DE2625460A1 - Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung - Google Patents

Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung

Info

Publication number
DE2625460A1
DE2625460A1 DE19762625460 DE2625460A DE2625460A1 DE 2625460 A1 DE2625460 A1 DE 2625460A1 DE 19762625460 DE19762625460 DE 19762625460 DE 2625460 A DE2625460 A DE 2625460A DE 2625460 A1 DE2625460 A1 DE 2625460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
split ring
hose
housing part
pipe
division
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625460
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625460C2 (de
Inventor
Moshe Leczycki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plasson Maagan Michael Industries Ltd
Original Assignee
Plasson Maagan Michael Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasson Maagan Michael Industries Ltd filed Critical Plasson Maagan Michael Industries Ltd
Publication of DE2625460A1 publication Critical patent/DE2625460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625460C2 publication Critical patent/DE2625460C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping
    • F16L19/086Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping with additional sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe

Description

DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL
3353 Bad Gandershelm, Λ. Juni 1976
Postfach 129 Hohenhöfen 5 Telefon: (05382) 2842
Telegramm-Adresse: Siedpalent Badgandersheim
Unsere Akten-Nr. 2648/4
. Plasson Maagan Michael Industries Limited Patentgesuch vom r . . ,__.,
t. Juni IS/o
PLASSON Maagan Michael Industries Limited
Kibbutz Maagan Michael D.No Menashe
Israel
Spaltring, insbesondere für eine Schlauch- oder Rohrkupplung
Die Erfindung betrifft einen Spaltring mit sich verjüngender Außenseite, vorzugsweise für eine Schlauch- oder Rohrkupplung, wie sie zum Kuppeln von KunststoffSchläuchen oder -rohren verwendet wird. Solche Spaltringe sind gewöhnlich längs einer Trennfuge aufgeschnitten bzwo geteilt.
609883/0292
Bankkonto: Norddeutsche Landesbank, Filiale Bad Gandershelm, Kto.-Nr. 22.118.970 · Postscheckkonto: Hannover £3715 Ra/ GcL
Derartige Kupplungen bzw· Längsverbinder für Schläuche oder Rohre weisen im allgemeinen drei Hauptteile auf, nämlich
a) ein mit Außengewinde versehendes Gehäuseteil, das eine Innenausnehmung zum Aufnehmen eines Endes des Schlauches oder Rohres hat;
b) einen Spaltring, der eine sich verjüngende (meist konische) Außenseite hat und der auf den in der Innenausnehmung des Gehäuseteils angeordneten Endabschnitt des Schläuche oder Rohres aufgebracht wird;
c) eine Gewindehülse, deren an einem Ende vorgesehener Gewindeabschnitt auf das Außengewinde des Gehäuses aufschraubbar ist und die am anderen Ende eine konisch ausgebildete Innenseite hat, welche zur Anlage gegen die sich verjüngende Außenseite des Spaltrings ausgebildet ist, um durch Aufschrauben der Gewindehülse auf das Gehäuseteil zu bewirken, daß der Spaltring das Rohr bzw. den Schlauch fest einspannt. - Ein wesentlicher Nachteil der bekannten
Kupplungen ist in der Schwierigkeit zu sehen, die man damit hat, eine solche Kupplung auf dem Schlauch oder Rohr zu befestigen, da man bei solchen Kupplungen Dichtringe verwendet, welche dem manuellen Einführen des Schlauches bzwo Rohrs in die Innenausnehmung des Gehäuses einen großen Widerstand entgegensetzen, besonders beim Einführen von Rohren mit großem Durchmesser.
