DE519908C - Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke - Google Patents
Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer MesszweckeInfo
- Publication number
- DE519908C DE519908C DEL65920D DEL0065920D DE519908C DE 519908 C DE519908 C DE 519908C DE L65920 D DEL65920 D DE L65920D DE L0065920 D DEL0065920 D DE L0065920D DE 519908 C DE519908 C DE 519908C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- different frequencies
- alternating currents
- sinusoidal alternating
- generating sinusoidal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K39/00—Generators specially adapted for producing a desired non-sinusoidal waveform
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
Description
Zur Erzeugung von Wechselströmen für Meßzwecke hat sich in der Praxis bis jetzt
am besten die bekannte Franksche Maschine bewährt. Diese Maschine liefert bei einer bestimmten
Erregung ein vollkommen sinusförmigen Wechselstrom. Die Leistung dieser Maschine ist aber verhältnismäßig recht gering,
so daß immer nur eine Messung gemacht werden kann, während die Praxis mehrere
Messungen zu gleicher Zeit verlangt. Schwierigkeiten treten bei der Messung mit
Maschinenstrom meist durch die Inkonstanz der Drehzahl auf.
Besonders aus diesem Grunde ist man in neuester Zeit zu Röhrenschwingungserzeugern
übergegangen und hat die bekannten Nachteile, die die Röhre gegenüber der Maschine
hat, in Kauf genommen. Ferner hat man Maschinen gebaut, die mehrere Frequenzen gleichzeitig abgeben können, was man
leicht durch Unterteilung des Maschinenstators in mehrere getrennte Einzelstatoren erreichen
kann. Versuche haben jedoch gezeigt, daß es nicht einfach ist, reine Sinusströme
aus einer gewöhnlichen Mittelfrequenzdynamo zu erhalten. Die geeignete Ausbildung
der Pole, die Vergrößerung des Luftspalres und die Veränderung der Erregung sind die
einzigen Mittel, um einen annähernd sinusförmigen Verlauf der Strom- und Spannungskurven
zu erhalten. Soll dies bei derartigen Maschinen durch geeignete Wahl des Luftspaltes
erreicht werden, so muß dieser so groß gemacht werden, daß nur ganz geringe
Leistungen erzielt werden, es sei denn, man baut die Maschinen sehr groß, wodurch diese
aber so teuer werden, daß sie mit den Röhrenstromerzeugern nicht mehr in Wettbewerb
treten können.
Der Röhrenstromerzeuger hatte bis jetzt gegenüber der Maschine den großen Vorteil,
daß er eine konstante Frequenz erzeugt, also unabhängig ist von einer Drehzahländerung.
Erst in neuester Zeit ist es mittels des tirrillartig wirkenden Drehzahlreglers nach
Schmidt gelungen, die Drehzahl von
elektrischen Maschinen in einem solchen Maße konstant zu halten, daß auch mit Maschinen
ein Wechselstrom mit einer für Meßzwecke ausreichend konstanten Frequenz hergestellt
werden kann.
Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß eine gewöhnliche, mit einem tirrillreglerartig
wirkenden Drehzahlregler ausgerüstete Mittelfrequenzmaschine mit verzerrter Spannungskurvenform verwendet wird, welcher
die gewünschte Frequenz mittels abgestimmter Resonanzkreise entnommen wird.
'*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Karl Schmidt in Berlin-Lichtenrade.
Insbesondere bei Anordnung von weiteren Zwischenkreisen läßt sich leicht eine vollkommen
reine Sinusform der Spannungskurve erzielen. Da derartige Maschinen für die höchsten
Leistungen ausgenutzt werden können, werden die Abmessungen sehr klein. Zur Erzeugung
mehrerer Frequenzen kann eine Maschine mit mehrer£n Rotoren und einer entsprechenden
Anzahl von Statorwicklungen ίο verwendet werden, die sämtlich an besondere
Schwingungskreise geführt sind. Es kann aber auch eine einzige Maschine mit nur
einem Stator und einem Rotor verwendet werden, wobei die verschiedenen Frequenzen
durch Aussieben der höheren Harmonischen mittels abgestimmter Kreise erhalten werden
können, zu welchem Zweck die Spannungskurvenform möglichst rechteckig sein soll.
Schaltet man parallel oder in Reihe zur Maschine eine gleichstromgesättigte Drosselspule,
so wird die Maschinenkurvenform unsymmetrisch, und man kann auch die geradzahligen
Harmonischen erhalten. Der Vorteil, der bei der erfindungsgemäßen Einrichtung erreicht wird, besteht darin, daß die erhaltenen
Schwingungen nicht in einem starren Verhältnis zueinander stehen, sondern daß jede
gewünschte Frequenz aus der Maschine herausgeholt werden kann.
Die beiliegenden Abbildungen zeigen zwei Ausführungsbeispiele. In Abb. 1 bedeuten i,
2, 3, 4 die beispielsweisen vier Statoren entsprechend den gewünschten Frequenzen einer
mit einem hochempfindlichen Drehzahlregler, beispielsweise nach Schmidt, ausgerüsteten
Wechselstrommaschine mit verzerrter Spannungskurvenform, deren Wicklungen erfindungsgemäß
zur Entnahme der verschiedenen sinusförmigenFrequenzen an entsprechend abgestimmte Schwingungskreise 5, 6, 7 und 8
angelegt sind. Vorzugsweise bei Verwendung von weiteren Zwischenkreisen 9, 10, 11, 12.
wie sie in der Abbildung dargestellt sind, lassen sich vollkommen reine Sinusströme erhalten.
