DE471093C - Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen - Google Patents

Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen

Info

Publication number
DE471093C
DE471093C DEA51429D DEA0051429D DE471093C DE 471093 C DE471093 C DE 471093C DE A51429 D DEA51429 D DE A51429D DE A0051429 D DEA0051429 D DE A0051429D DE 471093 C DE471093 C DE 471093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure pad
arm head
pressure
print
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA51429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adrema Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau GmbH filed Critical Adrema Maschinenbau GmbH
Priority to DEA51429D priority Critical patent/DE471093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471093C publication Critical patent/DE471093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/42Printing mechanisms

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Description

  • Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrückbaren Druckkissen Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrückbaren Druckkissen, dessen Träger durch Federn dauernd gegen eine im Druckarmkopf drehbar gelagerte exzentrische Walze angezogen wird.
  • Entsprechend der Erfindung ist ein Druckarmkopf der erwähnten Art derart weiter ausgebildet, daß eine vollständig sichere Führung des Druckkissenträgers bei seiner Verschiebung gegenüber dem Druckarmkopf sichergestellt wird und weiterhin das Druckkissen nicht nur wie bisher um eine Drehachse, sondern nach allen Richtungen gegenüber dem Druckkissenträger einstellbar ist.
  • Das Wesen des neuen Druckarmkopfes entsprechend der Erfindung liegt demgemäß darin, daß die den Druckkissenträger gegen die exzentrische Einstellwalze anziehenden Schraubenfedern in Bohrungen des Druckarmkopfes untergebracht sind, die symmetrisch in gleichen Abständen um eine Mittelbohrung des Druckarmkopfes angeordnet sind und parallel zu der Mittelbohrung verlaufen, in die ein zylindrischer Schaft des Druckkissenträgers eingreift.
  • Weiterhin ist bei einem pruckarmkopf entsprechend der Erfindung das eigentliche Druckkissen gegenüber dem Druckkissenträger um eine in der Mitte der Unterfläche des Druckkissenträgers frei drehbar gelagerte Kugel nach allen Richtungen mittels an seinen vier Ecken in Gewindebohrungen der Druckkissenplatte eingreifender Schraubenbolzen einstellbar.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Druckarmkopfes entsprechend der Erfindung veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i eine Seitenansicht des Druckarmes, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Abb. i, Abb.4 einen der Abb.3 entsprechenden Schnitt mit ausgerücktem Druckkissen, Abb. 5 einen Grundriß nach der Linie V-V der Abb. 3 und Abb.6 eine Aufsicht auf den Druckarmkopf.
  • Um eine Achse i ist der Druckarm :2 einer Adressendruckmaschine auf- und abwärts schwenkbar: Der Druckarm 2 ist an seinem vorderen Ende zu einem Kopf 3 ausgebildet, in dem der Träger .I des eigentlichen Druckkissens sitzt, das aus einer mit einem Gummipolster 6 ausgerüsteten Platte 5 besteht. Der Druckarmkopf 3 hat einen kreisförmigen Querschnitt und ist mit einer mittleren zylindrischen Bohrung 7 versehen, in der der ebenfalls zylindrische Schaft 8 des Druckkissenträgers 4 auf- und abwärts verschiebbar ist. Im Druckarmkopf 3 ist eine exzentrische Walze 9 drehbar gelagert, die auf einer Achse io sitzt, die mit ihren beiden Enden durch Langlöcher i i im Kopf 3 hindurchreicht und in diesen Langlöchern ii auf- und abwärts verschiebbar ist.
  • Auf den beiden Enden der Achse io sitzen bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel zwei Stellhebel 12, die entweder von Hand gedreht werden können oder Teile von Verstellgestängen bilden. In der Mitte der Unterfläche des Druckkissenträgers 4 ist eine Pfanne 13 vorgesehen, die zur Aufnahme einer Kugel 14 dient, die in der Pfanne 13 frei drehbar ist und in eine Pfanne 15 an der Oberfläche der Druckkissenplatte 5 eingreift. Parallel zu der mittleren Bohrung 7 des Druckarmkopfes 3 und in gleichem Abstand davon sind symmetrisch vier Bohrungen 16 angeordnet, deren obere Enden durch Stopfen 17 verschlossen sind und in denen Schraubenfedern 18 untergebracht sind, die mit ihren oberen Enden an Stiften i9 und deren untere Enden an der Grundplatte 4 des Druckkissenträgers 4., 8 befestigt sind. Die Schraubenfedern 18 suchen infolgedessen den Druckkissenträger 4, 8 stets aufwärts zu ziehen, wobei die Aufwärtsverschiebung des Druckkissenträgers 4, 8 durch Anlage des zylindrischen Schaftes 8 an der exzentrischen Walze 9 begrenzt ist. Die zylindrische Walze 9 legt sich ihrerseits gegen einen Schraubenbolzen 2o, der durch die Deckplatte 21 hindurchgeschraubt ist und der mehr oder weniger weit in die zylindrische Bohrung 7 des Druckarmkopfes hineingeschraubt werden kann, was gleichbedeutend mit einer Einregelung der Lage der Walze 9 im Druckarmkopf 3 ist.
  • Die Platte 5 des Druckkissens ist schließlich mit der Grundplatte 4 des Druckkissenträgers 4, 8 noch durch vier Schraubenbolzen 22 verbunden, die an den vier Ecken der Platte 5 vorgesehen sind und mit ihren Gewindeenden in Gewindelöcher der Platte 5 eingreifen (Abb.2 und. 6). Mit Hilfe der vier Schraubenbolzen 22 kann infolgedessen das Druckkissen 5, 6 nach jeder Richtung hin unter Schwenkung um die Kugel 14 eingestellt werden, um bei der Gegenführung des Druckkissens 5, 6 gegen das zu bedruckende Papier eine vollständig gleichmäßige Auflage des Gummipolsters 6 zu erzielen. In der in den Abb. i bis 3 dargestellten Lage der Walze 9 nimmt diese eine solche Drehlage ein, daß sich das Druckkissen 5, 6 in der Abdrucklage befindet, bei der es, soweit wie es notwendig ist, aus dem Druckarmkopf 3 heraussteht.
  • Nimmt dagegen die Walze 9 die in Abb. 4 gezeichnete Drehlage ein, wozu es notwendig ist, sie mittels der Hebel 12 zu drehen, so erhalten die Federn i8 die Möglichkeit, den Druckkissenträger 4., 8 nebst dem Druckkissen 5, 6 weiter aufwärts in den Druckarmkopf 3 hineinzuziehen, was gleichbedeutend damit ist, daß nunmehr das Druckkissen ausgerückt ist, indem es alsdann in bekannter Weise beim Abwärtsschwenken des Druckarmes 2 nicht mehr gegen das zu bedruckende Papier trifft, selbst wenn der Druckarm seine tiefste Lage erreicht hat.

