DE470331C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss

Info

Publication number
DE470331C
DE470331C DEP55888D DEP0055888D DE470331C DE 470331 C DE470331 C DE 470331C DE P55888 D DEP55888 D DE P55888D DE P0055888 D DEP0055888 D DE P0055888D DE 470331 C DE470331 C DE 470331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
water
heated
infusion
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55888D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55888D priority Critical patent/DE470331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470331C publication Critical patent/DE470331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel
    • A47J31/106Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel with a valve at the water heating container outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeatlfguß Bei den neuzeitlichen Kaffeemaschinen wird der Kaffeeaufguß dadurch bereitet. daß man in der Kaffeekanne Wasser zum Sieden bringt und die siedende Flüssigkeit ständig über die im oberen Teil der Kaffeemaschine untergebrachten, fein gemahlenen Kaffeebohnen strö-Inen läßt. Der Kafieeaufguß muß dabei so lange erhitzt werden, bis die gänzliche Auslaugung des Kaffeegutes erfolgt ist. Bei diesem üblichen Verfahren werden einerseits die Gerbstoffe und andere den Geschmack verschlechternde Stoffe des gerösteten Kaffees finit ausgelaugt, und anderseits gehen die den Wohlgeschmack und das Aroma des Kaffees bedingenden Bestandteile durch das Weiterürlritzen des Aufgusses zum großen Teil verloren.
  • In der sogenannten Wiener Kaffeemaschine wird der Kaffeeaufguß- durch allmähliches ;`bergießen des Kaffeegutes mit kochendem \Vasser bereitet, und der Ablauf wird hier »ielrt weiter gekocht. Von Nachteil ist aber die lange Dauer und die umständliche, eine ständige Aufmerksamkeit erfordernde Art dieser Kaffeezubereitung.
  • Die Übelstände werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß das einmalige Durchströmen des genügend erhitzten Wassers durch das Kaffeegut selbsttätig und ununterbrochen geschieht. Ferner wird das Wasser nicht gekocht, sondern nur bis fast zum Sieden erhitzt, weil Wasser von ioo' bereits zu-@,iel Gerbstoffe aus dem Kaffeegut herauslangt. Endlich ist noch von Wichtigkeit, daß auch das Kaffeegut selbst vorher auf dieselbe Temperatur gebracht wird, weil sonst seine wohlschmeckenden Bestandteile nur un-\#ollkommen ausgelaugt werden.
  • Bei den Vorrichtungen, die zur Ausführung dieses Verfahrens geeignet sind, werden in einem auf die Kaffeekanne aufgesetzten Behälter soh-ohl das Aufgußwasser als auch das in einem Einsatz dieses Behälters befindliche Kaffeegut hoch erhitzt. Nach Erreichung der gewünschten Temperatur läuft durch Bedienung eines Ventils das heiße Wasser durch das Kaffeegut n die darunter befindliche Kaffeekanne.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete, elektrisch heizbare Kaffeemaschine dargestellt. Abb. i gibt einen Längsschnitt; Abb. z und 3 zeigen das den gemahlenen Kaffee aufnehmende Einsatzsieb im Aufriß bzw. Grundriß.
  • Der zylindrische Behälter . i mit dem Deckc#1 c-) dient zur Aufnahme des Aufgußwassers. Er hat in der Mitte unten einen zylindrischen Fortsatz a, durch den ein zylindrisches Rohr 3 zur Aufnahme des Kaffee- ,gutes hindurchgeht. Diese, Rohr ist unten verlängert und ragt mit der Verlängerung in die Kaffeekanne 17 hinein. liod(.#n und ZVände des zylindrischen Behälters t sind zur Aufnahme der Heizplatte q. doppelwandig ausgeführt.
  • Das den gemahlenen Kalice aufnehmende zylindrische Einsatzsieb t o mit dem Siebboden 14. und dem Versteifungskreuz 15 wird mittels Stange 16 mit Ring 13 in die Röhre 3 eingesetzt. Am Boden des Wasserbehälters t befindet sich ein Ring 5, der die im zylindrischen Rohr ; befindlichen üffnungen 1z umschließt. Dieser Wasserablauf 5 besitzt ein Ventil 6, das mittels einer Stange 7 durch einen elektrischen Momentausschalter 8 bekannter Art geöffnet werden kann. Ist das geschehen, dann fließt das hocherhitzte Wasser durch die Ventilöffnung in den Ring 5 und durch die üffnungen 12 über das im Einsatzsieb to befindliche Kaffeegut in die Kaffeekanne 17.
  • Der Ausschalter 8 ist so eingestellt, daß er den Strom abstellt und das Ventil 6 öffnet. sobald das Wasser und das Kalleegut fast auf ioo° erhitzt sind:

