DE483949C - Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken - Google Patents

Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken

Info

Publication number
DE483949C
DE483949C DEW76227D DEW0076227D DE483949C DE 483949 C DE483949 C DE 483949C DE W76227 D DEW76227 D DE W76227D DE W0076227 D DEW0076227 D DE W0076227D DE 483949 C DE483949 C DE 483949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode arrangement
induction apparatus
medical purposes
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76227D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR WOHLRATH DR
Original Assignee
THEODOR WOHLRATH DR
Publication date
Priority to DEW76227D priority Critical patent/DE483949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483949C publication Critical patent/DE483949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Elektrodenanordnung für Induktionsapparate zu ärztlichen Zwecken Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Elektrodenanordnung zu ärztlichen Zwekkein, insbesondere zur Behandlungdes Herzens mit elektrisch-ein Strömen und besteht im wesentlichen darin, daß die beiden Elektroden durch teleskopartig ineinandergreifende, gegeneinander drehbare Rohre miteinander verbunden sind und das Eigengewicht der gesamtem Anordnung so gewählt ist, daß die Elektroden sich den zu behandelnden Körperteilen anlegen. Hierbei ist es möglich, die ohrmuschelartig ausgebildeten Elektroden in bekannter Weise um Scharniere schwenkbar an den Rohren zu befestigen.
  • Bei der neuen Elektrodenanordnung können die beiden Elektroden in beliebige Entfernung voneinander und in die verschiedensten Lagen zueinander gebracht werden. Dadurch erreicht man den Vorteil, daß die Elektroden unter der Wirkung des Eigengewichts der ganzen Einrichtung sich auf die Stellen des Körpers, denen der elektrische Strom zugeführt werden soll, fest auflegen und auf ihnen während der Behandlung ohne Zuhilfenahme besonderer Befestigungsmittel liegenbleiben.
  • Im den Abbildungen ist die Elektrodenanorddinung gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in Abb. i in perspektivischer Darstellung, in Abb. z (verkleinert) im Gebrauch.
  • Inn den Abbildungen bedeuten a zwei mit ohrmuschelartigen Gummiauflagen, d versehene Elektroden, die mit Hilfe von Schrauben b an den Teilen k teleskopartig ineinandergreifender und gegeneinander drehbarer Rohre E, t befestigt sind. Mittels einer Schraubeg können die Rohree, f gegeneinander festgelegt werden. Zwischen den Teilenk und den Rohrene, f sind Scharniere h angeordnet, um die die Elektroden a geschwenkt werden können. Die Zuführungsschnüre des Induktionsapparats L werden an die Klemmen e' hereingeführt.
  • Sämtliche Teile der Elektro:denanordnung können aus beliebigem Material leergestellt sein; es muß nur dafür gesorgt,sein, daß die beiden Elektroden gegeneinander isoliert sind.
  • Wie Abb. a zeigt, lassen sich die Rohre e, t infolge ihrer Beweglichkeit und Drzhbarkeit gegeneinander auf die Brust des zu behandelnden, liegenden Patienten so auflegen, daß sie während der Behandlung auf dein Stellen, denen der Strom zugeführt werden soll, fest liegenbleiben.
  • Die neue Elektrodenanordnung :eignet sich besonders für die Verabreichung von rheotropischem Strom, da die Elektroden bei Muskelzuckungen, wie sie bei einem derartigen Strom auftreten, nicht vom Körper abgleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrodenanordnwng für Induktionsapparate zu ärztlichen Zwecken, dadurch gekennzeichnet, daß ;die beiden Elektroden durch teleskopartig ineinandergreifende, gegeneinander drehbare Rohre miteinander verbunden. sind und das Eigengewicht der gesamten Anordnung so gewählt ist, daß die Elektroden sich den zu behandelnden Körperteilen anlegen. a. Elektrodenamordnvlg nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ohrmuschelartig ausgebildeten Elektroden um Scharniere schwenkbar an den Rohren befestigt sind.
DEW76227D Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken Expired DE483949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76227D DE483949C (de) Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76227D DE483949C (de) Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483949C true DE483949C (de) 1929-10-08

Family

ID=7610088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76227D Expired DE483949C (de) Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483949C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447127A (en) * 1944-01-19 1948-08-17 Landauer Fred Electric treatment appliance
US3957037A (en) * 1975-02-24 1976-05-18 Nasa Readout electrode assembly for measuring biological impedance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447127A (en) * 1944-01-19 1948-08-17 Landauer Fred Electric treatment appliance
US3957037A (en) * 1975-02-24 1976-05-18 Nasa Readout electrode assembly for measuring biological impedance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394385C (de) Elektrode fuer Diathermiebehandlung
DE483949C (de) Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken
DE1265811B (de) Mit eingebautem Phasenumkehrer versehener Stecker
DE945577C (de) Vorrichtung zum Anschliessen elektrischer Beleuchtungskoerper
DE393167C (de) Mechanisch betriebener Massageapparat
DE481485C (de) Einrichtung zur Erzielung des Beruehrungsschutzes fuer die Fassungen elektrischer Roehrenlampen
DE512049C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
DE203396C (de)
AT40502B (de) Apparat zur Anwendung elektrischer Ströme.
DE395446C (de) Vorrichtung zur elektrotherapeutischen Anwendung von elektrischem Strom ueblicher Netzspannung
DE538473C (de) Durch Verschiebung eines Kontaktes feinstufig veraenderlicher, in sich geschlossener Widerstand
DE15637C (de) Neuerungen an elektrischen Badeeinrichtungen
DE491715C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung
DE736619C (de) Zu Zahnbehandlungszwecken dienende Bandmatrize
DE361733C (de) Lampenmast mit am Mast nach oben und unten verstellbarem Lampenhalter
DE564893C (de) Anordnung, um einen Hochfrequenzapparat bipolar zu betreiben
DE921158C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Gleichstromantrieben, insbesondere fuer Spielzeug-Motoren und -Eisenbahnen
DE374242C (de) Mehrfachpunktschweissmaschine nach Patent 324327 mit verstellbaren Elektroden
DE506665C (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung des Blutkreislaufes
DE376853C (de) Kreiselspiel
AT122773B (de) Einrichtung für Diathermiebehandlung des menschlichen Körpers.
DE739432C (de) Elektrisches Betaeubungsgeraet fuer Schlachttiere
DE568158C (de) Einrichtung zur Krankenbehandlung mit hochfrequenten elektrischen Stroemen
DE852473C (de) Einachsgeraet fuer die Landwirtschaft, das zwei Handgriffe tragende Holme zum Lenken des Geraetes von Hand hat
DE581461C (de) Glimmlichtverstaerkerroehre