DE485373C - Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb - Google Patents

Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb

Info

Publication number
DE485373C
DE485373C DEK105801D DEK0105801D DE485373C DE 485373 C DE485373 C DE 485373C DE K105801 D DEK105801 D DE K105801D DE K0105801 D DEK0105801 D DE K0105801D DE 485373 C DE485373 C DE 485373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
drive
lever
switching device
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK105801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL KAHLE FA
Original Assignee
EMIL KAHLE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL KAHLE FA filed Critical EMIL KAHLE FA
Priority to DEK105801D priority Critical patent/DE485373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485373C publication Critical patent/DE485373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/0092Perforating means specially adapted for printing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen für Fuß- und mechanischen Antrieb Perforiermaschinen für Fuß- und mechanischen Antrieb sind bekannt. Bei vorübergehendem Mangel an mechanischer Kraft erfolgt ihre Bedienung mittels eines Fußantriebhebels. Dieser wird an seinem hinteren Ende mittels Pleuelstange von einer Kurbel auf- und abwärts bewegt. Diese Bewegung überträgt sich durch eine Exzenterwelle und zwei Zugstangen auf das Kopfstück der Maschine, das die Perforierwerkzeuge trägt, und erzeugt die Hub- und Senkbewegung des Kopfstückes für die Schnitte. Bei diesen Ausführungen läuft bei mechanischem Antriebe der Fußantriebhebel entweder mit, oder er ist nach rückwärts umlegbar eingerichtet, damit seine Bewegungen die bedienende Person nicht gefährden. Zur Einschaltung des Fußantriebes ist an diesen Maschinen die obenerwähnte Pleuelstange aus dem Antriebsmechanismus zu entfernen, der Fußtritt gegebenenfalls wieder nach vorn umzulegen und ein besonderes Gegengewicht auf dem hinteren Ende des Fußtritthebels zu befestigen. Diese Form der Umschaltung ergibt Zeitverluste und bei unvorsichtiger Behandlung die Möglichkeit der Beschädigung der ein- und auszubauenden Teile. Ferner verbraucht die Bewegung des Fußtrittes auch bei mechanischem Antriebe der Maschine Kraft.
  • Andere Ausführungen solcher Maschinen kuppeln den Fußtritt erst aus und legen dann ein besonders dazu eingebautes Verbindungsglied für den mechanischen Antrieb in Arbeitsstellung. Auch diese Umstellung erfordert mehrere Handgriffe, und die versehentliche Unterlassung eines derselben bringt Gefahr für die bedienende Person und die Maschine.
  • Die neue Erfindung vermeidet diese Nachteile, erleichtert die Umschaltung von einer auf die andere Antriebsart und verkürzt ihre Dauer außerordentlich.
  • Das Umschalten der Maschine von Fußantrieb auf mechanischen Antrieb wird nunmehr ohne jede Demontage, lediglich durch das Umlegen des Fußantriebhebels nach rückwärts bewirkt, wobei der Hebel gleichzeitig ausgekuppelt wird und nunmehr bei mechanischem Antriebe der Maschine keine kraftverbrauchende oder die bedienende Person gefährdende Bewegung mehr ausführen kann. Umgekehrt wird durch Umlegen des Fußtrittes nach vorn der Antrieb durch Fußkraft selbsttätig ein- und der mechanische Antrieb ausgeschaltet.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar, und zwar veranschaulichen Abb. I die Maschine im Aufriß, Abb. 2 die Maschine im Seitenriß, Abb. 3 die Umschaltvorrichtung, eingeschaltet für den Fußantrieb, Abb. 4 die Umschaltvorrichtung, eingeschaltet für mechanischen Antrieb, Abb. 5 den Fußtritt mit der strichpunktiert gezeichneten Rückwärtslage.
  • Bei mechanischem Antriebe treibt die Riemenscheibe i die Kurbelscheibe a in der Pfeilrichtung an und versetzt die Pleuelstange 3 und den Hebel q. in schwingende Bewegung. Der Hebel q. ist mit einer Hohlwelle 5 lösbar verbunden und erteilt dieser, in bekannter Weise gekuppelt, Schwingbewegungen in der durch Pfeile bezeichneten Art. Diese Bewegungen werden durch ein Kupplungsstück 6 dann aufgenommen, wenn die Klauen an der Hohlwelle 5 und dem Kupplungsstück 6 ineinandergreifen. Die Hohlwelle 5 sitzt auf der Welle 7 und ist gegen seitliche Verschiebung gesichert. Das Kupplungsstück 6 sitzt auch auf der Welle 7, kann aber seitlich in den in Abb. 3 und 4 angegebenen Pfeilrichtungen verschoben werden. Da das Kupplungsstück die von der Hohlwelle 5 aufgenommene Schwingbewegung auf die Welle 7 übertragen soll, ist es mit dem Schiebekeil 8 mit dieser verbunden. Neben ihm auf der Welle 7 ist der Gewichtshebel 9, auf dem sich das Gewicht Io befindet, lose gelagert. Er lehnt mit einem Ansätze II (Abb. 5) gegen die Verbindungsstange I2, die die beiden Maschinenfüße I3 und I4 zusammenhält und ist damit in seiner rückwärtigen Bewegung, die bei Fußantrieb durch das Gewicht Io erzeugt wird, begrenzt. Der Fußantriebhebel I5 mit der Trittplatte I6 lagert neben dem Gewichtshebel 9 lose auf der Welle 7. Gewichtshebel 9 und Fußantriebhebel I5 sind mit Stellringen 25 und 26 auf der Welle gegen seitliche Verschiebung gesichert. Das gekröpfte Teil des Fußantriebhebels I5 ist bei Fußantriebsstellung auf den Ansatz I7 des Gewichtshebels 9 aufgelegt und überträgt die dem Fußtritte I6 mitgeteilte Senkbewegung (s. Abb. I Pfeilrichtung) auf diesen, der seinerseits diese Bewegung wieder dem Kupplungsstück 6 übermittelt, das bei Fußantrieb aber mit seinen Klauen in die des Gewichtshebels 9 eingreifen muß. Die Welle 7 überträgt die vom mechanischen oder vom Fußantriebe erhaltene Bewegung über exzentrische Zapfen I8 und I9 und Zugstangen 2o und 2I auf das Kopfstück 22, das damit die Hub- oder Senkbewegung erhält.
  • Die zur Verschiebung des Kupplungsstückes 6 nötige Arbeit wird von dem Fußantriebhebel I5 verrichtet. Mit seinem Ansatze 23 bewegt er, in dem Kurvenstücke 24 nach hinten gleitend, während der Umlegung dieses in der Pfeilrichtung 3 (Abb. 3). Das Kurvenstück 24 wird in dem Gewichtshebel 9 mittels der Gleitbolzen 27 und 28 verschiebbar gelagert und durch das Gewicht Io einerseits und den an der Verbindungsstange I2 anliegenden Ansatz II andererseits gegen Verdrehung gehalten, wenn der Fußantriebhebel I5 nach vorn oder hinten bewegt wird. Das Kurvenstück 24 greift in eine Nute 29 des Kupplungsstückes 6 mit zwei Gleitsteinen 3o ein und stellt so eine drehbare Verbindung zwischen diesen Teilen her. Wird, wie oben schon gesagt, der Fußtritt I6 nach hinten, also über das Gewicht Io, umgelegt, so schiebt sich das Kurvenstück 24 und mit diesem das Kupplungsstück 6 in der Pfeilrichtung, Abb. 3, nach der Hohlwelle 5 und verbindet letztere beiden durch die ineinandergreifenden Klauen fest miteinander, so daß die Maschine für mechanischen Antrieb verwendet werden kann. Der Fußantriebhebel I5 und der Gewichtshebel 9 sind aber dadurch nicht mehr mit der Welle 7 verbunden und fallen durch ihr Eigengewicht lose nach hinten. Nach vorn gezogen, bewegt der Ansatz 23 das Kurvenstück 24 in der Pfeilrichtung 4, zieht das Kupplungsstück 6 aus den Klauen der Hohlwelle 5 heraus und drückt es in die Klauen des Gewichtshebels 9. Der Fußantriebhebel I5 lehnt sich an den Ansatz I7 an und stellt eine feste Verbindung mit dem Gewichtshebel 9 her, so daß seine Bewegungen nunmehr auf die Welle 7 wirken. Andererseits besteht dann keine Verbindung mit den Mechanismen zum mechanischen Antriebe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen für Fuß- und mechanischen Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschalten von einer auf die andere Antriebsart lediglich durch Umlegen des Fußantriebhebels (i5) erfolgt, wobei der eine Antrieb selbsttätig ausgeschaltet wird.
DEK105801D 1927-09-07 1927-09-07 Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb Expired DE485373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105801D DE485373C (de) 1927-09-07 1927-09-07 Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105801D DE485373C (de) 1927-09-07 1927-09-07 Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485373C true DE485373C (de) 1929-11-06

