DE2322408A1 - Dynamisches filter - Google Patents

Dynamisches filter

Info

Publication number
DE2322408A1
DE2322408A1 DE2322408A DE2322408A DE2322408A1 DE 2322408 A1 DE2322408 A1 DE 2322408A1 DE 2322408 A DE2322408 A DE 2322408A DE 2322408 A DE2322408 A DE 2322408A DE 2322408 A1 DE2322408 A1 DE 2322408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
filter according
nozzle
pump
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2322408A
Other languages
English (en)
Inventor
Gaylord Orville Ellis
John Anthony Halat
Girish Beharilal Sawhney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE2322408A1 publication Critical patent/DE2322408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/26Filters with built-in pumps filters provided with a pump mounted in or on the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/005Centrifugal separators or filters for fluid circulation systems, e.g. for lubricant oil circulation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering

Description

Sperry Rand Corporation
Crooks and ^aple Roads 2 3 2 2 A 0
Troy, Michigan 48084, V.St.A.
Dynamisches Filter
Bei modernen hydraulischen Hochleistungssystemen ist es für eine vernünftige Lebensdauer der Einzelteile wesentlich geworden, daß wirksame FiItereinrichtungen in dem System vorgesehen werden. Die immer kleiner werdenden kritischen Spaltabstände bei heutigen hydraulischen Teilen hat es notwendig gemacht, zu immer feinerer Filtrierung überzugehen. Es hat sich gezeigt, daß Artikel im ultrafeinen Bereich von 1 bis 5 Mikron höchst schädlich bei der Verursachung von Verschleiß sind und neue Verunreinigungen schaffen, wenn sie in bewegten Spalten arbeiten und als Lap-Verbindung wirken, d.h., die Oberflächen abschleifen. Wesentliche Verbesserungen der Betriebsdauer und der Standzeit aller Komponenten sind erzielt worden, seit SuperfeinFilter mit 3 Mikron absoliter Filtration angewendet werden. Hieraus folgt die Bedeutung der feinen Filtration und der Notwendigkeit für ein Filter, welches diese kleinen Partikel entfernen kann, um die Betriebsdauer zu erweitern und die Strömungskapazität zu vergrößern.
Während statische Ultrafein-Filter im Handel sind und die
309845/1005
Erfordernisse der Superfein-Filtration erfüllen, haben sie doch einige Nachteile. Im allgemeinen haben sie keine große Filterkapazität, und solche mit einer großen Durchsatzmenge sind groß und teuer. In Fällen von "schmutzigen" Systemen oder der großen Erzeugung von Verunreinigungen müssen die statischen Filter häufig ausgetauscht werden, was vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit nicht gerechtfertigt sein muß. Aus diesem Grunde sind dynamische Filter entwickelt worden, die auf dem Prinzip der Zentrifugalkraft arbeiten, eine vernünftige Größe aufweisen und die benötigte Superfein-Filterung durchführen. Der Wirkungsgrad der meisten dynamischen Filter ist jedoch gering und diese erzeugen hohe Druckabfälle in dem durchfliessenden Ölstrom. Es wurde ferner festgestellt, daß die Verunreinigungskonzentration nicht anhält, sondern, wenn das Filter angehalten und wieder gestartet wird, wird zeitweise ein schmutziger Auslaßstrom erzeugt. Andere Nachteile von bestehenden Zentrifugalfiltern, die selbst angetrieben sind und eine vernünftige Baugröße aufweisen, bestehen darin, daß sie bei Rückdruck am Auslaß instabil operieren und Veranlassung zu Schaumbildung der Auslaßflüssigkeit geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein dynamisches Filter so auszubilden, daß eine Ultrafein-Filtration über
309845/1005
eine lange Lebensdauer ermöglicht und der Selbstantrieb de.s drehbaren Elementes mit einem minimalen Druckabfall in der Vorrichtung geschaffen wird. Bei der Erfindung soll ferner das selbstangetriebene dynamische Filter mit einem Rückdruck am Auslaß betrieben werden können, ohne daß die Auslaßflüssigkeit belüftet wird.
Die gestellte Aufgabe wird durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: Ein zylindrisches Gehäuse weist zwei Anschlußdurchgänge auf, die einen Einlaß an einem Ende und einen AusLaß am anderen Ende bilden; ein zylindrischer Rotor ist drehbar in dem Gehäuse gelagert und besitzt eine Drehverbindung mit dem Einlaß und dem Auslaß; eine Einrichtung bildet eine Zentrifugalpumpe in der Nähe des einen Anschlusses und eine weitere Einrichtung bildet eine Turbine am anderen Anschluß; axiale Stromdurchlässe in dem Rotor verbinden die Pumpe und die Turbine miteinander; die radial äußeren Wandungen der axialen Stromdurchlässe bilden eine Verunreinigungspartikel-Falle .
Von besonderem Vorteil ist, daß dieses Filter die Ansammlung von Verunreinigungen bei normalem Start-Stopp-Betrieb nicht entlässt.
309845/10 05
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung besprochen. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein dynamisches Filter
und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 nach
Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 nach Fig. 1.
