DE478551C - Waelzlagereinbau - Google Patents

Waelzlagereinbau

Info

Publication number
DE478551C
DE478551C DESCH82715D DESC082715D DE478551C DE 478551 C DE478551 C DE 478551C DE SCH82715 D DESCH82715 D DE SCH82715D DE SC082715 D DESC082715 D DE SC082715D DE 478551 C DE478551 C DE 478551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sleeve
clamping
nut
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82715D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA
Original Assignee
SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA filed Critical SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA
Priority to DESCH82715D priority Critical patent/DE478551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478551C publication Critical patent/DE478551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/16Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wälzlagereinbau Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Wälzlagereinbau beiWalzenstühlen oder anderen Staub verursachenden Maschinen. Das Wesentliche der neuen Anordnung besteht in der besonderen Ausgestaltung der Vorrichtung zum Aufspannen des Wälzlagers auf dem Walzenzapfen in der Weise, daß das Wälzlager beim Abziehen vom Zapfen im Gehäuse geschützt eingebaut bleibt. Die Befestigung des Lagers auf dem Zapfen muß dabei derart sein, daß die Anbringung oder Lösung ohne Öffnen des Lagergehäuses möglich ist. Zu diesem Zwecke ist die zum Aufspannen des Wälzlagers dienende bekannte geschlitzte Spannhülse mit einer aus dem Gehäuse herausgeführten und gegen dieses abgedichteten Schraubhülse versehen, die auf ihrem inneren Ende einen Flansch trägt, der sich beim Abschrauben der Hülse gegen das Gehäuse legt und die Spannhülse aus dem Wälzlager herausschiebt, so daß die Verbindung gelockert wird und das Abziehen ohne große Mühe erfolgen kann.
  • In der Zeichnung ist die neue Anordnung der Aüfspannvorrichtung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt die einzige Abbildung einen Längsschnitt des gesamten Lagers.
  • Gemäß der Erfindung ist der Walzenzapfen 2 in einem beliebig gestalteten, durch einen Deckel q. verschlossenen Gehäuse 3 mittels eines Rollenlagers g gelagert, an dessen Stelle aber auch andere und gegebenenfalls mehrreihige Wälzlager verwendet werden können. Der äußere Laufring 6 ist in einem im Gehäuse sitzenden Ring ,7 in bekannter Weise mittels einer Kugelfläche einstellbar. In der oberen Hälfte der Darstellung ist der Ring 7 im Gehäuse unverschiebbar befestigt gezeichnet, während in der unteren Hälfte der ebenfalls häufig angewendete verschiebbare Einbau des Ringes 7 veranschaulicht ist.
  • Der innere Laufring 8 des Wälzlagers ist auf dem Walzenzapfen 2 mittels der für diesen Zweck vielfach verwendeten längsgeschlitzten kegehgenSpannhülseg befestigt, die ermit seiner entsprechend kegeligen Bohrung umschließt und um den Zapfen 2 zusammendrückt. Dies geschieht mit Hilfe einer hülsenförmigen Mutter io, die durch den Gehäusedeckel q. nach außen ragt und mittels einer Stell- oder Druckschraube ii gegen Lockern gesichert ist. Die auf ihrem inneren Ende mit einem Flansch 12 versehene Hülsenmutter io drückt, wenn sie auf das Gewindeende der Spannhülse g geschraubt wird, den inneren Laufring 8 nebst dessen lösbarem Flansch 13 auf die Kegelfläche der Spannhülse g hinauf, wodurch diese Hülse um den Zapfen zusammengedrückt wird und gleichzeitig der innere Laufring auf der Spannhülse fest aufgespannt wird. Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß die am anderen Ende abgesetzte Spannhülse einerseits an diesem Ende, andererseits durch die Schraubhülse io im Lager konzentrisch gehalten wird und an diesen Stellen gegen die Gehäusebohrungen abgedichtet ist, während der Flansch 12 und auf der anderen Seite ein Anschlag auf der Hülse 9 das Herausziehen der Hülse aus dem Lager 3 verhindern. Das Innere des Gehäuses ist also auch dann vollständig verschlossen, wenn der Walzenzapfen herausgezogen worden ist, so daß man auch in staubigen Räumen das Lager mit sämtlichen in ihm enthaltenen Teilen auswechseln und beiseite legen kann, ohne die Verschmutzung befürchten zu müssen.
  • Das Befestigen des Lagers wird in der Weise ausgeführt, daß das Gehäuse 3 mit sämtlichen in ihm sitzzenden Teilen auf den Zapfen 2 soweit geschoben wird, bis die Spannhülse 9 gegen einen Absatz oder Bund des Zapfens stößt. Alsdann wird mit Hilfe eines mit dem herausragenden Ende der Schraubhülse io in Eingriff gebrachten Schlüssels diese Hülse auf der Spannhülse 9 nach innen verschraubt, wodurch das Festklemmen erfolgt, und schließlich wird die Stellung der Teile durch Einschrauben der Stiftschraube ii gesichert.
  • Das Lösen und Abziehen des Lagers geschieht nach dem Herausschrauben der Stiftschraube ii durch Drehen der Hülse io in umgekehrter Richtung. Sobald der Flansch 12 gegen die innere Seite des Deckels q. trifft, nimmt er das Gehäuse 3 und durch dieses auch die Teile 7, 6, 5 und 13 in dem in der oberen Hälfte der Zeichnung dargestellten Beispiel mit. Schließlich trifft ein auf der Seitenwand des Gehäuses vorgesehener innerer Vorsprung 14 auf den Laufring 8 und schiebt diesen von der Spannhülse 9. herab, so daß diese sich ausdehnen und vom Zapfen abgezogen werden kann. In dem in der unteren Hälfte der Zeichnung dargestelltenFalle brauchen die Rollen 5 sich wegen der Verschiebbarkeit des Ringes 7 im Gehäuse 3 nicht am inneren Laufring zu verschieben, sondern das gesamte Wälzlager wird erst dann mitgenommen, wenn der Vorsprung 1q. den inneren Laufring lockert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wälzlagereinbau, insbesondere für Walzenstühle, bei dem das Wälzlager mittels einer konischen Spannhülse auf dem Walzenzapfen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Bohrung der Gehäusestirnwand nach außen ragende Spannmutter (io) der Hülse (9) auf ihrem innerhalb des Gehäuses liegenden Ende mit einem Flansch (i2) versehen ist, der beim Lösen der Mutter sich von innen gegen das Gehäuse (3, q.) legt und durch dieses das Wälzlager von der Kegelfläche der Spannhülse herabzieht, ohne daß die Abdichtung an den Spannteilen verändert wird.
  2. 2. Wälzlagereinbau nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der inneren Seite der Gehäusewand vorgesehener Vorsprung (i4) sich bei der Relativverschiebung des Gehäuses (3) durch die Mutter (io, 12) gegen den inneren Laufring (8) legt und diesen von der Kegelfläche der durch die Mutter in entgegengesetzter Richtung gestützten Spannhülse (9) abdrückt.
  3. 3. Wälzlagereinbau nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Beweglichkeit der eingebauten Teile durch den Flansch (i2) der Spannmutter beim Lösen begrenzt wird, so daß die Abdichtung des abgesetzten Endes der Spannhülse (9) und der Spannmutter (io) in den Durchgangsöffnungen des Gehäuses (3, 4) aufrechterhalten wird.
DESCH82715D 1927-05-20 1927-05-20 Waelzlagereinbau Expired DE478551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82715D DE478551C (de) 1927-05-20 1927-05-20 Waelzlagereinbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82715D DE478551C (de) 1927-05-20 1927-05-20 Waelzlagereinbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478551C true DE478551C (de) 1929-06-27

