DE493841C - Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone - Google Patents

Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone

Info

Publication number
DE493841C
DE493841C DEA52218D DEA0052218D DE493841C DE 493841 C DE493841 C DE 493841C DE A52218 D DEA52218 D DE A52218D DE A0052218 D DEA0052218 D DE A0052218D DE 493841 C DE493841 C DE 493841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
border
rotary kiln
retaining ring
acidification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA52218D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA52218D priority Critical patent/DE493841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493841C publication Critical patent/DE493841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsäuerungs- und Schmelzzone Es ist bereits bekannt, in Drehrohröfen oberhalb der Sinterzone einen Stauring einzubauen, der den Zweck hat, ein Anbacken des Brenngutes an dieser Stelle dadurch zu verhindern, daß das Gut beim Erweichen über diesen Ring hinabgleitet, also eine besonders schnelle, das Anbacken verhütende Bewegung ausführt.
  • Bei der Herstellung . von Schmelzzement kommt -es darauf an, daß dieser Ring genau an der Stelle des Erweichens sich befindet, weil bei Schmelzzement die Temperaturpunkte des Sinterns und Schmelzens so dicht zusammenliegen, daß sich im Ofen nicht eine Erweichungszone von längerer axialer Ausdehnung bildet, sondern sozusagen nur ein Erweichungspunkt, an welchem der erwähnte Ring eben gerade sitzen muß. Da geringe Unterschiede in der Betriebsführung des Ofens, wie sie durch Verändertes Gut, anderen Brennstoff, Witterungseinflüsse o. dgl. eintreten können, leicht eine Verlagerung dieses Erweichungspunktes bewirken können, so daß dann der Stauring sich nicht mehr an der Stelle des Erweichens befinden würde, wird der Stauring erfindungsgemäß verschiebbar angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH.: Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsäuerungs- und Schmelzzone, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauring verschiebbar angeordnet ist.
DEA52218D Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone Expired DE493841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52218D DE493841C (de) Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52218D DE493841C (de) Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493841C true DE493841C (de) 1930-03-14

Family

ID=6938361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52218D Expired DE493841C (de) Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493841C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528959A1 (fr) * 1982-06-17 1983-12-23 Nippon Yakin Kogyo Co Ltd Four rotatif et procede de traitement de minerais a base d'oxydes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528959A1 (fr) * 1982-06-17 1983-12-23 Nippon Yakin Kogyo Co Ltd Four rotatif et procede de traitement de minerais a base d'oxydes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493841C (de) Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement mit einem Stauring an der Grenze zwischen Entsaeuerungs- und Schmelzzone
DE721086C (de) Schachtschmelzofen mit Vorherd
DE2517552A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE1936023A1 (de) Vorrichtung zum vollstaendigen oder teilweisen Schliessen der Gasdurchtrittsoeffnungen in den Heizwaenden von Verkokungskammeroefen
DE597103C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in Schachtoefen
DE535605C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen
AT221009B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzmagnesia
DE389141C (de) Verfahren und Schachtofen zum Brennen von hochfeuerfesten Stoffen
AT139217B (de) Schachtofen.
DE325970C (de) Kraehlsteine fuer Roestoefen
DE595517C (de) Einsatzrahmen fuer Tiefoefen
DE1282232B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung minderwertiger fester Brennstoffe bei der Herstellung von Zementklinkern
DE401718C (de) Ofen zum Brennen, Roesten, Agglomerieren usw. von Kalk, Gips, Zement, Erzen u. dgl.
SU47221A1 (ru) Способ изготовлени облицовочных плиток из металлургических шлаков
DE450066C (de) Verfugmasse bzw. fugendichtender Moertel, hauptsaechlich fuer Kesseleinmauerungen
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE480540C (de) Ofen zur Durchfuehrung elektrothermischer Prozesse, dessen Schmelzraum mit einer Vorlagekammer durch eine UEberlaufbruecke verbunden ist
DE430733C (de) Baustein fuer Schmelzoefen, insbesondere mit Kohlenstaubfeuerung
AT208385B (de) Herd für Wärmeöfen, insbesondere Roll- oder Stoßöfen
DE800287C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackenwolle
DE473204C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzzement im Drehrohrofen
DE423793C (de) Verfahren, die fluessige Schlacke von Gaserzeugern und Kohlenstaubfeuerungen auf Portlandzement zu verarbeiten
DE767862C (de) Fadenfuehrungstrommel
DE485977C (de) Verfahren zum Brennen von Zement
DE625921C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen des Beschickungsgutes vor seiner Einfuehrung in der unmittelbaren Erzeugung von Eisen und Stahl dienende Bewegliche OEfen