DE704045C - Biegsame Rohrverbindung - Google Patents

Biegsame Rohrverbindung

Info

Publication number
DE704045C
DE704045C DE1936K0143596 DEK0143596D DE704045C DE 704045 C DE704045 C DE 704045C DE 1936K0143596 DE1936K0143596 DE 1936K0143596 DE K0143596 D DEK0143596 D DE K0143596D DE 704045 C DE704045 C DE 704045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
sleeve
pipe connection
pipes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936K0143596
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE704045C publication Critical patent/DE704045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Biegsame Rohrverbindung Die vorliegende Erfindung betrifft eine biegsame Rohrverbindung.
  • Es sind biegsame Rohrverbindungen für glatte Rohre bekannt, bei denen um die beiden in einem gewissen Abstand voneinander liegenden Rohrenden eine Büchse angeordnet ist, die aus einem weicheren Material als dem der Rohre besteht und die mittels zweier Ringe auf den Rohrenden befestigt ist. Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht darin, daß es Schwierigkeiten bereitet, die mit der bekannten Rohrverbindung versehenen Rohrleitungen nachträglich zu biegen. Eine nachträgliche Biegung der Rohrleitungen, die unter Umständen durch Bodensenkungen verursacht sein kann, hat nämlich zur Folge, daß sich die Rohrenden in der Büchse verschieben, wodurch sehr leicht Undichtigkeiten entstehen können.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, eine biegsame Rohrverbindung zu schaffen, die es ermöglicht, ohne daß die Abdichtung beeinträchtigt wird, Rohre unter einem Winkel und auf verschiedene Höhe zu verlegen. Gleichzeitig soll eine gewisse Ausdehnung und eine Verkürzung der Verbindung möglich sein. Erfindungsgemäß wird daher die Büchse so ausgebildet, daß ihr innerer Durchmesser von den beiden Enden zur Mitte hin allmählich abnimmt, während der äußere Durchmesser allmählich zur Mitte hin zunimmt. Außerdem ist in der Mitte der Büchse außen eine Einschnürung vorgesehen.
  • Diese neuartige Gesamtausbildung der Büchse :ermöglicht es, dieselbe durch Verstemmen fest auf die Rohrenden aufzuklemmen, und bei etwaigen Bodensenkungen gibt die Büchse ohne weiteres bei Abwinkelung der Rohrleitung nach.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, die Innenwand der Büchse, die sich von den beiden Enden aus nach innen konisch verengt, von jenen Stellen an, wo die zu verbindenden Rohre die innere Wand der Büchse berühren, nach der Mitte hin steiler als an ihren Enden ansteigen zu lassen.
  • Die Verbindung gemäß der Erfindung kann z. B. für die Verbindung zweier eiserner Rohre benutzt werden. In diesem Fall verwendet man eine Büchse, z. B. aus weichem Blei, und vorzugsweise Ringe aus Eisen. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird die Erfindung im nachstehenden an diesem Beispiel erläutert. Die neue Rohrverbindung kann aber auch vorteilhaft zur Verbindung von Rohren aus Kupfer, Aluminium oder aus einem anderen geeigneten Material verwendet werden, wobei die Büchse auf all-c Fälle aus einem weicheren Material herges-ellt sein muß und das Material der Ringe Härter gewählt wird als dasjenige der Büchse.
  • In der beiliegenden Abbildung sind die beiden zu verbindenden eisernen Rohre mit a bezeichnet. Die Rohrenden liegen frei voneinander in einer Entfernung p. Zur Herstellung der Verbindung schiebt man erst die beiden eisernen Ringe c auf die Rohrenden und bringt dann die bleierne Büchse b an, welche beispielsweise an der Außenseite eine Einschnürung aufweist. Die Rohre a finden ihren Anschlag bzw. stützen sich in dem konischen Inneren der Büchse b ab. Hierdurch wird erreicht, daß die Rohre fest in der Büchse liegen. Hierauf schiebt man die Ringe c auf die Büchse b. Die Ringe linden ihren Anschlag bzw. stützen sich auf der konischen Außenseite der Büchse ab. Die Abbildung zeigt diesen Fall.
  • Aus den Ringen c ragen Teile d der Büchse b hervor. Diese Teile werden mit Hammer und Stemmeißel angestemmt, wodurch eine völlig dichte Rohrverbindung entsteht. Es ist zu erkennen, daß die inneren konischen Teile der Büchse b; die innerhalb des Teils p der Verbindung liegen, infolge der darauf ausgeübten Kräfte einen etwas größeren Neigungswinkel als jene Teile haben, die auf den Rohren a liegen. Hierbei ist es erwünscht, daß die Stellen, wo die Ringe c die Büchse b gegen die Rohrenden klemmen, in der Richtung zur Mitte der Büchse hin, über die Rohrränder hinausragen. Man kann zweckmäßig auch dem inneren konischen Teil der Büchse b, die innerhalb des Teils p liegt, schon im voraus einen größeren Neigungswinkel geben. Man erzielt dadurch, daß die Abdichtung noch lek,hter zustande kommt. Auch hierbei kann man die Lage der erwähnten Klemmstellen über die Rohrenden hinausragend wählen.
  • Die Ringe c können, wie in der Abbildung gezeigt, gerade Ringe sein. Man kann aber auch Ringe verwenden, welche innen konisch sind. Man erzielt damit, daß die Büchse b nicht nur an einer einzigen Klemmstelle auf das Rohrende angepreßt wird, sondern auf der ganzen Ringfläche.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Biegsame Rohrverbindung für glatte Rohre, bei der um die beiden frei voneinander liegenden Rohrenden eine Büchse aus nachgiebigem Werkstoff, z. B. Blei, angeordnet ist, die mittels zweier Ringe auf den Rohrenden befestigt ist, wobei bei der fertigen Verbindung diese Ringe in Abstand voneinander liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser der Büchse von beiden Enden zur Mitte hin abnimmt und der äußere Durchmesser zur Mitte hin allmählich zunimmt, wobei die Büchse außen zwischen den Ringen eine Einsehnürung besitzt.
  2. 2. Rohrverbindung gemäß Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand der Büchse, die sich von den beiden Enden nach innen zu konisch verengt, von jenen beiden Stellen an, wo die zu verbindenden Rohre die Innenwand berühren, nach der Mitte zu steiler als an. den Enden ansteigt.
DE1936K0143596 1936-03-31 1936-09-09 Biegsame Rohrverbindung Expired DE704045C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL704045X 1936-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704045C true DE704045C (de) 1941-03-21