Family

ID=7442582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82715D Expired DE478551C (de) 1927-05-20 1927-05-20 Waelzlagereinbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478551C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234331A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Inkoma Maschinenbau Gmbh Kegelradgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234331A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Inkoma Maschinenbau Gmbh Kegelradgetriebe
DE10234331B4 (de) * 2002-07-26 2005-10-20 Inkoma Maschb Gmbh Kegelradgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE1675005A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Schraubverbindungen
DE478551C (de) Waelzlagereinbau
DE2035698C3 (de) Walzenzapfenlager
DE2219466C3 (de) Walzenhalterung für Universalwalzgerüste
DE2542101A1 (de) Hilfsdichtung fuer ein wellenlager
DE1235363B (de) Waelzlager, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
CH616623A5 (en) Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys
DE674901C (de) Ventil fuer Heizungsanlagen
DE1913334A1 (de) Sich automatisch anschliessende Kupplungsvorrichtung fuer Leitungen fuer unter Druck stehende Stroemungsmittel
DE542259C (de) Sicherheitsausstroemvorrichtung, insbesondere fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE19605034C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren axialen Festlegen von Lagern
DE552344C (de) Vorrichtung zum radialen Zusammenziehen und gleichzeitigen Strecken hohler Metallkoerper
AT147972B (de) Kupplung zum Verbinden von Rohren.
DE19831302B4 (de) Axiale Festlegung einer Wälzlagerung
DE2709243A1 (de) Wellendichtung
DE2632441A1 (de) Vorrichtung zum filtern von fluiden, insbesondere fluessigkeiten
DE2638241C2 (de) Anordnung eines Walzenzapfenlagers in einem Einbaustück eines Walzgerüstes
AT233337B (de) Drehbare Anschlußverbindung
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
DE582003C (de) Kombiniertes Laengs- und Querlager fuer Radsaetze, insbesondere fuer Foerderwagen
DE2224890B2 (de) Vorrichtung für den Anschluß von zwei Rohrstutzen
DE666911C (de) Schraegrollenlagerradsatz