DE467439C - Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl. - Google Patents

Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE467439C
DE467439C DEE33284D DEE0033284D DE467439C DE 467439 C DE467439 C DE 467439C DE E33284 D DEE33284 D DE E33284D DE E0033284 D DEE0033284 D DE E0033284D DE 467439 C DE467439 C DE 467439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
conveyor
connecting pipe
pipe piece
haeckselmaschinen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE33284D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelbrecht & Lemmerbrock
Original Assignee
Engelbrecht & Lemmerbrock
Publication date
Priority to DEE33284D priority Critical patent/DE467439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467439C publication Critical patent/DE467439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/10Loaders for hay or like field crops with blowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

An den Gebläserohren von Häckselmaschinen o. dgl. ist es bereits bekannt geworden, die Verbindungsstücke der Rohrleitungen sich verjüngen zu lassen und an dem sich verjüngenden Ende einen Wulst anzubringen, über den das anschließende Rohrstück mit einer Erweiterung greift. Von diesen bekannten Rohrverbindungen unterscheidet sich die Verbindung gemäß der Erfindung dadurch, daß
ίο das Rohrstück in axialer Richtung geteilt ist und- seine Erweiterungen so bemessen sind, daß die Wülste (Umbördelungen) der durch das Rohrstück verbundenen Rohrstücke sich in axialer Richtung in den Erweiterungen verschieben können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Abb. 1 in einen* Längsschnitt und in Abb. 2 in einem Querschnitt.
Zur Verbindung der Leitungsrohre α dient ein zwei- oder mehrteiliges Rohrstück h, b1, das sich in der Förderrichtung kegelförmig verjüngt. Die Verjüngung ist dabei derart, daß. an dem einen Ende der Durehmesser des Rohrstückes b, b1 den des Anschlußrohres a etwas übersteigt, während der Durchmesser am andern Ende kleiner als der des Anschlußrohres α ist. Durch diese Ausbildung wird ein hemmungsloses Durchströmen erzielt bzw. verhindert, daß Strohteile sich festsetzen und hierdurch die Leitung verstopfen. Beide Enden des Verbindungsrohres b kufen in klauenartig die Anschlußrohre α übergreifende Wülste c aus, deren Klauenende d sich gegen die Außenwandung der Anschlußrohre anlegt. Die Wülste sind in ihrer Länge und Höhe so groß gewählt, daß ein Ausbiegen der einzelnen Rohre a, wie in Abb. 1 strichpunktiert dargestellt, möglich ist, und so die Rohrverbindung auch eine Verlegung der Gebläseleitung in Bogenform gestattet. Zur Verbindung der einzelnen Teilstücke des Verbindungsrohres b und dadurch Festklemmen desselben auf den Anschlußrohren dienen
Klemmschrauben e, die durch seitlich ab- 45 stehende Flansche?« von an den Rohrteilen vorgesehenen Winkeln f hindurchgreifen. Vorteilhaft sind hierbei die Schrauben e der einen Seite umlegbar an dem einen Winkelflansch angelenkt, so daß sie seitlich umgelegt 50 werden können. Hierdurch wird es ermöglicht, daß zum Anbringen bzw. Lösen der Rohrverbindung diese nicht völlig auseinander genommen zu werden braucht, sondern lediglich ein Umlegen der Klemmschraube der 55 einen Seite und leichtes Lösen der Klemmschraube der anderen Seite genügt, um das Verbindungsrohr auf die Anschlußrohre aufschieben bzw. von diesen Rohren abziehen zu können. Zur Sicherung der Anschlußrohre in 60 den Klemmwülsten können deren Enden in an sich bekannter Weise nach außen umgebördelt sein bzw. einen besonderen Endring tragen, wobei die Höhe der Umbördelung bzw. des Endringes so bemessen sein muß, daß ein 65 Zwischenraum zwischen Fläche der Wulstklaue α und der Umbördelung oder dem Ring verbleibt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sich in der Förderrichtung verjüngendes, Wülste («) der anschließenden Rohrstücke mit einer Erweiterung übergreifendes Verbindungsrohrstück für die Förderleitung des Fördergebläses von Häckselmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück in axialer Richtung geteilt ist, und seine Erweiterungen so bemessen sind, daß die Wülste (Umbördelungen) der durch das Rohr stück verbundenen Rohrstücke sich in axialer Richtung in den Erweiterungen verschieben können.
2. Verbindungsrohrstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen gerichtete Endflansch der Er-Weiterungen an den durch das Rohstück miteinander verbundenen Rohrstücken anliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE33284D Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl. Expired DE467439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33284D DE467439C (de) Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33284D DE467439C (de) Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467439C true DE467439C (de) 1929-05-29

Family

ID=7076117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33284D Expired DE467439C (de) Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467439C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760597A1 (fr) * 1996-09-25 1998-09-18 Claas Ohg Dispositif de chargement pour des machines agricoles de recolte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760597A1 (fr) * 1996-09-25 1998-09-18 Claas Ohg Dispositif de chargement pour des machines agricoles de recolte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627531C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen
DE467439C (de) Verbindungsrohrstueck fuer die Foerderleitung des Foerdergeblaeses von Haeckselmaschinen u. dgl.
AT114132B (de) Verbindungsrohrstück für Förderleitungen.
AT393309B (de) Vorrichtung zum verbinden von mit flanschen versehenen rohren
DE548868C (de) Einsteckverbindung ueberlappter Rohre, insbesondere Lutten im Bergwerksbetrieb
DE387193C (de) Rohrverbindung fuer fest verlegte Saug- und Druckluftfoerderleitungen
DE697928C (de) Schlauchkupplung
DE530178C (de) Dichtung fuer Rohranschluesse
DE501521C (de) Loesbare Rohrverbindung
DE520320C (de) Verbindungsring fuer Ofenrohre
DE684569C (de) Rohrverbindung
DE704045C (de) Biegsame Rohrverbindung
DE846492C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer Rohre aus elastischen Werkstoffen mit einer Armierung
DE150809C (de)
DE453573C (de) Wetterluttenverbindung
DE27528C (de) Neuerung an Wasserröhrenkesseln
AT89970B (de) Venturirohr für Gas-, Wasser- oder sonstige Messer.
DE553204C (de) Geruestrohrverbindung
DE236626C (de)
DE8161C (de) Schlauchkuppelung und Verbindung des Schlauchs mit dem Kuppelungsstück
DE463749C (de) Abzweigrohrstueck fuer Luftleitungen, Luftheizungen, Entstaubungsanlagen u. dgl.
DE410081C (de) Auswechselbarer Rohrflansch
DE633090C (de) Entlastete Schweissmuffenverbindung
DE164552C (de)
DE369856C (de) Schlauchkupplung