DE4775C - Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten - Google Patents

Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten

Info

Publication number
DE4775C
DE4775C DENDAT4775D DE4775DA DE4775C DE 4775 C DE4775 C DE 4775C DE NDAT4775 D DENDAT4775 D DE NDAT4775D DE 4775D A DE4775D A DE 4775DA DE 4775 C DE4775 C DE 4775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
armor plates
steel
manufacture
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4775D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. YATES in Rotherham (England)
Publication of DE4775C publication Critical patent/DE4775C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/02Casting in, on, or around objects which form part of the product for making reinforced articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

1878.
Klasse
JAMES YATES in ROTHERHAM (England).
I Π '■'■' · · Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatte f././/?/Vs ςί
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. August 1878 ab.
Die zu erläuternde Erfindung besteht in der Herstellung von Panzerplatten aus einem Untergrund von Eisen oder Stahl oder einer Verbindung beider einestheils und einer darüberliegenden Schicht von Stahlschildern (-Platten) andererseits, welche letztere von einander durch zwischenliegende Streifen eines dritten Stoffes getrennt werden. Ueber den Schildern kann nach Befinden eine Ueberkleidung von Eisen angebracht werden.
Betreffs der Ausführung der Erfindung werden folgende Fälle unterschieden:
A. Man erhitzt eine schmiedeiserne Platte, oder eine Stahlplatte, oder eine aus beiden Metallen bestehende Platte soweit, dafs ihre Oberfläche, die sich dabei nahezu in geschmolzenem Zustande befinden mufs, im Stande ist, mit darauf gegossenem Stahl eine feste Verbindung einzugehen. Hierauf bringt man auf diese Platte ein netzförmiges Gerippe, gebildet aus Stab- oder Bandeisen oder sonstigem passenden Stoffe und mit Lehm oder dergleichen überzogen, welches Gerippe auf der vorerwähnten Platte ein System von Zellen herstellt. In diese letzteren, deren Gestalt übrigens jede gewünschte sein kann, wird Stahl von geeigneter Härte eingegossen; derselbe verbindet sich fest mit der Oberfläche der .Grundplatte, nicht aber mit den Wänden gedachter Zellen. Auf die so hergestellten Schilder, den netzartig an einander gereihten Zellen entsprechend, kann, wenn erforderlich, noch eine geeignet präparirte schmiedeiserne Platte aufgebracht werden.
B. Man schneidet in die Oberfläche irgend welcher Eisen- oder Stahlplatte, oder einer aus beiden Stoffen bestehenden Platte Kanäle oder Gruben von gewisser Tiefe und Breite ein. So entstehen ebenfalls Schilder auf der Grundplatte, die durch die erwähnten Kanäle von einander getrennt werden. In diese Kanäle wird alsdann eine geeignete metallische Substanz eingegossen.
C. Das nämliche Resultat wird erlangt, indem man sowohl die unter A erwähnte Grundplatte getrennt für sich, als auch die einzelnen Stahlschilder herstellt und vorbereitet, letztere auf erstere aufbringt und durch irgend welchen Schmelz- oder Schweifsprocefs mit einander fest vereinigt..
Fig. ι, 2,3 und 4 der beiliegenden Zeichnungen stellen die Art und Weise des Giefsens der Schilder auf eine waagerecht liegende Grundplatte dar.
Die obere Hälfte der Fig. 1 giebt eine Aufsicht nach Wegnahme der Oberplatte, welche die untere Hälfte derselben Figur zeigt.
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch die Giefsvorrichtung und durch die Grundplatte mit darauf gegossenen Stahlschildern.
Fig. 3 ist ein Grundrifs und Fig. 4 ein senkrechter Schnitt durch eine Panzerplatte, zugleich in den beiden Hälften zwei Arten der Ausführung darstellend.
Fig. 5, 6 und 7 illustriren eine Art des Aufgiefsens von Stahlschildern auf eine Grundplatte, während sich diese in stehender oder geneigter Lage befindet, und zwar ist: ;
Fig. 5 ein senkrechter Längsschnitt, zur Hälfte nach 1-2, zur Hälfte nach 3-4 in Fig. 6.
Fig. 6 ein senkrechter Querschnitt nach 5 - 6 in Fig. 5. ■
Fig. 7 ein senkrechter Querschnitt nach 7-8 in Fig. 5.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 ist α der obere Formkasten, inwendig mit einer Lehmschicht b überzogen; es ist ferner c das unter A erwähnte netzartige Gerippe. Drähte c\ Fig. 1, verbinden das letztere mit dem Giefskasten a. d bezeichnet die Grundplatte, e die von dem Netzwerk c gebildeten Zellen, welche durch den Eingufs von Stahl ausgefüllt werden. Die Grundplatte d ruht auf einer in dem unteren Formkasten g befindlichen Lehmschicht /. Es bedeuten h die Giefslöcher im Oberkasten a, sowie i die Kerne für Bolzenlöcher.