Claims (2)

  1. PATENTAlq$PRÜCHE: i. Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrückbaren Druckkissen, dessen Träger durch Federn dauernd gegen eine im Druckarmkopf drehbar gelagerte exzentrische Walze angezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den Druckkissenträger (4, 8) gegen die Einstellwalze (9) anziehenden Schraubenfedern (18) in Bohrungen (16) des Druckarmkopfes (3) untergebracht sind, die symmetrisch in gleichen Abständen um eine Mittelbohrung (7) des Druckarmkopfes (3) angeordnet sind und parallel zu der Mittelbohrung (7) verlaufen, in die ein zylindrischer Schaft (8) des Druckkissenträgers (4, 8) eingreift.
  2. 2. Druckarmkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eigentliche Druckkissen (5, 6) gegenüber dem Druckkissenträger (q., 8) um eine in der Mitte der Unterfläche des Druckkissenträgers frei drehbar gelagerte Kugel (14) nach allen Richtungen mittels an seinen vier Ecken in Gewindebohrungen der Druckkissenplatte (5)' eingreifende Schraubenbolzen (22) einstellbar ist.
DEA51429D 1927-07-13 1927-07-13 Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen Expired DE471093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51429D DE471093C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51429D DE471093C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471093C true DE471093C (de) 1929-02-06

Family

ID=6937946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA51429D Expired DE471093C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530060B2 (de) Gymnastikapparat
DE471093C (de) Druckarmkopf einer Adressendruckmaschine mit einem ausrueckbaren Druckkissen
DE1198834B (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verriegeln eines kugelfoermigen Typentraegers fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE2029007B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
DE3036109C2 (de) Artikulator für gnathologische Zwecke
DE481481C (de) Registrierkassen-Druckwerk
DE514250C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Heberwalze an Tiegeldruckpressen
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
AT217059B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines kugelförmigen Druckkopfes
DE1940452C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Containern
DE358208C (de) Papierzufuehrvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE1457877A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulvriges Material
AT124306B (de) Adressiervorrichtung.
DE160912C (de)
DE555316C (de) Adressendruckmaschine mit einem gegenueber dem Druckkopf entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbaren Druckkissen
DE741781C (de) Anilinfarben-Druckwerk, bei dem die zueinander einstellbaren Farbwalzen von dem Formzylinder und gegenseitig voneinander abgehoben werden koennen
DE1234740B (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verriegeln eines dreh- und neigbaren Typentraegers
DE335766C (de) Sperrvorrichtung zur Verhinderung unbeabsichtigter Hoehenverstellung der Schreibwalze
DE1096168B (de) Widerlager mit Gleitrolle fuer die Biegevorrichtung einer Betoneisenbiegemaschine
DE479165C (de) Selbstfaerbende Stempelvorrichtung
DE445782C (de) Adressendruckmaschine mit einem auf- und abwaerts schwenkbaren Druckarm
DE640136C (de) Auf Laufwalzen auf den Muehlstein aufsetzbare Muehlsteinschaerfmaschine
DE894668C (de) Zeichengeraet mit einem auf der Bruecke des Geraetes schwenkbar und mittels Feineinstellung verstellbar angeordneten Zeichenkopf
AT119069B (de) Greifervorrichtung für Druckmaschinen.
DE2312360A1 (de) Schwingschleifer