Claims (1)

  1. hATI?NTANSYRÜCHI3: .i. Verfahren zur Herstellung von Kaffeeaufguß durch einmaliges Gbergießen des Kaffeegutes mit heißem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß hocherhitztes, aber nicht kochendes Wasser selbsttätig durch das hocherhitzte Karfee,@it hindurchgeführt wird. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i. gekennzeichnet durch einen auf die Kaffeekanne (17) aufgesetzten Behälter (i) zum Erhitzen des Aufgußwassers und des in einer Einsatzröhre (3) des Behälters befindlichen Kaffeegutes, wobei nach Bedienung eines Ventils (6) das erhitzte Wasser durch das erhitzte Kaffeegut in die darunter befindliche Kanne läuft. 3. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß nach genügender Erhitzung des Aufgußwassers und des Kaffeegutes durch einen elektrischen Momentausschalter (8) die Beheizung abgestellt und durch diese Ausschaltung gleichzeitig ein Ventil (6) für den Wasserablauf selbsttätig geöffnet wird.
DEP55888D 1927-08-19 1927-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss Expired DE470331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55888D DE470331C (de) 1927-08-19 1927-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55888D DE470331C (de) 1927-08-19 1927-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470331C true DE470331C (de) 1929-01-11

Family

ID=7388073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55888D Expired DE470331C (de) 1927-08-19 1927-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470331C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834442C (de) * 1949-08-16 1952-03-20 Goesta Johan Melchior Verfahren zum Kaffeekochen und Kocher hierfuer
DE935569C (de) * 1951-08-18 1956-07-05 C F Otto Mueller Kaffeemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834442C (de) * 1949-08-16 1952-03-20 Goesta Johan Melchior Verfahren zum Kaffeekochen und Kocher hierfuer
DE935569C (de) * 1951-08-18 1956-07-05 C F Otto Mueller Kaffeemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133903C1 (de) Maschine zum Bruehen von zwei Arten von Kaffee
US2088966A (en) Coffee making apparatus and method
DE470331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss
DE2434336A1 (de) Verfahren zum einstellen des aromas des von einer maschine hergestellten kaffees und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE7525176U (de) Vorrichtung zum bereiten von aufgussgetraenken
DE658126C (de) Kaffeebruehvorrichtung mit Steigrohr
DE686482C (de) Vorrichtung zur Herstellung heisser Getraenke, wie Kaffee, Tee u. dgl.
DE3213784A1 (de) Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE7710459U1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von getraenken
DE553950C (de) Kaffeemaschine
DE843151C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE2344298A1 (de) Kaffeemaschine
US19780A (en) ingraham
DE631005C (de) Roehrenfoermiges Geraet zur Bereitung von Teegetraenken
DE440853C (de) Kaffeemaschine
CH366368A (de) Vorrichtung für die Kaffeezubereitung nach dem Filtersystem
DE423724C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen, insbesondere von Kaffee, Tee o. dgl.
AT225865B (de) Vorrichtung für die selbsttätige Kaffeezubereitung nach dem Schnellfilterprinzip
DE687763C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getraenken, z. B. Kaffee
DE462615C (de) Kaffeemaschine
DE935630C (de) Nach dem Durchlaufprinzip arbeitende Kaffeemaschine
DE743944C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE877191C (de) Einrichtung zur Herstellung von Auszuegen aus Aromagebern, wie Kaffee, Tee od. dgl.
DE661760C (de) Steigrohrbruehvorrichtung