DE2025883B2 - Reinigungsvorrichtung für Filter - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für Filter

Info

Publication number
DE2025883B2
DE2025883B2 DE2025883A DE2025883A DE2025883B2 DE 2025883 B2 DE2025883 B2 DE 2025883B2 DE 2025883 A DE2025883 A DE 2025883A DE 2025883 A DE2025883 A DE 2025883A DE 2025883 B2 DE2025883 B2 DE 2025883B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
nozzle
rod
medium
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2025883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2025883C3 (de
DE2025883A1 (de
Inventor
Bernh. A. Rosemount Matthys
John R. Minneapolis Spriggs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donaldson Co Inc
Original Assignee
Donaldson Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donaldson Co Inc filed Critical Donaldson Co Inc
Publication of DE2025883A1 publication Critical patent/DE2025883A1/de
Publication of DE2025883B2 publication Critical patent/DE2025883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2025883C3 publication Critical patent/DE2025883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/74Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D41/00Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
    • B01D41/04Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids of rigid self-supporting filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/72Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with backwash arms, shoes or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/58Power supply means for regenerating the filter
    • B01D2201/583Power supply means for regenerating the filter using the kinetic energy of the fluid circulating in the filtering device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung für zyiinderförmige Gas- oder Flüssigkeitsfiller mit einer Düse, die im Filtcrinneren auf einem schraubenförmigen Weg nahe dem Filter geführt ist lind die einen Strahl des zu filternden Mediums entgegen der Normalflußrichtung dieses Mediums durch den Filter drückt, wobei abgefilterte Fremdstoffe entfernt werden.
Der Wirkungsgrad und die Durchflußgeschwindigkeit eines Filters für Flüssigkeiten oder Gase nehmen in dem Maße ab, in dem F'remdstoffe aus dem Filtermedium entfernt werden und sich im Filter sammeln. Schließlich ist das Filter mit Frcmdstoffen derart verttopft. daß es ausgebaut und gereinigt oder ersetzt werden muß. Um Lebensdauer und Wirkungsgrad dieser F'ilter zu erhöhen, ist es möglich, innerhalb des Filters Sclbstreiniger einzusetzen, die den Filter periodisch reinigen.
So ist aus der US-PS 4 07 948 bekanntgeworden, bei Filtern eine Düse mit einem flexiblen Rohr mit einer Mediumsquelle zu verbinden und mit dieser Düse das Filterelement mit einem Strahl entgegen der Normalflußrichtung des zu filternden Mediums zu reinigen. Bei dieser bekannten Anordnung wird längs eines Filtertuches eine das Filtertuch entgegen der Normalflußrichtung durchströmende Lufidüse verfahren und die dabe anfallenden Siaubpartikelchen in einem Spezialsam inelbehnlier gesammelt und abgeführt.
Aus der US-PS 27 9b 146 ist ein Antriebsmotor iüi die Drehbewegung einer Reinigungsdüse bekanntge worden, die sich auf einem schraubenförmigen Weg in Filterinneren eines zylinderförmigen Filters führt, wo bei der Düsenstrahl das Filter entgegen der Normal flußrichtung durchströmt.
Beiden bekannten Vorrichtungen ist eigen, daß sit aufwendig ausgebildet sind und da sie viele einzelne bewegliche Teile aufweisen, nur mit relativ niedriger Drücken arbeiten körnen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung für Falter zu schaffen, bei der eine schraubenförmige Führung der Düse nahe dem Filter automatisch erfolgt und zudem mit hohen Arbeitsdrücken gearbeitet werden !?·"ΐη
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufg.ibe wird dadurch gelöst, daß die mit einer Mediumsquelle verbundene Düse an einer Führung befestigt ist. die von einem Moior antreibbar und mit einem Läufer versehen ist. der in eine Schraubennut eingreilt, die aiii der Oberfläche einer axial im Filter angeordneten Stange angebracht ist, so daß die Führung die Düse so bewegt, daß der Düsenstrahl einen schraubenförmigen Weg auf dem Filter beschreibt.
Hierdurch erfolgt eine automatische Führung der Düse nahe dem Filter, und die Gesamtvorrichtung kann so einfach aufgebaut werden, daß wenig bewegliche Teile vorgesehen werden, so daß sich nur geringe oder keine Druckverluste in der Reinigungsvorrichtung ergeben und schwierig zu überwindende Dichtprobleme nicht auftreten.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß der Motor durch das Filtermedium selbst antreibbar ist. so daß eine einfach arbeitende Einrichtung geschaffen wird
Hierbei wird vorzugsweise so vorgegangen, daß ein Flüssigkeitsausgang des Motors gleichzeitig als Zuführung für die Düse dient.