Ueber das Herstellungsverfahren unter Benutzung des eben erläuterten Giefsapparates ist hinzuzufügen: Die auf dem Unterkasten g bezw. auf einer Lehmschicht horizontal ruhende Grundplatte d wird in einen passenden Ofen gebracht. Es empfiehlt sich hierbei, zur Schicht / einen Lehm zu wählen, der die Eigenschaft besitzt, auf das mit ihm in Berührung gebrachte Metall eine entkohlende Wirkung auszuüben; doch bindet sich der Erfinder nicht hieran. Nachdem die Grundplatte in die erforderliche Glühhitze gebracht worden ist, wird auf dieselbe der mit Lehm b versehene Oberkasten a, welcher das die Zellen e bildende Netzwerk c enthält, aufgesetzt. Es erfolgt dies entweder innerhalb des Ofens oder nach Entfernung der Grundplatte
aus demselben. In die Zellen e wird nunmehr durch die Eingüsse h der Stahl eingegossen, welcher solchergestalt die in Fig. 2 mit e bezeichneten Schilder bildet. Ist das ganze hinreichend abgekühlt, so entfernt man den Oberkasten a; das zwischen den einzelnen Schildern liegende Gerippe bleibt entweder an seinem Ort, oder wird auch entfernt. In letzterem Falle kann man die so entstandenen Zwischenräume entweder leer lassen (was unter Berücksichtigung der seitlichen Ausdehnung der Schilder unter Druck zweckmäfsig erscheint), oder auch mit einem Metall ausfüllen, dessen Beschaffenheit den eben angedeuteten Anforderungen Genüge leistet.
Auf die Schilder e kann noch, wie Fig. 3 und 4 in ihren rechten Hälften veranschaulichen, eine Deckplatte k aus Eisen gebracht werden.
Die Schilder können die Gestalt eines Sechsecks, eines Quadrates, Rechteckes, Trapezes oder sonst einer beliebigen Figur erhalten.
Die Oberfläche Im der Schilder e kann flach oder convex gebildet werden (vergl. Fig. 4, rechts und links); die Gestalt derselben hängt von der Form der Schicht b im Oberkasten a ab.
Soll die Grundplatte aus Stahl angefertigt werden, so empfiehlt es sich, zuerst diese Grundplatte zu giefsen und dann erst, nachdem sie um ein gewisses abgekühlt ist, die Schilder darauf zu giefsen.
Handelt es sich um sogenannten stehenden Gufs, Fig. 5 bis 7, so wird die Grundplatte d in aufrechte oder ein wenig geneigte Lage gebracht, und entweder innerhalb des Ofens oder aufserhalb desselben (ganz ähnlich wie bereits oben dargelegt) der Oberkasten a, welcher das Netzwerk c enthält, mit ihr in festen Zusammenhang gesetzt. Es erübrigt dann nur, durch die senkrechten Eingufsrinnen h den Stahl einzugiefsen, welcher durch geeignet angeordnete waagerechte Kanäle zu den einzelnen Schildern e zu gelangen vermag.
Um mehrere Platten zu gleicher Zeit, d. h. durch einen Gufs mit Schildern zu versehen, ordnet man die Platten um einen Mittelkasten, welcher den Haupteingufs enthält, herum in ähnlicher Art, wie Fig. 5 bis 7 zeigen, an und sorgt nur für die entsprechenden Kanäle nach den einzelnen Zellen.
Die auf die vorstehend beschriebene Weise, einschliefslich auf die unter B und C angegebene Art hergestellten Panzerplatten, werden, nachdem an ihnen die an jedem Gufsstücke vorzunehmenden Werkstattarbeiten vollzogen worden sind, im allgemeinen keinerlei weiterem Arbeitsprocefs unterworfen. Nur in gegebenen Fällen, z. B. solchen, wo es auf Vermehrung der Festigkeit und Widerstandsfähigkeit ankommt, ist es rathsam, die fertigen Platten noch weiter unter Walzen, unter einer Presse oder einem Hammer zu bearbeiten. Mit Vortheil bedient man sich hierbei des hydraulischen Druckes.
Der Vortheil der neuen Panzerplatten soll im wesentlichen in folgendem liegen: Ein Rifs, welcher durch eine eintreffende Kugel oder dergleichen bei den üblichen Panzerplatten eine gröfsere Fläche schadhaft macht, erstreckt sich hier im ungünstigsten Falle nur auf eine oder höchstens zwei der vorerwähnten Schilder. Der Stofs wird gleichzeitig durch das Vorhandensein der dahinter liegenden Grundplatte auf eine gröfsere Fläche übertragen, als der Querschnitt des Geschosses beträgt, und auf solche Weise die Gefahr eines Durchdringens der Panzerwand seitens des Geschosses bedeutend herabgemindert.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die Herstellung von Panzerplatten in der Weise, dafs auf die Oberfläche einer Grundplatte Stahlschilder von oben genauer bezeichneter Beschaffenheit aufgegossen werden, welche letztere durch dauernd oder vorübergehend eingesetzte, mit Lehm überzogene Zwischenwände von einander getrennt sind, und welche entweder selbst als Aufsenfläche dienen, oder noch durch eine besondere Deckplatte überkleidet sind, wie im übrigen eingehend erläutert.
2. Das Verfahren der Bildung von Panzerplatten durch Combination einer Grundplatte mit sie überdeckenden Stahlschildern, welche letztere durch Einschmelzen oder Zwischengiefsen einer metallischen Substanz von einander getrennt gehalten werden, wie vorstehend dargelegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT4775D Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten Active DE4775C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4775C true DE4775C (de)

Family

ID=283424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4775D Active DE4775C (de) Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4775C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702437C2 (de) Auswechselbare Verschleißteile für Schieberverschlüsse
CH616869A5 (de)
DE806469C (de) Stranggiessform und Stranggiessverfahren zur Herstellung von Gussbloecken aus Leicht- und Schwermetallen, insbesondere Stahl und Stahllegierungen
DE4775C (de) Neuerungen in der Herstellung von Panzerplatten
DE537839C (de) Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
DE3807347C2 (de)
DE202005001310U1 (de) Verbundgußplatte
CH649933A5 (de) Verfahren zum herstellen massiv umgeformter leichtmetallgegenstaende sowie formkoerper mit einem leichtmetallteil.
DE3206987C2 (de) Gießform zum Herstellen von Hohlgußstücken
EP0185951A1 (de) Konsolidierungswerkzeug zum Kompaktieren von Metallpulver
DE2329661A1 (de) Grossflaechiges bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE1790071C2 (de) Schienenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0057943B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Wärmeaustauschelement dienenden Hohlplatte aus Beton
AT372458B (de) Fertigteildeckenelement
DE2627406A1 (de) Metallgiessform mit sich nach unten erweiterndem querschnitt
DE3148239C2 (de)
DE2509044A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nicht loesbaren festen verbindung aus leichtmetall bzw. leichtmetallegierungen
AT22285B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von Bienenkorbkühlern für das Kühlwasser von Explosionskraftmaschinen durch Elektrolyse.
DE40919C (de) Form zum Giefsen von Verbundblöcken
AT405492B (de) Verfahren zum giessen eines leichtmetall-gussstücks sowie vorrichtung hierzu
AT242046B (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter, basischer feuerfester Steine, Blöcke u. dgl. Einheiten
DE2333359B1 (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Bloecke oder Brammen
DE1918578A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE694690C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Weiterverarbeitung durch Schmieden, Walzen oder Pressen geeigneten Flussstahlbloecken
AT269391B (de) Verfahren zur Herstellung von überzogenem Metall