Family

ID=19812019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936K0143596 Expired DE704045C (de) 1936-03-31 1936-09-09 Biegsame Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704045C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498648A (en) * 1968-08-22 1970-03-03 Boeing Co High temperature and pressure tube fitting
WO2004073764A3 (en) * 2003-02-24 2004-12-09 Jms Co Ltd Extracorporeal circulation tube connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498648A (en) * 1968-08-22 1970-03-03 Boeing Co High temperature and pressure tube fitting
WO2004073764A3 (en) * 2003-02-24 2004-12-09 Jms Co Ltd Extracorporeal circulation tube connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032134B4 (de) Steckkupplung
DE1965422A1 (de) Elektrisch isolierendes Zwischenstueck fuer Metallrohrleitungen
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE2015341A1 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE704045C (de) Biegsame Rohrverbindung
DE2038277A1 (de) Verbindungsmuffe fuer Rohre
DE399192C (de) Rohrverbindung fuer konzentrisch ineinanderliegende Rohrleitungen
DE2555179A1 (de) Axialzugentlastungsschelle fuer eine rohrverbindung
DE2842744A1 (de) Rohr-schlauchverbindung sowie mittel zum verschrauben dieser verbindung
DE3117225C2 (de)
DE557639C (de) Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden
DE10002974B4 (de) Rohrkupplung mit Toleranzausgleich
DE3916916A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsdichten verbindung eines rohres mit einer flanschmuffe oder einem flanschrohr
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
DE2016440C3 (de) Rohrverbindung
DE973290C (de) Rohrverbindung
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE1475874A1 (de) Rohrkupplung
DE1475860A1 (de) Rohrkupplung
DE8533435U1 (de) Aus Rohren bestehendes Übergangsstück in einer Transportleitung für Gas oder Flüssigkeiten
DE715263C (de) Bleiverstemmte starre Kugelmuffenverbindung fuer Stahlrohre
DE3911258C2 (de)
CH660067A5 (de) Muffenverbindung und verfahren zur montage derselben.
DE3039911C2 (de) Rohrgelenkkupplung
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen