DE474493C - Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern - Google Patents

Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern

Info

Publication number
DE474493C
DE474493C DEM98811D DEM0098811D DE474493C DE 474493 C DE474493 C DE 474493C DE M98811 D DEM98811 D DE M98811D DE M0098811 D DEM0098811 D DE M0098811D DE 474493 C DE474493 C DE 474493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
holes
feed device
support rods
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BUTZ
Original Assignee
GEORG BUTZ
Publication date
Priority to DEM98811D priority Critical patent/DE474493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474493C publication Critical patent/DE474493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/22Handling reeled pipe or rod units, e.g. flexible drilling pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/20Flexible or articulated drilling pipes, e.g. flexible or articulated rods, pipes or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/08Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
    • E21B19/083Cam, rack or like feed mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Traggestänge und Vorschubvorrichtung für Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchlöchern Gegenstand der Erfindung ist ein Traggestänge und eine Vorschubvorrichtung für Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchlöchern, bei der das zeitraubende Aneinanderschrauben von Rohren zur Verlängerung des Bohrgestänges dadurch vermieden wird, daß das Bohrgestänge aus gelenkig verbundenen Teilen besteht, so daß das untere Ende des Gestänges, solange es nicht benötigt wird, in die wagerechte Lage umgelegt ,werden kann, aus der dann die einzelnen Glieder nach Maßgabe des Vorschubs in die senkrechte Stellung aufgerichtet werden. Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die gelenkig verbundenen Teile zwei Stangen bildeten, die in der senkrechten Lage durch einen -herumgelegten Ring miteinander verbunden wurden. Der Vorschub des Gestänges erfolgte dabei durch eine mit diesem Ring verbundene Hebevorrichtung, die somit seitlich von dem Gestänge angeordnet war. Jedesmal wenn wieder neue Glieder in die senkrechte Stellung gebracht wurden, war es erforderlich, den Ring von dem Gestänge abzunehmen, ihn mittels der Hebevorrichtung herunterzulassen und ihn wieder an den neu hinzugekommenen Gliedern zu befestigen. Beim Erfindungsgegenstand ist diese Vorrichtung stabiler ausgeführt und ihre Bedienung dadurch vereinfacht, daß die einzelnen Glieder des Gestänges aus U-förmigen oder doppel-T-förmigen Schienen bestehen, an denen die Hebevorrichtung unmittelbar angreift, beispielsweise in der Art, daß die Schenkel der U-Eisen oder Doppel-T-Eisen mit einer Verzahnung versehen sind, in die Zahnräder der zum Heben dienenden Winde eingreifen.
  • Innerhalb der U-Schienen ist der Schlauch hochgeführt, der dem Bohrhammer die Preß-Itift zuführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es ist darin Abb. i eine Gesamtansicht der Bohrvorrichtung, Abb.2 ein Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. r.
  • Die Bohrvorrichtung ist in üblicher Weise in einem aus Säulen r und Querschienen 2 bestehenden Bohrgestell angebracht. In Lagern 3, die zwischen den Querschienen 2 angeordnet sind, wird ein Bohrgestänge geführt, das aus U-Eisen 5 zusammengesetzt ist. Diese sind an der Seite ihres Steges durch Scharniere 6 verbunden. In die beiden Flansche 7, die bei der Verwendung eines Normalprofils durch eingenietete Flacheisen ä verstärkt sind, sind an der Innen- oder Außenseite an den Stoßstellen Platten 9 angenietet, die über das nächste Glied vorspringen und dort, ebenso wie dieses, mit einer Bohrung to versehen sind. Mittels durch die Bohrungen ro hindurchgesteckter Bolzen werden zwei Glieder j edesmal zu einem starren Ganzen verbunden. In die Kanten der Flansche ist eine Verzahnung I2 eingeschnitten, in .die. Zahnräder 13 einer zwischen den unteren Querschienen :2 angebrachten Winde 1q. eingreifen. Der unterhalb der Winde vortretende Teil des Gestänges, dessen Glieder nicht durch Bolzen verbunden sind, liegt wagerecht am Boden. Beim Vortreiben des Bohrlochs werden die einzelnen Glieder dieses Teils nacheinander in die senkrechte Stellung gebracht, in der sie durch Durchstecken von Bolzen starr miteinander verbunden werden. Dies geschieht in ununterbrochenem Arbeitsgang, da es nicht erforderlich ist, nach dem j edesmaligen Vorholen eines Gliedes eine Haltevorrichtung auf dieses umzusetzen.
  • Zwischen den U-Eisen des Gestänges ist ein Schlauch 15 für die Preßluft hochgeführt, der ain oberen Ende an den Bohrhammer 16 angeschlossen ist.

