DE477838C - Mappen- oder Kofferschloss - Google Patents

Mappen- oder Kofferschloss

Info

Publication number
DE477838C
DE477838C DEW70450D DEW0070450D DE477838C DE 477838 C DE477838 C DE 477838C DE W70450 D DEW70450 D DE W70450D DE W0070450 D DEW0070450 D DE W0070450D DE 477838 C DE477838 C DE 477838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
portfolio
leather
suitcase
rivets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW70450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERMETA GmbH
Original Assignee
VERMETA GmbH
Publication date
Priority to DEW70450D priority Critical patent/DE477838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477838C publication Critical patent/DE477838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Mappen- oder Kofferschloß Gegenstand der Erfindung ist ein Schloß für Aktentaschen oder Koffer, welches sich durch die besondere Art seiner Befestigung auszeichnet.
  • Diese Schlösser wurden bisher in der Regel durch Niete oder mit der Schloßdecke ausgestanzte Zapfen befestigt. Die Anbringung der Niete erfordert verhältnismäßig viel Zeit und großes Geschick des Arbeiters, da die Nietstifte durch die vorher ausgestanzten Löcher des Leders und der Schloßdecke einzeln hindurchgeführt und hierauf die Nietköpfe gebildet werden müssen. Die Befestigung durch mit der Schloßdecke ausgestanzte Lappen wird nicht gern gewählt, da sich diese Lappen mit der Zeit abbiegen.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß die Niete mit ihren Köpfen bereits an dem noch losen Schloß derartig befestigt sind, daß sie sich in unverrückbarer Stellung senkrecht zu dem Schloß befinden. Hierdurch kann man die vier Niete mit dem Schloß gleichzeitig in die vorbereiteten Löcher der Tasche oder des Koffers stecken und die feststehenden Niete leicht mit Nietköpfen versehen. Zweckmäßig werden Hohlniete verwendet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Es zeigen: Abb. r eine Draufsicht auf ein Aktentaschenschloß, welches an dem Leder der Aktentasche befestigt ist, wobei ein Teil des Leders der Aktentasche abgenommen ist, um das darunter befindliche Schloß-zu zeigen, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. r und Abb.3 eine schaubildliche Ansicht einer Ecke des Schloßbodens mit daran befindlichem Näpfchen und eingesetztem Hohlniet.
  • In die Schloßdecke a ist der Schloßboden b eingelegt, der durch die gestanzten Lappen c der Schloßdecke festgehalten wird. Der Schloßboden b ist gleichzeitig Kasten d für das Schloßeingerichte. An diesem so befestigten Schloßboden b befinden sich die gestanzten Vertiefungen oder Näpfchen f, in die handelsübliche Hohlniete g eingelegt sind. Das Leder einer Aktenmappe oder die Wand eines Koffers ist mit h bezeichnet.
  • Der Befestigungsvorgang des Schlosses am Leder o. dgl. geschieht folgendermaßen. Das Leder o. dgl. wird an der Stelle der - Hohlniete gelocht und durch Umrollen des Nietkopfes oder mittels Aufschlagens eines Schließkopfes auf die Hohlniete g mit dem Schloß verbunden.
  • Diese Befestigungsart hat den Vorteil einer glatten Schloßdecke und eines glatten Schließkopfes auf der Innenseite des Leders und schließt außerdem fast jeden Ausschuß durch unsachgemäßes Vernieten aus.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Mappen- oder Kofferschloß, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsniete des Schlosses mit ihren Köpfen bereits an dem losen Schloß befestigt sind.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsniete des Schlosses mit ihren Köpfen zwischen der Schloßdecke (a) und einer mit ihr verbundenen Bödenplatte (b) sitzen.
DEW70450D Mappen- oder Kofferschloss Expired DE477838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70450D DE477838C (de) Mappen- oder Kofferschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70450D DE477838C (de) Mappen- oder Kofferschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477838C true DE477838C (de) 1929-06-24

Family

ID=7608640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW70450D Expired DE477838C (de) Mappen- oder Kofferschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477838C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477838C (de) Mappen- oder Kofferschloss
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE709828C (de) Umkehrbare, in eine Ebene ausbreitbare Handtasche
DE655561C (de) Reissverschluss
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE720028C (de) Geldscheintasche mit Klappdeckel
DE434772C (de) Schuhverschluss, bei welchem die Verschlussmittel unter Federwirkung stehen
DE692028C (de) Waeschesack
AT95653B (de) Rucksack.
DE905824C (de) Schiebeband-Verschluss fuer Schuhe
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE460018C (de) Buestenformer
DE829043C (de) Als Schrankkoffer verwendbarer Handkoffer
AT130472B (de) Kleiderkoffer.
DE1908298U (de) Mappe bzw. ranzen.
AT207517B (de) Schloß für Koffer veränderlichen Fassungsraumes od. dgl.
CH385132A (de) Werkzeugkoffer
DE469952C (de) Druckknopfartiger Verschluss fuer Taeschnerwaren
DE554736C (de) Fluglochvorbau fuer Bienenkaesten
CH280696A (de) Schülermappe.
CH263454A (de) Confiserie-Faltschachtel.
CH378478A (de) Hängetasche
DE1840370U (de) Anordnung zum verschliessen von faltkartons fuer verpackungszwecke.
DE1230603B (de) Haken-Schiebeverschluss aus Kunststoff
CH308550A (de) Gleitverschluss mit lösbarem, längs zweier Gliederreihen verschiebbarem Mittelstück.