DE486165C - Feldregler fuer Einankerumformer - Google Patents

Feldregler fuer Einankerumformer

Info

Publication number
DE486165C
DE486165C DES71032D DES0071032D DE486165C DE 486165 C DE486165 C DE 486165C DE S71032 D DES71032 D DE S71032D DE S0071032 D DES0071032 D DE S0071032D DE 486165 C DE486165 C DE 486165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarity
field controller
single armature
armature converters
converters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES71032D priority Critical patent/DE486165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486165C publication Critical patent/DE486165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/10Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load
    • H02P9/12Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load for demagnetising; for reducing effects of remanence; for preventing pole reversal
    • H02P9/126Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load for demagnetising; for reducing effects of remanence; for preventing pole reversal for preventing pole reversal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Feldregler für Einankerumformer Beim drehstromseitigen Anlassen von Einankerumformern ist es ungewiß, wie sich die Polarität an der Gleichstromseite einstellt. Wenn sie falsch ist, muß der Umformer umgepolt werden. Zu diesem Zwecke verwendet man besondere Umschalter im Erregerstromkreis, mit deren Hilfe das Umpolen nötigenfalls vorgenommen werden kann. Wenn der Erregerstrom vor dem Umschalten nicht genügend geschwächt worden ist, so kann dabei leicht infolge der nötigen Unterbrechung im Erregerstromkreise Schaltfeuer am Umschalter bzw. sogar Kurzschluß entstehen. Diese Gefahr kann selbst bei richtiger Bedienung auftreten, da zum Umpolen eine gewisse Mindeststromstärke erforderlich ist und dieser Strom bei manchen Maschinen so groß ist, daß beim Umschalten erhebliches Schaltfeuer entsteht.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Mängel dadurch beseitigt, daß zum Zwecke des bei falscher Polarität erforderlichen Umpolens der E.rrgerstrom zwangläufig geschwächt, dann umgeschaltet und wieder langsam verstärkt sowie schließlich rückumgeschaltet wird. Dadurch wird selbst bei großer Umpolstromstärke jegliches Schaltfeuer vermieden. Zu diesem Zweck wird der Umschalter mit dem Nebenschlußregler vereinigt, wodurch Ersparnis an Apparaten und an Platz erzielt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt.
  • Der Einankerumformer i wird durch die Feldwicklung ? erregt, deren Strom durch den Nebenschlußregler 3 geregelt werden kann. Die Gleichstromleitungen q., 5 sind an am Nebenschlußregler angebrachte Schleifkontakte angeschlossen, die an der der Nullstellung des Reglers entsprechenden Stelle gekreuzt sind. Das Umpolen geschieht folgendermaßen: Bei falscher Polarität wird der Hebel 6 des 1 ebenschlußreglers aus der gezeichneten Stellung nach links gedreht, wobei der Erregerstrom geschwächt wird. Beim Überschreiten der Kreuzungsstelle wird der Erregerstrom unterbrochen, dann beim Weiterdrehen -des Hebels umgeschaltet und wieder verstärkt. Der Umformer beginnt sich umzupolen, und der Zeiger des Voltmeters bewegt sich auf den Nullpunkt zu. Sobald er in der Nähe des Nullpunktes angelangt ist, wird der Regler wieder nach rechts zurückgedreht. Die Maschine hat jetzt die richtige Polarität. Zum sicheren Umpolen ist also bei dieser Einrichtung nichts weiter nötig, als den Hebel des Nebenschlußreglers einmal hin-und wieder zurückzudrehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feldregler für Einankerumformer, dadurch gekennzeichnet, daß bei der zum Einstellen der richtigen Polarität beim Anlassen erforderlichen Umpolung der Erregerstrom der Maschine zwangläufig erst geschwächt, dann umgeschaltet, wieder verstärkt und schließlich rückumgeschaltet wird.
DES71032D Feldregler fuer Einankerumformer Expired DE486165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71032D DE486165C (de) Feldregler fuer Einankerumformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71032D DE486165C (de) Feldregler fuer Einankerumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486165C true DE486165C (de) 1929-11-14

Family

ID=7502191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71032D Expired DE486165C (de) Feldregler fuer Einankerumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486165C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486165C (de) Feldregler fuer Einankerumformer
AT109621B (de) Einrichtung zum Anlassen von Einankerumpformern.
DE962184C (de) Sicherheitsvorrichtung zum phasenrichtigen Anschliessen ortsbeweglicher Anlagen
DE402166C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstrommotoren
DE909743C (de) Einrichtung zum Parallelbetrieb von mehreren Spannungsregel-einrichtungen mit Stufenschaltung von mehreren Regeltransformatoren
DE372471C (de) Schuetzensteuerung von Elektromotoren fuer Umkehrantriebe
DE402167C (de) Schalteinrichtung fuer Drehstrommotoren
DE597138C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Schraemmaschinen
DE542705C (de) Einrichtung zum Steuern mehrphasiger Motoren mittels Transformatoren
DE2429446A1 (de) Zusatzteil fuer fehlerstromschutzschalter zum nachtraeglichen umruesten
DE706458C (de) Einphaseninduktionsmotor
DE963448C (de) Einrichtung zur Verstellung des Antriebsmomentes von zwei oder mehreren mechanisch parallel arbeitenden Drehstrom-Kurzschlusslaeufermotoren, insbesondere fuer Fahrwerke von Hebezeugen
DE560972C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer Umsteuerbetrieb
DE951705C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines mit Wechselstrom betriebenen Alarmgeraetes
AT57127B (de) Einrichtung zum Schalten von Zusatztransformatoren.
AT80767B (de) Schalteinrichtung zum Anlassen und Umschalten von Schalteinrichtung zum Anlassen und Umschalten von Elektromotoren ohne besondere Anlaßwiderstände. Elektromotoren ohne besondere Anlaßwiderstände.
DE650979C (de) Umschalteinrichtung zum Zwecke der Energierueckgewinnung bei gittergesteuerten Gleichrichtern
DE961359C (de) Schalter fuer Gleichstromanlagen
DE651513C (de) Anordnung zur Stromrueckgewinnung aus einem Gleichstromreihenschlussmotor
DE545107C (de) Steuerung mittels Umkehrschuetzen fuer Drehstrommotoren
DE613074C (de) Bremsanordnung fuer Drehstrommotoren
DE427035C (de) Anordnung zur Speisung von Dreileiterbahnanlagen
DE690326C (de) Endabschaltung fuer Gleichstrommotoren mit Gleichrichtern im Motorstromkreis
DE896522C (de) Steuerung fuer Drehstrom-Verschiebeankermotoren
DE672184C (de) Stufenanzeiger fuer selbsttaetige Schaltwerke, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Bahnfahrzeuge