DE480053C - Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung - Google Patents

Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung

Info

Publication number
DE480053C
DE480053C DEA50043D DEA0050043D DE480053C DE 480053 C DE480053 C DE 480053C DE A50043 D DEA50043 D DE A50043D DE A0050043 D DEA0050043 D DE A0050043D DE 480053 C DE480053 C DE 480053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
improve
frequency part
current reversal
cage winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50043D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA50043D priority Critical patent/DE480053C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480053C publication Critical patent/DE480053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/22AC commutator motors or generators having mechanical commutator having means for improving commutation, e.g. auxiliary fields, double windings, double brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

  • Ein- und 1VIehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Dämpferkäfigwicklung Es ist bekannt, Drehstrornkollektormaschinen zur Verbesserung der Stromwendung reit einer Dämpferwicklung im niederfrequenten Teil zu versehen, durch welche die Drehfelder höherer Ordnung abgedämpft werden. Die Dämpferwicklungen werden im allgemeinen in Form einer Käfigwicklung angeordnet. Da nun eine normale Käfigwicklung nicht unter dem Einfl:uß des Anlaßwiderstaudes steht, werden durch diese Wicklung die Anlaufbedingungen geändert, so daß eine solche Maschine nach Art eines 1"'-urzschlußankermotors anläuft. Eine derartige Charakteristik ist aber im allgemeinen nicht erwünscht, insbesondere nicht bei größeren Maschinen.
  • Erfindungsgemäß wird nun der Dämpferkäfig so gebaut, daß sein Ohmscher Widerstand für die Grundwelle des Drehfeldes möglichst groß, sein Widerstand für die Oberwellen dagegen möglichst klein ausfällt. Hierzu werden ° die Stäbe aus Kupfer, die Endringe hingegen aus Widerstandsmaterial hergestellt, z. B. aus Rheotan oder I<onsta;ntan und ähnlichen Widerstandsstoffen, deren spezifischer Widerstand weit mehr als das Fünfzehnfache des spezifischen Widerstandes von Kupfer beträgt. Während die von der Grundwelle des Feldes induzierten Ströme in jedem Endring einen mittleren Bogen einer Polteilung zurücklegen müssen, durchfließen die von der a-ten Oberwelle herrührenden Ströme im Endring nur einen mittleren Bogen von i Polteilung, stoßen also auf einen viel geringeren Widerstand. Es bilden sich somit in dieser Dämpferwicklung nur den Oberwellen entsprechende Ströme kräftig aus.
  • Es sind bereits Käfiganker für Asynchronmotoren bekannt, deren Stäbe aus Kupfer und deren Endringe aus Messing bestehen. Hier handelt es sich darum, den Gesamtwiderstand der Käfigwicklung für die Grundwelle so groß zu machen, daß ein gewünschtes Anzugsmoment erreicht wird, anderseits aber nicht so groß, daß der Wirkungsgrad unverhältnismäßig schlecht wird.
  • Für den Zweck, welchen die Anordnung nach der Erfindung anstrebt, wäre der spezifische Widerstand des Messings oder des Eisens und ähnlicher Werkstoffe, deren spezifischer Widerstand von derselben Größenanordnung ist, viel zu niedrig, um den der Grundwelle entsprechenden Strom nennenswert zu verkleinern.

Claims (1)

  1. PATENrAN$P12UCI3: Ein- und Mehiphasenikollektormaschinen mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordnetenDä.mpferkäfigwicklung, deren Stäbe und Endringe aus verschiedenem Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfigstäbe aus Kupfer, die Kurzschlußendringe aber aus einem Widerstandsmaterial, z. B. Rheotan oder Konstantan, bestehen.
DEA50043D 1927-02-16 1927-02-16 Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung Expired DE480053C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50043D DE480053C (de) 1927-02-16 1927-02-16 Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50043D DE480053C (de) 1927-02-16 1927-02-16 Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480053C true DE480053C (de) 1929-07-27

Family

ID=6937200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50043D Expired DE480053C (de) 1927-02-16 1927-02-16 Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480053C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021661A1 (de) Kommutatormotor mit mehreren Feldwicklungsgruppen
DE480053C (de) Ein- und Mehrphasenkollektormaschine mit einer zur Verbesserung der Stromwendung in deren niederfrequentem Teil angeordneten Daempferkaefigwicklung
DE7415588U (de) Vorrichtung, insbesondere zur verwendung bei synchronmotoren mit massiven polen
DE661839C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
DE375959C (de) Asynchroner Drehstrommotor
AT24144B (de) Einrichtung zur Unterdrückung der Oberwellen bei synchronen oder asynchronen Wechselstrommaschinen.
DE651722C (de) Langsam laufender Synchronmotor
AT134105B (de) Wasserdichtes Aggregat.
AT127682B (de) Ein- oder mehrphasiger Einankerumformer.
DE476808C (de) Synchron umlaufender Gleichrichter
DE567130C (de) Doppelkaefiglaeufer
DE104301C (de)
DE852578C (de) Synchronmotor fuer Einphasenwechselstrom
DE435361C (de) Laeufergespeiste Synchronmaschine mit mehreren verschiedenachsigen Erregerwicklungen auf dem Staender
AT103159B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit zwei getrennten Käfigwicklungen.
AT150794B (de) Schweißstromerzeuger.
AT96446B (de) Gleichstrommaschine.
DE635383C (de) An ein Einphasennetz angeschlossene Maschine, die nach dem Prinzip eines Repulsionsmotors arbeitet
AT97832B (de) Wicklungsanordnung für Induktionsmaschinen mit veränderlicher Polzahl.
DE585285C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Einankerumformer
DE512245C (de) Kommutatorfrequenzwandler, mit dem ein sekundaer zweckmaessig mit Kaefiganker ausgeruesteter Induktionsmotor mechanisch gekuppelt ist
AT95592B (de) Asynchrone Induktionsmaschine mit Kompensation der Phasenverschiebung.
AT122310B (de) Elektrischer Antrieb für Wirk-, Strick- und ähnliche Maschinen.
AT110493B (de) Wechselstrom-Induktionsmotor.
AT32743B (de) Ankerwicklung für Kollektormotoren.