DE473380C - Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl.

Info

Publication number
DE473380C
DE473380C DEJ33723D DEJ0033723D DE473380C DE 473380 C DE473380 C DE 473380C DE J33723 D DEJ33723 D DE J33723D DE J0033723 D DEJ0033723 D DE J0033723D DE 473380 C DE473380 C DE 473380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
curved
tape
stamps
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ33723D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ33723D priority Critical patent/DE473380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473380C publication Critical patent/DE473380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0046Hand-held or table apparatus with means for moistening or coating the articles or webs, or applying adhesive thereto

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung desselben, durch die es ermöglicht wird, in Rollenform aufgewickelte Streifen, Briefmarken o. dgl. vorzuschieben, ohne den Streifen bzw. das Band auf seiner gummierten Seite durch Führungsleisten u. dgl. zu berühren. Das Berühren des gummierten Bandes verursacht bei feuchten Luftverhältnissen oder scharfem Witterungswechsel oft Störungen durch Festkleben an den Führungsleisten.
  • Erreicht wird dieses im wesentlichen dadurch, daß der Streifen bzw. das Band in gewölbtem Zustande vorgeschoben und abgeschnitten wird. Der gewölbte Zustand des Bandes wird erreicht durch Hindurchführen desselben durch einen gewölbten oder muldenförmigen Führungskanal mit federnd angeordneten seitlichen Führungsschienen. Der Vorschub des Bandes geschieht durch einen der gewölbten Führungsbahn angepaßten bogenförmigen Greifer, der aus einzelnen Drähten, Stiften, Haken o. dgl. gebildet und der bogenförmigen Unterlage angepaßt ist. Das Abtrennen des Bandes geschieht durch Bewegen eines Messers vorbei an dem scharfkantig ausgebildeten Ende der bogenförmigen Führungsbahn, wobei durch die gewölbte und somit versteifte Form des Bandes das Abschneiden wesentlich erleichtert wird. Das Bewegen des Messers geschieht durch die Rückbewegung der Vorschubvorrichtung mittels einer mitgeführten Gleitleiste. Auf der Zeichnung sind die Mittel zur Durchführung des Verfahrens in einer beispielsweisen Ausführung schematisch veranschaulicht, und zwar stellt dar: Abb. i eine Seitenansicht der Vorrichtung, Abb. z eine Vorderansicht, wobei die gewölbte Form der Bandführung an der Abtrennstelle deutlich veranschaulicht ist.
  • Abb. 3 zeigt die Vorrichtung von oben gesehen.
  • Wie aus der Zeichnung (Abb. i und z) ersichtlich, wird das in Rollenform aufgewikkelte Band a durch die gewölbte Führungsbahn b mittels des durch die Zugstange c bewegten Greifers d infolge der Verbindung h und i vorgeschoben, wobei der federnde Greifer d das Band in bekannter Weise an der vorgelochten Stelle erfaßt und um den gewollten Betrag beim Zug des Knopfes s vorschiebt. Die Winkelleiste/ übt infolge der Zugkraft der Federn g einen geringen Druck auf die hochstehende Kante des Bandes a aus, so daß das Band auch beim Zurückgehen (Leergang) des Greifers d in der gewollten Lage verharrt. Das Wölben des Bandes wird erzielt durch das Hindurchzwängen desselben durch eine ein wenig erweiterte Einführungsöffnung k an der Eingangsstelle der gebogenen Führungsbahn b. Um die gewölbte Form des Bandes auch während seines Vorschubes zu sichern, ist der Greifer d an seinem Greiferende der gebogenen Führungsbahn b angepaßt. Der Greifer selbst kann aus mehregen dünnen Drähten, Stiften, Haken o. dgl. bestehen. Das Abschneiden des vorgeschobenen Bandes geschieht durch das Messer 1, das durch die an der Zugstange c angebrachte gekrümmte Führungsleiste m dicht an dem scharfkantigen, aus hartem Material bestehenden, gewölbten Bandführungsende n vorbeigeführt wird. Das Band wird somit an den oberen Kanten in. der gewölbten, versteiften Form vom Messer erfaßt und somit sicher und leicht abgeschnitten.
  • Der ganze Vorgang des Vorschubes und des Abtrennens geschieht wie folgt: Durch Ziehen am Knopf e wird die Zugstange c und die mit ihr verbundene Führungsleiste m sowie der Greifer i und somit auch das Band a um die gewollte Länge vorgezogen, wobei die Leiste m unterhalb des Messergriffs o vorbeistreift. Damit nun das -Messerende o bei der Bewegung der Leiste m nach oben ausweichen und trotzdem bald darauf wieder im Wirkungsbereich derselben bleiben kann, ist der Anschlag p aus federndem bzw. elastischem Material hergestellt. Beim Zurückschieben des Knopfes e wird nun auch der Greifer d und die Leiste m zurückgeschoben. Hierbei kommt die Leiste m über das Messerendeo, so daß es an der Leisbem gleitend und sich herunterbewegend das Band abschneidet. Kurz vor Beendigung dieser Bewegung gleitet die Leiste m am Messerende o ab und läßt es infolge Wirkung der Feder r in seine Ruhelage zurückschnellen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zum Abrollen und Ab- trennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der abzurollende Streifen (a) quer zu seiner Längsrichtung gewölbt und in diesem Zustande abgeschnitten wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewölbter bzw. muldenförmiger Führungskanal (b) vorgesehen ist, durch den der abzurollende Papierstreifen (a) o. dgl. in quer zu seiner Längsrichtung gewölbte Lage gezwungen wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem muldenförmigen Führungskanal (b) eine oder mehrere das Band (a) seitlich führende Gleitschienen (f) angebracht sind, die infolge Anordnung von Zugfedern (g) einen geringen Druck auf eine der hochstehenden Kanten des gewölbten Bandes ausüben. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Vorschub des Bandes (a) vorziehende bzw. vorschiebende federnde Greifer (d) vorgesehen sind, die aus mehreren einzelnen Drähten, Stiften, Haken o. dgl. gebildet sind und sich der muldenförmigen Unterlage(b) anpassen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch r bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennmesser (1) bei Rückbewegung der Vorschubvorrichtung (e, c, i, lt) durch eine Gleitleiste (m) an dem scharfkantig geformten Ende der muldenförmigen Führungsbahn (b) vorbeistreichend abwärts bewegt und nach dem Abtrennen des "Bandes (a) durch seine Feder (r) aus der Vorschubrichtung heraus wieder zurückbewegt wird.
DEJ33723D 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl. Expired DE473380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ33723D DE473380C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ33723D DE473380C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473380C true DE473380C (de) 1929-03-16

