DE557639C - Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden - Google Patents

Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden

Info

Publication number
DE557639C
DE557639C DE1930557639D DE557639DD DE557639C DE 557639 C DE557639 C DE 557639C DE 1930557639 D DE1930557639 D DE 1930557639D DE 557639D D DE557639D D DE 557639DD DE 557639 C DE557639 C DE 557639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
pipes
flange
sealing body
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930557639D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Heynen
Peter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE557639C publication Critical patent/DE557639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Verbindungen für Rohre, bei denen die an den Enden der Rohre vorgesehenen Bördelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskörper gedrückt werden, insbesondere für Rohre aus nichtrostendem Stahl und mit an der Dichtungsfläche nicht bearbeiteten Bündelungen. Die Erfindung besteht darin, daß die federnden Bördelungen dadurch auf Biegung beansprucht werden, daß die Kraft, mit der die Rohrenden gegeneinandergedrückt werden, innerhalb oder außerhalb der Kreislinie angreift, auf der die Bördelungen gegen den Dichtungskörper anliegen. Hierzu sei bemerkt, daß ähnliche Bauarten bekannt sind. Bei diesen ist aber die Bördelung hinter der Anlage- oder Dichtungslinie oder Dichtungsringfläche unterstützt. Die Bördelung kann sich daher, insbesondere beim Zusammenbau, nicht so gut federnd hinbiegen wie beim Erfindungsgegenstand. Dieses Hinbiegen ist aber für eine gute Abdichtung sehr wertvoll, vor allem dann, wenn die Bördelungen nicht bearbeitet sind, was man insbesondere bei nichtrostendem Stahl vorzieht.
Die Zeichnung bringt in drei Abbildungen je ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Längsschnitt.
Es soll zunächst das erste Ausführungsbeispiel (Abb. 1} beschrieben werden. An den Enden der Rohre A sitzt je ein diesen gegenüber ein besonderes Stück bildender Teili?, der mit seinem zugehörigen Rohr durch eine Schweißung C verbunden ist und mit einer Abrundung b1 in eine Bördelung b2 übergeht, die mit dem Teil B einen stumpfen Winkel bildet. Auf dem Rohr A sitzt lose ein Flansch D1 dessen innere, der Bördelung b2 zugekehrte Kante eine Abrundung d1 aufweist, deren Krümmungshalbmesser kleiner ist als der= der Abrundung b1· Hierdurch wird erreicht, daß der Flansch D möglichst nahe dem äußeren Durchmesser desTeiles B an diesem zur Anlage kommt. Der Flansch D ist ferner so ausgebildet, daß außer dieser Anlagestelle keine weitere vorhanden ist. Zwischen den Bördelungen b2 liegt ein als Dichtungskörper dienender Ring Ef gegen den die Bördelungen b2 durch eine Anzahl in den Flanschen D sitzender Mutterschrauben F gedrückt werden, die die beiden Rohre A miteinander verbinden. Hierbei wir (Ϊ auf den
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben morden:
Pe$er Wolf und Kurt Heynen in Essen.
557609:
Ring E eine radial nach innen wirkende Kraft ausgeübt. Die Rohre A mit ihren Enden B '" und der Ring £ sind aus nichtrostendem Stahl hergestellt. -Die Dichtungsflächen, mit denen die Bördelungen b2 gegen den Ring E\ anliegen, sind nicht bearbeitet.
Da die Bördelungen Ψ außerhalb der Abrundung &1 frei tragen, so sind sie federnd und können Verlagerungen usw. der Rohre to weitgehend ausgleichen; aus demselben Grunde ist es auch nicht notig, sie abzudrehen, öder in anderer Weise durch spanabhebende Werkzeuge zu bearbeiten. Da die Flansches, Ό- mit den Rohren^ und den Rohrenden2? nicht verbunden sind, können sie aus gewöhnlichem Werkstoff hergestellt werden.