Die Verbindung zwischen der Düse und der Mcdiumquelle erfolgt durch flexible Leitungen, die mehrfach um die Stange herumgeschlungen sind, wobei die Stange eine rechtsgängige und eine linksgängige Schraubcnnut aufweist, die an den Enden der Stange zusammenlaufen und damit eine kontinuierlich axiale gegenläufige hin- und hergehende Bewegung der Düse hervorrufen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
F i g. I eine Seitenansicht eines Filters mit einer Reinigungsvorrichtung, wobei einzelne Teile wcggcbrochen und andere im Schnitt gezeigt sind.
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der V i g. I, etwas verkleinert, wobei einige Teile weggebrochen und andere im .Schnitt dargestellt sind,
F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 in F i g. I,
F i g. 4 eine Teilansicht gemäß der Linie 4-4 in F i g. I in größerem Maßstab,
F i g. 5 eine vergrößerte Schnittdarstcllung gemäß der Linie 5-5 in F i g. 1,
F i g. 6 eine vergrößerte Schnittdarstcllung. im wesentlichen gemäß der Linie 6-6 in F i g. 3, und
F i g. 7 eine andere Ausführungsform.
F.in zylinderförmigcs Gehäuse 10 trägt einen Ausgangsstutzen 12, der koaxial im Boden befestigt ist. Das
gegenüberliegende Ende des Gehäuses in besitzt einen «bnehmharen Deckel 13 mit einer Vielzahl von durchgehenden öffnungen 14, die den Filtereingang bilden und von einem Gilter zum Auffangen grober Feststoffe bedeckt sind. Schaufeln 15 leiten das fluide Medium < (Gas oder Flüssigkeit) in einem im wesentlichen schraubenförmigen Weg zum anderen Ende des Gehäuses 10. pie schraubenförmige oder wirbelnde Bewegunu des Mediums durch das Gehäuse 10 bewirkt, daß größere Partikelcher. aus dem Medium durch Zentrifugalkraft m abgeschieden werden.
Ein im wesentlichen zylinderförmiges Filier 20, das in der vorliegenden Ausführungsform aus gefaltetem oder geripptem durchlässigen Papier 21 hergestellt ist, wird durch ein umliegendes Gitter 22 und durch ringförmige ι; Kappen 23 an beiden Enden koaxial innerhalb des Gehäuses 10 gehalten. Das fluide Medium, das in die Öffnungen 14 im Deckel 13 eintritt und dem unteren Ende unter dem Einfluß der Schaufeln 15 eniüeucnwirbelt passiert das Gitter 22 sowie das durchlässige Filter 20 ■ und tritt als gefiltertes Medium durch den Ausuangsstut/en 12 aus. Bei Durchgang durch der Filter 20 werden Fremdkörper aus dem Medium eniiernt. Viele dieser Fremdkörper bleiben an der Außenfläche des filters 20 haften.
In der Nähe des unteren Endes des Filters 20 Iiclm eine Kammer 26, die mit einem Stutzen 27 durch eine Öffnung 28 im Gehäuse 10 in Verbindung stein. Die ringförmige Kammer 26 steht mit dem Bereich zwiichcn dem Gehäuse 10 und dem Gitter 22 des Filters 20 ic durch eine Öffnung 20, die diametral gegenüber der Öffnung 28 liegt, in Verbindung.
Ein Stern 35 ist fest in der Nähe des Ausgangsendes des Ausgangsstuizens 12 angebracht, so daß eine dann befindliche Mittelöffnung 36 im wesentlichen Koaxial ^ mit dem Ausgangsstutz.cn 12 und dem Gehäuse 10 liegt. Die Öffnung 36 trägt mittels eines Stiftes 38 eine Stange 37, die sich axial in das Gehäuse 10 hineinerstreckt.
