DE49491C - Alarmteppich - Google Patents
AlarmteppichInfo
- Publication number
- DE49491C DE49491C DENDAT49491D DE49491DA DE49491C DE 49491 C DE49491 C DE 49491C DE NDAT49491 D DENDAT49491 D DE NDAT49491D DE 49491D A DE49491D A DE 49491DA DE 49491 C DE49491 C DE 49491C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carpet
- spring
- contact
- springs
- alarm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001429 stepping Effects 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 claims 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/10—Mechanical actuation by pressure on floors, floor coverings, stair treads, counters, or tills
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Carpets (AREA)
Description
IU=
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE T4: Signalwesen.
Vorliegende Neuerung bezweckt eine Einrichtung an Teppichen, mit deren Hülfe sofort
an einem beliebigen Ort ein Alarmsignal ertönt, wenn Unberufene ein mit solchen Teppichen
versehenes Zimmer betreten oder sich einem Möbelstück nähern, welches Werthobjecte enthält
und durch einen solchen Teppich geschützt wird.
Dabei soll diese Neuerung den nicht zu unterschätzenden Vortheil haben, dafs der Eindringling
keine Ahnung davon hat, dafs er selbst die Hülfe herbeigerufen hat, ferner dafs er dieses Signal lange vorher schon giebt, bevor
er mit seinem Zerstörungswerk beginnen kann, und endlich, dafs er selbst bei Kenntnifs der
Einrichtung des Alarmteppichs die Wirkung desselben durch ein Abheben oder Wegschieben
desselben nicht aufheben kann.
Ein weiterer Vortheil, der jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze ausgenutzt werden
kann, soll darin bestehen, dafs derselbe Alarmteppich auch jedes Feuer in jenem Raum,
welchen er beschützt, anzeigt, aber nur so lange, als dieses Feuer nicht solche Dimensionen
angenommen hat, dafs es die Leitungsdrähte zum Abschmelzen bringt.
Diese Vortheile werden dadurch erreicht, dafs man den ganzen Fufsboden eines zu schützenden
Raumes oder jenen Theil desselben, welcher
ein zu schützendes Object umgiebt, so weit mit dem Alarmteppich umgiebt, dafs ein
Eindringling denselben nicht zu übersteigen vermag bezw. den Teppich unter allen Umständen
betreten oder beseitigen mufs, um überhaupt zu dem Object zu gelangen, so dafs durch jeden
Auftritt auf denselben oder durch das Beseitigenwollen des Teppichs bereits die Alarmiruftg erfolgt.
Die Alarmirung kann elektrisch, pneumatisch oder auf mechanischem Wege erfolgen. Die
einfachste Art ist die elektrische, da die Pneumatik zu leicht verletzbar, daher unzuverlässig,
und auch zu theuer wäre, und eine mechanische Alarmirung zu viel Mechanismen enthielte, die
leicht in Unordnung gerathen könnten.
Das Einfachste bleibt sonach die elektrische Einrichtung, welche im wesentlichen derart
erfolgt, dafs durch das Betreten irgend eines Theiles des Teppichs der elektrische Contact
auf was immer für eine Weise geschlossen wird.
So finden sich beispielsweise die beiden Contactpunkte oder Stifte durch einen Kautschukring
getrennt, welcher, sowie der Teppich betreten wird, zusammengedrückt wird und die Stifte sich berühren läfst. Solcher Contactpunkte
sind so viele angeordnet, dafs unausweichlich jeder Tritt Contact geben mufs.
Solche Contacte können auch ganze sich kreuzende Streifen aus guten Leitern sein, die
durch isolirendes Material normal von einander getrennt sind und erst beim Betreten an irgend
einem Punkte Contact geben.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine derartige Einrichtung dargestellt.
In vorliegendem Falle besteht der Teppich aus zwei Theilen, dem Alarmteppich und dem
diesen deckenden gewöhnlichen Teppich.