Eine Aufgabe der Erfindung wird deshalb darin gesehen, hier eine Verbesserung zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem eingangs genannten Spaltring dadurch erreicht, daß dieser längs seiner Teilung
609883/0292
weit offenbar ausgebildet ist, daß er eine etwa zylindrische Wand aufweist, in der diese Längsteilung vorgesehen ist und an deren Außenseite Längsrippen ausgebildet sind, die jeweils in Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen und deren Höhe längs der Längs er sireckung der Teilung zunimmt, so daß ihre jeweiligen Oberseiten die sich verjüngende Außenseite des Spaltrings definieren. Ein solcher Ring ist so weit aufweitbar, daß er dann noch auf das Rohr bzw. den Schlauch aufgebracht werden kann, wenn dieses bzw. dieser bereits in die Innenausnehmung der Kupplung eingeführt ist· Hierdurch wird das manuelle Einbringen des Rohres bzw. Schlauchs in diese Innenausnehmung ganz wesentlich erleichtert wie das im folgenden noch ausführlich beschrieben wird.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung eines erfindungsgemäßen Spaltrings bei einer Kupplung«
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen sowie aus den Unteransprüchen«, Es zeigt
Fig. 1 eine raumbildliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Spaltrings zur Verwendung bei ,Kupplungen der beschriebenen Art,
Figo 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer symmetrischen, mit dem Spaltring nach Fige 1 versehenen Schlauch-oder Rohrkupplung,
Fig. 3 einen vergrößerten Detailschnitt, welcher die Ausbildung der inneren Zähne des Spaltrings nach Figo 1 zeigt,
Figo 4 eine raumbildliche Darstellung einer zweiten
609883/0292
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spaltrings, und
Figo 5 einen Teilschnitt, welcher eine weitere mögliche und vorteilhafte Abwandlung eines erfindungsgemäßen Spaltrings zeigt.
Der in Figo 1 dargestellte Spaltring 2, der auch als Manschette bezeichnet werden könnte, ist als einstückiges Teil aus einem harten elastischen ¥erkstoff und bevorzugt einem Kunststoff, z.B, Polyacetalharz, ausgebildet, und er hat eine Teilung 4, z.B„ wie dargestellt in Form einer zur Längsachse des Rings parallelen Trennfuge. In an sich bekannter Weise ist die Innenseite des Spaltrings 2 mit mehreren Ringwülsten 6 (bei Fig. 1 insgesamt fünf Ringwülsten) versehen, welche jeweils einen etwa sägezahnförmigen Querschnitt haben und dazu ausgebildet sind, das von der Kupplung einzuspanende Rohr bzw. Schlauch zu packen und zu halten. Die Außenseite des Spaltrings 2 ist mit einer sich verjüngenden (meist konischen) Fläche versehen, welche mit der konischen Innenseite der auf das Gehäuseteil der Kupplung aufgeschraubter Gewindehülse zusammenwirkte
Fig. 2 zeigt die wesentlichen Teile der Kupplung, und zwar zusammengebaut mit dem Schlauch oder Rohr P0 Zu diesen Teilen gehören: Der Spaltring 2 nach Fig. 1; das mit einem Außengewinde 10 versehene Gehäuseteil 8 der Kupplung; die Gewindehülse 12 der Kupplung, welche an einem Endbereich mit einem Innengewinde 14 zum. Aufschrauben auf das Außengewinde 10 von 8 versehen ist und an deren anderem Endbereich eine konische Innenfläche 16 ausgebildet ist, welche gegen die sich verjüngende Außenseite des Spaltrings 2 zur Anlage kommt, um zu bewirken, daß dieser das Rohr bzwe den Schlauch P fest packt, wenn die Gewindehülse 12 auf das Gehäuseteil 8 aufgeschraubt wird.
609883/0292
Der Spaltring 2 weist eine praktisch zylindrische Wand auf, in der die Teilung 4 in Form einer Längstrennfuge vorgesehen ist, und auf der Außenseite dieser Viand sind Längsrippen 20 ausgebildet, Vielehe in Umfangsrichtung gesehen jeweils einen Abstand voneinander haben» Die Höhe der Rippen 20 nimmt ausgehend von einem Ende 20a in Richtung zum anderen Ende 20b gleichförmig zue Hierdurch erhält man eine sich verjüngende Außenseite, welche definiert ist durch die jeweiligen Oberseiten oder Rückenflächen 22 der Rippen 20. Die Unterseiten 24 der Rippen 20, nämlich die Oberseiten der zwischen den Rippen 20 gelegenen Räume, liegen im wesentlichen parallel zur Längsachse des Spaltrings 2, können aber auch so ausgebildet sein, daß sie eine leichte Verjüngung aufweisen, besonders am Ende 20a.
Eine solche Konstruktion erhöht die Elastizität des Spaltrings 2 ganz wesentlich und ermöglicht es, ihn auf eine Maulweite aufzuweiten, welche gleich dem Außendurchmesser des Rohres oder des - gegebenenfalls zusammengepreßten Schlauches P ist. Dies erleichtert die Montage der Kupplung an einem Schlauch oder Rohr, wie das im folgenden ausführlich beschrieben wird.
