DE496942C - Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle - Google Patents

Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle

Info

Publication number
DE496942C
DE496942C DEK108273D DEK0108273D DE496942C DE 496942 C DE496942 C DE 496942C DE K108273 D DEK108273 D DE K108273D DE K0108273 D DEK0108273 D DE K0108273D DE 496942 C DE496942 C DE 496942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
conveying
shaft
drive shaft
carries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK108273D priority Critical patent/DE496942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496942C publication Critical patent/DE496942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Presse für feuchtes Gut mit einer durch den ringförmigen Preßraum hindurchgehenden, die Förder- und Preßwerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle Die Erfindung betrifft eine Schneckenpresse für feuchtes Gut, wie ölhaltige Früchte, mit einer durch den ringförmigen Preßraum hindurchgehenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle, die als Förder- und Preßmittel dienende Schnecken trägt. Die Erfindung besteht darin, daß auf der Antriebswelle eine sich nur auf einen Teil derselben erstreckende, innerhalb oder außerhalb des Preßraumes angeordnete Zwischenbüchse gelagert ist. Diese Zwischenbüchse trägt, wenn sie sich auf dem im Preßraum befindlichen Teil der Antriebswelle befindet, die Förder- und Preßmittel; ist sie aber auf dein aus (ler Presse herausragenden Teil der Antriebswelle angeordnet, so trägt sie die Antriebsteile der Welle. In diesem Falle sitzest dann die FÜrder- und Preßmittel unmittelbar auf der Antriebswelle. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß sich ein Auswechseln der Förder- und Preßwerkzeuge oder der sie tragenden Welle leicht und bequem bewerkstelligen läßt. Bei Anordnung der dann die Preß- und Fördermittel tragenden Zwischenbüchse im Preßraum kann diese am Einlaufende von der Antriebswelle ab- und aus der Presse herausgezogen werden, worauf eine neue Büchse auf die Welle aufgezogen wird. Die Pressenovelle bleibt dabei nebst den von ihr getragenen Antriebsteilen in der Presse. Befindet sich die Büchse aber auf dum aus der Presse herausragenden Wellenteil, in welchem Falle sie die Antriebsteile der Welle trägt, dann kann die Antriebswelle mit den von ihr getragenen Förder- und Preßmitteln an der Einlaufseite der Presse aus dieser herausgezogen werden. Die Zwischenbüchse bleibt mit den Antriebsteilen dabei an Ort und Stelle.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt die Presse im Längsschnitt und Abb. :2 die Presse im Ouerschnitt nach der Linie A-B in Abb. i. Abb. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Presse.
  • Bei beiden Ausführungsformen ist ein Preßgehäuse i vorgesehen, das C)ffnungen zum Durchtritt der im Preßraum 3 ausgepreßten Flüssigkeit besitzt. In dem Preßraum 3 befindet sich die Vollwelle d.. Gemäß Abb. i ist eine Hohlwelle 5 vom Einlaufende der Presse aus auf die Vollwelle d. aufgeschoben, trägt in bekannter Weise Schnecken 6, ;, die zum Fördern und Zusammenpressen des durch den Einfülltrichter 7' in den Preßraum eingefüllten Gutes dienen, und wird von der Welle d. gedreht. Während ,die Hohlwelle 5 sich nun bis an den Auslauf erstreckt, ragt hier die Vollwelle q. frei aus der Presse heraus und trägt auf diesem Ende .1', das in den beiden Lagern 8 und 9 des am Pressengestell befestigten Gehäuses :2 ruht, den Konus i i, das Antriebsrad 13 und ein Drucklager 14.. Der Konus kann mittels des Handrades 12 in bekannter Weise in axialer Richtung z-,vecks Einstellung des Ringspaltes 16 verstellt werden. Das Drucklager 14 dient zur Aufnahme des Axialdruckes. Durch die Anordnung des Axialdrucklagers an der Austragseite der Presse wird der während des Preßvorganges auftretende Axialdruck -unmittelbar vom Pressengestell aufgenommen, und es werden dadurch die bisher bei solchen Pressen zur Aufnahme des Axialdruckes dienenden Zugstangen entbehrlich, es wird die Bauart der Presse also vereinfacht. Soll -las die Förderschnecken 6, 7 tragende Rotr 5 aus dem Preßraum 3 herausgenommen werden, so ist nur notwendig, an der Einlaufseite der Presse den den Füllraum abschließenden Deckel 15 und die auf der Welle angeordneten Muttern 15' abzunehmen. Das Rohr 5 kann dann samt den Schnecken 6, 7 leicht von der Welle .4 ab- und .durch die Öffnung 18 aus dem Preßraum 3 herausgezogen werden.
  • Bei der in Abb.3 dargestellten Ausführungsform sitzen die Preß- und För der-Schnecken 6, 7 unmittelbar auf der Vollwelle .a.. Der Konus 1 z samt Handrad 12, däs Antriebsrad 13 und das Axialdrucklager 14 sitzen auf dein das Wellenende 4.' umgebenden, sich in den Lagern 8, 9 des Gehäuses 2 drehenden Rohr 5'. Ist ein Auswechseln der Schnecken 6, 7 oder der Welle .4 notwendig, so wird nach Altnahme des Abschlußstückes 15 sowie der iNfttttern i 5' und 17 die Welle 4 samt den Schnecken 6, 7 in axialer Richtung durch die Öffnung i8 am Einlaufende der Presse aus dieser herausgezogen und entfernt. Die rohrartige Hohlwelle 5' behält dabei ihre Lage im Gehäuse -, bei, so daß ein Ausbau des Antriebsorganes und anderer gleichachsig zur Pressenwelle auf der Austragseite angeordneter Pressenteile vermieden wird. Der Einbau der Vollwelle erfolgt in gleicher Weise durch die Öffnung 18; die Welle wird dabei in die Hohlwelle 5' eingeschoben und in ihrer Betriebslage befestigt.
  • Die Ausbildung der Presse und ihrer Einzelteile ist sonst beliebig.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Presse für feuchtes Gut mit einer durch den ringförmigen Preßraum hindurchgehenden, die Förder- und Preßwerk zeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (d., ¢') eine sich nur auf einen Teil derselben erstreckende Zwischenbüchse (5 oder 5') angeordnet ist, die je nach ihrer Anordnung entweder die Förder- und Preßwerkzeuge (7, 6) oder die Antriebsteile (13) trägt.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbüchse (5) zwischen der Antriebswelle (4) und den Förder- und Preßwerkzeugen (7, 6) angeordnet ist, so daß zum Äusbau der letzteren nur die Zwischenbüchse herausgezogen wird, während die die Antriebsteile (13) unmittelbar tragende- Pressenwelle (d., 4') in der Presse verbleibt.
  3. 3. Presse nach Anspruch i, dadurch s,2-kennzeichnet, daß die Zwischenbüchse (5') zwischen der Antriebswelle (.I') und dein Antriebsorgan (13) angeordnet ist, so, daß zum Auswechseln der Förder- und Preßwerkzeuge (7, 6) ' die diese unmittelbar tragende Pressenwelle ausgebaut wird, während die Zwischenbüchse samt Antriebsorgan (13) in der Presse verbleibt.
DEK108273D 1928-03-01 1928-03-01 Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle Expired DE496942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108273D DE496942C (de) 1928-03-01 1928-03-01 Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108273D DE496942C (de) 1928-03-01 1928-03-01 Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496942C true DE496942C (de) 1930-04-30