Claims (2)
- An dem unteren Teppich sind eine Anzahl Federn ff derart angebracht, dafs sie sich selbst unter der Last des Deckteppichs über den darunter liegenden Contactpunkten c cc wölben.Alle sind unter einander in geeigneter, jedem Elektriker bekannter Weise verbunden, so dafs durch das Betreten des Teppichs sofort an irgend einem Punkte (meist an der betretenen Stelle) der Strom geschlossen wird.In Fig. 3 ist ein weiteres Detail dargestellt, welches die Bestimmung hat, den Strom auch beim Heben des Teppichs zu schliefsen. Neben der Feder/, welche über dem Contactpunkte c steht, ist eine weitere Feder f angeordnet, welche mit ihrem Seitenarm α unter die Feder/ greift, deren freies Ende aber über die Wölbung der letzteren- emporragt. Durch, den Deckteppich wird diese Feder /j immer hinunter-, gehalten. Hört jedoch durch das Aufheben des Teppichs dieser Druck auf, so giebt die . Feder Jf1 an der Feder / Contact.Es empfiehlt sich daher, solche Federn /t mindestens an den Ecken des Teppichs, wenn möglich aber auch an den Kanten und einige auch in der Mitte desselben anzuordnen.In der Zeichnung erscheinen die Federn // nur an einer Seite am Teppich festgehalten; es ist in manchen Fällen der gröfseren Federspannung wegen sogar vortheilhaft, die Befestigung an beiden Seiten vorzunehmen.Es soll noch erwähnt werden, dafs die Leitungsdrähte vom Teppich weg derart geführt werden müssen, dafs sie nicht einzeln durchzuschneiden sind.Es ist ferner klar, dafs die Alarmeinrichtung tagsüber ausgeschaltet sein mufs. Beim Ausbrechen eines Feuers wird der leichter brennbare Stoff des Deckteppichs zuerst verbrennen, dadurch werden die Federn fx entlastet und signalisiren das Feuer so lange, bis die Drahtleitungen durchgeschmolzen sind.Es soll nicht unerwähnt bleiben, dafs bei Schrägstellung der Feder fx der Arm α derselben entfallen kann.Pate ν τ-An sp rüche:.ι . Ein Alarmteppich, gekennzeichnet durch die Anordnung von unter einander leitend verbundenen Contactfedern (f) und Contactstücken (c), welche beim Betreten des Teppichs mit einander in Berührung gebracht werden, wodurch ein elektrischer Strom geschlossen wird, der eine Alarmvorrichtung in Thätigkeit setzt.
- 2. Die Anordnung der unter i. angeführten Contactfedern derart, dafs auch beim Aufheben des Teppichs Stromschlufs herbeigeführt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE49491C true DE49491C (de) |
Family
ID=324411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT49491D Expired - Lifetime DE49491C (de) | Alarmteppich |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE49491C (de) |
-
0
- DE DENDAT49491D patent/DE49491C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3208559C2 (de) | Tastatur | |
DE2451546C3 (de) | Tastenfeld | |
DE2134600B2 (de) | Tastenwerk | |
DE3017470A1 (de) | Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung | |
DE49491C (de) | Alarmteppich | |
DE1209611B (de) | Tastenwahleinrichtung fuer Fernsprechanlagen | |
DE1245475B (de) | Schiebeschalter als selbstaendig funktionsfaehige Baueinheit eines Mehrfachtastenschalters | |
DE1812021A1 (de) | Signalgeber mit piezo-elektrischen Elementen | |
DE2830661C2 (de) | Schalteinrichtung für elektrische Geräte | |
DE2248070C2 (de) | Leiterschleife | |
DE1040111B (de) | Anwahltaststeuerung, insbesondere fuer Schaltanlagen mit mehreren Abzweigen und Steuergruppen | |
DE1601763B2 (de) | Pneumatisch gesteuerte zylinder kolben einheit mit elektrischeranzeige der kolbenendlage | |
DE1208780B (de) | Kontaktvorrichtung fuer Schaltungen mit auf einer isolierenden Platte angeordneten flachen Leitern | |
DE1082629B (de) | Schaltvorrichtung mit mehreren Tasten und mit Schutzrohrankerkontakten | |
DE3004428A1 (de) | Kontaktvorrichtung zur selbsttaetigen voruebergehenden verbindung von litzen und draehten mit einer pruefeinrichtung | |
DE744092C (de) | Hebelschalter, insbesondere zur Ausloesung von Alarmen in Fernmeldeanlagen | |
DE3942487A1 (de) | Isoliertes kabel fuer schalter, insbesondere sicherheitsschalter | |
DE906233C (de) | Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete | |
DE1201449B (de) | Lastschalter | |
DE1104588B (de) | Niederspannungs-Leistungsschalter | |
DE1963170A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE899814C (de) | Flaechenerder fuer Blitzschutz- und andere elektrische Anlagen | |
DE318122C (de) | ||
DE1262408B (de) | Leistungstrennschalter | |
DE1240588B (de) | Magnetisch betaetigbarer, gasdicht abgeschlossen unter Schutzgas arbeitender Kontakt |