Das Filter weist ein Gehäuse 10, eine zentrale Achse 12 und einen Rotor 14 auf, der sich frei auf der Achse drehen kann. Das Gehäuse besitzt eine Anschlußverbindung 16, die einen Einlaß am Boden bildet, und eine weitere Anschlußverbindung 18, die einen Auslaß am oberen Ende bildet, Das Gehäuse besteht aus einem unteren Kopf 20 mit einer daran befestigten Stütze 22 und aufrecht stehende rohrförmige Seitenwandungen 24, die durch Löten am Teil 20 befestigt sind. Eine Saugverbindung 21 ist zur Vermeidung einer Ansammlung von Flüssigkeit in dem Gehäuse 14 vorgesehen. Am oberen Ende weisen die Seitenwandungen 24 einen nach außen gewendeten Flansch 26 auf und nehmen einen nach innen reichenden oberen Deckel 28 auf, der mit dem Flansch 26 über ein Klammerband 30 verbunden ist.
309845/1GGS
2322A08
Die Achse 12 sitzt zwischen 0-Ring-Dichtungen innerhalb mittiger Bohrungen in der Basis 20 und dem Kopf 28 und ist am oberen und unteren Ende für ein kurzes Stück hohl ausgebildet. In der Nähe des unteren Endes trägt die Achse eine fest mit dieser verbundenen Düse 32, die einen Ölstrom vom Einlaß 16 empfängt und diesen gemäß einem spiraligen Weg an den Rand leitet, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Am oberen Ende in der Nähe des Auslasses 18 besitzt die Achse eine Mehrzahl von einfachen radialen Durchgängen 34, die -den Strömungsmittelfluß vom Rotor empfangen und ihn in den Auslaß 18 lenken.
Der Rotor besitzt einen unteren Kopf 36 mit angelöteten rohrförmigen Seitenwandungen 38, in denen ein zylindrischer Körper aus porösem Material stationär montiert ist, z.B. eine Rolle aus einem leichten, grob gewebten Leinen oder Baumwollstoff, der als Falle für die Verunreinigungspartikel dienen kann. Der Kopf 36 besitzt ein mit Flanschen versehenes Lager 42, welches auf dem unteren Teilstück der Achse 12 und auf der unteren Fläche der Düse 32 läuft. An dem Kopf 36 ist mittels Schrauben 37 ein hohler zylindrischer Stopfen 44 befestigt, welcher den Raum innerhalb der Falle 40 ausfüllt. Der Stopfen 44 hat ein mit Flanschen versehenes Lager 56, welches auf der Achse 12 und der unteren Oberfläche
309845/1005
der Düse 32 läuft. Wenn daher der Stopfen 44 am Kopf 36 an der ebenen Verbindung in der Nähe der Düse 32 befestigt ist, ist der Rotor frei zur Rotation angeordnet, aber gegen axiale Bewegungen gesichert. Der zusammengesetzte Rotor wird durch einen oberen Kopf 48 vervollständigt, der ein auf der Achse 12 laufendes Lager 50 aufweist. Der Kopf wird innerhalb der rohrförmigen Seitenwandung 38 im Gleitsitz aufgenommen und ist am oberen Ende des Stopfens 44 mittels Schrauben "51 befestigt. Der Stopfen 44 besteht vorzugsweise aus zwei Teilen, die bei 53 miteinander verbunden sind. Daher kann das Gewebeband 40 bequem durch Entfernen des Kopfes 28 und mit der oberen Hälfte des Stopfens 44 entfernt und ausgetauscht werden.
Um die Energie des fliessenden Stromes auszunutzen, ist der Stopfen 44 im Sinne einer Turbine am einen Ende und einer Pumpe am anderen Ende ausgebildet. Vorzugsweise sitzt die Pumpe am Einlaßende des Stopfens und empfängt von der Düse 32 den Strömungsmittelfluß, der in die Pumpe in spiraliger Richtung eintritt, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Pumpe weist eine Mehrzahl von gekrümmten Durchgängen 52 auf, die jeweils zu einem individuellen axialen Durchgang 54 führen, die als Nuten in der zylindrischen äußeren Wandung des Stopfens 44 ausgebildet sind. Die obere Oberfläche des
309845/1005
m. 7 —
oberen Endes des Stopfens ist mit einer Mehrzahl von Nuten 56 versehen (Fig. 3), die als Turbine wirken. Die Turbine nutzt die Strömungsenergie des Strömungsmittelflusses zum Antrieb des Rotors gegenüber der Reibung aus. Von den Nuten 56 der Turbine fliesst das Strömungsmittel durch die radialen Durchgänge 34 in das hohle obere Ende der Achse 12 und in den Auslaßanschluß 18.
Wenn verschmutzte Flüssigkeit in den Einlaß 16 eintritt, fliesst sie durch die Düse 32 und wird in einen wirbelnden spiraligen Weg gelenkt. Das Strömungsmittel wird an dem Einlaß des Pumpendurchganges 52 empfangen, wo ein wesentlicher Anteil der Drehenergie des Rotors im Sinne der Erhäung des Flüssigkeitsdruckes aufgenommen wird und einen Strömungsmittelfluß durch die axialen Durchgänge 54 erzeugt. Da die äußeren Wandungen dieser Durchgänge durch die Verunreinigungspartikel-Falle 40 gebildet werden, werden die gegenüber Öl oder anderen Strömungsmitteln schwereren Partikel in dem Gewebe gefangen, dort gehalten und infolge der Zentrifugalkraft weiter in das Gewebe getrieben. Das das obere Ende des Durchganges 54 erreichende Strömungsmittel tritt in die Turbinennuten 52 ein, wo die Geschwindigkeitsenergie des Strömungsmittels in eine Drehkraft auf den Stopfen 54 umgewandelt wird. Reines Strömungsmittel verlässt deshalb die inneren Enden der Nuten 52, und zwar im wesentlichen in radialer Richtung, tritt in die Durchgänge 34, das hohle Ende der Achse 12 und den Auslaßanschluß 18 ein.
309845/1005