Claims (2)

  1. PAT EN T ANSPRÜCH L: r. Vorrichtung zur Herstellung von Aufbruchlöchern mit einem aus gelenkig verbundenen Teilen bestehenden Traggestänge, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig verbundenen Teile aus U-Eisen oder Doppel-T-Eisen bestehen, an denen die Hebevorrichtung unmittelbar angreift.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (7) der U-Eisen oder Doppel-T-Eisen auf ihrer ganzen Länge mit einer Verzahnung versehen sind, in die Zahnräder einer Winde eingreifen.
DEM98811D Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern Expired DE474493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98811D DE474493C (de) Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98811D DE474493C (de) Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474493C true DE474493C (de) 1929-04-03

Family

ID=7323895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98811D Expired DE474493C (de) Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474493C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014574A (en) * 1975-04-10 1977-03-29 Browning & Bushman Mining machine having rectangular thrust transmitting conveyor column
DE3000861A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-16 Maschinenfabrik Rudolf Hausherr & Söhne GmbH & Co KG, 4322 Sprockhövel Bohrstange
USRE31622E (en) * 1975-04-10 1984-07-03 Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepsswerven N.V. Mining machine having rectangular thrust transmitting conveyor column
EP0794315A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Vorrichtung zum Bohren im Erdreich

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014574A (en) * 1975-04-10 1977-03-29 Browning & Bushman Mining machine having rectangular thrust transmitting conveyor column
USRE31622E (en) * 1975-04-10 1984-07-03 Rijn-Schelde-Verolme Machinefabrieken en Scheepsswerven N.V. Mining machine having rectangular thrust transmitting conveyor column
DE3000861A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-16 Maschinenfabrik Rudolf Hausherr & Söhne GmbH & Co KG, 4322 Sprockhövel Bohrstange
EP0794315A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Vorrichtung zum Bohren im Erdreich
JPH1018772A (ja) * 1996-03-08 1998-01-20 Tracto Technik Paul Schmidt Mas Fab Gmbh 土壌ボーリング装置
US5980157A (en) * 1996-03-08 1999-11-09 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Ground-boring machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245574B (de) Zusammenklappbares, raeumliches Gitter
DE474493C (de) Traggestaenge und Vorschubvorrichtung fuer Bohrmaschinen zum Hochbohren von Aufbruchloechern
DE1144667B (de) OElbohrturm
DE662194C (de) Gewaechshaus mit nach den Seiten einzeln aufklappbaren Dachhaelften
DE921830C (de) Frei tragendes aufblasbares Bauelement aus Textilgut
CH378519A (de) Zelthallenkonstruktion
AT54220B (de) Wildblende.
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln
DE908365C (de) Auswechselbarer Verschlag fuer Bergeversatz im Grubenbetrieb
DE2260465B2 (de) Zerlegbare Stange
DE32419C (de) Stellbare Klapplaterne für Illuroinationszvvecke
DE535481C (de) Zeltdach
DE512090C (de) Verspannung fuer die Querringe von Starrluftschiffen
DE487855C (de) Bremsvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE2334847C3 (de) Aufstockbarer Turmdrehkran
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
DE440761C (de) Freitragender, ebener oder gewoelbter, raumabschliessender Bauteil
DE529430C (de) Verfahren zur Herstellung von Entwaesserungsrohren aus Furnieren
DE686423C (de) Fruehbeetfensterlueftung
DE913105C (de) Fensterjalousie
DE2305714C3 (de) Holzgitterträger
DE168251C (de)
DE951083C (de) Unterbau mit Schwenkarmen fuer einen Tiefbohrmast
AT272774B (de) Rohrleitung
DE394663C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung eines Mastes beim Auswechseln des Mastfusses