DE480719C - Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen - Google Patents

Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen

Info

Publication number
DE480719C
DE480719C DEA52287D DEA0052287D DE480719C DE 480719 C DE480719 C DE 480719C DE A52287 D DEA52287 D DE A52287D DE A0052287 D DEA0052287 D DE A0052287D DE 480719 C DE480719 C DE 480719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
tools
supporting structure
grate
ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA52287D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA52287D priority Critical patent/DE480719C/de
Priority to GB3095628A priority patent/GB299398A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE480719C publication Critical patent/DE480719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D9/00Ovens specially adapted for firing enamels
    • C23D9/08Supporting devices for burning-bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/12Arrangement of devices for charging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Rost für Emaillieröfen oder gleichartige Öfen Bei Emaillieröfen ist es wärmewirtschaftlich von großem Nachteil, daß das Rost, gewicht 3- bis 5fach so hoch ist wie das Gewicht des Brenngutes. Man hat zuerst diesem Übelstande dadurch zu begegnen gesucht, daß an Stelle des Eisens hochtemperaturbeständige Legierungen verwendet werden, die infolge höherer Festigkeit bei den in Frage kommenden Temperaturen schwächer gehalten werden können als die bisher üblichen Roste. Immerhin kann auch hierdurch nur in beschränktem Maße eine Gewichtsminderung herbeigeführt werden.
  • Dann ist man dazu übergegangen, den Rahmen, auf welchem die Emaillierspi,tzen, Stäbe usw. aufgebaut werden, außerhalb des Ofenraumes anzuordnen, anstatt ihn, wie bisher; innerhalb des Ofens anzubringen, wo er einen erheblichen Teil der Wärme in sich aufnimmt und bei der Neubeschickung des Ofens an die Außenluft abgibt. Die Ofensohle wird mehrfach geschlitzt, und durch die Schlitze ragen Ansätze für Emailherspitzen und ähnliche bekannte Werkzeuge hindurch, um innerhalb des Glühraumes das Brenngut zu tragen; es befinden sich also nur die genannten Werkzeuge in der Hochtemperaturtone. Nach der Erfindung sollen nun, um die schädliche Wärmeentziehung noch mehr einzudämmen und gleichzeitig den Betrieb des Ofens durch bequemes Auswechseln derWerkzeuge zu erleichtern, die durch die Schlitze ragenden Werkzeuge zur Aufnahme des. Gutes unter Zwischenschaltung von Isolierkörpern mit der Tragkonstruktion verbunden werden.
  • Aus beiliegender Zeichnung ist die Einrichtung des Ofens ersichtlich. Abb. i zeigt einen Schnitt durch den Ofen i, der beispielsweise elektrisch mit Hilfe der Widerstände 2 beheizt wird. Die Ofensohle ist -mit durchgehenden Längsschlitzen 3 versehen, durch die das Werkzeug ¢ hindurchragt und sich in der ganzen Länge des Schlitzes hin und her bewegen läßt. Mit der Tragkonstruktion 7 ist das Werkzeug durch ein wärmeisolierendes Zwischenstück 5 (Abb. 3) verbunden, in das einerseits der Zapfen 16 am Stiele 1z des Werkstückes ¢ paßt, während es andererseits auf dem Hals 15 des Zapfens 6 in der Tragkonstruktion 7 aufsitzt. Die Befestigung mit dem Isolierstück 5 kann durch Splinte, Stifte oder durch Verkitten erfolgen. Zur Bewegung der Tragkonstruktion 7 in Richtung der Ofenachse dienen beispielsweise Rollen B. Um Wärmeverluste durch die Schlitze 3 zu vermeiden, kann noch in bekannter Weise eine Abdichtung, z. B. in Form von Schleifblechen 9, vorgesehen sein.
  • Abb. 2a und ab stellen Emaillierwerkzeuge dar; wie sie für den vorliegenden Zweck ausgebildet sind; sie besitzen z. B. Arme 13 zur Aufnahme von Schlüsseln o. dgl. Zur gleichzeitigen Anbringung mehrerer Werkzeuge an der Tragkonstruktion 7 dient die in Abb. 4 dargestellte Lochstange 17. Diese hat die gleiche Länge wie der Ofen und ist mit einer Reihe von Löchern 18 zur Aufnahme der Werkzeuge versehen. Eine andere Anordnung zeigt Abb. 5, bei welcher an einer Stange i9, die ebenfalls die Länge des Ofens besitzt, eine Reihe von Bolzen 6 befestigt sind, die die Werkzeuge tragen.

