DE49270C - Reise- und Spieltisch - Google Patents

Reise- und Spieltisch

Info

Publication number
DE49270C
DE49270C DENDAT49270D DE49270DA DE49270C DE 49270 C DE49270 C DE 49270C DE NDAT49270 D DENDAT49270 D DE NDAT49270D DE 49270D A DE49270D A DE 49270DA DE 49270 C DE49270 C DE 49270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
travel
attached
gaming table
umbrella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49270D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. DREYER in Königsberg i. Pr., Ober-Laak 21 D
Publication of DE49270C publication Critical patent/DE49270C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.\%
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Einrichtung geschaffen werden, welche es ermöglicht, unter Zuhülfenahme eines Stockes oder Schirmes einen kleinen Tisch herzustellen, wie man ihn sich auf der Reise oder bei Waldpartien oft wünscht, um ihn namentlich zu Zwecken des Kartenspieles benutzen zu können. '
Im wesentlichen besteht die Einrichtung aus zwei zusammenlegbaren Theilen: einer die Tischfläche abgebenden Rolldecke mit an ihr befestigten-Haltern und einem Fufsgestell.
Die Rolldecke wird an der Spitze eines Stockes oder Schirmes, das Fufsgestell am Gräffende befestigt. ·
Das Fufsgestell ist in Fig. 1 und 2 dargestellt und besteht aus den Doppelhebeln a, welche in einem Ring b durch einen um diesen gelegten Drahtring c scharnierartig befestigt sind.
Durch die Rolldecke r, Fig. 3 bis 6, welche aus den auf Gewebestoff rl aufgeklebten Holzstäben r2 besteht (Fig. 6), geht in deren Mitte ein Niet «; letzterer nimmt den steifen Holzhalter h und den aus Bandeisen bestehenden Halter Λ1 auf, so dafs h und /ι1 über einander liegen und sich um drehen lassen. An den Enden der Halter h Jt1 sind in Scharnieren h2 die Streben s, Fig. 5, angebracht, welche mit ihren griffartigen Enden s1. den Stock umklammern sollen. Der untere Halter h trägt eine an ihm befestigte Hülse h3, Fig. 5 und 6. In unbenutztem Zustande werden die Halter h h1 gleichgerichtet zusammen gedreht (Fig. 4 untere Ansicht von r) und in dieselbe Längsrichtung zu den Holzstäbchen r2 der Rolldecke r gebracht; die Streben s werden nach der Mitte hin zusammengelegt und die Rolldecke zusammengerollt. Das Fufsgestell (Fig. ι und 2) wird gleichfalls zusammengelegt. Man erhält dadurch zwei leicht zu transportirende, wenig Platz einnehmende kleine Gepäckstücke. Zu dieser Ausrüstung gehören noch einige Gummiringe.
Um einen Tisch herzustellen (Fig. 5), schiebt man den Ring b des Fufsgestelles über einen Schirm oder Stock g, so dafs dessen Griffende g1 und die langen Arme a1 der Stützen a nach unten zeigen. Ueber die kurzen Arme α2 streift man einen oder besser zwei Gummiringe i, dadurch wird das Fufsgestell mit dem betreffenden Stock (Schirm) zusammengehalten. Die Decke r wird jetzt aufgerollt und die Halter h hl kreuzweise eingestellt (Fig. 3), wobei darauf zu achten ist, dafs der festere Halter Ii in der Querrichtung der Stäbe r2 liegt.
Hierauf setzt man die Stockspitze in die Hülse ft3, Fig. 5 und 6, legt die Streben s an den Stock g und hält sie in dieser Lage durch einen aufgesteckten Gummiring i1 fest. Damit ist der Tisch hergestellt und kann bis zu seiner Wiederzerlegung in der in Fig. 5 dargestellten Stellung erhalten werden. ■
Die Gummiringe i i1 lassen sich auch durch ein Band, eine Schnur oder dergleichen ersetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Reise- und Spieltisch, welcher mit, Hülfe eines Schirmes oder Stockes und einer Rolldecke in der Weise hergestellt wird, dafs mit dem Griffende des Stockes oder. Schirmes die in einem Ring gelagerten Stützen α und mit der Stockspitze die an der Rolldecke befestigten, um 900 gegen einander verstellbaren Halter Ii h1 mit ihren Streben s verbunden werden.
DENDAT49270D Reise- und Spieltisch Expired - Lifetime DE49270C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49270C true DE49270C (de)

Family

ID=324200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49270D Expired - Lifetime DE49270C (de) Reise- und Spieltisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480662C (de) Wassergleitschuh
DE49270C (de) Reise- und Spieltisch
DE621994C (de) Zu einem vierbeinigen Klappstuhl umwandelbarer Sitzstock
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE656406C (de) Skirastmoebel
DE533744C (de) Photoapparat mit Tragvorrichtung
DE298324C (de)
DE556829C (de) Bildschirm
DE370450C (de) Buegelbrett
DE538487C (de) Stock, in einen Staender und in einen Schirm umwandelbar
DE1007706B (de) Spaten mit zusammenlegbarem Stiel
DE623139C (de) Liegestuhl aus Schneeschuhen und Schneeschuhstoecken
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
DE667189C (de) Schlittentragbahre
DE619848C (de) Knickvorrichtung fuer Schirmstoecke mit schraeg stellbarem Oberteil
DE537244C (de) Taschenschirm ohne Gestell
DE700171C (de) Umlegbarer Fuss fuer ein in seine Gebrauchslage hochstellbares Liegemoebel
DE877818C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE8436872U1 (de) Strumpfanzieher für körperbehinderte Personen
DE131928C (de)
DE234385C (de)
DE376432C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Schraeglage von Schirmen mit schraeg zum Schirmstock angeordnetem Schirmdach
DE365818C (de) Zusammenlegbarer Schirm
DE388883C (de) Krueckenstock mit Einrichtung zum Sitzen
AT98900B (de) Sitzstock.