DE490579C - Piezoelektrische Kristallanordnung - Google Patents

Piezoelektrische Kristallanordnung

Info

Publication number
DE490579C
DE490579C DES86191D DES0086191D DE490579C DE 490579 C DE490579 C DE 490579C DE S86191 D DES86191 D DE S86191D DE S0086191 D DES0086191 D DE S0086191D DE 490579 C DE490579 C DE 490579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystals
piezoelectric crystal
crystal arrangement
arrangement
crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES86191D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Rieckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES86191D priority Critical patent/DE490579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490579C publication Critical patent/DE490579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/24Constructional features of resonators of material which is not piezoelectric, electrostrictive, or magnetostrictive
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/125Driving means, e.g. electrodes, coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

  • Piezoelektrische Kristallanordnung Bei den bisher bekannten piezoelektrischen Kristallanordnungen zum Konstanthalten von Wechselstromfrequenzen hat man im allgemeinen einen meist stabförmigenMetallträger, z. B. einen solchen aus Invarstahl, für den Kristall benutzt, z. B. für einen Quarzkristall. Abgesehen von dem verhältnismäßig hohen Preis geeigneter Metallträger für diesen Zweck, macht sich bei der praktischen Verwendung derartiger Anordnungen insbesondere der -.Nachteil störend bemerkbar, daß sie nur für ein verhältnismäßig enges Temperaturintervall richtig arbeiten.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der Träger aus dem gleichen, aber amorphen Stoffe wie der Kristall hergestellt wird. Insbesondere ist Ouarz für den vorliegenden Zweck vorzüglich geeignet. Amorphes Quarz ist ein glasartiger, blasenfreier, mehr oder weniger trüber Stoff, der durch Schmelzen von kristallinischem Quarz nach bekannten Verfahren hergestellt wird. Auch kann man z. B. Steinsalz in dieser Weise verwenden. Da man bei der neuen Anordnung für den Kristall und für den Träger ein und denselben Stoff hat, so spielt bei ihr die bei den obenerwähnten bekannten Anordnungen infolge Verwendung ungleicher Stoffe auftretende Temperaturabhängigkeit keine Rolle. Man kann dabei gewünschtenfalls auch mehrere Kristalle auf einem Träger anbringen. Es empfiehlt sich, auf dem Träger pahe den Auflageflächen der Kristalle einen Metallüberzug, z. B. aus Silber, aufzubringen und an diesen die eine Stromzuführung anzuschließen.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Anordnung dargestellt. Abb. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B der Abb. i. In Abb. 3 ist die Anwendung der neuen Anordnung an Hand eines Schaltungsbeispiels erläutert.
  • In Abb. i sind auf einen aus amorphem Ouarz bestehenden rechteckigen Stab a zwei Quarzkristalle c aufgekittet. Durch eine besondere Temperaturbehandlung der Lackschicht b sind einwandfreie Auflageflächen der Kristalle c auf dem Stabe a geschaffen. Auf die beiden Quarzkristalle c sind miteinander elektrisch verbundene Metallplättchen d aufgebracht, an welche die eine Stromzuführung e angeschlossen ist. Auf dem Quarzstab a ist nahe den Auflageflächen der Kristalle c ein Metallüberzug f erzeugt, an welchen die andere Stromzuführung g angeschlossen ist. Der Metallüberzug f befindet sich dabei auf der nicht von den Kristallen c bedeckten Fläche des Stabes a..
  • Die in Abb. 3 dargestellte Schaltung eignet sich insbesondere dazu, um auf Oszillographenstreifen Zeitmarkierungen vorzunehmen. Die neue Kristallanordnung, die in dieser Abbildung durch ein Rechteck h angedeutet ist, ist in den Gitterkreis einer Elektronenröhre i eingeschaltet. Zwischen dem Gitter und der Kathode der Elektronenröhre ist ein hoher Widerstand k eingeschaltet. Außerdem ist ein Schwingungskreis L vorgesehen mit einem regelbaren Kondensator m und einer Induktionsspulen, an deren Mitte der eine Pol der Anodenbatterie o angeschlossen ist. Die Induktionsspule ia ist induktiv gekoppelt mit einer Spule p, die zu den Anschlußklemmen q für den Oszillographen führt. Wenn man in. dieser Schaltung, z. B. mittels des Regelkondensators ;ta, den Schwingungskreis l so abstimmt, daß seine Frequenz mit der Eigenfrequenz der piezoelektrischen Kristallanordnung h übereinstimmt, so erhält man auf den Oszillographenstreifen außerordentlich genaueZeitmarkierungen fürBruchteile von Sekunden, z. B. für tausendstel Sekunden. Die neue Anordnung ist indessen auch für jeden beliebigen anderen Anwendungszweck gut geeignet, wo es darauf ankommt, eine Wechselstromfrequenz konstant zu halten, z. B. bei Sendern für drahtlose Telegraphie oder Telephonie usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Piezoelektrische Kristallanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Kristalle, insbesondere Quarzkristalle, auf einem zweckmäßig stabförmigen Träger aus dem gleichen, aber amorphen Stoff angeordnet sind. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger nahe den Auflageflächen der Kristalle mit einem Metallüberzug zum Anschiuß- der einen Stromzuführung versehen ist.
DES86191D 1928-06-16 1928-06-16 Piezoelektrische Kristallanordnung Expired DE490579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86191D DE490579C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Piezoelektrische Kristallanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86191D DE490579C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Piezoelektrische Kristallanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490579C true DE490579C (de) 1930-01-30

Family

ID=7512826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86191D Expired DE490579C (de) 1928-06-16 1928-06-16 Piezoelektrische Kristallanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490579C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482661A (en) * 1946-08-15 1949-09-20 Rca Corp Crystal mounting
US2509478A (en) * 1948-05-10 1950-05-30 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric crystal apparatus
US2518793A (en) * 1944-04-10 1950-08-15 Helen Keller Crystal mounting
DE940458C (de) * 1952-02-15 1956-03-15 Kristall Verarbeitung Neckarbi Halterung fuer Uhrquarze in Form von Stabschwingern
DE962296C (de) * 1941-08-16 1957-04-18 Siemens Ag Piezoelektrischer Schwingungserzeuger, insbesondere zur Beschallung eines Gutes
DE972431C (de) * 1952-02-25 1959-07-23 Int Standard Electric Corp Klebemittel zur Befestigung der elektrischen Anschluesse an piezoelektrischen Kristallplatten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962296C (de) * 1941-08-16 1957-04-18 Siemens Ag Piezoelektrischer Schwingungserzeuger, insbesondere zur Beschallung eines Gutes
US2518793A (en) * 1944-04-10 1950-08-15 Helen Keller Crystal mounting
US2482661A (en) * 1946-08-15 1949-09-20 Rca Corp Crystal mounting
US2509478A (en) * 1948-05-10 1950-05-30 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric crystal apparatus
DE940458C (de) * 1952-02-15 1956-03-15 Kristall Verarbeitung Neckarbi Halterung fuer Uhrquarze in Form von Stabschwingern
DE972431C (de) * 1952-02-25 1959-07-23 Int Standard Electric Corp Klebemittel zur Befestigung der elektrischen Anschluesse an piezoelektrischen Kristallplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1200890B (de) Biegungsschwinger aus scheibenfoermigem elektrostriktivem Material
DE490579C (de) Piezoelektrische Kristallanordnung
DE2165421B2 (de) Uhr mit einer Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE571531C (de) Elektrostatisch regelbarer Kondensator
DE3239594A1 (de) Piezoelektrische kristallanordnung und verfahren zur massenherstellung derselben
DE862778C (de) Elektrodenanordnung fuer piezoelektrische Schwingkristalle
DE589834C (de) Als Frequenznormale dienender elektrischer Schwingungskreis mit sehr geringer Kapazitaet, insbesondere fuer Hochfrequenz
DE614377C (de) Kompensationsdrehkondensator
DE917013C (de) Vorrichtung zum Abstimmen von Schwingungskreisen bei ultra-hohen Frequenzen
DE1033282B (de) Abstimmanordnung mit spannungsgesteuerten, in Schwingungskreisen angeordneten Blindwiderstaenden
DE898037C (de) Verfahren zum Ausbrennen der Metallschichten an Schwachstellen von metallischen Dielektrikumschichten fuer elektrische Kondensatoren
DE680754C (de) Magnetronanordnung fuer ultrakurze Wellen unter Verwendung eines Magnetgestells
DE2945137A1 (de) Quarzuhr
DE706099C (de) Piezoelektrischer Kristall
DE1049315B (de)
DE862174C (de) Quarzstabilisierter Schwingungserzeuger mit grossem Frequenzbereich
DE892357C (de) Anordnung zur Behandlung von Koerpern im elektrischen oder magnetischen hochfrequenten Wechselfelde
DE614375C (de) Roehrengenerator zur Erzeugung von Schwingungen mit periodisch veraenderlicher Frequenz
DE618863C (de) Synchronisierter Roehrengenerator
DE900367C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer frequenzunabhaengigen Phasendifferenz zwischen zwei Wechselspannungen
DE879712C (de) Anordnung zur Frequenzwobbelung von Sendern grosser Leistung
DE865152C (de) Schaltungsanordnung zur Schwingungserzeugung
DE832023C (de) Kristallverstaerkerelement (Transistor) und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1042669B (de) Piezoelektrisches Element mit einer Metallfolienbelegung
DE405000C (de) Schaltung zur Beseitigung von Wechselstromkomponenten in Gleichstrom- und Wechselstromkreisen unter Benutzung einer nur auf die stoerende Frequenz abgestimmten Wheatstoneschen Bruecke