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Abb. 2) sind die beiden Rohre Gund H mit den die Bördelungen k1 tragenden Endteilen K und diese ihrerseits mit den Flanschen M dadurch verbunden, daß die Flanschen M mit Rillen m1 versehen sind, in die die Endteile iT_eingewalzt sind, während diese mit Rillen k2 versehen sind, Jn die das zugehörige Rohr G oder H eingewalzt ist. Zur Verbindung der beiden Rohre dienen Mutteirschrauben F, Zwischen den Bördelungen k1 liegt der Ring E, der bei fertiger Verbindung dadurch an wesentlicher seitlicher Verschiebung "gehindert ist, daß das Rohr G ein ziemliches Stück über die Bördelung k1 hinausragt. Die BördelüngetiÄ1 sind hier dadurch federnd, daß die Flanschen M unter der Stelle, wo .der Ring £ an den Bördelungen k1 zur Anlage kommt, mit je einer ringförmigen. Aussparung »2 . : versehen sind. Die Bördelungen M. liegen also im, vor liegenden Falle an ihrem inneren und äußeren Ende an dem Flansch M an, während sie in _ der Mitte frei tragen. -. ; , Beim dritten Ausführungsbeispiel (Abb. 3) ist die. Anordnung.der RöhreN. und Px der Endteile Q und der Flanschen R im wesentlichen dieselbe wie bei.der eben beschriebenen Ausführungsforjji, jedoch sind hier die Flan- +5 sehen mit dem. zügehörigen. Endteil durch je eine Schweißung U und die Endteile mit .dem zugehörigen Rohr durch je eine Schweißung JF verbunden. Die Flanschen R sind mit je einer ringförmigen Aussparung f1 versehen, wodurch eine federnde Ausbildung der Bördelungen q1 erzielt wird. Der Dichtungskörper besteht aus einem im radialen.Schnitt V-förmigen Ring S, dessen. Schenkel s1 so liegen, daß die offene Seite des Ringes nach innen zu weist. Zwischen den Schenkeln s1 ist ein Abstandsring T vorgesehen. Dieser .hat einen Schlitzt\ durch den das Innere^des Ringes 5" ■ •mit der Rohrleitung verbunden; ist,.so daß: der Druck in der Rohrleitung sich in das Innere des Ringes fortpflanzt und die beiden Schenkel s1 auseinanderzuspreizen..sucht,' Auf den.
Sehenkeln s1 sind Erhöhungen s2 vorgesehen, die an der zugehörigen Bördelung q1 über der Aussparung r1 zur Anlage kommen. Bei dieser" Bauart sind also nicht nur die Rohrenden q1, sondern auch der Dichtungskörper 5 federnd ausgebildet. Durch den Abstandsring Γ wird ein zu weites Zurückfedern der Schenkel s1 beim Nachlassen des Druckes in der Rohrleitung verhindert.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verbindung für Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Bördelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskörper gedrückt werden, insbesondere für Rohre aus nichtrostendem Stähl und mit an der Dichtungsfläche nicht bearbeiteten Bördelungen, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Bördelungen (b2) dadurch auf Biegung beansprucht werden, daß die Kraft, mit der die Rohrenden gegeneinandergedrückt werden,, innerhalb oder außerhalb der Kreislinie angreift, auf der die Bördelungen: (b2) gegen den Dichtungskörper (E) anliegen.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bördelung (fo2). außerhalb ihrer Übergangsstelle in das Rohr nicht abgestützt ist, sondern frei trägt.
3. Verbindung nach Anspruch-1 und 2, .-... dadurch gekennzeichnet, daß die hinter den Bördelungen Q2) angeordneten, nicht zur Anlage aneinander kommenden Verbindungsflanschen (D) in ah sich bekann- ■ ter Weise lose auf ihrem Rohr (A) sitzen . -und möglichst nahe dem äußeren Rohrdurchmesser - an, der:. Bördelung Qf) anliegen, wobei die Rohre mit .einem Krümmungshalbmesser (61)·,"- in die Bördelung (62) übergehen, der größer ist als der Krümmungshalbmesser (d1) der der Bordelung (ö2):" zugekehrten inneren Kante des Flansches (D). ■ ..
4. Verbindungi-nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß. die. Flanschen (M) unter der Ahlagestelle des Dichtungskörpers (E) mit ..einer, ringförmigen Aus-
• sparung (in2) versehen sind.
5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschen (R) in an sich bekannter Weise mit dem zugehörigen Rohr fest verbunden sind und nur am äußeren Rande der Bördelung (g1) anliegen, während der. Dichtung'skörp'er; (S)..etwa! in der Mitte der Bördelung (q1) anliegt. ,120
6. Verbindung nach' Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungs-
DE1930557639D 1930-10-07 1930-10-07 Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden Expired DE557639C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE557639T 1930-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557639C true DE557639C (de) 1932-08-26

