DE469451C - Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung - Google Patents

Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung

Info

Publication number
DE469451C
DE469451C DES79826D DES0079826D DE469451C DE 469451 C DE469451 C DE 469451C DE S79826 D DES79826 D DE S79826D DE S0079826 D DES0079826 D DE S0079826D DE 469451 C DE469451 C DE 469451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
segments
shaft
levers
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRICARD ANCIENNE MAISON STERLI
Original Assignee
BRICARD ANCIENNE MAISON STERLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRICARD ANCIENNE MAISON STERLI filed Critical BRICARD ANCIENNE MAISON STERLI
Application granted granted Critical
Publication of DE469451C publication Critical patent/DE469451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • F16B1/02Means for securing elements of mechanisms after operation
    • F16B1/04Means for securing elements of mechanisms after operation disengaged by movement of the actuating member of the element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/2066Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die dazu dient, Drehbewegungen beliebigen Drehsinnes einer treibenden Welle im Drehsinn auf eine getriebene Welle zu übertragen, während ein im beliebigen Drehsinn auf die getriebene Welle ausgeübtes Drehmoment sich nicht in irgendwelche Drehung der beiden Wellen umsetzt, vielmehr eine Sperrung beider Wellen bewirkt. Die Vorrichtung verwirklicht also eine absolute Xichtumkehrbarkeit des Antriebes, welches auch der Drehsinn des letzteren sei.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
Abb. ι ist ein Schnitt senkrecht zur Drehachse nach Linie I-1 der Abb. 2,
Abb. 2 ein Achsenschnitt nach IT-II der Abb. i,
Abb. 3 ein Schaubild der getriebenen ao Welle,
Abb. 4 ein Schaubild des Sperrwerks, wobei die Drehzapfen zwecks Übersicht angehoben sind,
Abb. 5 ein Schaubild der festen Widerlagerbuchse,
Abb. 6 ein Schaubild der treibenden Welle,
Abb. 7 ein Schnitt durch die Hilfssperrvorrichtung.
Die treibende Welle 1 ist in einem Lager 2 einer Büchse 3 drehbar, die mit einem festen Teil! der Maschine, des Fahrzeuges o. dgl., an dem die Einrichtung angebracht ist, fest verbunden ist. Die Welle 1 ist fest verbunden bzw. bildet ein Stück mit einer Platte 4, die in der Büchse 3 frei drehbar ist und auf der freien Fläche einen exzentrischen Zapfen 5 trägt. Dieser greift in eine zwischen den beiden hierfür entsprechend geformten Hebeln 6 und 7 vorgesehene Lagerpfanne L. Die Hebel 6 und 7 sind um einen gemeinsamen freien Zapfen 9 drehbar und haben so viel gegenseitigen Abstand, daß sie kleine Schwingungen auf dem Zapfen 9 vollführen können. Mit ihren der Innenfläche der Büchse 3 zugekehrten äußeren Enden sind die Hebel 6 und 7 auf den freien Zapfen 10 und 11 gelagert, gegen die sich auch von der anderen Seite her die freien Segmente 12 und 13 stützen, deren Außenkrümmung der Innenkrümmung der Büchse 3 entspricht und die sich am anderen Ende auf den freien Zapfen 14 stützen. Die Mitten der freien Zapfen 9, 10, 11 bilden die Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks, dessen Spitze 9 zwischen der Drehachse der Vorrichtung und der Verbindungslinie der Mitten der Zapfen 10 und 11 liegt. In der Höhlung zwischen den Segmenten 12 und 13 und den Hebeln 6 und 7 befindet sich ein Sektor 15 mit einer Kerbe K> deren Seitenflächen 16 und 17 die Hebel 6 und 7 umfassen, aber ein geringes Auseinanderbewegen der inneren Enden dieser Hebel zulassen. Der Sektor 15
ist auf einer Platte 18 befestigt, die außerhalb der Segmente 12 und 13 in der Büchse 3 drehbar ist und ein Stück mit der getriebenen Welle 19 bildet. Diese Welle 19 lagert ineinem festen Teile des Tragwerks, z. B. im. der Platte 20, derart, daß sie mit der Welle 1 in gleicher Achse liegt.
