DE496206C - An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf - Google Patents

An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf

Info

Publication number
DE496206C
DE496206C DEB142787D DEB0142787D DE496206C DE 496206 C DE496206 C DE 496206C DE B142787 D DEB142787 D DE B142787D DE B0142787 D DEB0142787 D DE B0142787D DE 496206 C DE496206 C DE 496206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
wire clip
head attached
flap
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142787D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BUNTE SEN
Original Assignee
FRIEDRICH BUNTE SEN
Publication date
Priority to DEB142787D priority Critical patent/DE496206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496206C publication Critical patent/DE496206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0857Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures made separately from the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0876Hinges without elastic bias

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

  • An einer Flasche mittels Drähtbügelverschlusses befestigter Ausgußkopf Bei dem Ausagußkopf nach dem Patent 2o3 ist der die gemeinsame Verschlußklappe des Luftzufuhrausgußkanals anpressende zweite Zugbügel derart an dem über den Ausgußkopf greifenden Zugbügel verschiebbar, daß er nach Freigabe der Klappe nach unten hängt und dadurch beim Ausgießen stört.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, soll gemäß der Erfindung der die gemeinsame Klappe anpressende zweite Zugbügel an dem über den Ausgußkopf greifenden Zugbügel in solcher Höhe in an sich bekannter Weise angelenkt wenden, daß er nach Freigabe der' Klappe auf den Ausgußkopf zurückgeklappt werden kann.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Abb. i zeigt die Flasche von der Seite gesehen, wobei sowohl die Flasche wie auch der Ausguß verschlossen ist; Abb. 2 zeigt die Stellung der Teile bei geöffnetem Ausfluß; Abb. 3 und q. zeigen den Ausgußkopf im Schnitt und Aufsicht; die Abb. 5 bis 7 stellen Einzelheiten der Bügel dar.
  • Der Zugbügel g ist an den Zugbügel k ungefähr in halber Höhe des Ausgußkopfes b angelenkt, und zwar an den Ösen r. In der Verschlußstellung nach Abb. i legt sich der Bügel k in eine Aussparung n, während sich der U-förmige Bügel g um die den Ausguß verschließende Klappe 1c herumlegt. In dieser Stellung ist die Flasche und der Ausguß geschlossen. Will man nur den Ausguß offen halten, so wird nach Lösung des ganzen Verschlusses der Bügel g herumgedreht, so daß er oben auf dem Ausgußkopf b liegt in der Aussparung o neben der Aussparung ia, und darauf wird der Hebel e wieder heruntergedrückt, so daß er die beiden Hebel h und o anzieht. Diese Stellung ist in Abb.2 dargestellt. Die Auslaufklappe lz kann nunmehr hochgeklappt werden, so daß der Ausguß durch den Kanal L erfolgen bann, während die Luft durch den Kanal zn eintritt. Der Flaschenhals kann rund oder oval sein. Im vor liegenden Falle ist er rund dargestellt. Die Gummischeibe c (Abb. i) legt sich oben auf den Rand des Flaschenhalses a und erstreckt sich in der Hauptsache nach außen im Gegensatz zu den sonst üblichen 'Flaschenr ihgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: An einer Flasche mittels Drahtbügelverschlusses befestigter Ausgußkopf nach Patent 496:205, dadurch gekennzeichnet, daß der die gemeinsame Klappe (h) anpressende zweite Zugbügel (g) an dem über den Ausgußkopf (b) greifenden Zugbügel (k) in solcher Höhe in an sich bekannter Weise angelenkt ist, daß er nach Freigabe der Klappe (h) auf den Aus.gußkopf (b) zurückgeklappt werden kann.
DEB142787D An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf Expired DE496206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142787D DE496206C (de) An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142787D DE496206C (de) An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496206C true DE496206C (de) 1930-04-17

Family

ID=7000421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142787D Expired DE496206C (de) An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496206C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334938A (en) * 1965-09-10 1967-08-08 Barth Corp Spud lock for liquid dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334938A (en) * 1965-09-10 1967-08-08 Barth Corp Spud lock for liquid dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496206C (de) An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf
DE531987C (de) Buegelverschluss fuer Handtaschen
DE234397C (de) Vorrichtung zur sterilisierung, konservierung und zum ausschaenken von flussigkeiten
DE813653C (de) OEffner fuer Einkochglaeser
DE377497C (de) Buegelverschluss mit Lenker zum Fuehren und zum Festhalten des Stopfens in Offenlage
DE805427C (de) Haarspange
DE404193C (de) Zahnaerztliche Zange o. dgl.
DE506137C (de) Hemdbluse
DE503888C (de) Uhr mit zweiteiligem Deckel
DE801761C (de) Geraet zum OEffnen von Einkochglaesern, insbesondere Rillenglaesern
DE627931C (de) Herrenfrisierhaube
DE532367C (de) Fuellverschluss fuer Bierkannen o. dgl.
DE587270C (de) Flasche mit Kronenkapselverschluss und einem OEffnungshebel, der mittels Drahtbuegels am Flaschenhals angelenkt ist
DE443187C (de) Fuellfederhalter
DE565435C (de) Deckelverschluss fuer Dampfkoch- und aehnliche Druckkochtoepfe
DE352326C (de) Drahtbuegelhebelverschluss-Sicherung
DE881776C (de) Verschluss von Tuben, Flaschen und anderen Behaeltern
DE378366C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE643734C (de) Buegelverschluss, insbesondere fuer Isoliergefaesse
DE431298C (de) Druckknopfverschluss mit hebelartiger Verlaengerung des einen Druckknopfteils
DE103215C (de)
DE518870C (de) Flaschenverschluss mit Einrichtung zum Anschliessen einer Ab- und Umfuellvorrichtung
DE462752C (de) Gewicht mit veraenderlicher Fuellung und Plombenverschluss
DE265012C (de)
DE357738C (de) Aus Schloss und Kette bestehender Sackverschluss