Family

ID=6565143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930557639D Expired DE557639C (de) 1930-10-07 1930-10-07 Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557639C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830272C (de) * 1940-05-15 1952-02-04 Continental Gummi Werke Ag Elastische Rohrverbindung
DE1119608B (de) * 1957-09-06 1961-12-14 Verk Metall Ab Flansch zur Verbindung von Rohren aus loetbarem Nichteisenmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
US3180662A (en) * 1958-07-10 1965-04-27 Flexonics Corp Tube coupling having a springy metallic gasket
DE19637468A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-02 Linde & Wiemann Gmbh Kg Flanschartiges Verbindungs- und Dichtungsbauteil und Flanschsystem
DE19725105A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-14 Fischer Georg Rohrleitung Bundbuchse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830272C (de) * 1940-05-15 1952-02-04 Continental Gummi Werke Ag Elastische Rohrverbindung
DE1119608B (de) * 1957-09-06 1961-12-14 Verk Metall Ab Flansch zur Verbindung von Rohren aus loetbarem Nichteisenmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
US3180662A (en) * 1958-07-10 1965-04-27 Flexonics Corp Tube coupling having a springy metallic gasket
DE19637468A1 (de) * 1996-09-13 1998-04-02 Linde & Wiemann Gmbh Kg Flanschartiges Verbindungs- und Dichtungsbauteil und Flanschsystem
DE19637468C2 (de) * 1996-09-13 2001-05-10 Linde & Wiemann Gmbh Kg Flanschartiges Verbindungs- und Dichtungsbauteil und Flanschsystem
DE19725105A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-14 Fischer Georg Rohrleitung Bundbuchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109452T2 (de) Kegelstumpfförmiges Schraubgewinde für Rohre.
DE2058203C2 (de) Rohrverbinder
CH253553A (de) Rohrkupplung.
DE3040117A1 (de) Kugelgelenk-rohrkupplung
DE2625460A1 (de) Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung
DE1650200C3 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtenden Überbrückung der mit oder ohne Endbunden ausgestatteten Enden von Rohren
DE557639C (de) Verbindung fuer Rohre, bei der die an den Enden der Rohre vorgesehenen Boerdelungen gegen einen dazwischenliegenden Dichtungskoerper gedrueckt werden
EP1953441A2 (de) Rohrleitung mit einem Anschlussstück
DE2555179A1 (de) Axialzugentlastungsschelle fuer eine rohrverbindung
DE1285809B (de) Flanschverbindung fuer Wandteile von Druckgefaessen grossen Durchmessers
DE1475860A1 (de) Rohrkupplung
DE3007509A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei rohren
DE704045C (de) Biegsame Rohrverbindung
DE931206C (de) Kugelige Muffenverbindung
DE19922729C1 (de) Muffenverbindung und Klemmvorrichtung für eine Muffenverbindung
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
DE2135514C3 (de) Rohrmuffe für winkelbewegliche Rohrleitungen
DE2440886A1 (de) Rohrverbindung fuer druckrohrleitungen
DE1475874A1 (de) Rohrkupplung
DE570043C (de) Schweissmuffenverbindung fuer Rohre
DE3146379A1 (de) Rohrkupplung
DE561772C (de) Hochdruckrohrverbindung mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Befestigungskragen und zwei an den umgebogenen Raendern der Rohre anliegenden, aus mehreren Teilen bestehenden Ringen
AT218321B (de) Rohrkupplung
DE202014104030U1 (de) Paar von miteinander kooperierenden, gegeneinander bewegbaren Schiebeelementen sowie dieses umfassendes Verbindungswerkzeug
DE933237C (de) Kupplungsverbindung fuer Rohre und Leitungen