Die verschiedenen Sperrwerksteile, also die Hebel 6, 7, die Zapfen 9, io, 11, 14 und die Segmente 12, 13, sind unabhängig von der Welle ι sowohl wie von der Welle 19, so daß die Wellen auf das Sperrwerk nur durch den Zapfen 5 in bezug auf Welle 1 und durch die Flächen 16 und 17 des Sektors 15 in bezug auf die Welle 19 einwirken können, indem die freien Enden der Hebel 6 und 7 voneinander entfernt oder einander genähert werden, wie'immer auch der Drehsinn sei. Gibt man der treibenden Welle 1 eine Winkelbewegung im einen oder anderen Sinne, so wirkt der Zapfen 5 auf den einen oder anderen der Hebel 6, 7 und spreizt ihre inneren Enden auseinander, was eine gegenseitige Annäherung der äußeren Hebelenden und damit das Freigeben der Segmente 12 und 13 zur Folge hat, so daß letztere lose an der Innenwand der Büchse 3 anliegen. Das Sperrwerk kann sich dann mit der Welle 1 frei in der Büchse 3 drehen und die getriebene Welle 19 durch die Einwirkung des einen der Hebel 6 oder 7 auf eine der Flächen 6 oder 17 der Kerbe K des Sektors 15 mitnehmen. Wird dagegen ein Kräftepaar direkt auf die Welle 19 ausgeübt, um sie im einen oder anderen Sinne zu drehen, so legt sich der Sektor 15 mit einer der Flächen 16 oder 17 gegen den entsprechenden Hebel 6 oder 7 und bewirkt ein Annähern der inneren Enden der Hebel 6, 7 aneinander und damit infolge Auswärtsbewegung des Zapfens 9 ein Auseinanderspreizen der äußeren Enden derselben und der Zapfen 10 und 11, welche die Segmente 12 und 13 kräftig gegen die Innenfläche der feststehenden Büchse 3 drücken, wodurch jede Drehung des Sperrwerks und damit auch der Wellen 1 und 19 verhindert wird, die durch den Zapfen 5 und den Sektor 15 hinsichtlich Drehung mit dem Sperrwerk verbunden sind.
Die Segmente 12 und 13 haben in ihrer die Patte 4 berührenden Fläche Pfannen 21 und 22 für Zapfen 23, 24 der Platte 4. Die Abmessungen dieser Zapfen sind so, daß sie zwar die nötigen Bewegungen der Segmente gestatten, aber die relativen Ortsveränderungen des Sperrwerks und der Mitnehmerplatte 4 begrenzen und die Mitnahme der Segmente bei der Drehung der Welle 1 bewirken, sobald die EntSperrung stattgefunden hat.
Wenn die Vorrichtung in Anwendung an ι einer Maschine oder einem Fahrzeuge Erschütterungen unterworfen ist, so können
■ diese infolge des Spieles zwischen den Teilen
kleine Drehschwingungen der getriebenen
■ Welle und damit ein abwechselndes Andrücken ; und Freigeben der Segmente 12 und 13 bewirken, so daß eine ungewollte Hinundherdrehung der getriebenen Welle möglich wird. Um dieses zu verhüten, kann man die elastische Hilfssperrvorrichtung nach Abb. 7 hinzufügen. Bei dieser ist ein Kuppelstift 25 in eine Bohrung des Teiles 15 verschiebbar eingesetzt und wird durch eine Feder 26 ständig in eine Kerbe M des Zapfens 5 gedrängt. Diese Kerbe und die Spitze des Zapfens 25 sind so geformt, daß schon eine den Antrieb bezweckende verhältnismäßig schwache Einwirkung von der treibenden Welle 1 her genügt bzw. ein Drehmoment von gewisser Größe an der getriebenen Welle 19 erforderlich ist, um die Teile 5 und 25 voneinander frei zu machen, wähnend durch Erschütterungen hervorgerufene Drehschwingungen der getriebenen Welle dieses nicht bewirken können.
Statt dieser elastischen Hilfssperrvorrichtung sind natürlich die verschiedensten anderen Ausführungen möglich.
Der Erfindungsgegenstand verkörpert laut Obigem ein nicht umkehrbares Antriebssystem, da jede Kraftwirkung, die im einen öder anderen Sinn die getriebene Welle zu drehen sucht, wenn sie nicht durch eine entsprechende Kraftwirkung von der treibenden Welle her wett gemacht wird, die Sperrung ■wirksam macht, und zwar um so kräftiger, je stärker die Kraftwirkung auf die getriebene Welle ist.
Der Erfindungsgegenstand kann somit überall verwendet werden, wo man gewisse Bewegungen von Mechanismen steuern will, ohne daß die gesteuerten Organe auf die Steuerung rückwirken können. Beispielsweise Anwendungsgebiete sind Steuerungen, Bremseinrichtungen·, Geschwindigkeitsschaltungen von Fahrzeugen, Maschinenkupplungen, Hebzeuge, Geschützrichtvorrichtungen, Werkzeugmaschinen.

