DE495840C - Lichtreklameschild - Google Patents

Lichtreklameschild

Info

Publication number
DE495840C
DE495840C DEG76068D DEG0076068D DE495840C DE 495840 C DE495840 C DE 495840C DE G76068 D DEG76068 D DE G76068D DE G0076068 D DEG0076068 D DE G0076068D DE 495840 C DE495840 C DE 495840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
advertising sign
illuminated advertising
sign
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F G GADE
Original Assignee
F G GADE
Publication date
Priority to DEG76068D priority Critical patent/DE495840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495840C publication Critical patent/DE495840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Lichtreklameschild Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung an Schildern für Lichtreklame undbesonders die Einritzung oder Einkerbung von Text und Abbildungen auf der unteren oder hinteren Seite von Glasplatten, die von Glas mit einem hohen Koeffizienten für Lichtbrechung hergestellt worden sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist auf der beigelegten Zeichnung dargestellt, und zwar ist Abb. i ein Schnitt durch die Glasplatte, Einschnitte für die Reflektierung des Bildes zeigend, und Abb. 2 und 3 zeigen Platten in Ansicht. Abb. i zeigt die Einkerbungen mit zwei Flächen, welche mit der Hinterseite des Glases verschiedene Winkel bilden. Die eine Fläche, die Reflexfläche, bildet einen Winkel mit der Hinterseite, welcher eine totale Reflexion des Lichtes ergibt, wenn dasselbe von der einen Seite in der Richtung c eintritt. Die andere Fläche bildet einen Winkel, welcher das Licht unbehindert durchläßt, wenn dasselbe von der entgegengesetzten Seite in der Richtung d hineintritt.
  • Bei Beleuchtung von der einen Seite, c, wird sich die durch die Einkerbungen dargestellte Abbildung - infolge der wirksam «-erdenden Totalreflexion - leuchtend zeigen, wenn die Platte von vorn beobachtet wird. Bei Beleuchtung von der entgegengesetzten Seite wird dagegen kein Bild erscheinen.
  • Die Einschleifung kann auch in der Weise ausgeführt werden, daß ein einzelner Text oder eine einzelne Abbildung von Schleifschnitten zusammengesetzt wird, welche längere oder kürzere Striche bilden, und welche gegen die eintretenden Lichtstrahlen annähernd rechtwinklig verlaufen. Hierdurch wird Totalreflexion nur bei den Lichtbündeln stattfinden, die auf die längeren Schnitte treffen, während Lichtstrahlen, welche gegen die kürzeren Schnitte in senkrechter Richtung oder von der entgegengesetzten Seite eintreten, durch die Glasplatte ungehindert hindurchgehen (s. Abb. 2 und 3, bei denen die Schraffierung die Richtung der Schleifschnitte zeigt).
  • Einschleifen oder Einritzen verschiedener Bilder kann auf der einen Seite ein und derselben Platte, aber auch auf besonderen Platten ausgeführt werden. Im letztgenannten Falle werden diese Platten übereinander angebracht, wodurch verschiedene Bilder entstehen.

Claims (2)

  1. .PATENT AN SPRÜ CRR: i. Lichtreklameschild, bei dem das Licht seitlich, etwa parallel, zur Ebene des Schildes eintritt und der Reklametext bzw. das Bild auf der Rückseite der Glasplatte eingeschliffen oder eingeritzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleif- oder :Ritzschnitte zur Glasplattenoberfläche zwei derartig verschiedene Winkel bilden, daß das Licht beim Eintritt von der einen Seite zur Glasplattenvorderseite totalreflektiert wird, während es beim Eintritt von der anderen Seite unbehindert hindurchtritt.
  2. 2. Lichtreklameschild nach Anspruch i, gekennzeichnet -durch die Verwendung von Glasplatten mit hohem 'Brechungskoeffizienten.
DEG76068D Lichtreklameschild Expired DE495840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76068D DE495840C (de) Lichtreklameschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76068D DE495840C (de) Lichtreklameschild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495840C true DE495840C (de) 1930-04-11

Family

ID=7136137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76068D Expired DE495840C (de) Lichtreklameschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495840C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746160C (de) * 1935-07-01 1944-05-31 Bendix Aviat Corp Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746160C (de) * 1935-07-01 1944-05-31 Bendix Aviat Corp Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495840C (de) Lichtreklameschild
DE450658C (de) Lichtsignal
DE398431C (de) Teleobjektiv
DE511107C (de) Rueckstrahler
DE500566C (de) Reklamevorrichtung
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE954428C (de) Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen
DE499144C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Reihe schraeg gestellter reflektierender Flaechen
DE691946C (de) Grossfeldokular
DE593756C (de) Einrichtung zum Hervorrufen vielfacher Totalreflexion
DE596955C (de) Rueckstrahler
DE502127C (de) Spiegellichtreklame
AT55051B (de) Lichtreklamevorrichtung.
DE598427C (de) Vorrichtung zur Mischung des Lichtes verschiedenartiger Lichtquellen
DE178708C (de)
DE482101C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE481847C (de) Lichtreflektierendes Leuchtschild mit vorderer Schutzwand, zahlreiche Reflexflaechen enthaltender Reflexschicht und spiegelnder Rueckwand
AT145107B (de) Schaufenster, Schaukästen od. dgl.
DE480558C (de) Tageslichtreklamevorrichtung
DE554037C (de) Kondensor
DE577828C (de) Ziergegenstand
DE664607C (de) Einrichtung zur Erzielung plastischer und raeumlicher Eindruecke von Bildern, insbesondere Lichtbildern
DE626255C (de) Halbschattenpolarisator
DE608907C (de) Reflexionswasserstandsglas mit prismatischen Aussenflaechen
DE727667C (de) Verkehrsspiegel