Claims (1)

  1. PATENT ANSI'ItllC11 L: i. Rost für Emaillieröfen oder gleichartige Öfen, dessen Tragkonstruktion sich außerhalb des Ofenraumes befindet und deren das Gut aufnehmende Werkzeuge durch Schlitze in den Ofen ragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge unter Zwischenschaltung von Isolierkörpern mit der Tragkonstruktion verbunden sind. z. Rost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Isolierkörper mit den Werkzeugstielen auswechselbar durch Splinte, Stifte o. dgl. oder durch Verkitten verbunden sind. 3. Rost nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge von Schleifblechen umgeben sind, die die Längsschlitze der Ofensohle abdichten. q.. Rost nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch einen Werkzeugträger, mittels dessen gleichzeitig mehrere Werkzeuge an der Tragkonstruktion befestigt werden können. 5. Rost nach Anspruch ¢, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeugträger ein gelochtes Blech dient, das sich mit der Tragkonstruktion außerhalb des Ofens befindet. 6. Rost nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeugträger ein mit Tragbolzen versehenes Blech dient, welches sich mit der Tragkonstruktion außerhalb des Ofens befindet.
DEA52287D 1927-10-25 1927-10-25 Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen Expired DE480719C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52287D DE480719C (de) 1927-10-25 1927-10-25 Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen
GB3095628A GB299398A (en) 1927-10-25 1928-10-25 Improvements in or relating to enamelling furnaces or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52287D DE480719C (de) 1927-10-25 1927-10-25 Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480719C true DE480719C (de) 1929-08-07

Family

ID=6938394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52287D Expired DE480719C (de) 1927-10-25 1927-10-25 Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE480719C (de)
GB (1) GB299398A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB299398A (en) 1929-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111218A1 (de) Ofen zur waermebehandlung von bohrern
DE2804338C2 (de) Durchlauf-Ofen zur Wärmebehandlung von Kleinteilen
DE480719C (de) Rost fuer Emaillieroefen oder gleichartige OEfen
DE4405269C1 (de) Aufbau für einen Brenntisch
EP0247460B1 (de) Verfahren zum Brennen von grünen Formteilen aus keramischen Massen
DE3434356C2 (de) Aufsatzstücke für gekühlte Tragrohre in Erwärmungsöfen
CH135755A (de) Emaillierofen mit rostartiger Ein- und Ausfahrvorrichtung.
DE2106075A1 (de) Durchlaufofen zum Brennen von keramischen Erzeugnissen
DE3505551C2 (de) Koksofentür mit einem keramischen Stopfen
DE1201859B (de) Rollenherdgluehofen, insbesondere fuer Bleche, mit ueber und unter die Herdrollenebene heb- und senkbarem Hubrost
DE1583444A1 (de) Elektrischer Ofen,dessen Ofenraum durch ein Rohr begrenzt ist
DE969653C (de) Als Schachtofen ausgebildeter Waermofen mit Gas- oder OElheizung
DE527324C (de) Elektrischer Ofen mit in Traggestellen angeordneten auswechselbaren Heizwiderstaenden
DE966713C (de) Wagenofen
DE631860C (de) Durchgangsofen zum Gluehen von Blechen
DE2114755B2 (de) Werkstoff für den Heizelementträger eines Dentalmuffelbrennofens
DE641032C (de) Dauerrost fuer Emaillieroefen
AT388441B (de) Drehherdofen in ringbauart zur waermebehandlung von werkstuecken
DE486764C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kalkstickstoff
DE445584C (de) In seiner Laenge veraenderlicher Tafelrost fuer Hausbrandherde und OEfen
DE4301841C2 (de) Periodischer Ofen
DE257884C (de)
DE903406C (de) Einrichtung in OEfen zum Hartloeten
DE586653C (de) Einrichtung fuer Kammer- oder Langoefen mit mehreren drehbaren Plattformen zur zeitweiligen Behandlung von Werkstuecken mit gleichzeitig groesserer Laengen- und Breitenabmessung
DE663430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden, insbesondere Glasplatten