Claims (3)

110 Patentansprüche:
ι . Vorrichtung für nicht umkehrbare Drehungsübertragung, gekennzeichnet durch eine mit der treibenden Welle verbundene Platte (4), die mit einem Zapfen (5) versehen ist, gegen den sich zwei gegenüber befindliche Hebel (6, 7) mit der mit einer Ausnehmung (L) versehenen Innenfläche ihres der Systemdrehachse zugekehrten inneren Endes stützen, während die Außenflächen der inneren Hebelenden sich gegen
die Wandflächen (ι6, ι?) einer Kerbe (K) eines mit der getriebenen Welle verbundenen Sektors (15) legen und die äußeren Enden der Hebel (6, 7) mit ihrer Innenfläche auf einem freien Zapfen (9) lagern, dessen Achse die Spitze eines gleichschenkligen Dreiecks bildet, dessen andere Ecken mit den Achsen von zwei weiteren freien Drehzapfen (10, 11) zusammenfalten, an denen die äußeren Enden der Hebel (6, y) mit ihrer Außenfläche lagern und die zugleich als Lager für das eine Ende von zwei zwischen der Platte (4) der treibenden Welle und einer mit der getriebenen Welle verbundenen Platte (18) eingeschalteten gegenüber befindlichen freien Segmenten (12, 13) dienen, die sich mit ihrer Außenfläche gegen die Innenwand einer feststehenden Büchse (3) legen und mit ihrem anderen Ende ebenfalls an einem freien Zapfen (14) lagern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, , dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (12, 13) an ihrer der Platte (4) der treibenden Welle zugewendeten Fläche Ausnehmungen (21, 22) haben, in welche an flieser Platte (4) befestigte Zapfen (23, 24) eingreifen, durch die die relativen Verlagerungen der Segmente und Platte begrenzt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine den Sektor (15) und den an der mit der treibenden Welle verbundenen Platte (4) angeordneten Bolzen (5) gegenseitig sperrende abgefederte Hilfssperrvorrichtung (25, 26), die ein abwechselndes Andrücken und Freigeben der Segmente (12, 13) durch Erschütterungen verhindert, aber bei Ausüben eines Drehmomentes von gewisser Größe an der treibenden oder der getriebenen Welle ausgerückt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES79826D 1927-04-11 1927-05-24 Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung Expired DE469451C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR469451X 1927-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469451C true DE469451C (de) 1928-12-14

Family

ID=8902427

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79826D Expired DE469451C (de) 1927-04-11 1927-05-24 Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung
DES85209D Expired DE499473C (de) 1927-04-11 1928-04-25 Vorrichtung fuer nichtumkehrbare Drehungsuebertragung
DES88500D Expired DE525873C (de) 1927-04-11 1928-11-24 Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85209D Expired DE499473C (de) 1927-04-11 1928-04-25 Vorrichtung fuer nichtumkehrbare Drehungsuebertragung
DES88500D Expired DE525873C (de) 1927-04-11 1928-11-24 Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung

Country Status (5)

Country Link
US (3) US1774843A (de)
BE (2) BE356473A (de)
DE (3) DE469451C (de)
FR (3) FR643553A (de)
NL (1) NL26860C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872715C (de) * 1941-02-27 1953-04-02 Rene Benjamin Houplain Nicht umkehrbare Antriebsvorrichtung
DE19845365A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltbares Klemmgesperre

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429900A (en) * 1944-04-18 1947-10-28 Automatic Locking Devices Inc Shaft operator and lock
US2493272A (en) * 1944-05-18 1950-01-03 Automatic Locking Devices Inc Instrument control
US2590263A (en) * 1945-02-13 1952-03-25 Bell Telephone Labor Inc Electrical control apparatus
US2447167A (en) * 1945-06-11 1948-08-17 Ross Gear & Tool Co Reverse brake
BE472547A (de) * 1946-05-06
DE19915054C2 (de) * 1999-04-01 2001-03-22 Schukra Geraetebau Ges M B H Verstellvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872715C (de) * 1941-02-27 1953-04-02 Rene Benjamin Houplain Nicht umkehrbare Antriebsvorrichtung
DE19845365A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltbares Klemmgesperre
US6491150B1 (en) 1998-10-02 2002-12-10 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Switchable silent ratchet

Also Published As

Publication number Publication date
BE350225A (de)
BE356473A (de)
FR35359E (fr) 1930-03-08
FR643553A (fr) 1928-09-19
NL26860C (de)
US1810851A (en) 1931-06-16
FR36298E (fr) 1930-04-30
DE499473C (de) 1930-06-06
US1774843A (en) 1930-09-02
US1804310A (en) 1931-05-05
DE525873C (de) 1931-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469451C (de) Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung
DE102017127212A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE2526031C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung zum Übertragen von Drehbewegungen zwischen zwei in einem Winkel zueinander liegenden Wellen
EP3243980A1 (de) Verriegelungssystem
AT392133B (de) Klauenkupplung
DE871987C (de) Selbsttaetig arbeitende Rollensperre fuer wechselnden Antriebsdrehsinn
DE693258C (de) Zweisinnig wirkende Federbandfreilaufkupplung
DE3347262A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE500151C (de) Bohrhammer mit Schlagbolzen, der durch zwei sich einander entgegengesetzt drehende Schwunggewichte eine axiale Stossbewegung erhaelt und im rechten und linken Drehsinne hin und her geschwungen wird
DE739012C (de) Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2884029B1 (de) Knaufzylinder
DE2013765A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE516541C (de) Zahnraedergetriebe mit Schraubenbewegung
DE2545383B2 (de) Lastgetriebe mit endstellungsentkupplung fuer den antrieb von stufenschaltern fuer stufentransformatoren
DE553086C (de) Mechanisches Relais fuer Telegraphenapparate
DE548416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer
AT92855B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.
DE3005054C2 (de) Tripodegelenk mit einer Zwangssteuerung für die drei das Drehmoment übertragenden Rollen
AT207649B (de) Einrichtung zum Schalten einer Norton-Schwinge
DE1535506B1 (de) Steuervorrichtung fuer die Schuetzenkastenbewegung an mit einer Mustersteuervorrichtung versehenen Webmaschinen
DE543811C (de) Kupplung fuer zwei Wellen veraenderlicher Exzentrizitaet und gleicher Winkelgeschwindigkeit, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE2055953C3 (de) Zentrifugalregler
AT404978B (de) Kupplungs- und bremseinrichtung für eine antriebseinheit
DE483250C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer den Antriebsmechanismus des Umdrehungs-zaehlwerkes von Rechenmaschinen
DE579905C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit zwei in gleichem Abstand von der Schwenkachse des Achsschenkels angeordneten Kardangelenken