DE483978C - Befestigung von Gabeltraegern auf Fernsprechapparaten - Google Patents
Befestigung von Gabeltraegern auf FernsprechapparatenInfo
- Publication number
- DE483978C DE483978C DET31834D DET0031834D DE483978C DE 483978 C DE483978 C DE 483978C DE T31834 D DET31834 D DE T31834D DE T0031834 D DET0031834 D DE T0031834D DE 483978 C DE483978 C DE 483978C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- carriers
- fastening
- bolt
- bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/04—Supports for telephone transmitters or receivers
- H04M1/06—Hooks; Cradles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
- Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten Auf Fernsprechapparaten werden die Gabelträger, die zur Aufnahme des Mikrotelephons dienen, vielfach durch einen sogenannten Bajonettverschluß befestigt. Diese Anordnung wird hauptsächlidh bei Metallapparaten verwendet. Der Gabelträger wird in einem bestimmten Winkel zum Apparat aufgesetzt und durch eine Drehung in die richtige Lage gebracht. In dieser Lage läßt sich der Gabelträger nicht mehr von dem Apparat abheben, sondern er muß, wenn der Apparat demontiert werden soll, erst wieder in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, bevor eine Trennung von dem Apparat erfolgen kann. Da beim unvorsichtigen Umgehen mit dem Apparat der Gabelträger leicht aus dem Verschluß gedreht werden kann und sich vom Apparat löst, wird die Drehbewegung des Trägers durch eine Arretierung verhindert. Diese ist unten am Sockel des Apparates zugänglich und durch einen Vorreiber oder Haken besonders gesichert.
- Diese Verschlußanordnung ist nicht vollkommen, insofern, als die Arretierung durch Unberufene oder durch unvorsichtigen Gebrauch von selbst auslösen kann. Ferner ist dieser Verschluß in der Herstellung recht kostspielig, und außerdem ist es bei dieser Ausführung nicht möglich, den Gabelträger auf dem Apparat fest anzubringen, wenn das Metallgehäuse fehlt. Denn der Gabelträger mit Bajonettverschluß ruht auf der Metallkappe des Apparates und findet dort seine Auflage; er dient als Befestigung für die Kappe. Die Justierung der Federsätze und die Prüfung der Funktionen des Apparates bei aufgesetztem Gabelträger und abgenommener Schutzkappe ist dadurch nicht möglich.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigung für Gabelträger in einfacherer Form und in einer Ausführung, die auch in der Fabrikation geringe Mittel erfordert und durch die ein zufälliges Lösen des Gabelträgers von dem Apparat verhindert wird. Ferner erlaubt diese Ausführung, den Gabelträger in seiner normalen Lage auch ohne aufgesetzte Schutzkappe mit dem Apparat fest zu verbinden. Auf der Zeichnung haben die Einzelheiten der Konstruktion folgende Bedeutung: Abb. x. 4 bedeutet die Metallkappe, auf dieser der Sockel des Gabelträgers 2 mit einer Auslösestange z. Mit Schrauben 6 ist ein Bügel 3 (s. auch Abb. 2), der auf jeder Seite mit einem Einschnitt 3" versehen ist, an dem Sockel 2 befestigt. Die Kappe 4 ist auf der hinteren Seite mit einer Buchse 5 versehen. Auf einem im rechten Winkel abgebogenem Stück; der Metallplatte 13 (Abb. 3) ist ein Riegel 7 verschiebbar angeordnet. Dieser Riegel ist durch zwei Führungsbolzen g und einen Stift 8 geführt. In einem als Winkel abgebogenem Stück des Riegels 7 befindet sich ein mit Gewinde versehenes Loch z@. Auf der Metallplatte 13 ist außerdem ein Doppelwinkel zo befestigt, mit einem Loch zoa, das als Führung für eine Befestigungsschraube rz dient. Der Riegel 7 besitzt auf beiden Seiten einen Ausschnitt 7a.
- In Abb. 4 ist ein Gabelträger 2 anderer Form als der in Abb. z dargestellte auf den Apparat aufgesetzt dargestellt. Die Schraube ii ist in den Winkel io mit ihrem Gewindeansatz durch das Loch ioa eingeführt und findet an dem Winkel io ihren Anschlag. Der Gabelträger 2 ist aufgesetzt und ruht auf den Führungsbolzen g. Der Bügel 3 steht mit seinem Einschnitt 3a vor dem Einschnitt 7a des Riegels 7. Wird die Schraube ii in Drehung versetzt, dann wird der Riege17 nach hinten gezogen, greift in die Ausschnitte 3a und hält den Bügel 3 fest (Abb. 5). Der Bügel 3 wird fest gegen die Platte 13 gepreßt und durch die Abschrägung des Einschnittes 311 auf die Führungsbolzen 9 gedrückt. Der Apparat ist somit -mit dem Gabelträger ohne aufgesetzte Kappe fest verbunden.
- Bei aufgesetzter Kappe findet die Schraube ii in der Buchse 5 der Kappe q. (Abb. i) ihre Führung, wodurch zugleich eine Befestigung der Kappe erzielt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer an sich vorhandenen Montageplatte (i3) des Apparateaufbaus ein beweglicher Riegel (7) aufgesetzt ist, der mit einem Bügel (3) am Gabelträgersockel (2a). in Eingriff gebracht und mittels einer selbst bei aufgesetzter Gehäusekappe (q) zugänglichen Schraubvorrichtüng (1i, 12) bewegt und eingestellt werden kann. z. Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten nach Anspruch i, gekennzeichnet durch schräge Berührungsflächen (3a) des Bügels (3) an der Eingriffsstelle des Riegels (7), so daß eine horizontale Bewegung des Riegels (7) eine vertikale Pressung des Gabelträgers (2) auf das Gehäuse hervorruft. 3. Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Riegel (7) und Bügel (3) angeordnete Abstandsbolzen (9) auch bei abgenommenem Gehäuse (q.) den Gabelträger (2) stützen. q.. Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch am Bügel (3) angebrachte flanschartig ausgebildete Schenkel, in deren Einkerbungen (3a) Ansätze (7a) des Riegels (7) eingreifen, wodurch der Gabelträger (2) unter Stützung gegen die Montageplatte (i3) festgehalten wird, so daß auch bei abgenommenem Gehäuse ein fester Sitz des Gabelträgers auf den Abstandsbolzen gewährleistet wird. 5. Befestigung von Gabelträgern auf Fernsprechapparaten nach Anspruch x, gekennzeichnet durch eine Führungsbuchse (5) in dem Gehäuse (q) zur Aufnahme der Schraubvorrichtung (ii).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET31834D DE483978C (de) | 1926-05-13 | 1926-05-13 | Befestigung von Gabeltraegern auf Fernsprechapparaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET31834D DE483978C (de) | 1926-05-13 | 1926-05-13 | Befestigung von Gabeltraegern auf Fernsprechapparaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE483978C true DE483978C (de) | 1929-10-08 |
Family
ID=7556590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET31834D Expired DE483978C (de) | 1926-05-13 | 1926-05-13 | Befestigung von Gabeltraegern auf Fernsprechapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE483978C (de) |
-
1926
- 1926-05-13 DE DET31834D patent/DE483978C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10303002A1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Zielfernrohrs an einer Waffe | |
DE102007053637A1 (de) | Blendenhalter zur Befestigung einer Frontblende an einer Schubladenzarge | |
DE483978C (de) | Befestigung von Gabeltraegern auf Fernsprechapparaten | |
DE2201005C3 (de) | Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage | |
DE102004032153B3 (de) | Fahnenmast mit einer Hissvorrichtung | |
AT104371B (de) | Vorrichtung zum Öffnen von Türen. | |
AT286134B (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Fehlschaltung bei Drehkippfenstern | |
DE890270C (de) | Geraetehalterung | |
DE645162C (de) | Malschloss mit auswechselbaren, in einem offenen Lager ruhenden Sperrgliedern | |
DE564190C (de) | Sicherheitsverschluss | |
DE620937C (de) | Schrankbeschlag zum loebaren Verbinden und festen Aneinanderziehen der Seitenwaende mit dem Kranz | |
DE601581C (de) | Schlosssicherung | |
DE369154C (de) | Einrichtung an Schloessern mit einem aus zwei Teilen bestehenden Riegel | |
DE429443C (de) | Vorrichtung zum starren Aufhaengen elektrischer Lampen an schraegen Flaechen beliebiger Neigung | |
DE513371C (de) | Gluehlampenfassung | |
DE328494C (de) | Vorrichtung zum Anschliessen von Gegenstaenden | |
DE575167C (de) | Eisenbahntuerschloss | |
DE960384C (de) | Einrichtung zur Sicherung des federnd gelagerten Chassis von Plattenspielern | |
DE214943C (de) | ||
DE599137C (de) | Feststellvorrichtung fuer die Stuetzschiene von Dachfensterfluegeln | |
DE893767C (de) | Haltevorrichtung fuer Klapplaeden | |
DE607164C (de) | Dreh- oder Hebdrehwaehler mit einer Einrichtung, welche die Einstellung der Kontaktarme nicht nur in tangentialer, sondern auch in axialer Richtung gegenueber der Kontaktbank ermoeglicht | |
DE202022102941U1 (de) | Anschlagswerkzeug der Laufschaufelanordnung einer Dampfturbine | |
DE351435C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Tueren, Tore o. dgl. mittels einer in einem abnehmbaren Klemmbuegel gelagerten Abdrueckschraube | |
DE102014217016A1 (de) | Befestigen eines Einbaukochfelds an einer Arbeitsplatte |