und die Lager zur Aufnahme des Metallrähmchens 3 (Abb. 4) bilden.
  • Der Rahmen 3 gemäß Abb. 4 ist aus Blechstreifen hergestellt. 8 und 9 sind die ausgedrückten Achsstummel oder Kardanzapfen, mittels welcher der Rahmen drehbar in den Lappen der Auffangschale liegt. io und i i sind die .Kardanzapfen zur Lagerung des Spitzkörpers 2 im Rahmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreibstftspitzer, dessen hohlkegeliger Schreibstiftführungskörper an einem Auffangbehälter für die Spitzabfälle kardanisch gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstiftführungskörper (2) am Rande des Auffangbehälters (i) in einem Rahmen (3) derart gelagert ist, daß er nur schwingende Bewegungen ausführen kann.
DEK106684D Schreibstiftspitzer Expired DE497200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106684D DE497200C (de) Schreibstiftspitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106684D DE497200C (de) Schreibstiftspitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497200C true DE497200C (de) 1930-05-03

Family

ID=7240990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK106684D Expired DE497200C (de) Schreibstiftspitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497200C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497200C (de) Schreibstiftspitzer
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE591256C (de) Spielzeugkreisel, insbesondere sogenannter Tellerkreisel
DE808028C (de) Fuellstift
DE491841C (de) Fuellschreibhalter
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE391057C (de) Bleistiftspitzer mit durch Niederdruecken des Bleistiftes drehbarem Messerkopf
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE398580C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern
DE633273C (de) Geraet zum Aufzeichnen von Schriftzeichen
DE808424C (de) Minenspitzvorrichtung
AT133762B (de) Bleistiftspitzer.
DE375832C (de) Reklamevorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung von Schriften
DE485393C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Lager von Winkelgetrieben
DE596183C (de) Gehaeuse fuer Musik- und Choralkreisel
DE423119C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleistiftminen
DE927973C (de) Vorrichtung zum Schaerfen der in Drehstiften verschiebbaren Minen
DE567319C (de) Schreibstiftspitzer, dessen Messer aus einem scheibenfoermigen Koerper mit nach oben stehendem, zur Schneide ausgebildetem Rand besteht
DE818261C (de) Umzeichengeraet
DE654730C (de) Optische Anzeigevorrichtung
DE1063061B (de) Fuellhalterstaender
DE835858C (de) Behaelter fuer Schreibstifte
DE408401C (de) Beschriftungsvorrichtung
DE589740C (de) Russische Rechenmaschine
DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter