DE482283C - Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels - Google Patents

Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels

Info

Publication number
DE482283C
DE482283C DED50725D DED0050725D DE482283C DE 482283 C DE482283 C DE 482283C DE D50725 D DED50725 D DE D50725D DE D0050725 D DED0050725 D DE D0050725D DE 482283 C DE482283 C DE 482283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
cable
contact device
intermediate layer
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50725D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED50725D priority Critical patent/DE482283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482283C publication Critical patent/DE482283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/10Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable
    • H01B7/104Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable responsive to pressure
    • H01B7/106Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable responsive to pressure comprising concentric conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels Zusatz zuin Patent 456 io5 Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung der ,elektrischen Kontakteinrichtung in Form eines Kabels nach dem Hauptpatent, und zwar derjenigen Ausführungen, bei denen die zum Kontakt dienenden Leiter im Ruhezustande auf in der Längsrichtung des Kabels dicht aufeinanderfolgenden Strecken, die nur durch schmale Isolierstücke getrennt sind, einander frei gegenüber stehen.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Isolierstücke als eine zusammenhängende und sich über die volle Länge des Kabels erstreckende isolierende Zwischenlage ausgebildet sind, die mit solchen Schlitzen, öffnungen o. dgl. versehen ist, daß durch sie hindurch die Kontaktgabe der Leiter erfolgen kann.
  • Auf der Zeichnung ist- als Ausführungsbeispiel eine gemäß der Erfindung ausgebildete Kontakteinrichtung, kurz Kontaktkabel genannt, mit zwei Leitern veranschaulicht.
  • Der eine Leiter a liegt in der Achse des Kabels, besteht aus mehreren miteinander verdrillten Drähten und kann einen nicht leitenden Kern. enthalten. Um den Leiter a sind nebeneinander schraubenförmig ein Draht b und ein Band d aus Weichgramm; oder einem anderen isolierenden und .elastischen Stoff gewickelt, das radial dicker ist als der Draht b. Der äußere Leiter e besteht aus mehreren dicht nebeneinanderliegenden Drähten, die ebenfalls schraubenförmig verlaufen und sich auf die Windungen des Bandes d stützen. Zwischen dem Leiter e und dem elastischen Mantel g des Kabels ist eine Zwischenlage f, z. B. aus Papier, vorgesehen.
  • Im. Ruhezustande verhindert das Band d, wie aus dem unteren, als Schnitt ausgeführten Teil der Zeichnung ersichtlich ist, die Berührung zwischen den beide. Leitern.. Wird jedoch an irgendeiner beliebigen Stelle auf das Kabel ein Druck ausgeübt, so wird das Band d breitgedrückt und ermöglicht dadurch. eine Berührung des äußeren Leiters e mit dem auf den inneren Leiter a gewickelten Draht b, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. Hört der Druck auf, so wird die Berührung der Leiter durch die Elastizität des Bandes d wiederaufgehoben.

Claims (1)