Ein Lruckgas- bzw. Druckflüssigkeitsmotor 40 mit einem Ausgang 41 und einem Eingang 42 trägt fest ein- 4,; gebaut das freie Ende der Stange 37 im Ausgang 41. Dieses freie Ende der Stange 37 weist eine koaxiale Bohrung 43 mit einer Vielzahl von radial nach außen gerichteten Öffnungen 44 auf. die für das Antriebsmedilim des Motors einen Auslaß bilden (s. F i g. 6). Über 4-: eine Mutter 45 wird der Deckel 13 fest in seiner Stellung gehalten. Die Zuführung der Druckflüssigkeit erfolgt über einen Stutzen 46. Ein zylinderförmiges Gitter 47 ist starr mit dem enteren Ende des Gehäuse 10 verbunden und erstreckt sich annähernd über die gesamte ·' Länge des Gehäuses, und zwar koaxial zum Filter 20. Das freie Ende des Gitters 47 ist radial nach innen abgebogen und liegt am Motor 40 an und stützt damit den Motor und das obere Ende der Stange 37.
Der Motor 40 weist ein Ausgangsgetrieberad 50 auf. das auf einer im wesentlichen parallel zur Stange 37 liegenden Welle angeordnet ist. Ein Getrieberad 51 kämmt mit dem Getrieberad 50. wobei das Getrieberad 51 auf der Stange 37 zwischen dem Motor 40 und den Öffnungen 44 gelagert ist. Die Nabe des Getrieberades 51 weist ein zylindrisches Gehäuse 52 auf, das die Öffnungen 44 umgibt und relativ zur Stange 37 mit dem Getrieberad 51 umlaufen kann und Flüssigkeit enthält, die durch die Öffnungen 44 vom Motor 40 austritt. Vom Gehäuse 52 zweigt em kurzer Stutzen 53 ab. li;
Eine langgestreckte Leitplatte 55 ist parallel zur Stange mit ihrem ?inen Ende an der Unterseite des Gehäuses 52 und dem anderen Ende an einem in der Nahe des Sternes 35 befestigten Lagerstück 56 festgelegt. Die Leiiplatte 55 dreht skh um die Stange 37, wenn das Gehäuse 52 durch die Getrieberäder 51 und 50 gedreht wird. Die zur Stange 37 hinweisende Fläche der Leitplatte 55 ist im wesentlichen eben und weist gleichen tangentialen Abstand von der Stange 37 auf. Die Längskanten der Leitplatte 55 sind nach außen gebogen, um die Platte zu verstärken und unerwünschte Ouerbewegungen zu vermeiden.
Auf der Stange 37 ist eine Führung 60 angeordnet, die eine durchgehende Öffnung aufweist, eieren Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser der Stange 37 ist. Eine Seite der Führung 60 gleitet auf der Innenfläche der Leitplatte 55. Da die Führung 60 frei auf der Stange 37 rotieren kann und eine ihrer Flächen mit der Leitplatte 55 in Verbindung steht, bewirkt eine Drehung der Leitplatte 55 auch eine Drehung der Führung 60. Die der Leitplatte 55 gegenüberliegende Seite tier führung 60 weist eine Nut auf, die senkrecht zur Stange 37 verläuft und eine starre Leitung 61 aufnimmt, die fest durch eine Piülte 62 in der Nut in der Fuhrung 60 eingebettet ist (F i g. )). Die Platte 62 ist in den Seiten der Führung 60 durch Schrauben befestig;. Die Leitung 61 erstreckt sich von einer Seite der Fühlung 60 nach außen, ist um 90" abgebogen, so daß ein Endstück parallel mit und in der Nähe der Innenfläche des Gitters 47 zu liegen kommt. Ein Blechstück 63 ist als Rinne ausgeformt und um die Leitung 61 im Bereich der 90 -Biegung herumgelegt, um die Leitung 61 zu verstärken und eine zusätzliche Biegung zu verhüten.
Am Ende der Leitung 61 ist eine Düse 64 befestigt, die sich parallel zu den Achsen des Gitters 47 und des Filters 20 und radial nach außen zeigend erstreckt. Der Düsenstrahl ist im wesentlichen entgegen der Normalflußrichtung durch das Filter 20 gerichtet.
