DE473602C - Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren - Google Patents

Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren

Info

Publication number
DE473602C
DE473602C DEC63460D DEC0063460D DE473602C DE 473602 C DE473602 C DE 473602C DE C63460 D DEC63460 D DE C63460D DE C0063460 D DEC0063460 D DE C0063460D DE 473602 C DE473602 C DE 473602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase adjustment
propellant
control phase
piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC63460D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Publication date
Priority to DEC63460D priority Critical patent/DE473602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473602C publication Critical patent/DE473602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/12Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude
    • B65G27/14Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/063Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven the auxiliary valve being actuated by the working motor-piston or piston-rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)

Description

  • Steuerphaseneinstellung bei Förderrinnen-Hubmotoren Bei vorliegendem, insbesondere zum Bewegen von Förderrinnen dienenden Hubmotor, mit einem einerseits vom Arbeitskolben gegen den Druck frischen Treibmittels gesteuerten Vorsteuerschieber und einem vom Druckmittel beeinflußten Hauptschieber, sind zur Steuerung infolge Beaufschlab ng des Hauptschiebers mittels des Treibmittels vom Zylinderraum aus mehrere getrennt angeordnete Kanäle vorgesehen, die einzeln einerseits in den Zylinderraum und anderseits unter verschiedene Stufen des Hauptsteuerkolbens münden. Durch die Anwendung getrennter Kanäle zu den Steuerkolbenstufen ist eine Umsteuerung des Steuerkolbens auch unabhängig von der Einstellung eines Teils der Kanalöffnungen möglich. Der Auspuff des Treibmittels aus dem Arbeitszylinder wird nach bekannter Anordnung durch den Arbeitskolben gesteuert.
  • Bei dem vereinfacht im Längsschnitt darr;estelltenAusführungsbeispiel bedeutet i den Zylinder, 2 den Arbeitskolben, 3 den Hilfssteuerkolben und q. den Hauptsteuerkolben mit den Stufen 5, 6,7. Unter die Stufen des Hauptsteuerkolbens münden getrennt die Kanäle 5'. f" 7', die anderseits mit dem Zylinderraum Verbindung haben und zweckmäßig teils mit Drosselvorrichtungen 8 versehen sind.
  • Der Hilfssteuerkolben 3 steht dauernd unter der Wirkung des Treibmittels. Bei der strichpunktiert gezeichneten Stellung des Hilfssteuerkolbens ;. in die er durch Eintreffen des Arbeitskolbens 2 gebracht wird, strömt das Treibmittel zunächst von seinem Eintritt 9 aus durch die Kanäle i o; i i, 12 hinter den Hauptsteuerkolben 4. und verschiebt diesen in die mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung. Der Einlaßkanal 13 zum Zylinderräum ist damit in unmittelbare Verbindung mit der Treibmitteleintrittsöifnung o gebracht. Das Treibmittel nimmt nun seinen Weg, wie mit Pfeilen angedeutet. Der Arbeitskolben 2 hat bereits die Mündundes Kanals 5' überlaufen, und ein Teil des Treibmittels strömt durch den Kanal 5' unter die Stufe 5 des Hauptsteuerkolbens 4., dessen Bewegung nun wieder in die strichpunktiert gezeichnete Stellung zum Abschluß des zum Zylinderinnern führenden Kanals 1,3 erfolgt, wobei der Raum vor dem Kolben 4. durch die Kanäle 12 und 14 elltlüftet ist. Durch die jetzt gleichzeitig eintretende Expansion in dein Arbeitszylinder führt der Kolben 2 noch eine Weiterbewegung aus, bis die Zylinderöffnung i 5 freiliegt und das Treibmittel ins Freie strömen kann. Durch die lebendige Kraft der bewegten Masse (Förderrutsche) findet die Zurückbewegung des Kolbens 2 statt, worauf der beschriebene Vorgang von neuem beginnt.
  • Infolge der Drosselung der Kanäle 5', 6' wird die Bewegung des Hauptsteuerschiebers zum Umsteuern des Motors verzögert und dadurch sowie gegebenenfalls in Verbindung mit dem stets offenen Kanal 7' der Weg des Arbeitskolbens bestimmt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuerphaseneinstellung bei Förderrinnen-Hubmotoren. mit einem einerseits vom Arbeitskolben durch Anstoßen und anderseits durch Treibmitteldruck bewegten Hilfsschieber und einem durch frisches Treibmittel und durch Treibmittel aus dem Arbeitszylinder beeinflußten Hauptschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (4) mit besonderen Stufen (5, 6, 7) versehen ist, unter die je ein in den Zylinderraum mündender Kanal (5', 6', 7') geführt ist.
  2. 2. Steuerphaseneinstellung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der am Zylinderende befindliche Kanal (7') ohne eine Drosselung ist.
DEC63460D Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren Expired DE473602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC63460D DE473602C (de) Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC63460D DE473602C (de) Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473602C true DE473602C (de) 1929-03-18

Family

ID=7028472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC63460D Expired DE473602C (de) Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473602C (de) Steuerphaseneinstellung bei Foerderrinnen-Hubmotoren
DE421002C (de) Steuerung von Ventilen, insbesondere fuer Explosionsmotoren, durch Fluessigkeiten oder Gase
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE736778C (de) Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb
DE1907788C3 (de) Steuerventileinrichtung für einen Druckluftnagler
DE917762C (de) Mit Dampf oder Pressluft angetriebener Gegenschlaghammer
AT93122B (de) Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE392211C (de) Viertaktverbrennungsmotor
DE1634307C3 (de) Preßluftbetriebener Pfahlzieher mit einem Schlagzylinder
DE397277C (de) Hilfsauslasssteuerung
DE492143C (de) Steuerung fuer Pressluftwerkzeuge
DE570152C (de) Steuerung fuer Pressluftwerkzeuge, Bohrhaemmer u. dgl.
DE350776C (de) Pressluft- oder Dampfschmiedehammer
DE1042607B (de) Einlass- und Auslassventilsteuerung fuer Kolbenkraftmaschinen mit getrennten Ein- und Auslassventilen
DE348605C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende schwungradlose Kolbenkraftmaschinen
DE374830C (de) Druckluftwerkzeug mit einem seitlichen Handgriffausbau fuer das Steuerorgan
DE333275C (de) Doppelsteuerung fuer ein- oder zweiseitig wirkende Schuettelrutschenmotoren
DE516648C (de) Gesteuerter Gegenzylinder
DE53391C (de) Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer im Schieber oder Schieberkasten
DE378408C (de) Pressluftmotor
DE524546C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Pressluftwerkzeuge, insbesondere aus Leichtmetall
DE952094C (de) Durch den Druck im Arbeitsraum des Zylinders einer Kolbendampfmaschine od. dgl. gesteuertes Einlassventil
DE484967C (de) Kolbenschiebereinlasssteuerung fuer durch ein elastisches Treibmittel von hohem Druck betriebene Kolbenkraftmaschine
DE628594C (de) Gegenzylinder fuer Schuettelrutschen mit staendig von Druckluft beaufschlagtem Arbeitskolben
DE813047C (de) Steuerungsvorrichtung fuer Pendelschaltwerke, insbesondere fuer Weichen mit einem druckluftbewegten Arbeitskolben