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Dynamisches Filter,
    gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    ein zylindrisches Gehäuse (10) weist zwei Anschlußdurch-' gänge (16, 18) auf, die einen Einlaß an einem Ende und einen Auslaß am anderen Ende bilden; ein zylindrischer Rotor (14) ist drehbar in dem Gehäuse (10) gelagert und besitzt eine Drehverbindung mit dem Einlaß und dem Auslaß; eine Einrichtung (32, 52) bildet eine Zentrifugalpumpe in der Nähe des einen Anschlusses (16) und eine weitere Einrichtung (34, 56) bildet eine Turbine an dem anderen Anschluß (18); axiale Stromdurchlässe (54) in dem Rotor (10) verbinden die Pumpe und die Turbine miteinander; die radial äußeren Wandungen (40) bilden eine Verunreinigungspartikel-Falle.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine mittige ortsfeste Achse (12) ein Lager für den Rotor (14) bildet.
    309845/1005
  3. 3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe am Einlaß (16) und die Turbine am Auslaß (18) angeordnet ist.
  4. 4. Filter nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Düse (32) auf der mittigen Achse (12) sitzt und den eintretenden Strömungsmittelfluß spiralig in die Pumpe lenkt.
  5. 5. Filter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Düse (32) radial über den Durchmesser der Achse (12) hinaus erstreckt, und daß Lager an dem Rotor angebracht sind, die die Achse auf entgegengesetzten Seiten der Düse erfassen, und daß ein drittes Lager (50) im Rotor an dem von den Düsen entfernten Ende angebracht ist.
  6. 6. Filter nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (14) eine ebene Verbindungsstelle an der Düse aufweist.
    309845/1005
    - ίο -
  7. 7. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennz eichnet , daß die axialen Strömungsmittel-Durchgänge durch einen mittigen Stopfen (44) gebildet werden.
    309845/1005
    Leerseite
DE2322408A 1972-05-04 1973-05-04 Dynamisches filter Pending DE2322408A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US250223A US3879294A (en) 1972-05-04 1972-05-04 Fluid operated contaminant trap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322408A1 true DE2322408A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=22946846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322408A Pending DE2322408A1 (de) 1972-05-04 1973-05-04 Dynamisches filter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3879294A (de)
JP (1) JPS522818B2 (de)
AU (1) AU473022B2 (de)
CA (1) CA994250A (de)
DE (1) DE2322408A1 (de)
FR (1) FR2182934B1 (de)
GB (1) GB1419295A (de)
IT (1) IT979845B (de)
SE (1) SE383108B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420868A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-21 Knecht Filterwerke Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von Schmieröl

