DE473476C - Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz - Google Patents

Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz

Info

Publication number
DE473476C
DE473476C DEA47177D DEA0047177D DE473476C DE 473476 C DE473476 C DE 473476C DE A47177 D DEA47177 D DE A47177D DE A0047177 D DEA0047177 D DE A0047177D DE 473476 C DE473476 C DE 473476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
plug
socket
pin
protection against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA47177D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA47177D priority Critical patent/DE473476C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473476C publication Critical patent/DE473476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Steckvorrichtung mit Berührungsschutz Zusatz zum Patent 434456 Gegenstand des Hauptpatentes 434 456 ist eine Steckvorrichtung mit Berührungss.clrutz, bei der die Steckerstifte den Stromschluß und die Stromunterbrechung -unmittelbar bewirken und die Steckerbuchsen aus je einem unbeweglichen vorderen stromlosen und einem rückliegenden stromführenden Teil bestehen, in die je ein Steckerstift von normaler Abmessung eingeführt werden kann.
  • Mehrfachstecker, die den Anschluß mehrerer Stromverbraucher an eine Steckdose vermitteln, sind in der Regel sehr schmal gehalten, so daß es auch bei Anwendung eines Berührungsschutzes nach dem Hauptpatent leicht möglich ist, einen normalen vorschriftsmäßigen Stecker in diesen Doppelstecker einpolig _ einzuführen und einen Kontaktschluß mit einer stromleitenden Buchse hierbeizuführen, während der zweite Steckerstift des einpolig eingeführten Steckers der zufälligen Berührung nicht entzogen ist. Es besteht also bei derartigen schmalen Steckern ein hinreichender Berührungsschutz nicht.
  • Um diesem Mangel abzuhelfen, wird gemäß der Erfindung der Zwischenstecker bzw. die Steckdose mit einem ringförmigen Flansch versehen, der ein einpoliges Einführen eines normalen Steckers bis zur stromführenden Kontaktbuchse unmöglich macht.
  • Die Anordnung eines ringförmigen Flansches bei normalen Steckerbuchsen mit bis an die Außenkante des Gehäuses durchgeführten und unter Spannung stehenden Buchsen ist zwecklos. Wird nämlich ein Stecker mit einem seiner Stifte in die Steckdose oder in einen Mehrfachstecker der bekannten Art eingeführt, so erhält dieser eingeführte Stift sofort Spannung, und zwar auch dann, wenn das Einführen dieses Stiftes in die Steckerbuchse durch einen an der Dose o. dgl. angebrachten Flansch nur bis zu :einem gewissen Grade möglich ist. Dieser Flarisch würde im Gegenteil das Berühren des um ein Geringes in die unter Spannung stehende Buchse eingeführten Stiftes begünstigen, da der Flansch das weitere Einführen bis zum völligen Abdecken des Stiftes unmöglich macht.
  • In der Zeichnung ist in den Abb. i und a ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ansicht von vorn, Abb. z eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt. Der Doppelstecker a besitzt ringförmige Flansche b, welche so groß gewählt sind, daß der freie Stift c des Steckers f nicht über den Flansch b gedrückt werden kann. Die Steckerbuchsen sind im Sinne des Hauptpatentes unterteilt, und zwar in eine dauernd unter Spannung stehende mittlere Buchsem und in je eine vordere und rückwärtige Buchse d, tl', die 'bei nicht eingeführtem Steckerstift Strom- bzw. spannungslos sind. Die Flansche b sind nun nach den Einführungsöffnungen der Buchsen d, d' zu derart angebracht, daß der eine Stift c des Steckers/ bereits an den Flansch b anstößt, bevor der andere Stift g, der bereits in die noch spannungslose Buchse d eingeführt ist, mit der unter Spannung stehenden Buchsem in Berührung kommt. Das Berühren unter Spannung stehender Metallteile ist also auch in diesem Falle nicht möglich. Erst wenn der Stecker f richtig, d. h. mit seinen beiden Stiften c, g in de Buchsen d bzw. d' eingeführt ist, gelingt es, ihn bis zum Stromschluß (in Abb. 2 in gestrichelten Linien angedeutet) einzuführen.

Claims (1)

  1. PA'rLN't'ANsI'1211cr1: Steckvorrichtung mit Berührungsschutz nach Patent 434 456, insbesondere für Mehrfachstecker, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenstecker oder die Steckdose mit ringförmigen Flanschen (b) versehen ist, die ein einpoliges Einführen eines Steckers (f) bis zur stromführenden Kontaktbuchse (m) verhindern.
DEA47177D Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz Expired DE473476C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47177D DE473476C (de) Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47177D DE473476C (de) Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473476C true DE473476C (de) 1929-03-16

Family

ID=6935652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47177D Expired DE473476C (de) Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473476C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703602U1 (de) * 1997-02-28 1997-05-15 Thoerner Wolfgang B Bananenstecker, insbesondere Lautsprecherstecker zur Verwendung an Hi-Fi-Anlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703602U1 (de) * 1997-02-28 1997-05-15 Thoerner Wolfgang B Bananenstecker, insbesondere Lautsprecherstecker zur Verwendung an Hi-Fi-Anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140251B (de) Elektrische Vielfachsteckverbindung
DE2429367A1 (de) Steckdose
DE473476C (de) Steckvorrichtung mit Beruehrungsschutz
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
DE525325C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung
DE490086C (de) Steckvorrichtung mit Erdungsstift und Huelse fuer Erdung und Nullung
DE1164534B (de) Aus einem Stecker und einer Steckdose bestehende Steckvorrichtung mit mechanisch-elektrischer Sicherheitseinrichtung
DE473112C (de) Lampenschraubfassung mit Steckeranschluss
DE718027C (de) Steckvorrichtung
DE494926C (de) Einrichtung in mehrstufigen Radiogeraeten mit mehreren Hoch- bzw. Zwischenfrequenztransformatoren
DE2030264A1 (de) Kupplungselement zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE549659C (de) Lampenfassung mit laengsgeteiltem Isolierkoerper
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
AT82257B (de) Steckkontakt.
DE631111C (de) Mehrfachsteckdose
DE719956C (de) Veraenderbare Unverwechselbarkeitsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
CH259576A (de) Elektrische Steckervorrichtung.
DE373647C (de) Steckvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit lose eingelegten Steckerstiften
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE718351C (de) Einpoliger Sicherheitszweischenstecker fuer Rundfunkgeraete
DE321167C (de) Mehrfach benutzbarer Sicherungsstoepsel
DE732358C (de) System von Steckvorrichtungen
DE490374C (de) Vorrichtung gegen unbeabsichtigtes Lockern der Patrone in elektrischen Patronensicherungen
CH164005A (de) Elektrische Steckvorrichtung.