Die Stange 37 hat an ihrem Außenumfang eine linksgängige und eine rechtsgängige Cchraubennut. deren jede von unten nach oben über die ganze Höhe der Stange verläuft. An beiden Enden laufen die linksgängigen und rechtsgängigen Schraubennuten 70 zusammen. Ein Läufer 71 ist in einer Bohrung der Führung 60 befestigt, so daß eine abgerundete Kante desselben in einer der Schraubennuten 70 einrastet wobei, wenn die Führung 60 gedreht wird, die Führung 60 gleichzeitig axial längs der Stange 37 bewegt wird. Da die Schraubennuten 70 an den Enden zusammenlaufen, erzeugt die kontinuierliche Drehbewegung der Leitplatte 55 und der Führung 60 eine gegenläufige Bewegung der Führung 60 zwischen dem Lagerstück 55 und dem Gehäuse 52. Solange die Führung 60 um die Stange 37 umläuft und darauf eine gegenläufige Axialbewegung ausfünrt. führt rhi.- Düse 64 einen allgemein schraubenförmigen Weg auf der Innenfläche des Gitters 47 ?us.
Das offene Ende der Leitung 61 steht mit der Leitung 53 des Gehäuses 52 über eine biegsame Leitung 75 in Verbindung, die mehrfach um die Stange 37 und die Leitplattc 15 herumführt, so daß die Bewegung der Führ.ing 60 von einer Endstellung in die andere die biegsame Leitung 75 nicht belastet. Da weiterhin keine Relativbewegung zwischen dem Gehäuse 52 und der Führung 60 besteht, erzeugt die Relativaxialbewagung zwischen ihnen nur eine federähnliche Ausdehnung und Stauchung der biegsamen Leitung 75. Das dem Antrieb des Motors 40 dienende Medium fließt durch das Gehäuse 52 und durch die biegsame Leitung 75 zur Düse 64 und von dort durch das Filter 20. Da die Fremdkörper vom Filter 20 durch den Strahl aus der Düse 64 entfernt werden, werden diese Fremdkörper wieder
durch die wirbelnde Flüssigkeit in die ringförmige Kammer 26 abgeführt.
In !■' i g. 7 ist eine abgeänderte Ausführungsfnrm dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist eine Stange 37' an einem F.nde an einem Motor 40' und am anderen F.nde an einem Stern .35' festgelegt. Fine Leitplatte 55'. eine Führung 60' und eine Leitung 61' mit einer Düse 64' sind in der gleichen Weise wie bei der vorbeschriebenen Ausführungsform konstruiert.
Im Gegensatz zu der vorbeschriebenen Ausführungsform ist bei der Ausführungsform gemäß F i g. Ί die Stange .37' an dem mit dem Motor 40' verbundener Fnde bis in die Nahe des gegenüberliegendes Fnde.' hohl, und auf dem dem Stern 35' benachbarten Fnde is ein Gehäuse 52' drehbar auf der Stange 37' gelagert [{ine flexible balgförmig verformbare Leitung 75' is zwischen einer Leitung 53'. die sich in das Gehäuse 52 hineinerstreckt, und der Leitung 61' angebracht. Sit stellt eine Verbindung zwischen dem Inneren der Stan gc 37' zwischen Motor 40' und Leitung 61' her.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Reinigungsvorrichtung für z\linderförmige Gas- oder Flüssigkeitsfilter mit einer Düse, die im :■ Filterinneren auf einem schraubenförmigen Weg nahe dem Filter geführt ist und die einen Strahl des zu filternden Mediums entgegen der Normalflußrichtung dieses Mediums durch den Filter drückt, wobei abgefilterte Fremdstoffe entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Mediumquelle verbundene Düse (64, 64') an einer Führung (60, 60') befestigt ist, die von einem Motor (40,40') antreibbar und mit einem Läufer (71) versehen ist, der in eine Schraubennut (70, 70') ein- is greift, die auf der Oberfläche einer axial im Filter »ngeordneten Stange (37, 37') angebracht ist, so daß die Führung (60, 60') die Düse (64. 64') so beweg!, daß der Düsenstrahl einen schraubenförmigen Weg auf dem Filtc, beschreibt. ::·
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (40. 40) durch das Filtermedium antreibbar ist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkeitsausgang ;.■-(42) des Motors gleich/eilig a::. Zuführung für die Düse (64. 64') dient.
4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung /wischen der Di' e und der Mediumquelle durch ilexi- vbie Leitungen (75. 75') erfolgt, die mehrfach um die Stange (37. 37') herumgi.schlun,_en sind.
5. Reinigiingsvorrichtu.ig nat Ί Anspruch I. gekennzeichnet durch eine rechtsgängige und eine linksgängige Schraubennut (70. 70') auf der Stange 3-(37. 37'), die an den F.nden der Stange zusammenlaufen und damit eine kontinuierliche axiale, gegenläufige hin- und hergehende Bewegung der Düse (64. 64') hervorrufen.