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106689A (en) * 1977-04-06 1978-08-15 The Weatherhead Company Disposable centrifugal separator
JPS5465926A (en) * 1977-11-07 1979-05-28 Fumitaka Terao Vehicle seat
HU184550B (en) * 1982-06-11 1984-09-28 Dunai Vasmu Universal water treating apparatus of continuous regeneration
US4448688A (en) * 1983-06-20 1984-05-15 Havlis Jerome F Counter flow separator
EP0209116B1 (de) * 1985-07-16 1990-11-07 Kao Corporation Vorrichtung zum Handhaben von Gütern
US5707519A (en) * 1996-11-27 1998-01-13 Caterpillar Inc. Centrifugal oil filter with particle retention
US6017300A (en) * 1998-08-19 2000-01-25 Fleetguard, Inc. High performance soot removing centrifuge with impulse turbine
US6213929B1 (en) * 1998-09-25 2001-04-10 Analytical Engineering, Inc. Motor driven centrifugal filter
US6579218B1 (en) 1998-09-25 2003-06-17 Analytical Engineering, Inc. Centrifugal filter utilizing a partial vacuum condition to effect reduced air drag on the centrifuge rotor
US6517475B1 (en) 1998-09-25 2003-02-11 Baldwin Filters, Inc. Centrifugal filter for removing soot from engine oil
US6210311B1 (en) * 1998-09-25 2001-04-03 Analytical Engineering, Inc. Turbine driven centrifugal filter
US6296765B1 (en) 1998-10-21 2001-10-02 Baldwin Filters, Inc. Centrifuge housing for receiving centrifuge cartridge and method for removing soot from engine oil
US5921746A (en) * 1998-10-14 1999-07-13 Ford Motor Company Fuel pump chamber with contamination control
US6520902B1 (en) 1998-10-21 2003-02-18 Baldwin Filters, Inc. Centrifuge cartridge for removing soot from engine oil
US6428700B1 (en) 2000-09-06 2002-08-06 Baldwin Filters, Inc. Disposable centrifuge cartridge backed up by reusable cartridge casing in a centrifugal filter for removing soot from engine oil
US6533712B1 (en) * 2000-10-17 2003-03-18 Fleetguard, Inc. Centrifuge housing with oil fill port
US6364822B1 (en) 2000-12-07 2002-04-02 Fleetguard, Inc. Hero-turbine centrifuge with drainage enhancing baffle devices
US6616734B2 (en) * 2001-09-10 2003-09-09 Nanotek Instruments, Inc. Dynamic filtration method and apparatus for separating nano powders
ATE401947T1 (de) * 2002-05-30 2008-08-15 Kkj Inc Filtratonsvorrichtung und -verfahren mit verbesserten wirbeln
US6893389B1 (en) 2002-09-26 2005-05-17 Fleetguard, Inc. Disposable centrifuge with molded gear drive and impulse turbine
US6929596B2 (en) * 2003-02-07 2005-08-16 Fleetguard, Inc. Centrifuge with separate hero turbine
FR2862887B1 (fr) * 2003-12-02 2007-07-27 Novintec Filtre bidirectionnel pour circuit hydraulique
US7374677B2 (en) * 2004-08-20 2008-05-20 Kkj, Inc. Two stage hemofiltration that generates replacement fluid
GB2418161A (en) * 2004-09-18 2006-03-22 Mann & Hummel Gmbh Centrifugal separation apparatus and rotor therefor
ITMI20042137A1 (it) * 2004-11-08 2005-02-08 Eni Spa Centrifuga continua con letto poroso
US7628749B2 (en) * 2005-09-01 2009-12-08 Wagner Development Inc. Solids recovery using cross-flow microfilter and automatic piston discharge centrifuge
US8021290B2 (en) * 2007-11-26 2011-09-20 Honeywell International Inc. Oil centrifuge for extracting particulates from a fluid using centrifugal force
US20110011795A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Hoff William D Fluid pressure driven centrifuge apparatus
US20110180495A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 Kkj, Inc. Vortex-enhanced filtration devices
GB2478578A (en) * 2010-03-11 2011-09-14 Mann & Hummel Gmbh Centrifugal separator with protected bearing
CN105909606A (zh) * 2016-05-12 2016-08-31 李�昊 一种采用变结构滤波、磁化、吸附和离心的滤油方法
CN105889196A (zh) * 2016-05-12 2016-08-24 李�昊 一种采用抑波、起电、分离、吸附和旋转磁场的过滤方法
CN107725541B (zh) * 2017-12-01 2019-11-26 南京卓耐重工机械制造有限公司 一种井下液压支架液压油过滤装置
DK201870747A1 (en) * 2018-11-14 2020-06-23 Bollfilter Nordic Aps Filter candle and method for operating such filter candle
EP3983659B1 (de) * 2019-06-12 2022-11-30 Innio Jenbacher GmbH & Co OG Brennkraftmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US640421A (en) * 1898-09-06 1900-01-02 Abbie J Sheak Water-filter.
US652927A (en) * 1899-11-07 1900-07-03 Andrew G Sheak Water-filter.
US1926402A (en) * 1930-10-27 1933-09-12 Railway Service & Supply Corp Extractor
FR945620A (fr) * 1947-04-23 1949-05-10 Dispositif turbo-clarificateur ou séparateur centrifuge
US2767841A (en) * 1952-05-03 1956-10-23 Combined Locks Paper Co Centrifugal separator
US3219264A (en) * 1961-05-11 1965-11-23 Baker Perkins Inc Fluid treating centrifugal apparatus and methods
US3338416A (en) * 1964-09-17 1967-08-29 Fluid Mechanics Inc Rotating self-cleaning strainer
US3344927A (en) * 1965-08-19 1967-10-03 Michigan Dynamics Inc Purifier
US3385517A (en) * 1965-10-23 1968-05-28 Michigan Dynamics Inc Centrifugal purifier
US3572582A (en) * 1969-03-21 1971-03-30 Midwest Aero Ind Corp Centrifuge
US3655058A (en) * 1970-07-13 1972-04-11 Richard A Novak Filtration apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420868A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-21 Knecht Filterwerke Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von Schmieröl

Also Published As

Publication number Publication date
JPS522818B2 (de) 1977-01-24
CA994250A (en) 1976-08-03
US3879294A (en) 1975-04-22
FR2182934B1 (de) 1977-02-04
FR2182934A1 (de) 1973-12-14
AU5302273A (en) 1974-09-12
AU473022B2 (en) 1976-06-10
SE383108B (sv) 1976-03-01
JPS4921762A (de) 1974-02-26
GB1419295A (en) 1975-12-31
IT979845B (it) 1974-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322408A1 (de) Dynamisches filter
DE2025883C3 (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
DE69514117T3 (de) Vorrichtung zum behandlung von flüssigkeit mittels filtration und zentrifugation
AT508893B1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von flüssigkeiten
DE2602772A1 (de) Schraubenfederschleifmaschine
DE1536888C3 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE3834667A1 (de) Filtereinrichtung fuer einen spaltrohrmotor
DE2748944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von filtern
EP0024514A1 (de) Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
DE2832097C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stofftrennen mittels Fliehkraft
DE1239055B (de) Abscheider zum Entfernen unerwuenschter fluessiger und/oder fester Fremdbestandteile aus stroemenden Druckgasen
DE1084242B (de) Vorrichtung zum Filtrieren der gesamten Menge des in einem geschlossenen Stroemungskreis umlaufenden Mittels
DE1009747B (de) Magnetfilter fuer fluessige Brennstoffe u. dgl.
DE3838931A1 (de) Elektronischer kalkschutzfilter
DE1407970A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung
DE3208657A1 (de) Beruehrungslose dichtanordnung fuer die endflaechen einer rotationsmaschine
DE102016110829A1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE719867C (de) Von der Filterfluessigkeit in Umlauf versetzter Antrieb der Spaltraeumereinrichtung von Spaltfitern
DE1265059B (de) Fluessigkeitsreiniger
DE2826850C3 (de) Zentrifugalreiniger für Flüssigkeiten
DE2712773A1 (de) Filtrierapparat
DE3046388C2 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten
DE1272589B (de) Bezugszelle fuer ein Konzentrationsmessgeraet
DE202021104399U1 (de) Filtriereinrichtung mit Hauptfiltereinheit und Nebenfiltereinheit und Filterkreislauf hiermit

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee