DE490027C - Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer - Google Patents

Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer

Info

Publication number
DE490027C
DE490027C DEN27749D DEN0027749D DE490027C DE 490027 C DE490027 C DE 490027C DE N27749 D DEN27749 D DE N27749D DE N0027749 D DEN0027749 D DE N0027749D DE 490027 C DE490027 C DE 490027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
burner
boiler room
gas firing
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX NUSS DIPL ING
Original Assignee
MAX NUSS DIPL ING
Publication date
Priority to DEN27749D priority Critical patent/DE490027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490027C publication Critical patent/DE490027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer Das Patent 479 o86 betrifft eine Gasfeuerung mit schlitzförmiger Verbrennungskammeröffnung. In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung wurde eine Form gefunden, vermöge derer es möglich ist, die Verbrennungskammer in einfacher Weise aus zwei Schalen zusammenzubauen, so daß die Lichtweite und Schlitzbreite der Verbrennungskammern einerseits einwandfrei festgehalten wird, andererseits eine nach der Verbrennungskammer zu abgeschlossene Fuge entsteht, die das Dichtungsmittel beim Zusammenbau aufnimmt. Abb. i stellt die Einsicht in eine halbe Verbrennungskammer dar, Abb.2 die Aufsicht von vorn auf die Schlitzöffnung, die durch Zusammensetzen zweier Schalensteine frei bleibt. Die beiden Schalen i und 2 sind derart aufeinanderpassend ausgebildet, daß die Umrahmungen des Gemischzuführungskanals 3 und der Verbrennungskammer 4 durch einen Steg 5 gebildet sind, der den Abstand der beiden Schalensteine festhält, während außerhalb Fugen 6 für das Dichtungsmittel frei bleiben. Damit die beiden Schalensteine gleich ausgebildet werden können und auch gegen gegenseitige Verschiebung gesichert sind, wird eine Hälfte eines jeden Steines mit den den Stegen entsprechenden Vertiefungen 7 versehen.
  • In vielen Fällen ist es zweckmäßig, mehrere solcher Brenner nebeneinander anzuordnen (Abb. 3). Durch die Verminderung der Wärmeableitung der benachbarten Verbrennungskammern und die Verminderung der Abstrahlung der austretenden benachbarten Hitzeschwaden infolge deren gegenseitigen Bestrahlung wird eine Steigerung der Hitzegrade erzielt. Einzelne Schalensteine werden, zu diesem Zwecke beiderseitig mit Vertiefungen versehen, so daß zwei äußere einseitig ausgebildete Steine 2 mit je einem beiderseitig ausgebildeten Zwischenstein i zwei oder mehrere V erbrennungskammern4 bilden.
  • Es wurde weiter gefunden, daß durch leichtes Gegeneinanderneigen der Verbrennungskammerachsen, also durch keilförmige Ausgestaltung der einzelnen Steine, die Abstrahlung der austretenden Hitzeschwaden weiter vermindert und die Temperatur in den dazwischenliegenden Teilen weiter erhöht wird. Dieaustretenden Hitzeschwaden laufen nicht mehr in gleichen Abständen, sondern in spitzen Winkeln zueinander .und umschließen derart Räume, die auch in ihrer Abstrahlung nach vorn behindert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer mit verengtem Auslaß nach Patent 479 o86, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammer aus zwei Schalen oder Platten besteht und daß die innerhalb derselben durch Vertiefungen hergestellten Hohlräume durch Stege oder Nuten eingerahmt sind, welche den Abstand der Platten festhalten und außerhalb der Hohlräume und Stege Raum für ein Dichtungsmittel frei lassen.
  2. 2. Gasfeuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammersteine beiderseitig Verbrennungskammern begrenzen.
  3. 3. Gasfeuerung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammersteine keilförmig ausgestaltet sind.
DEN27749D Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer Expired DE490027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27749D DE490027C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27749D DE490027C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490027C true DE490027C (de) 1930-01-25

Family

ID=7344387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27749D Expired DE490027C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490027C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927906C (de) Kaefig zum Einpacken von mehrteiligen Waermeaustauscheinheiten waehrend des Loetens
DE490027C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer
DE4126706C1 (de)
DE340543C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel fuer Heizungsanlagen mit zwischen den Gliedern eingesetzten Scheidewaenden zur Bildung von Heizkanaelen
DE809486C (de) Doppelmantelkamin
DE456189C (de) Taschenlufterhitzer
DE854943C (de) Rekuperator fuer waagerechte Koksoefen mit Gleichzugbeheizung
AT389752B (de) Feuerungsanlage
DE487850C (de) Dampfueberhitzer mit eigener Feuerung
DE1068851B (de)
DE1583384C2 (de) Bauteil zum Erstellen von indirekt beheizten Industrieofen
DE2210015A1 (de) Verankerung fuer einsatzglieder, insbesondere von gasheizkesseln
DE972262C (de) Turmartiger Erhitzer
AT113057B (de) Aus Heizkörpergliedern zusammengesetzter, selbständig beheizbarer Warmwasserofen.
DE357905C (de) Roststab
AT395780B (de) Wasserheizer
DE330727C (de) Ortsveraenderlicher liegender Muffelofen
DE1147738B (de) Lufterhitzer fuer Raumbeheizung
DE878181C (de) Gasbeheizter Backofen, insbesondere Tunnelbackofen
DE823192C (de) Heizkessel, insbesondere fuer Warmwasserheizungen
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE430574C (de) Vorrichtung zum UEberhitzen von Dampf u. dgl. durch strahlende Waerme
DE2217921B2 (de) Gliederheizkessel, insbesondere für Fernheizungen
DE380177C (de) Rekuperator
DE1431615B2 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen tragen scheibenfoermiger werkstuecke auf einem g aus brennbaren entzuendeten medien zum zwecke der waermebe ndlung