DE497112C - Hochfrequenzmaschine - Google Patents

Hochfrequenzmaschine

Info

Publication number
DE497112C
DE497112C DEL73941D DEL0073941D DE497112C DE 497112 C DE497112 C DE 497112C DE L73941 D DEL73941 D DE L73941D DE L0073941 D DEL0073941 D DE L0073941D DE 497112 C DE497112 C DE 497112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
winding
low
stator
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL73941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEL73941D priority Critical patent/DE497112C/de
Priority to GB895/30A priority patent/GB344589A/en
Priority to FR687909D priority patent/FR687909A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE497112C publication Critical patent/DE497112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/34Generators with two or more outputs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K47/00Dynamo-electric converters
    • H02K47/18AC/AC converters
    • H02K47/22Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion
    • H02K47/24Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion having windings for different numbers of poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Hochfrequenzmaschine Vorliegende Erfindung betrifft eine Hochfrequenzmaschine, deren Stator neben den Hochfrequenznuten Niederfrequenznuten zur Einbringung einer Niederfrequenzwicklung besitzt. Die erfindungsgemäße Maschine ist besonders geeignet als Einankerumformer zu laufen, indem ihr beispielsweise dreiphasiger Wechselstrom durch die Niederfrequenzwicklung des Stators zugeführt wird und die erzeugte Hochfrequenz durch die in bekannter Weise im Stator untergebrachte Hochfrequenzwicklung entnommen wird.
  • In der beiliegenden Abb. i ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Maschine dargestellt. Der Rotor trägt eine zwei-, gegebenenfalls selbstverständlich mehrpolige Erregerwicklung E, während der übrige Raum des Rotors in Hochfrequenzpole P unterteilt ist. Derartige Maschinen haben vor allen Dingen den Vorzug, daß ihr Rotor aus massivem Material hergestellt werden kann, da das Erregerfeld im Rotor selbst ruhend ist. Der Stator trägt die Hochfrequenznuten h, und zwar wie üblich, pro Hochfrequenzpol zwei Nuten, in welche die Hochfrequenzwicklungen eingelegt sind. In der Maschine treten zwei Feldpulsationen auf, und zwar die Feldpulsation der Grundfrequenz, herrührend von den Erregerpolen, die das gesamte Statoreisen durchsetzen, und ferner der von den Rotorzähnen herrührende pulsierende Gleichpol-Hochfrequenz-Kraftfluß, der seinen Sitz in den Statorhochfrequenzzähnen hat. Das im Stator auftretende Niederfrequenzfeld kann ausgenutzt werden, indem der Stator mit einer der Grundfrequenz der Maschine entsprechenden Niederfrequenzwicklung, die in entsprechenden Nuten verteilt ist, versehen wird. Man kann mit Hilfe der Niederfrequenzwicklung zu gleicher Zeit der Maschine einen Niederfrequenzstrom für anderweitige Zwecke entnehmen.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Maschine besteht jedoch darin, daß dem mit einer Niederfrequenzwicklung versehenen Stator niederfrequenter Strom zugeführt wird, so daß die Maschine als Einankerumformer in Betrieb genommen werden kann. Will man den Umformer als Asynchronumformer betreiben, wobei man allerdings eine Schwebung in der Hochfrequenz erhält, so bringt man auf den Rotor eine normale Kurzschlußwicklung auf, indem in den Pollücken Kurzschlüßstäbe untergebracht werden können. Es ist jedoch auch möglich, die Maschine als Synchronmotor laufen zu lassen, wenn man den Rotor in bekannter Weise mit Gleichstromerregerwicklung und Dämpferwicklung versieht.
  • In der beiliegenden Abb. 2 ist eine Ausführung im vergrößerten Maßstabe dargestellt, bei welcher Niederfrequenznuten und Hochfrequenznuten derart angeordnet sind, daß die Hochfrequenznuten teilweise im Luftschlitz der Niederfrequenznuten liegen. Diese Anordnung ist jedoch nicht grundsätzlich erforderlich, sondern die Niederfrequenzwicklung kann auch in vollständig getrennten Nuten untergebracht sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochfrequenzmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator außer den Hochfrequenznuten Niederfrequenznuten zur Einbringung einer Niederfrequenzwicklung besitzt.
  2. 2. Hochfrequenzmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor eine Dämpferwicklung bzw. Kurzschlußwicklung für das Niederfrequenzfeld besitzt.
  3. 3. Hochfrequenzmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stator-Hochfrequenznuten teilweise mit den Nutenschlitzen der Niederfrequenznuten zusammenfallen (Abb.2).
DEL73941D 1929-01-11 Hochfrequenzmaschine Expired DE497112C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73941D DE497112C (de) 1929-01-11 Hochfrequenzmaschine
GB895/30A GB344589A (en) 1929-01-11 1930-01-09 Improvements in and relating to high-frequency electric machines
FR687909D FR687909A (fr) 1929-01-11 1930-01-09 Machine à haute fréquence

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73941D DE497112C (de) 1929-01-11 Hochfrequenzmaschine
DE687909X 1929-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497112C true DE497112C (de) 1930-05-02

Family

ID=25946249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL73941D Expired DE497112C (de) 1929-01-11 Hochfrequenzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813701A1 (de) Elektrische maschinen mit permanent- magneten aus seltenen erden
DE497112C (de) Hochfrequenzmaschine
US2169100A (en) Dynamo-electric machine
AT120334B (de) Hochfrequenzmaschine.
DE571048C (de) Synchroner Einankerumformer zur Umformung von Ein- oder Mehrphasenstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz
GB471113A (en) Improvements in or relating to induction motors
DE696050C (de) Anordnung zur verlustlosen Regelung eines asynchronen Induktionsmotors
DE102017128479A1 (de) Elektrische Maschine, Ansteuerungseinheit und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE559267C (de) Anordnung an Einphasen-Wechselstrommaschinen, deren Gleichstrom oder niederfrequenten Wechselstrom fuehrende Erregerwicklung an eine Gleich- oder Wechselstromkommutator-maschine angeschlossen ist
DE549070C (de) Elektrische Maschine, insbesondere zur Erzeugung hochfrequenter Stroeme
DE579889C (de) Synchronmotor
DE880612C (de) Anordnung zum Ausgleich der Spannungsaenderung von selbsterregten Wechselstrom-Synchron-Generatoren
DE420459C (de) Kompensierte Kaskade, bestehend aus einem asynchronen Vordermotor und einer mechanisch gekuppelten, laeufergespeisten Kollektorhintermaschine
DE440067C (de) Kaskadenschaltung von zwei mechanisch gekuppelten Induktionsmaschinen, wobei der Sekundaerteil der zweiten Maschine an eine Kommutatorhintermaschine angeschlossen ist
DE436174C (de) Kreiselantrieb
DE430699C (de) Zweiphasen-Hauptstrom-Kommutatormaschine mit Staendererregung und Wendepolen
DE1488874C3 (de) V erfahren zum langsamen Drehen der Welle eines Turbogenerators während einer Betriebspause
DE660035C (de) Anordnung zur Erhoehung des Remanenzfeldes von Synchronmotoren mit Permanentmagnetstahllaeufer
AT91854B (de) Hochfrequenzmaschine.
DE346675C (de) Zweiphasenstromerzeuger fuer hohe Frequenz
AT104953B (de) Kompensierte Wechselstrommaschine.
DE519908C (de) Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke
DE550829C (de) Anordnung zur Sicherstellung des Parallelbetriebes von durch gesonderte Kraftmaschinen angetriebenen Drehfeldinduktionsgeneratoren oder Synchrongeneratoren oder zwischenbeiden Maschinengattungen
DE498121C (de) Kommutierungseinrichtung fuer regelbare, staendergespeiste, mehrphasige Wechselstrom-Kommutatormaschinen
AT235391B (de) Wechselstrom-Synchron-Maschine