Die in Fig. 2 dargestellte vollständige symmetrische Kupplung dient dazu, zwei Schläuche oder Rohre P miteinander zu kuppeln bzw. zu verbinden» Deshalb ist das Gehäuseteil 8 mit zwei gleichachsigen axialen Ausnehmungen versehen, zwischen denen eine Innenschulter 30 vorgesehen ist. In jede dieser Ausnehmungen werden einer der Schläuche bzw. eines der Rohre P sowie die anderen Elemente der Kupplung eingebracht, um sie in dieser Ausnehmung einzuspannen und festzuhalten.
609883/0292
— ο —
Fig. 2 zeigt den linken Teil der Kupplung im Längsschnitt, Dieser enthält den zuvor bereits erwähnten Spaltring 2 gemäß Fig. 1, sowie die auf das Gehäuseteil 8 aufgeschraubte Gewindehülse 12, welche an ihrem in Fig. 2 linken Ende mit der konischen Innenfläche 16 versehen ist, die gegen den Spaltring 2 anliegt. Die Kupplung weist ferner zwei Distanzringe 32 und 34, zwei Dichtringe 36 und 38 und eine Endbuchse 40 auf. In der in Fig. 2 dargestellten, auf dem Rohr oder Schlauch P montierten Lage stützt sich der innere Distanzring 32 über mehrere Axialrippen 41 an der Innenschulter 30 abo Diese Rippen 41 sind wie dargestellt in der inneren Ausnehmung des Gehäuseteils 8 neben dessen Innenschulter 30 ausgebildet. Auf den Ring 32 folgt ein Dichtring 36, ein Distanzring 34, ein Dichtring 38 und schließlich die Endbuchse 40, welche gegen den Dichtring 38 anliegtβ Die Buchse 40 hat einen flanschartig nach außen gebogenen Rand 42, gegen dessen Außenseite (in Fig. 2 die linke Seite) der Spaltring 2 anliegt, um die Innenseite der Buchse 40, also in Fig. 2 ihre rechte Seite, fest gegen das in Fig. 2 linke Ende des Gehäuseteils 8 zu pressen. Ferner ist die Gewindehülse 12 mit einer Innenschulter 44 zwischen ihrem Gewindeabschnitt 14 und ihrem Innenkonus 16 versehen; der Zweck der Schulter 44 wird im folgenden noch beschrieben werden.
Wie eingangs bereits beschrieben, hat man bei den gegenwärtig verwendeten Spaltringkupplungen oft erhebliche Schwierig keiten mit dem manuellen Einführen des Schlauchs bzw. Rohres in die im Gehäuseteil 8 vorgesehene axiale Ausnehmung. Der Befestigungsvorgang spielt sich bei den bekannten Kupplungen normalerweise so ab, daß man das Ende des Schlauchs bzw.
609 8 8 3/0292
Rohres zuerst durch den Spaltring durchfädelt, wobei dessen kleiner Durchmesser nach inneijgewandt ist, und daß man dann das Ende des Schläuche oder Rohres in die Ausnehmung des Gehäuseteils 8 einführt, bis dieses Ende gegen die Innenschulter (z. B. die Schulter 30) dieser Ausnehmung anliegt. Die Dichtringe liegen bei manchen Konstruktionen in Ringnuten dieser Gehäuseausnehmung, während sie bei anderen Konstruktionen gegen das Ende des in die Ausnehmung eingeführten Rohres oder Schläuche anliegen. In beiden Fällen bewirkt aber der Dichtring einen erheblichen Widerstand gegen das manuelle Einführen des Rohres oder Schläuche in das Ende der Ausnehmung; dies gilt isbesondere bei Rohren mit großem Durchmesser.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Spaltist,
rings 2 nach Figo 1 λ daß dieser infolge seiner vergrößerten Elastizität und seiner niedrigen Federkonstanten das manuelle Einführen sehr erleichtert, und zwar durch das folgende erfindungsgemäße Arbeitsverfahren, das naturgemäß auch automatisch, zeB0 mittels einer entsprechend programmierten Maschine, ausgeführt werden kann:
Zuerst wird das Ende des/lohres oder Schlauche P durch die Gewindehülse 12, die Endbuchse 40, den Dichtring 38, den Distanzring 34, den Dichtring 36 und den Distanzring 32 in dieser Reihenfolge durchgesteckt, wie das Fig. 2 zeigt.
In diesem Stadium wird aber der Spaltring 2 nicht auf das Rohr bzw. den Schlauch aufgesteckt, das heißt man arbeitet in dieser Phase ohne Spaltring. Dann wird das Ende
609883/0292
des Rohres oder Schläuche P in das offene Ende der Innenausnehmung des Gehäuseteils 8 gesteckt, und die Gewindehülse 12 wird auf das Außengewinde 10 aufgeschrautrtyund angezogen, um das Rohr bzw. den Schlauch samt allen darauf angeordneten Teilen in die Innenausnehmung des Gehäuseteils 8 zu schieben. Beim Anziehen der Gewindehülse 12 kommt ihre Innenschulter 44 zur Anlage gegen die Außenseite des nach außen gezogenen Rands 42 der Endbuchse 40 und preßt diese sowie das Ende des Rohres oder Schläuche P und die anderen darauf befindlichen Elemente in die Innenausnehmung des Teils 8 hinein, bis der ganz rechts befindliche Distanzring 32 fest zur Anlage gegen die inneren Rippen 41 des Gehäuses 8 kommt und dadurch indirekt an der Innenschulter 30 abgestützt wird.
In der nachfolgenden Phase wird die Gewindekappe 12 wieder abgeschraubt und vom Gehäuseteil 8 abgenommen. Der Spaltring 2 nach Fig. 1 wird auf gespreizt, was infolge seiner hochelastischen Beschaffenheit und seiner niedrigen Federkonstanten - gegebenenfalls auch manuell - möglich ist,' bis seine Maulweite so groß ist, daß er um das Rohr bzw. den Schlauch P herum auf das Rohr aufgeclipst werden kann und auf dieses schnappt. Dann wird die Gewindehülse 12 wieder auf das Gehäuseteil 8 aufgeschraubt, um ihre konische Fläche 16 zur Anlage gegen die sich verjüngende Außenseite des Spaltrings 2 zu bringen, welche wie bereits erläutert von den Oberseiten 22 der Rippen 20 gebildet wird. Hierbei kommt das rechte Ende des Spaltrings 2 fest zur Anlage gegen den nach außen gebogenen Rand 42 der Endbuchse 40, wobei die Zähne 6 auf der Innenseite des Spaltrings 2 sich in den Kunststoff des Rohres oder Schlauchs P eingraben.
609883/0292
Während also bei den gegenwärtig verwendeten Kupplungen der erläuterten Art der Spaltring zuerst axial auf das Rohrende aufgeschoben wird und dann Rohr und Spaltring gemeinsam in das Gehäuse eingeführt werden, da ja der Spaltring eine relativ niedrige Elastizität hat, kann bei der vorliegenden Erfindung der Spaltring 2 infolge seiner hochelastischen Konstruktion und niedrigen Federkonstanten radial auf das Rohr bzw. den Schlauch aufgebracht, also aufgeclipst werden, nachdem Rohr bzw. Schlauch bereits mithilfe der Gewindehülse 12 in die Innenausnehmung des Gehäuseteils 8 eingepreßt worden sind; dies bedeutet natürlich eine große Erleichterung für die Praxis.