Family

ID=7240773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK105801D Expired DE485373C (de) 1927-09-07 1927-09-07 Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485373C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091276C1 (de) * 1989-07-18 1995-08-24 Schmale Carl Gmbh & Co Kg Querschneidevorrichtung für bahnförmiges Gut, insbesondere Textilbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091276C1 (de) * 1989-07-18 1995-08-24 Schmale Carl Gmbh & Co Kg Querschneidevorrichtung für bahnförmiges Gut, insbesondere Textilbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485373C (de) Umschaltvorrichtung an Perforiermaschinen fuer Fuss- und mechanischen Antrieb
DE936813C (de) Presseinheit zum Umpressen von Isolierungen, insbesondere um die Schenkel von Motor- und Generatorspulen
DE561059C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Pressen, Stanzen und aehnliche Werkzeugmaschinen
DE722525C (de) Kurbeltrieb mit geteilter Koppel
DE961936C (de) Knopflochnaehmaschine
DE50299C (de) Stickmaschine mit Jacquard-Antrieb
DE675282C (de) Umschaltvorrichtung fuer Schaft- oder Jacquardmaschinen
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE2125839C3 (de) Doppelkupplungsmechanismus
DE304664C (de)
DE1159247B (de) Einrichtung zum Einleiten der Bewegung einer Fadenabschneideinrichtung
DE361514C (de) Verriegelungsanordnung zwischen mehr als zwei Schalterantrieben
DE555650C (de) Drahtheftmaschine
DE2807779A1 (de) Kupplungsgestaenge
AT92721B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE389041C (de) Schere fuer Betoneisen u. dgl.
DE426243C (de) Pendelnocken fuer Werkzeugmaschinenantriebe mit Hilfssteuerwelle
DE337485C (de) Pappenbiege- und -stanzmaschine
DE324397C (de) Handmaehmaschine
DE268769C (de)
DE245069C (de)
DE451585C (de) Buegelpresse
DE634964C (de) Vorrichtung zum Umschalten einer Schaftmaschine von Kraft- auf Handantrieb
DE732803C (de) Antriebsvorrichtung fuer Papierverarbeitungs- und Druckmaschinen mit einem eine stufenlose Regelung der Antriebsgeschwindigkeit bewirkenden Reibradgetriebe
DE330271C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer elektrischen Einzelantrieb bei Verwendung einer mit dem Motor in Verbindung stehenden, frei gehenden Schwungmasse