DE2025883A 1969-06-05 1970-05-27 Reinigungsvorrichtung für Filter Expired DE2025883C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83068369A 1969-06-05 1969-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025883A1 DE2025883A1 (de) 1970-12-10
DE2025883B2 true DE2025883B2 (de) 1975-03-20
DE2025883C3 DE2025883C3 (de) 1975-11-06

Family

ID=25257475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2025883A Expired DE2025883C3 (de) 1969-06-05 1970-05-27 Reinigungsvorrichtung für Filter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3568414A (de)
CA (1) CA948999A (de)
DE (1) DE2025883C3 (de)
FR (1) FR2049941A5 (de)
GB (1) GB1299486A (de)
ZA (1) ZA703478B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044106A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hans Ferri Filteraggregat
DE3115716A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Boll & Kirch Filterbau GmbH, 5014 Kerpen "rueckspuelfilter"
DE4107642A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau Filtervorrichtung
CN109906109A (zh) * 2016-11-11 2019-06-18 曼·胡默尔有限公司 过滤器系统和过滤元件

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667195A (en) * 1970-03-16 1972-06-06 Grinnell Corp Rotary air filter cleaning apparatus
US3792573A (en) * 1972-04-06 1974-02-19 L Borsheim Air cleaning structure
US3936902A (en) * 1974-07-11 1976-02-10 The United States Government As Represented By The Secretary Of The Army Automatic cleaning apparatus for fluid filters
US3958296A (en) * 1975-02-19 1976-05-25 Fell Albert J Air filter cleaner
DE2800665A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Interfiltre S A Selbstreinigender filter
CH628376A5 (de) * 1978-03-03 1982-02-26 Luwa Ag Luftfilterkasten fuer textilmaschinen.
DE2917090C2 (de) * 1979-04-27 1985-10-31 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Rückspüllbare Filtereinrichtung, insbesondere für eine Hauswasseranlage
SE8006448L (sv) * 1980-09-15 1982-03-16 Pahlens Fabriker Ab Portabel apparat for rengoring av ateranvendbara filter
US4345922A (en) * 1980-12-22 1982-08-24 Donaldson Company, Inc. Air cleaner with anti-reentrainment
US4372762A (en) * 1981-02-09 1983-02-08 Cooley Claude S Dust collector and filter unit
JPS57153775A (en) * 1981-03-16 1982-09-22 Kikkoman Shoyu Co Ltd Classifier
GB2127317B (en) * 1982-08-24 1986-03-19 Elan Pressure Clean Ltd Filter cleaning
US4770771A (en) * 1984-02-27 1988-09-13 Molins Machine Company Ink system with self-washing filter
US4875913A (en) * 1984-05-24 1989-10-24 Filtration Water Filters For Agriculture And Industry, Ltd. Apparatus for cleaning corrugated filter elements
DE3531911A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum reinigen eines filterkorbs
GB8704582D0 (en) * 1987-02-26 1987-04-01 Dowty Mining Machinery Ltd Fluid filtering systems
DE3920097C2 (de) * 1988-07-11 1998-07-30 Sartorius Gmbh Vorrichtung zur Filtration von mit Partikeln belasteten Flüssigkeiten
DE4206282C2 (de) * 1992-02-28 1994-08-25 Koch August G Maschinen Düsen-Rückspülfilter
US5322535A (en) * 1993-08-31 1994-06-21 Diversitech Equipment & Sales (1984) Ltd. Pneumatic filter cleaning apparatus
DE4442704A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Rudolf Schenk Filtereinrichtung für Hauswasseranlagen
DE19501715A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Esta Apparatebau Reinigungsvorrichtung für Filterpatronen
US5645478A (en) * 1996-09-20 1997-07-08 Edmaiston; Fred M. Material elevator filter apparatus
NL1005559C2 (nl) * 1997-03-18 1998-09-21 Euromate Ind Air Cleaning Syst Filterinrichting.
