DE383006C - Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter - Google Patents

Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter

Info

Publication number
DE383006C
DE383006C DEJ21559D DEJ0021559D DE383006C DE 383006 C DE383006 C DE 383006C DE J21559 D DEJ21559 D DE J21559D DE J0021559 D DEJ0021559 D DE J0021559D DE 383006 C DE383006 C DE 383006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cradle
brand
humidifier
shaped water
water container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN NIK KIEL
KARL JEROLIN
Original Assignee
JOHANN NIK KIEL
KARL JEROLIN
Publication date
Priority to DEJ21559D priority Critical patent/DE383006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383006C publication Critical patent/DE383006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Markenanfeuchter mit wiegenförmigem Wasserbehälter. Die bekannten 'Markenanfeuchter mit wiegenförmigem Wasserbehälter ermöglichen nach ihrer allgemeinen Beschaffenheit beim Aufklebeii der Marken, Etiketten u. dgl. sowie beim Schließen von Briefen u. c1-1. insofern mir ein umständliches Arbeiten, als hierbei (las Werkzeug entweder zum Anfeuchten, oder zum Andrücken der Marken immer wieder losgelassen und aufs neue ergriffen «-erden muß, so daß damit viele Armbewegungen und Handgriffe zu machen sind, welche einem schnellen Arbeiten entgegenstehen, was natürlich in Fällen, wo häufig große Mengen Briefe, Karten oder Drucksachen aufzuarbeiten sind, sehr ins Gewicht fällt, zumal eine solche Hantierung die Arbeiter hierbei auch schnell ermüdet.
  • Die Erfindung betrifft ein wiegenförmiges Gerät zum Anfeuchten von 'Marken, Etiketten und sonstigen Aufklebezetteln sowie von Gummierungen an Briefumschlägen, Kreuzbänelern u. d,-I., «-elches vermöge seiner besonderen Ausgestaltung dein Arbeiter eine einfache Handhabung desselben ermöglicht, indem derselbe es zum Anfeuchten und Andrücken der Marken, sowie zum Festhalten dieser beim Abtrennen von einem Streifen nicht aus der Hand zu lassen braucht, was eine wesentlich gesteigerte Leistun-sfähigkeit zur Folge hat.
  • Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Wasser enthaltenden geschlossenen Wiege aus Metall, Hartgummi, Zelluloid o. dgl., deren eine Endkante in einem Spalt einen Dochtwulst trägt, der durch seine Saugwirkung ständig feucht gehalten wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in Abb. r beispielsweise ini Schnitt dargestellt: Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i und die Ab. 3 das Arbeiten mit derselben heim Aufkleben v on 2 Marken, die von einem Streifen abgetrennt werden. Dabei bezeichnet a die einen allseitig geschlossenen Hohlkörper bildende Wiege, die mit Wasser gefüllt wird und mit einem beliebigen Griff c versehen sein kann. Der in einem Spalt der einen Endkante der Wiege gelagerte Docht b ist außerhalb desselben wulstförmig gebogen und hält sich durch Ansaugen von Wasser selbsttätig immer feucht, wird aber, wenn letzteres schon unter das Dochtende gesunken ist, beim Arbeiten doch immer hinreichend genetzt, da, wenn er hierbei zum Bestreichen der Gummierungen nach unten gehalten wird, das noch vorhandene Wasser immer dem Spalt zufließt. Die angefeuchteten Marken können dann ohne Absetzen der Wiege mit dieser, wie Abb.3 zeigt, in einem "Zuge auf den zu beklebenden Gegenstand flach aufgedrückt und, während der Markenstreifen d von der jeweils aufgeklebten Marke abgetrennt wird, festgehalten werden. Zum Erneuern des Wassers in der Wiege kann deren Griff c oder ein Teil dieses letzteren, oder der Wiegendeckel abnehmbar gemacht sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Markenanfeuchter mit wiegenförmigem Wasserbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wasserbehälter bildende "liege an der einen Endkante ihres Bogens einen Spalt besitzt, in welchem ein diesen letzteren abschließender Docht (b) derart angeordnet ist, daß ohne Abnehmen der Hand vom Werkzeug mit diesem in einem Zuge die Gummierungen angefeuchtet, die Aufklebestücke mit der Wiege niedergedrückt und während des Abtrennens gelochter Stücke festgehalten «-erden können.
DEJ21559D Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter Expired DE383006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21559D DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21559D DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383006C true DE383006C (de) 1923-10-09

Family

ID=7200609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21559D Expired DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383006C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383006C (de) Markenanfeuchter mit wiegenfoermigem Wasserbehaelter
DE380484C (de) Schreibgeraet mit durchscheinendem Blatt
DE630540C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Fluessigkeit aus Behaeltern
DE561383C (de) Anfeuchter
DE391215C (de) Tasche fuer lose Blaetter
DE398989C (de) Respirator
DE856570C (de) Loeschwiege
DE1951217A1 (de) Bleistiftetui
DE477416C (de) Tintenloescher
DE497372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
DE391434C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Adressen, Etiketten u. dgl.
DE421886C (de) Markenaufklebestempel
AT145270B (de) Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke.
DE405704C (de) Durchschreibfeder
DE385444C (de) Anfeuchtevorrichtung
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
DE707019C (de) Briefmarkenfalz
DE398580C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern
DE451158C (de) Loeschrolle fuer Fuellfederhalter
DE518074C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
AT150840B (de) Vorrichtung zum Anfeuchten, Gummieren od. dgl. von Briefhüllen, Etiketten u. dgl.
DE559044C (de) Vorrichtung zum Punktieren von Spielwuerfeln, Dominosteinen u. dgl.
DE1825997U (de) Fliegenklappe.
DE510384C (de) Fuellschreibhalter mit auswechselbarem Behaelter fuer die Schreibfluessigkeit
DE557705C (de) Tintenloeschrolle