DE478224C - Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden - Google Patents

Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden

Info

Publication number
DE478224C
DE478224C DEL59649D DEL0059649D DE478224C DE 478224 C DE478224 C DE 478224C DE L59649 D DEL59649 D DE L59649D DE L0059649 D DEL0059649 D DE L0059649D DE 478224 C DE478224 C DE 478224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
building walls
particular building
line
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL59649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Original Assignee
LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA filed Critical LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Priority to DEL59649D priority Critical patent/DE478224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478224C publication Critical patent/DE478224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure

Description

  • Verfahren zum Verputzen von Flächen, insbesondere Gebäudewänden Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verputzen von Flächen, insbesondere von Gebäudewänden, bei welchem Mörtel in eine Luftförderleitung eingeführt und an der Mündung der Leitung herausgespritzt wird. Das Neue besteht darin, daß an der Mündung der verengerten Luftförderleitung die durch ein Niederdruckgebläse erzeugte Luftströmung entspannt wird.
  • Bei den bisherigen bekannten Verfahren dieser Art wurde hochgespannte Druckluft verwendet, und es wurde infolgedessen stets mit hoher Druckentspannung an der verhältnismäßig engen Spritzdüse gearbeitet, was zur Folge hatte, daß der Mörtel zwar mit großer Wucht auf die Auffangfläche aufgespritzt wurde, aber auch ein großer Aufwand von Druckluft erforderlich war, dessen Erzeugung den Betrieb der Spritzanlagen sehr verteuerte.
  • Hiervon unterscheidet sich das Verfahren gemäß der Erfindung darin, daß der Mörtel mit Betriebsluft niederer Spannung, zu deren Erzeugung Niederdruckgebläse, wie Luftbläser, Schleudergebläse o. dgl. genügen, in die vom Mörtelbehälter zur Spritzdüse führende Mörtelleitung eingeführt und an der verengerten Mündung der Leitung- entspannt wird. Da ein genügender Spritzkegel bereits bei Mündungsentspannung der Betriebsluft von etwa 1/4 Atm. sich, bildet, so brauchen die Verengerung der Leitung an der Mündung und die Leistung des N 1 iederdruckgebläses nur so bemessen zu sein, daß in der Förderleitung eine Druckspannung von etwa 1/4 Atm. aufrechterhalten wird. Im übrigen richtet sich die lichte Weite der Spritzdüse und die Luftleistung des Gebläses nur nach der Spritzleistung. Mit der Größe der Spritzleitung wächst naturgemäß die Weite der Düse und der Luftverbrauch. Für gleiche Spritzleistung erhält natürlich bei Betrieb der Anlage mit Niederdruckluft die Spritzdüse eine bedeutend größere lichte Weite als bei Betrieb mit hochgespannter Druckluft. Infolgedessen ist die Luftströmungsgeschwindigkeit in der Förderleistung wegen des höheren Luftverbrauches bei I`Tiederdruckluftbetrieb bedeutend größer als bei Betrieb mit Hochdruckluft, was der Förderung des bereits in zerteiltem Zustande aus dem Behälter in die Förderleitung eingeführten Mörtels zugute kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Verputzen von Flächen, insbesondere Gebäudewänden, bei welchem Mörtel in eine Luftförderleitung eingeführt und an der Mündung der Leitung herausgespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mündung der verengerten Luftförderleitung die durch ein Niederdruckgebläse erzeugte Luftströmung entspannt wird.
DEL59649D 1924-03-01 1924-03-01 Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden Expired DE478224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59649D DE478224C (de) 1924-03-01 1924-03-01 Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59649D DE478224C (de) 1924-03-01 1924-03-01 Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478224C true DE478224C (de) 1929-06-25

Family

ID=7279900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL59649D Expired DE478224C (de) 1924-03-01 1924-03-01 Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478224C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958249C (de) * 1951-11-01 1957-02-14 Schuldt & Hiekel Lackfab Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges aus Isoliermaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958249C (de) * 1951-11-01 1957-02-14 Schuldt & Hiekel Lackfab Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges aus Isoliermaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061756B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Bauwerken und Schiffen
DE102012014605A1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Reinigung von Lamellenwärmetauschern
EP0634229A1 (de) Verfahren, Zusammensetzung und Vorrichtung zur Innenreinigung und Beschichtung von Rohrleitungen
DE478224C (de) Verfahren zum Verputzen von Flaechen, insbesondere Gebaeudewaenden
DE888379C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Foerderanlagen von Spritzstaenden
DE1477991A1 (de) Vorrichtung zum Strahllaeppen
DE19706035C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Arbeitsräumen
DE598363C (de) Verfahren zur Verminderung des Verschleisses der Foerderrohrleitungen pneumatischer oder hydraulischer Foerderanlagen
DE1771666C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf Walzgut durch Aufbringen emailähnlicher Uberzugsschichten
AT98852B (de) Verfahren zum Betriebe von Strahlgebläsen.
DE861206C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von heissen Fluessigkeiten durch Dampf
DE2056135C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf Walzgut durch Aufbringen emailähnlicher Überzugsschichten
CH436938A (de) Pneumatische Entstaubungsanlage
DE478113C (de) Dampfstrahlpumpe zur Erzeugung von Saugluft
DE841389C (de) Vorrichtung zur Betaetigung der Aspiration von Griessputzmaschinen u. dgl.
DE597299C (de) Niederdruckspritzverfahren fuer Farben
DE974240C (de) Pneumatische Foerderleitung mit einer durch Einbauten bewirkten Querschnittsverengung hinter einem Kruemmer
AT144333B (de) Bearbeitung von Flächen durch Sandstrahlgebläse.
DE2056136C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur schützenden Oberflächenbehandlung von Stranggut zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf Stranggut
DE549190C (de) Verfahren zum Verhueten von innerhalb eines Elektrofilters moeglichen Schwankungen der Stroemungsgeschwindigkeit der zu reinigenden Gase
AT31392B (de) Strahlapparat.
AT211597B (de) Vorrichtung zur mechanischen Bildung von Aerosolen für die Behandlung landwirtschaftlicher Kulturen, zu Klimatisierungszwecken u. dgl.
DE349431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Niederschlagung des Kohlenstaubes in Bergwerken
AT217306B (de) Mündungsausbildung für Druckgas-Pulvergemisch führende Leitungen
DE582922C (de) Vorrichtung zum Trennen zusammenhaengender Tabakblaetter