DE480447C - Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird - Google Patents

Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird

Info

Publication number
DE480447C
DE480447C DEU9716D DEU0009716D DE480447C DE 480447 C DE480447 C DE 480447C DE U9716 D DEU9716 D DE U9716D DE U0009716 D DEU0009716 D DE U0009716D DE 480447 C DE480447 C DE 480447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopping
frame
pulling force
effect
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9716D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEU9716D priority Critical patent/DE480447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480447C publication Critical patent/DE480447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B35/04Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power
    • A01B35/06Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power with spring tools or with resiliently- or flexibly-attached rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Bei Hackmaschinen ist es bereits bekannt geworden, das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch idie Zugkraft der Gespanne zu bewirken. Von diesem Bekannten unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die Regelung des Tiefgangs der Hackmesser in an sich bekannter Weise einerseits durch senkrechte Einstellung des Hackrahmens gegenüber dem ίο hinteren Maschinenrahmen, anderseits durch Verstellung des durch die Zugkraft der Gespanne entstehenden Knickwinkels zwischen dem vorderen und hinteren Maschinenrahmen erfolgt und der Hackrahmen mit den beiden Einstellvorrichtungen durch eine Hebelübersetzung so verbunden wird, daß für jede Hacktiefe der Schnittwinkel der Hackmesser beliebig einstellbar ist.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schaubildlich dargestellt und zeigt:
Abb. ι die Anordnung mit angehobenem Hackrahmen,
Abb. 2 die gleiche Ansicht mit niedergedriicktem Hackrahmen,
Abb. 3 Ansicht in Arbeitsstellung.
Nach der Erfindung geht von dem Zughaken α- eine Zugstange b zu einem Winkelhebel c, der am vorderen Maschinenrahmen d beweglich befestigt ist. Von dem Winkelhebel c gehen Hebelübersetzungen e, f, g zu einem Hebel h, der mit dem Gelenkviereck i verbunden ist, an dem das Hackmesser k befestigt ist. Mit dem Hebelarm / ist ein Hebelarm m verbunden, der einen Hebelarm 0 bewegt, welcher an dem rechtwinklig abgebogenen Teil η des Maschinenrahmens d angelenkt ist. An diesem Hebelarm ist auf einer Schubstange ρ sitzend ein Gewicht q aufgesetzt. Die Verstellung des Hackrahmens r geschieht durch eine Einstellvorrichtung, bestehend aus dem Handhebel s, der in einem Geitstück des hinteren Maschinenrahmens t geführt und mittels Vorstecker u gehalten wird. Dieser Handhebel greift an dem Hebel / an, der wiederum die Hebel g, h beeinflußt und hierdurch die Einstellung bewirkt. Durch Zug an dem Zughaken α mittels Gespann o. dgl. wird die Zugstange b vorgezogen, die nun auf die Hebel c, e einwirkt, wobei eine Knickwinkelstellung zwischen vorderem und hinterem Maschinenrahmen erfolgt und hierdurch der Hackrahmen in Arbeitsstellung eingestellt ist. Die Schnittwinkelstellung des Hackrahmens wird verstellt durch einen Vorstecker ν, der in eine der Durchbohrungen des Winkelhebels c eingesteckt wird, wobei sich die Hebelanordnung so weit umlegt, wie der Vorstecker c sich gegen den vorderen Maschinenarm d anlegt, während beim Nachlassen der Zugkraft durch die Schwere des Ausgleichgewichtes p die Hebelanordnung wieder umgelegt wird, wodurch das Hackmesser in seine normale Lage zurückgeworfen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des Tiefgangs der Hackmesser in an sich bekannter Weise einerseits durch senkrechte Einstellung des Hackrahmens (r) gegenüber dem hinteren Maschinenrahmen (ί), anderseits durch Verstellung des durch die Zugkraft der Gespanne entstehenden Knickwinkels zwischen dem vorderen (d) und hinteren' (i) Maschinenrahmen erfolgt und der Hackrahmen (r) mit den beiden Einstellvorrichtungen (s, u bzw. c, v) durch eine Hebelübersetzung (e, f, g, h) so verbunden wird, daß für jede Hacktiefe der Schnittwinkel der Hackmesser (h) beliebig einstellbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEU9716D Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird Expired DE480447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9716D DE480447C (de) Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9716D DE480447C (de) Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480447C true DE480447C (de) 1929-08-02

Family

ID=7566915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9716D Expired DE480447C (de) Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480447C (de) Hackmaschine, bei der das Einsetzen des Hackrahmens entgegen der Wirkung eines Ausgleichsgewichts durch die Zugkraft der Gespanne bewirkt wird
DE542390C (de) Seilsteigevorrichtung
AT163559B (de) Unkrautstetcher, insbesondere Distelstecher
DE456211C (de) Pflugkoerper-Anordnung, bei welcher der schwingend am Pflugbaum aufgehaengte Pflugkoerper mittels Winkelhebels und an diesem angreifender Stange in seiner Tiefe eingestellt werden kann
DE664138C (de) Kupplungseinrichtung fuer mit einem Schlepper zu verbindende Anhaengegeraete
DE527901C (de) Vorrichtung zum Herausziehen des Messers von Maehmaschinen
DE653031C (de) Ablegetisch fuer verstellbare Zeichentische
DE942842C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Wechselpfluegen
DE541493C (de) Verschieb- und schwenkbares Kopfpolster fuer Ruhebetten
DE418673C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE495826C (de) Obstpfluecker mit Schere und Fangsack
DE605621C (de) Durch Gelenk miteinander verbundener Knickriemen
DE819010C (de) Anhaengevorrichtung fuer Schlepper-Kipp-Pflug
DE449649C (de) Schwadwender
DE667116C (de) Spiegelvorrichtung fuer Webstuehle
DE800467C (de) Schuhklebepresse
DE549719C (de) Wringvorrichtung
DE595743C (de) Klemm- und Feststellvorrichtung fuer einen gelenkig am Staubsaugergehaeuse befestigten Staubsaugerstiel
DE537248C (de) Abziehvorrichtung, insbesondere fuer Parkettfussboeden
DE475911C (de) Vorrichtung zum Verhueten des unbeabsichtigten Bewegens des Kupplungshebels bei Kraftfahrzeugen
DE829523C (de) Kipp-Pflug, insbesondere Pendel-Schlepperpflug
DE421693C (de) Hackmaschine mit Federentlastung des Hackrahmens und Belastung desselben durch das Gewicht des Maschinengestells
DE1798498U (de) Vorrichtung zum schnelleinzug von bodenbearbeitungsgeraeten.
AT127334B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Betätigung des Druckwerkes einer Waage, solange die Waage nicht im Gleichgewicht steht.
DE611121C (de) Lehnstuhl mit ausziehbarer Fussstuetze