DE60213277T2 (de) * 2001-11-02 2007-08-02 Olson Irrigations Systems, Santee Filter und filterreinigungsvorrichtung sowie verwandte verfahren
US6959818B2 (en) * 2001-11-02 2005-11-01 Olson Donald O Filter and filter cleaning apparatus and related methods
GB0126550D0 (en) * 2001-11-06 2002-01-02 Sps Afos Group Ltd Safety mechanism for weight-set downhole tool
KR100485699B1 (ko) * 2003-04-14 2005-04-28 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 사이클론집진장치용 필터조립체
JP4659407B2 (ja) * 2004-07-29 2011-03-30 サントリーホールディングス株式会社 オリゴメリックプロアントシアニジン(opc)の分析方法
DE102006047284B4 (de) * 2006-10-06 2012-08-09 Karlsruher Institut für Technologie Abreinigbares Filtersystem und Staubsauger
DE102007035225B4 (de) * 2007-07-25 2018-05-30 Filtration Group Gmbh Gasfiltereinrichtung
US20090050582A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Shmuel Gil Self-Cleaning System For Filter
IT1398152B1 (it) * 2009-02-02 2013-02-14 Inking Production S R L Apparato e metodo per la rigenerazione di filtri aria usati
FR2996105B1 (fr) * 2012-09-28 2014-10-17 Ceres Procede de filtration d'un flux d'air dans un sechoir a grains
US10591212B2 (en) 2014-03-12 2020-03-17 Ceres Device and method for drying grain
BR112018006945A2 (pt) * 2015-10-12 2018-10-16 Cummins Filtration Ip Inc filtro de ar tangencial com cartucho de filtro enrolado em espiral
US20170333822A1 (en) * 2016-05-23 2017-11-23 Gary L. Bainbridge Air Filter Cleaner
US10746141B2 (en) 2017-03-14 2020-08-18 Kohler Co. Engine air cleaner
CN112261984B (zh) * 2018-06-08 2022-09-06 特里斯洛特股份有限公司 带窄槽的楔形丝线过滤器管
CN109630729B (zh) * 2019-01-18 2024-04-02 菲时特集团股份有限公司 一种恒流阀
CN112403106A (zh) * 2020-12-01 2021-02-26 岳阳佰胜智慧环保科技有限公司 一种不易造成形变的板式过滤器v型槽深度吸灰清洁器
CN112999722B (zh) * 2021-03-11 2022-04-26 杭州骢稷科技有限公司 一种旋转喷头自清洗过滤器
US20230405508A1 (en) * 2022-06-20 2023-12-21 William L McLean, Jr. Air filter cleaning device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044106A1 (de) * 1980-07-16 1982-01-20 Hans Ferri Filteraggregat
DE3115716A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Boll & Kirch Filterbau GmbH, 5014 Kerpen "rueckspuelfilter"
DE4107642A1 (de) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau Filtervorrichtung
CN109906109A (zh) * 2016-11-11 2019-06-18 曼·胡默尔有限公司 过滤器系统和过滤元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE2025883C3 (de) 1975-11-06
GB1299486A (en) 1972-12-13
FR2049941A5 (de) 1971-03-26
ZA703478B (en) 1971-03-31
US3568414A (en) 1971-03-09
CA948999A (en) 1974-06-11
DE2025883A1 (de) 1970-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025883B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
EP0656223B1 (de) Rückspülfilter
DE2938003A1 (de) Filteranordnung
DE2322408A1 (de) Dynamisches filter
DE1802909A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer stroemende Medien
DE1611109A1 (de) Filter mit selbsttaetiger Entfernung der Ablagerungen und Einrichtung zum Sammeln und Wegfuehren des Schlamms
DE3801015A1 (de) Selbstreinigendes filter fuer druckleitungen
DE1536885A1 (de) Selbstreinigende Filtervorrichtung
EP0531762A2 (de) Filter zum kontinuierlichen Filtern von Feststoffe od. dgl. aufweisenden Flüssigkeiten
CH622318A5 (de)
WO2008083714A1 (de) Filter für fluide
DE1407935A1 (de) Reiniger fuer fliessende Medien,insbesondere Gase
EP2109489B1 (de) Filter für flüssigkeiten in rohrleitungen
DE202012104534U1 (de) Zylindrische Filterkerze und Rückspülfilter hiermit
DE4314673C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
DE2140349A1 (de) Filtrierapparat
DE1784892C3 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung
DE19502800C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Kühlwasser
DE19925630A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten
DE2541902B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Entfernen von Festkörpern aus einer strömenden Flüssigkeit
DE2933784C2 (de) Jaucherührgerät
DE4424232C2 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE3325472C1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Reinigungskörpern
DE3046388C2 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten
AT361399B (de) Fliehkraftreiniger fuer fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee