DE491092C - Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken

Info

Publication number
DE491092C
DE491092C DEH107697D DEH0107697D DE491092C DE 491092 C DE491092 C DE 491092C DE H107697 D DEH107697 D DE H107697D DE H0107697 D DEH0107697 D DE H0107697D DE 491092 C DE491092 C DE 491092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
nitrogen
organic
producing
peptones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH107697D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH107697D priority Critical patent/DE491092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491092C publication Critical patent/DE491092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B15/00Organic phosphatic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Düngezwecken Die vorliegende Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung eines sogenannten künstlichen Guanos in Form eines Phosphates, in welchem organische und anorganische Stoffe mittels Säuren aufgeschlossen, in ein bestimmtes Mischungsverhältnis zu einander gebracht und sodann einem bestimmten Trocknungsprozeß unterworfen werden. Das Neue des Verfahrens liegt darin, daß organische Eiweißstoffe oder organische Körper eiweißähnlicher Art, z. B. Peptone oder Pepton enthaltende Körper, .mittels Salzsäure oder Phosphorsäure aufgeschlossen und vor, während oder nach dem Aufschlußprozeß mit anorganischen Stoffen, wie z. B. Kali, Phosphat, Stickstoffverbindungen, vermischt, dann nach Belieben durch basisches Ammoniak oderähnliche stickstoffhaltigeBasenabgestumpft und einem Trocknungsprozeß unterzogen werden.
  • Die neue Wirkung und der wesentliche Vorteil dieses Verfahrens bestehen darin, daß die den Luftstickstoff in Eiweiß umwandelnden Bodenbakterien in ihrer stickstoffbindenden Tätigkeit hoch angeregt und gefördert werden, was auf die Darstellung despflanzenphysiologisch wirksamen Phosphatdüngemittels zurückzuführen ist, in welchem die die Eiweißstoffe zerstörende Schwefelsäure durch die genannten Säuren ersetzt worden ist.
  • Als organische Stoffe kommen in Frage: Peptone, peptonhaltige Stoffe, andere Körper eiweißähnlicher Natur, Knochenmehl u. dgl. m. Verwendbare anorganische Stoffe sind: Kali, Phosphat, Stickstoff u. dgl. m. An Säuren kommen vor allen Dingen Salzsäure und Phosphorsäure in Frage.
  • Bei dem nach diesem Verfahren hergestellten Düngemittel werden also Peptone bzw. organische Verbindungen eiweißähnlicher Natur aufgeschlossen, die als regenerierende Stickstoffkörper wirken, und zwar dadurch, daß z. B. Knochenmehl mit der Säure abgebaut wird und die Eiweißstoffe desselben damit peptonisiert werden. Infolge der Gegenwart dieser eiweißähnlichen Stickstoffverbindungen wird die Stickstoffverbindung durch Bakterien in Wasser und Boden besonders stark angeregt und dadurch die lösliche Phosphorsäure besser ausgenutzt. Diese organischen Stickstoffverbindungen wirken homöopathisch, d. h. schon in kleinster Menge. Dadurch zeichnet sich dieses Düngemittel, das sowohl für Boden- wie auch für Teichdüngungen geeignet ist, in seiner Wirkurig besonders aus, daß es gleichzeitig viel wasserlösliches Kali und Phosphorsäure durch den Aufschluß, dabei aber als künstlicher Guano nur wenige Prozente Stickstoff enthält, um trotzdem 'durch die erwähnten Eigenschaften 'eine hoch stickstoffbindende Wirkung in Wasser und Boden zu entfalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren iur Herstellung eines Phosphates zu Düngezwecken, insbesondere zur Düngung von Gemüseboden, Blumenkulturen und Teichen, dadurch gekennzeichnet, daß organische Eiweißstoffe oder organische Körper eiweißähnlicher Art, z. B. Peptone oder Pepton enthaltende Körper, mittels Salzsäure oder Phosphorsäure aufgeschlossen und vor, während oder nach dem Aufschlußprozeß mit anorganischen Stoffen, z. B. Kali, Phosphat, Stickstoff, vermischt, dann nach Belieben durch basisches Ammoniak oder ähnliche stickstoffhaltige Basen abgestumpft und einem Trocknungsprozeß unterzogen werden.
DEH107697D 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken Expired DE491092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107697D DE491092C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107697D DE491092C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491092C true DE491092C (de) 1930-02-10

Family

ID=7170372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH107697D Expired DE491092C (de) 1926-08-20 1926-08-20 Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491092C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104536B (de) * 1960-05-14 1961-04-13 Dr Lothar Huebner Verfahren zur Herstellung von festen oder fluessigen Garten- und Blumenduengemittelnaus Malzkeimen
DE4202942A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-15 Fritsch Georg Dipl Chem Dr Verfahren zum verfestigen von schlachtabgaengen
WO2009043345A2 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Buttchereit Klaus B Multivalenter stickstoff-phosphat-dünger (n-p-dünger) auf basis nachwachsender rohstoffe tierischen ursprungs und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104536B (de) * 1960-05-14 1961-04-13 Dr Lothar Huebner Verfahren zur Herstellung von festen oder fluessigen Garten- und Blumenduengemittelnaus Malzkeimen
DE4202942A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-15 Fritsch Georg Dipl Chem Dr Verfahren zum verfestigen von schlachtabgaengen
WO2009043345A2 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Buttchereit Klaus B Multivalenter stickstoff-phosphat-dünger (n-p-dünger) auf basis nachwachsender rohstoffe tierischen ursprungs und verfahren zu seiner herstellung
WO2009043345A3 (de) * 2007-10-04 2009-09-03 Buttchereit Klaus B Multivalenter stickstoff-phosphat-dünger (n-p-dünger) auf basis nachwachsender rohstoffe tierischen ursprungs und verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144342A1 (de) Organisches düngemittel mit huminstoffcharakter sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE10123283A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Bodenverbesserungsmittel
DE3040040A1 (de) Verfahren zur herstellung von bodenverbesserungsmitteln durch kompostieren von nadelholzrinde
DE491092C (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphates zu Duengezwecken
DE3826873A1 (de) Verfahren zur herstellung von duenger aus impraegnierten altpapierschnitzeln
DE738358C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
DE740335C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE332117C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE411038C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE656054C (de) Verfahren zur Erhoehung des Gehaltes an wasserloeslichen Huminstoffen im Torf
DE2908188A1 (de) Verfahren zur herstellung von bodenverbesserungsmitteln oder gaertnerischen erden
DE507320C (de) Herstellung von kernnaehrstoffhaltigen, organischen Duengemitteln aus rezenten und fossilen Pflanzenkoerpern
DE940707C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an organischer Substanz
DE355180C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphathaltigen Duengemittels
DE274277C (de)
DE742580C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von phosphat- und phosphorsaeurehaltigen Abfall-Gipsschlaemmen in Duengemittel
DE549114C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Kunstduengers
DE2230685A1 (de) Verfahren zum herstellen eines duengemittels und ballaststofffreies depotduengemittel
DE388130C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
AT125177B (de) Aus Superphosphat und kieselsäurehaltigen Materialien bestehender Pflanzennährstoff.
DE421271C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger
DE267346C (de)
DE551258C (de) Verfahren zur Herstellung eines Calcium- und Magnesiumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE590488C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Phosphorsaeureduengemittels