Die Schwingungskreise sind verhältnismäßig einfach und billig auszuführen, da nur
geringe Energien in ihnen schwingen.
Abb. 2 zeigt die Anordnung unter Verwendung einer einzigen gewöhnlichen Maschine
unter Ausnutzung der höheren Harmonischen. ι bedeutet den Stator der Maschine, an welchen
die auf die zu entnehmenden Frequenzen abgestimmten Schwingungskreise 2, 3, 4, 5 angeschlossen
sind. 6 ist die im bezeichneten Falle parallel zur Maschine gelegte eisenhaltige
Drosselspule, die eingeschaltet wird, um die geradzahligen Harmonischen zu erhalten.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Einrichtung zur Erzeugung sinusformiger Wechselströme verschiedener Frequenz für Meßzwecke, gekennzeichnet durch eine gewöhnliche, mit einem tirrillreglerartig wirkenden Drehzahlregler ausgerüstete Mittelfrequenzmaschine mit verzerrter Spannungskurvenform, welcher die gewünschten Frequenzen mittels abgestimmter Resonanzkreise entnommen werden.Einrichtung nach Anspruch 1, dai dß i
- 2.durch gekennzeichnet, daß mit den abgestimmten Resonanzkreisen noch Zwischenkreise gekoppelt sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verzerrung der Kurvenform der Maschinenspannung parallel oder in Reihe zur Maschine eine Drossel mit Eisenkern geschaltet ist.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenGfcbRUCKT in bett
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL65920D DE519908C (de) | 1926-05-22 | 1926-05-22 | Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL65920D DE519908C (de) | 1926-05-22 | 1926-05-22 | Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE519908C true DE519908C (de) | 1931-03-07 |
Family
ID=7281461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL65920D Expired DE519908C (de) | 1926-05-22 | 1926-05-22 | Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE519908C (de) |
-
1926
- 1926-05-22 DE DEL65920D patent/DE519908C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2639936A1 (de) | Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer | |
EP0995257A1 (de) | Synchrongenerator zum einsatz bei windenergieanlagen sowie windenergieanlage | |
DE2413179A1 (de) | Multiphasen-generator | |
DE519908C (de) | Einrichtung zur Erzeugung sinusfoermiger Wechselstroeme verschiedener Frequenz fuer Messzwecke | |
DE581716C (de) | Synchronkleinmotor, insbesondere fuer den Antrieb von Uhren und Tarifapparaten | |
DE549070C (de) | Elektrische Maschine, insbesondere zur Erzeugung hochfrequenter Stroeme | |
DE2114728C3 (de) | Mehrphasiger Steuergenerator | |
AT135601B (de) | Synchronmotor. | |
AT109348B (de) | ||
AT86007B (de) | Anordnung zum Parallelbetrieb von starr miteinander gekuppelten elektrischen Maschinen. | |
DE664700C (de) | Langsam laufender Wechselstrommotor | |
DE675188C (de) | Elektrische Maschine mit von der Wicklung durchsetzten, zwischen den Teilen des Laeuferblechpaketes befindlichen Kuehlluftschlitzen | |
DE759677C (de) | Anordnung bei Kraftmaschinen, deren Fliehkraftregler von einem Elektromotor angetrieben wird | |
DE617571C (de) | Elektrische Maschine zur Erzeugung von hochfrequenten Stroemen | |
AT204632B (de) | Zweipolige Synchronmaschine | |
DE442086C (de) | Anordnung zur Erregung von im Sekundaerkreis von Induktionsmaschinen eingeschalteten Kommutatorhintermaschinen mit Netzfrequenz | |
AT123743B (de) | Wechselstromgenerator für mehrere Frequenzen. | |
DE533272C (de) | Induktionsmaschine mit drehzahlbestimmender Kommutatorhintermaschine und getrenntem Erregerumformer als Haelfte eines Umformers zur Kupplung von zwei Wechselstromnetzen | |
AT272442B (de) | Wechselstrommotor | |
DE550829C (de) | Anordnung zur Sicherstellung des Parallelbetriebes von durch gesonderte Kraftmaschinen angetriebenen Drehfeldinduktionsgeneratoren oder Synchrongeneratoren oder zwischenbeiden Maschinengattungen | |
DE470443C (de) | Einrichtung zur Sicherstellung der Selbsterregung elektrischer Stromerzeuger, bei denen der magnetische Pfad voellig oder teilweise in lamelliertem Material verlaeuft | |
DE539721C (de) | Laeufer fuer Asynchronmotoren, insbesondere fuer Schiffsantriebe | |
DE494528C (de) | Geschlossene Kommutatorwicklung zur Erzielung aeusserst geringer Lamellenspannungen bei laeufergespeisten kompensierten Asynchronmaschinen, kompensierten Asynchron-Blindleistungsmaschinen und Drehstromerregermaschinen niedriger Frequenz | |
DE566230C (de) | Einphasen-Wechselstromkommutatormotor | |
AT20745B (de) | Einrichtung zur Erzeugung von ein- oder mehrphasigem Wechselstrom niedriger Periodenzahl mit einer doppeltsynchron laufenden, asynchronen Induktionsmaschine. |