DE493959C - Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben - Google Patents

Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben

Info

Publication number
DE493959C
DE493959C DED58579D DED0058579D DE493959C DE 493959 C DE493959 C DE 493959C DE D58579 D DED58579 D DE D58579D DE D0058579 D DED0058579 D DE D0058579D DE 493959 C DE493959 C DE 493959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
rods
bars
combing
cover grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED58579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED58579D priority Critical patent/DE493959C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493959C publication Critical patent/DE493959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern
    • E04C2/425Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern made of perforated bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkämmten Stäben Gegenstand des Hauptpatents ist ein Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkämmten Stäben, bei dem die in mittleren Schlitzen der Längsstäbe liegenden Kämmstäbe durch Schließstäbe bündig mit der Oberfläche der Längsstäbe gehalten sind. Bei einem in dieser Weise ausgebildeten Abdeckgitterrost liegen die Kanten der Stäbe auf der einen Seite des Rostes in derselben Ebene. Dies ist jedoch bei den anderen Außenkanten der Stäbe nicht der Fall, so daß der Rost nur einseitig begehbar ist, da auf der anderen Seite eine unebene Fläche entsteht, die ein Festklemmen und Beschädigen der Absätze des Schuhes veranlassen kann.
  • Dieser Mangel wird nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß zwei in den mittleren Schlitzen der Längsstäbe liegende Kämmstäbe verwendet werden, die durch einen einzigen zwischen die beiden Kämmstäbe in die Schlitze geschobenen Schließstab bündig mit der Ober- bzw. Unterkante der Längsstäbe gehalten sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i schaubildlich zwei sich kreuzende Stäbe eines Abdeckgitterrostes und die Abb. 2 die beiden Kämmstäbe und den Schließstab in Seitenansicht.
  • Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform des Abdeckgitterrostes dadurch, daß zwei Kämmstäbe cl, c2 derart in die Schlitze b des Längsstabes a einschiebbar sind, daß die an- der oberen bz"v. unteren Kante dieser Kämmstäbe vorgesehenen Aussparungen d mit den Längsstäben a in Eingriff kommen. In den freien Raum der Schlitze b wird zwischen die Kämmstäbe cl, c2 ein einziger Schließstab e eingeschoben. Die Stäbe cl, e, c2 sind zusammen genau so breit wie der Stab a. -Auf diese Weise wird erreicht, daß beide Oberflächen des Abdeckgitterrostes eben sind, so daß beide Flächen des Rostes abwechselnd benutzt werden können. Infolge der übereinstimmenden Breite der Längsstäbe a und der drei Stäbe cl, c2 e besitzt ferner der Rost eine gegenüber dem Gegenstand des Hauptpatents erhöhte Tragfähigkeit und Zugfestigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkämmten Stäben nach dem Patent 493 219, gekennzeichnet durch zwei in den mittleren Schlitzen (b) der Längsstäbe. (a) liegende Kämmstäbe (cl, c2), die durch einen zwischen die beiden Kämmstäbe in die Schlitze geschobenen Schließstab (e) bündig mit der Ober- bzw. Unterkante der Längsstäbe gehalten sind.
DED58579D Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben Expired DE493959C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58579D DE493959C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58579D DE493959C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493959C true DE493959C (de) 1930-03-17

Family

ID=7057468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58579D Expired DE493959C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779166A (en) * 1954-06-15 1957-01-29 Gen Motors Corp Ice tray grid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779166A (en) * 1954-06-15 1957-01-29 Gen Motors Corp Ice tray grid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493959C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben
DE660199C (de) Abdeckgitter
DE1678326A1 (de) Bauspielelementensatz
CH218200A (de) Elektrisches Verbindungsorgan.
DE491249C (de) Gitter fuer Abdeckungen u. dgl. aus Flach- oder Bandeisen
DE537585C (de) Zug- und druckfest miteinander verbundene zweischalige Auskleidung fuer Baugruben, Graeben u. dgl. aus Spundbrettern, die von Profileisen gehalten sind
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
DE2619361A1 (de) Teppich-gleitschutzmatte
DE417035C (de) Reibeisen
DE509575C (de) Flechtkorb
DE526049C (de) Stossverbindung von Bauteilen aus Holz oder aehnlichen nachgiebigen Stoffen
DE571029C (de) Schlossverriegelung fuer Spundwandeisen gegen Laengsverschiebung beim Rammen
AT229933B (de) Abdeckrost
DE349711C (de) Einsatzteller fuer Milchschleudern
DE489338C (de) Aus Sohlen- und Absatzteil bestehende verstellbare Gleitschutzvorrichtung
DE493219C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben
DE562974C (de) Moebelbezugstoff
DE917961C (de) Setzvorrichtung fuer Stahlgrubenstempel
DE347762C (de) Formkasten mit in der Teilungsebene ineinandergreifenden Raendern
DE501057C (de) I-foermiger Schlossriegel fuer eine Kastenspundwand
DE568149C (de) Doppelkaefiganker
DE322535C (de) Handwebvorrichtung
DE507091C (de) Siebbelag, insbesondere fuer Strohschuettler von Dreschmaschinen
DE588107C (de) Als Nisthoehle fuer hoehlenbruetende Voegel ausgebildeter Baustein
DE505128C (de) Briefkasten mit seitlich oberhalb des Aufnahmekastens angeordnetem schmalen Einwurfschlitze