Family

ID=7204866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ33723D Expired DE473380C (de) 1928-03-06 1928-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473380C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927163C2 (de) * 1969-05-28 1975-12-11 Schaefer-Etiketten Heinrich Hubert Schaefer, 7441 Wolfschlugen Etikettiergerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927163C2 (de) * 1969-05-28 1975-12-11 Schaefer-Etiketten Heinrich Hubert Schaefer, 7441 Wolfschlugen Etikettiergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477011B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gliedluecken bei Reissverschluessen mit fortlaufender Gliederreihe
DE915382C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Zugfadens oder -bandes in Tampons od. dgl.
DE473380C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrollen und Abtrennen von in Rollenform aufgewickelten, gummierten Streifen, Briefmarken, Fahrkarten o. dgl.
DE1184267B (de) Verfahren zur Befestigung eines Fadens oder Bandes mit aufgestecktem Anhaengezettel an einer Warenverpackung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE632790C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stumpen
DE506926C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabakblaettern
DE649833C (de) Ausgeber von gummierten Klebestreifen
DE102011009516A1 (de) Verfahren zum Verlängern/Vermehren menschlicher Kopfhaare durch Fremdhaare
DE663487C (de) Schergeraet
DE270874C (de)
AT242482B (de) Verfahren und Einrichtung zur automatisierten Herstellung von Reißverschlüssen
DE939258C (de) Klebestreifen mit Aufreissfaden und zugehoeriges Abspulgeraet
DE463165C (de) Verfahren zum Befestigen von Aufhaengebaendern an einem zur Herstellung der Fangbaender von Fliegenfaengern bestimmten Papierstreifen
DE631733C (de) Verfahren zum Lochen und gleichzeitigen Setzen zweiteiliger OEsen in Gummistoffe
AT147301B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verschlußleisten für Reißverschlüsse.
DE512456C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit Zargenhalseinsatz
DE2056496C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an einer Reißverschlußkette
DE274329C (de)
DE272416C (de)
DE854170C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Streifen, insbesondere Klebebandstreifen von Bandrollenod. dgl. und zum Abtrennen der Streifen
DE16071C (de) Neuerungen im Verfahren und an Maschinen zum Scheeren von Pelzwerk
DE900319C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere fuer Brettchenvorhaenge bestimmten Leiterbaendern
DE202337C (de)
DE516956C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Klebstreifen von einer Rolle
DE279415C (de)