DE467729C - Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf - Google Patents

Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf

Info

Publication number
DE467729C
DE467729C DEP53410D DEP0053410D DE467729C DE 467729 C DE467729 C DE 467729C DE P53410 D DEP53410 D DE P53410D DE P0053410 D DEP0053410 D DE P0053410D DE 467729 C DE467729 C DE 467729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
valves
sieve
shaped device
dewatering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53410D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HEINRICH PAMPEL
Original Assignee
FRIEDRICH HEINRICH PAMPEL
Publication date
Priority to DEP53410D priority Critical patent/DE467729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467729C publication Critical patent/DE467729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/263Valves with water separators

Description

  • Siebförmige Vorrichtung für Dampfabsperrventile zum Entwässern von Dampf Gegenstand der Erfindung bildet eine siebförmige Vorrichtung für .Dampfabsperrventile zum Entwässern von Dampf.
  • E:s sind. bereits Vorrichtungen, die aus gelochten Blechen oder Sieben bestehen und sich im Inneren des Dampfdomes, also vor der Austrittsöffnung der Dampfleitlulg befinden sowie auch besonders für diesen Zweckgebaute Ventile mit schlitzartigen Durchlaßöffnungen zum Abscheiden des Wassers aus Dampf bekannt.' Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich vorliegende im wesentlichen durch billige Herstellungsweise. Sie kann außerdem an jedem bereits vorhandenen Dampfventil angebracht werden. Durch zwei übereinander angeordnete, mit Zwischeneinlage aus Drahtgaze versehene gelochte Scheiben, wovon die untere zweckmäßig mit größeren, die obere mit kleineren Löchern versehen ist, wird der Dampf, bevor er in die eigent,-liche Leitung gelangt, damit auch eine wirklich sichere Abscheidung des Wassers erfolgt, etwas gedrosselt. Da diese Vorrichtung in jedes bereits vorhandene Dampfventil eingebaut werden kann, erübrigt sich eine Neuanschaffung von teueren Spezialventilen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. 1 ein Schaubild, Abb. a einen senkrechten Querschnitt, Abb. 3 die Anordnung der Vorrichtung am Ventilob erteil.
  • Die Vorrichtung besteht aus zwei gelochten Scheiben a und b mit Löchern c und d. Die Löcher .d in der unteren Scheibe b sind zweckmäßig größer als die Löcher c in der oberen Scheibe a. Die Ränder a1, bi beider Scheiben a und b sind nach abwärts abglebogen und mit Längsschlitzen f ausgestattet. Zwischen den 'Scheiben a und b lagert eine Scheibe g aus engmaschiger Metallgaze. Durch einen Schraubenbolzen 1Z mit Mutter i werden die Scheiben a, b und g zusammengehalten. Das freie Ende des Schraubenbolzens lt ist in ' der Unterfläche des Ventiltefers h befestigt. Der Abstand zwischen diesem und den Scheiben a, b und g ist hierbei so bemessen, daß letztere bei geöffnetem Ventil unter dem Ventilsitz zu hängen kommen. Der entweichende Dampf muß daher an die untere Scheibe b stoßen und seinen Weg durch die Löcher c, die Metallgaze g und durch die Löcher in der Scheibe a nehmen. Das vom abgelassenen Dampf mitgerissene Wasser setzt sich hierbei an den Scheiben ab und fließt zurück. Der Durchmesser der unteren Scheibe b ist vorteilhaft umeinige Millimeter kleiner gewählt als der Ventildurchlaß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Siebförmige Vorrichtung für Dampfabsperrventile zum Entwässern von Dampf, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei verschieden gelochten Scheiben (a, b) mit einer dazwischenliegenden Scheibe (g) aus Drahtgaze besteht, die mittels eines Bolzens (h) derart an der Unterfläche d-es Ventiltellers (k) befestigt sind, daß die Scheiben bei geöffnetem Ventil den Ventilsitz abdecken.
DEP53410D Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf Expired DE467729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53410D DE467729C (de) Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53410D DE467729C (de) Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467729C true DE467729C (de) 1928-10-30

Family

ID=7386421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53410D Expired DE467729C (de) Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467729C (de) Siebfoermige Vorrichtung fuer Dampfabsperrventile zum Entwaessern von Dampf
DE469117C (de) Schaumdaempfer
CH171111A (de) Gewichtssicherheitsventil für Wasserleitungen und dergleichen.
DE443570C (de) Verfahren zum Verdampfen von Fluessigkeiten in Wasserrohr- und Fieldrohrkesseln o. dgl. mit Steig- und Fallrohren
DE634087C (de) Federanordnung fuer Sturmstangen
DE440250C (de) Eierkoch-Anzeiger
AT109465B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten in einem Fieldrohrkessel oder in einem Wasserrohrkessel mit Fallrohren und in dem Dampfraum des Oberkessels mündenden Steigrohren.
DE393245C (de) Dampfwasserableiter mit durch das Gewicht des Dampfwassers geoeffnetem Auslassventil
AT88678B (de) Flaschenstöpsel mit Tropfenzählvorrichtung.
DE529736C (de) An einem Fluessigkeitserhitzer angeschlossener Brausekopf, insbesondere zum Geschirrspuelen
DE587710C (de) Abschlammventil
DE471987C (de) Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer
AT97809B (de) Schieberverteilungsventil für Flugascheausbläser.
DE499680C (de) Sicherheitsventil mit Pfeife
DE75841C (de) Vorrichtung an Wasserstandszeigern für selbstthätigen Abschlufs beim Bruch des Glases
DE942020C (de) Saftfaenger fuer Vakuumkocher, insbesondere fuer die Zuckerindustrie
DE454796C (de) Kegelbahn mit Tableau und Kontaktleitung
DE649387C (de) Vorrichtung fuer Wasserauslaufventile
DE513143C (de) Einrichtung an Gaskochern zum Absperren des Gasstromes beim UEberlaufen der Kochfluessigkeit
DE653951C (de) Vorrichtung zur Verringerung des Durchflusswiderstandes in Diffuseuren
DE1185880B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Druckstoessen beim Abschluss von selbsttaetigen Entlueftungsventilen in Fluessigkeitsleitungen
DE550847C (de) Als Waeschestampfer ausgebildete Waschvorrichtung
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE516365C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Mitreissens von Schaum in Verdampfapparaten
AT69533B (de) Alarmpfeife.