  1. PATENT AN S PRÜCIII3: i. Elektrische KontakteinrichtunginForm eilfies Kabels nach Patent q.56io5, bei dem die zum Kontakt dienenden Flächen der Leiter im Ruhezustande auf in der Längsrichtung des Kabels dicht aufeinanderfolgenden Strecken, die nur durch schmale Isolierstücke getrennt sind, einander frei gegenüber stehen, dadurch gekennzeichnet daß die Isolierstücke als eine zusammenhängende und sich über die volle Länge des Kabels erstreckende isolierende Zwischenlage ausgebildet sind und diese mit solchen Schlitzen, öffilungen oder anderen freien Stellen versehen ist, daß durch sie hindurch die Kontaktgabe der Leiter erfolgen kann. a. Kontakteinrichtung nach Anspruch i, deren Leiter einerseits in der Achse des Kabels, andererseits zu ihr konzentrischangeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage den oder die inneren Leiter umgibt. 3. Kontakteinrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Zwischenlage aus einem Streifen, einem Band, :einer Schnur oder einem langgestreckten Körper beliebiger Form. besteht, die um den oder die inneren Leiter schraubenförmig, und zwar derart gewickelt ist, daß zwischen ihren Windungen die für die Kontaktgabe der Leiter erforderlicb:en Zwischenräume frei bleiben. q. Kontakteinrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Windungen der Zwischenlage (d) auf den oder die inneren Leiter (a) ein Draht (b,)schraubenförmig gewickelt ist. 5. Kontakteinrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Leiter (e) aus mehreren dicht nebeneinanderliegenden Drähten. besteht, die zwec'kmä.ßigschraubenförmiggewickelt sind. 6. Kontakteinrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Leiter (e) und dem Mantel (g) des Kabels eine isolierende Zwischenlage (f), z. B. aus Papier, vorgesehen ist.
DED50725D Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels Expired DE482283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50725D DE482283C (de) Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50725D DE482283C (de) Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482283C true DE482283C (de) 1929-09-11

Family

ID=7052868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50725D Expired DE482283C (de) Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482283C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913844A1 (de) * 1996-07-09 1999-05-06 Ebac Corporation Rohrformige schalter und vorrichtung zum verinden dieser schalter
EP1221705A2 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Lastsensor, Vorrichtung zum Detektieren einer Quetschung und Vorrichtung zur Lasterkennung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913844A1 (de) * 1996-07-09 1999-05-06 Ebac Corporation Rohrformige schalter und vorrichtung zum verinden dieser schalter
EP0913844A4 (de) * 1996-07-09 1999-09-29 Ebac Corp Rohrformige schalter und vorrichtung zum verinden dieser schalter
EP1221705A2 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Autonetworks Technologies, Ltd. Lastsensor, Vorrichtung zum Detektieren einer Quetschung und Vorrichtung zur Lasterkennung
EP1221705A3 (de) * 2001-01-09 2002-12-04 Autonetworks Technologies, Ltd. Lastsensor, Vorrichtung zum Detektieren einer Quetschung und Vorrichtung zur Lasterkennung
US6609432B2 (en) 2001-01-09 2003-08-26 Autonetworks Technologies, Ltd. Load sensor, pinch detection apparatus and load detection apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440010B2 (de) Verbinder zum herstellen einer elektrischen verbindung mit ausgewaehlten draehten eines flachen kabels
DE3638281A1 (de) Flexibles, abgeschirmtes koaxialkabel
DE482283C (de) Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels
DE1806853A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE3112526C2 (de) Einrichtung zum Kontaktieren eines Kabelschirms
DE3024643A1 (de) Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem
DE488109C (de) Nebensprechfreies Fernsprechkabel
DE732089C (de) Hochfrequenzkabel mit Luftraumisolation
AT114762B (de) Kontaktbel.
DE1125984B (de) Elektrisches Bandkabel mit Flachleitern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0825620A2 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
DE572464C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE3446105A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines anschlusskabels mit den enden von auf einem spulenkoerper aufgebrachten wicklungen
DE3209579A1 (de) Rundkabel
AT112575B (de) Elektrostatische Schutzhülle für Kabeladern.
DE2438878A1 (de) Bandleitung mit abzweigleitungen
DE2418230A1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen
AT121923B (de) Vorrichtung zum Anschluß elektrischer Geräte.
DE412611C (de) Mehradriges elektrisches Kabel
DE758453C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE675134C (de) Unterteilter Innenleiter einer konzentrischen Hochfrequenzleitung
DE600729C (de) Auflegematratze
DE915106C (de) Laengswasserdichte Verbindungsstelle fuer vieladrige Fernmeldekabel, deren Leiter mit einer laengswasserdurchlaessigen Isolierung, z.B. Polystyrol-Luftraumisolierung, versehen sind
CH132821A (de) Kontaktkabel.