Family

ID=7241367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108273D Expired DE496942C (de) 1928-03-01 1928-03-01 Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496942C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935931A (en) * 1956-12-17 1960-05-10 Bauer Bros Co Fiberizing press
DE1214087B (de) * 1960-10-15 1966-04-07 Weigelwerk Ag Spindelpresse mit in einem feststehenden Siebmantel sich drehendem Spindelkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935931A (en) * 1956-12-17 1960-05-10 Bauer Bros Co Fiberizing press
DE1214087B (de) * 1960-10-15 1966-04-07 Weigelwerk Ag Spindelpresse mit in einem feststehenden Siebmantel sich drehendem Spindelkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025883B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
DE660417C (de) Druckmittelverteiler, insbesondere fuer Vorrichtungen zum Verhindern der Eisbildung an Flugzeugteilen
DE496942C (de) Presse fuer feuchtes Gut mit einer durch den ringfoermigen Pressraum hindurch-gehenden, die Foerder- und Presswerkzeuge tragenden und am Austragende der Presse herausragenden Antriebswelle
DE2225231A1 (de) Filter
DE465797C (de) Scheuertrommel mit konischem Mantel und Mantelbohrungen zum Durchtritt des Schleifgekoerns
DE513501C (de) Rohr- oder Trommelmuehle mit einem auf Rollen laufenden hohlen Tragring
DE676606C (de) Fleischwolf mit selbsttaetiger Fleischzufuehrung
AT166954B (de) Presse für Früchte, Torf od. dgl.
DE542517C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE803325C (de) Schneckenpresse
DE610396C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes, z. B. oelhaltiges Gut
AT200003B (de) Walzenpresse, insbesondere zum Auspressen von Flüssigkeiten aus flüssigkeitshaltigen Produkten
DE830298C (de) Presse fuer OElfruechte o. dgl.
DE637800C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes, z. B. oelhaltiges Gut
AT114051B (de) Samenausleser.
AT217169B (de) Hochleistungsfähige Passiermaschine
DE395325C (de) Maschine zum Schaelen und Schleifen von Getreide und Huelsenfruechten
DE554915C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE529142C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren und Filtrieren von Saatgut
DE2745355A1 (de) Ruehrwerksmuehle mit abkuppelbarer ruehrwelle in stehender und liegender ausfuehrung
AT85370B (de) Mühle.
DE507095C (de) Quetschvorrichtung fuer Oliven
DE967850C (de) Pressspindel fuer Spindelpressen, z.B. Ruebenschnitzelpressen
DE663283C (de) Holzschleifer
DE481065C (de) Typenhaltevorrichtung fuer Rotationstypendrucker