DE476329C - Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben - Google Patents

Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben

Info

Publication number
DE476329C
DE476329C DEB128171D DEB0128171D DE476329C DE 476329 C DE476329 C DE 476329C DE B128171 D DEB128171 D DE B128171D DE B0128171 D DEB0128171 D DE B0128171D DE 476329 C DE476329 C DE 476329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dish
chains
baskets
suspension chains
suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB128171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB128171D priority Critical patent/DE476329C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476329C publication Critical patent/DE476329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/246Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a vertical plane, e.g. in a closed loop

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Geschirrwaschmaschine mit zwischen- Tragketten pendelnd aufgehängten Geschirrkörben Es sind bereits Geschirrwaschmaschinen mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehängten Geschirrkörben bekannt geworden, welche in fortlaufender Bewegung während ihres in senkrechter oder wagerechter Richtung erfolgenden Umlaufes durch ein Vorspülgefäß und eine Spritzkammer geführt werden. Die Erfindung betrifft nun eine Verbesserung an solchen Maschinen.
  • Wie bei allen Geschirrspülmaschinen fällt auch bei der angegebenen Maschinengattung der Hauptanteil der Reinigung der Spritzwirkung zu. Wegen des hohen Wasserverbrauches und des damit verbundenen unwirtschaftlichen Betriebes verbietet sich der Einbau sehr starker Pumpen. Es bleibt daher nur übrig, die Strahlenwirkung beim Spritzvorgang so zu regeln und zu vervollkommnen, daß möglichst alle Stellen der in die Geschirrkörbe eingelegten Geschirrteile von enggeschlossenen Wasserstrahlen getroffen werden. Dieses soll nun dadurch erreicht werden, daß den Geschirrkörben zwangläufig eine Schwenkbewegung mitgeteilt wird. Hierzu sind an den Körben Hebel angebracht, deren Rollen in neben den Tragketten liegende Kurvenbahnen eingreifen.
  • Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i und z eine Maschine, die nur mit Spritzwirkung arbeitet; dabei gibt Abb. i einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2 und Abb. 2 eine Ansicht der Abb. i bei abgenommener linker Seitenwand und der nach ihrer Mittellinie geschnittenen linken Kurvenbahn wieder.
  • Die Abb. 3 und 4. stellen eine andere Ausführungsform, eine Maschine mit Vorspülgefäß und Spritzeinrichtung dar. Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Abb. q., Abb: q. eine im teilweisen Schnitt gesehene Ansicht der Abb. 3 von links bei abgenommener Seitenwand und nach der Mittellinie geschnittener, linker Kurvenbahn.
  • Nach den Abb. i und 2 sind auf einem durch zwei Flüssigkeitsbehälter a, a'- gebildeten Unterbad zwei Spritzkammern b, c aufgesetzt. Der freie Innenraum zwischen den Spritzkammern dient in seinem oberen Teil zur Aufnahme der Pumpen, im unteren Teil wird der Motor untergebracht. Bei d ist der Innenraum gegen Flüssigkeit abgedeckt.
  • An den Seitenwänden der Maschine sind vier Kettenradpaare p gelagert, über welche in bekannter Weise endlose Ketten laufen. An diesen Ketten angehängt und zwischen ihnen pendelnd sind eine Anzahl Körbe f angeordnet, welche zur Aufnahme je einer kleinen Menge Geschirrstücke eingerichtet sind. Der Antrieb der die Körbe tragenden Laufketten erfolgt an der Kettenradachse g.
  • Bei der Maschine nach der Abb. i wird das Geschirr am oberen Teil der Spritzkammern, bei der Maschine nach der Abb. 3 an der offenen Seite während des langsamen Umlaufes der Ketten eingelegt und auch abgenommen. In der Pfeilrichtung gehen die Körbe nach unten, unter der Abdeckung d hinweg und wieder nach oben, wobei in der Kammerb dieAbspritzung mit heißer Lauge, in der Kammer E mit-kochendem Wasser derart erfolgt, daß die Körbe bei ihrem Umlaufe an einer Anzahl Spritzdüsen vorbeigehen, die in bestimmten Abständen und mit verschiedener Strahlenrichtung an den Zuleitungsrohren h angebracht sind.
  • Das Verschw enken (Pendeln) der Geschirrkörbe geht folgendermaßen vor sich: An jedem Korbe ist ein einärmiger Hebel i befestigt. Diese Hebel sind an ihrem freien Ende mit einer Rolle k versehen. Alle diese Rollen greifen in die parallel zu den Ketten e angeordneten Kurvenbahnen iza,müssen daher deren Krümmungen folgen und veranlassen so eine langsame Verschwenkung der Geschirrkörbe, wobei diese den Wasserstrahlen fortwährend andere Angriffspunkte darbieten. Der gleiche Vorgang tritt auch bei der in den Abb. 3 und 4 dargestellten Maschinengattung auf, nur durchlaufen hier die Körbe vor der Abspritzung in Kammer n ein Vorspülgefäß o.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehängten Geschirrkörben, welche in fortlaufender Bewegung während ihres in senkrechter oder wagerechter Richtung erfolgenden Umlaufes durch ein Vorspülgefäß und eine Spritzkammer geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herbeiführung einer zwangläufigen Schwenkbewegung der Geschirrkörbe (f) an diesen Hebel (i) angebracht sind, deren Rollein (1z) in neben den Ketten (e) liegende Kurvenbahnen (m) eingreifen.
DEB128171D 1926-11-11 1926-11-11 Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben Expired DE476329C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128171D DE476329C (de) 1926-11-11 1926-11-11 Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128171D DE476329C (de) 1926-11-11 1926-11-11 Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476329C true DE476329C (de) 1929-05-22

Family

ID=6997066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB128171D Expired DE476329C (de) 1926-11-11 1926-11-11 Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476329C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417241A (en) * 1942-06-06 1947-03-11 American Viscose Corp Cleaning and washing machine
DE883124C (de) * 1948-10-02 1953-07-16 Wilhelm Wache Foerdervorrichtung zum Durchfuehren von Werkstuecken unter staendiger Drehung durch eine Anlage zur Oberflaechenbehandlung
DE947690C (de) * 1953-04-09 1956-08-23 Amedee Pons Verfahren und Maschine zum Reinigen, insbesondere von Uhrwerken und Uhrwerksteilen
US3626957A (en) * 1969-06-28 1971-12-14 Gian Carlo Balducci Automatic apparatus for the continuous degreasing of padlock bodies and the like
DE2810573A1 (de) * 1978-03-11 1980-01-31 Nordischer Maschinenbau Vorrichtung zur waermebehandlung von fischen
EP0641612A1 (de) * 1993-09-03 1995-03-08 Seroba Industrielle Waschanlage zum automatischen Waschen von in Lebensmittellaboren benützten Werkzeugen und Ausrüstungen
GB2582314A (en) * 2019-03-18 2020-09-23 Di Lillo Michael Dishwashing apparatus and method
WO2020186344A1 (en) * 2019-03-18 2020-09-24 Di Lillo Michael Dishwashing apparatus and method

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417241A (en) * 1942-06-06 1947-03-11 American Viscose Corp Cleaning and washing machine
DE883124C (de) * 1948-10-02 1953-07-16 Wilhelm Wache Foerdervorrichtung zum Durchfuehren von Werkstuecken unter staendiger Drehung durch eine Anlage zur Oberflaechenbehandlung
DE947690C (de) * 1953-04-09 1956-08-23 Amedee Pons Verfahren und Maschine zum Reinigen, insbesondere von Uhrwerken und Uhrwerksteilen
US3626957A (en) * 1969-06-28 1971-12-14 Gian Carlo Balducci Automatic apparatus for the continuous degreasing of padlock bodies and the like
DE2810573A1 (de) * 1978-03-11 1980-01-31 Nordischer Maschinenbau Vorrichtung zur waermebehandlung von fischen
EP0641612A1 (de) * 1993-09-03 1995-03-08 Seroba Industrielle Waschanlage zum automatischen Waschen von in Lebensmittellaboren benützten Werkzeugen und Ausrüstungen
FR2709434A1 (fr) * 1993-09-03 1995-03-10 Seroba Laveuse industrielle pour le nettoyage automatique des outils et équipements utilisés dans les laboratoires agro-alimentaires.
GB2582314A (en) * 2019-03-18 2020-09-23 Di Lillo Michael Dishwashing apparatus and method
WO2020186344A1 (en) * 2019-03-18 2020-09-24 Di Lillo Michael Dishwashing apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476329C (de) Geschirrwaschmaschine mit zwischen Tragketten pendelnd aufgehaengten Geschirrkoerben
DE714926C (de) Geschirrwaschmaschine
DE2428991B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Geschirr in einer Haushaltgeschirrspülmaschine
DE4330335C2 (de) Spritzvorrichtung für Flaschenreinigungsmaschinen
US1055843A (en) Can-washing machine.
DE64129C (de) Rollvorrichtung an Flaschenspülmaschinen
DE509647C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit schraeg gerichteten Ausstroemungsduesen
DE1503733A1 (de) Geschirr-Spuelmaschine,insbesondere Haushaltungs-Geschirr-Spuelmaschine
DE1785168A1 (de) Verfahren und Maschine zum Waschen von Waesche
CH155392A (de) Geschirrspülmaschine.
WO1987006921A1 (en) Device for cleaning cans
DE660707C (de) Geschirrspuelmaschine
DE1657071B1 (de) Eierwaschvorrichtung
DE1503733C (de) Geschirr Spulmaschine, insbesondere Haushalts Geschirr Spulmaschine
DE804152C (de) Vorrichtung zum allseitigen Bespritzen von Werkstuecken mit Fluessigkeiten zum Zweck der Reinigung oder sonstigen Oberflaechenbehandlung
DE19515025A1 (de) Verfahren und Gestell zum Reinigen von Innenwänden einer Geschirrspülmaschine
DE1078406B (de) Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
DE467747C (de) Geschirrspuelmaschine mit Tauchbewegung der umlaufenden Geschirrkoerbe
DE1628518A1 (de) Geschirrspuelmaschine
AT276680B (de) Geschirrspülmaschine
DE468793C (de) Umlaufende Gefaesswaschmaschine mit ruhenden Spritzstellen
US450149A (en) Barrel-washing machine
DE1628501C (de) Geschirrspülmaschine
DE1957141A1 (de) Spritzvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
CH413259A (de) Geschirrspülmaschine