Fig. 3 zeigt eine verbesserte Konstruktion der Innenzähne 6j diese Konstruktion ergibt eine verbesserte Eingriffskante zum Eingriff bzw„ Einschneiden in das Rohr bzw. den Schlauch P. Wie Fig. 3 zeigt, sind die sägezahnförmigen Ringwülste 6 mit spitzen Kanten 6a versehen, welche jeweils gebildet werden durch eine erste Fläche 6b, die unter einem großen Winkel, vorzugsweise von etwa 60°, zur Querachse des Spaltrings 2 verläuft, und durch eine zweite Fläche 6c, die unter einem viel kleineren Winkel, vorzugsweise von etwa 15 » zur Querachse von 2 verläufto Es hat sich erwiesen, daß bei dieser Ausbildung die Verformung der Zähne dann sehr klein wird, wenn der Spaltring aus der Form entnommen wird, in der er hergestellt worden ist, und es hat sich ferner gezeigt, daß hierdurch die Zähne auch im Gebrauch die gewünschte Stärke und den gewünschten Biß erhaltene
609883/0292
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung in Form eines Spaltrings 102, welcher hier aus zwei getrennten Abschnitten 102a und 102b besteht, die jeweils an einer Längskante gelenkig miteinander verbunden sind. Diese Anlenkung wird gebildet von einem Stift 105, der mit Ausnehmungen versehende Vorsprünge 107 durchdringt, welche an den einander zugewandten Enden der beiden Abschnitte 102a und 102b ausgebildet sind. Die beiden anderen Enden dieser zwei Abschnitte bilden eine Teilung 104, welche mit der Teilung 4 der Fig. 1 vergleichbar ist. Der Spaltring 102 ist im übrigen ähnlich ausgebildet wie der Spaltring 2 nach Fig. 1 und hat ebenfalls Längsrippen 120 (deren Form derjenigen der Rippen 20 analog ist, wie die Zeichnung zeigt) und Innenzähne 106 (deren Form derjenigen der Zähne 6 analog ist). Der Spaltring 102 wird in derselben Weise verwendet und angebracht, wie das oben für den Spaltring 2 beschrieben wurde, da seine gelenkige Konstruktion ebenfalls ein Öffnen dieses Rings und ein radiales Aufbringen auf das Rohr bzw„ den Schlauch P ermöglicht, nachdem dieser Schlauch bzw. dieses Rohr bereits in die Ausnehmung des Kupplungs gehäuses 8 eingebracht worden ist. Der Spaltring 102 nach Fig„ 4 eignet sich besonders gut für Rohre mit sehr großen Durchmessern, welche eine noch größere Elastizität des Spaltrings erfordern, als sie die Konstruktion nach Fig. 1 zu bieten vermag, um das radiale Aufbringen des Spaltrings auf das Rohr zu ermöglichen, nachdem dieses bereits mithilfe der Gewindehülse 12 in die Innenausnehmung des Gehäuses 8 eingeführt worden ist.
Die Längsrippen auf der Außenseite des Spaltrings können sich über die gesamte Länge desselben erstrecken, wie das die Fig« 1 ■ und 4 zeigen, oder auch nur über einen 1J?eil dieser Länge
609883/0292
Fig. 5 zeigt eine weitere mögliche Variation, bei der die höheren Enden der einzelnen Rippen 220 jeweils mit einer stufenartig nach außen ragenden Schulter 221 versehen sind. Die ringförmige Anordnung solcher Schultern an allen Rippen 220 bildet dann eine ringförmige Lagerfläche, gegen welche die Innenschulter 244 der Gewindehülse 212 zur Anlage kommt. Während bei den Konstruktionen nach den Fig. 1 bis 4 eine Kraft, die das Bestreben hat, das Rohr oder den Schlauch aus der Kupplung herauszuziehen, Zugspannungen im Spaltring erzeugt, werden bei der Konstruktion nach Fig. 5 Scher-bzw. Schubbeanspruchungen erzeugt, da die Schultern 221 der Rippen 220 gegen die Schulter 244 der Gewindehülse 212 gepreßt werden; es hat sich gezeigt, daß der Spaltring widerstandsfähiger gegen solche Scher-bzw. Schubbeanspruchung^n ist als gegen Zugbeanspruchungen.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Ho-rst Rös· Dipl.-Ing. Peter Ko»el·
60988 3/0292

Claims (1)

  1. DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL
    3353 Bad Gandershelm, 0^·
    Postfach 129
    Hohenhöfen 5 Telefon: (05382) 2842
    Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandershelm
    Unsere Akten-Nr. 2648/4
    Plasson Maagan Michael Industries Limited Patentgesuch vom ^ junj
    Patentansprüche
    1« Spaltring mit sich verjüngender Außenseite, vorzugsweise für eine Schlauch-oder Rohrkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß der Spaltring längs seiner Teilung (4;1O4) weit offenbar ausgebildet ist, daß er eine etwa zylindrische Wand aufweist, in der die Längsteilung vorgesehen ist und an deren Außenseite Längsrippen (20;120;220) ausgebildet sind, die jeweils in Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen und deren Höhe längs der Längserstreckung der Teilung (4;104) zunimmt, so daß ihre jeweiligen Oberseiten (22) die sich verjüngende Außenseite des Spaltrings (2;102) definieren,,
    2e Spaltring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als elastisches Teil (2) ausgebildet ist, welches infolge seiner elastischen Beschaffenheit längs seiner Teilung (4) weit offenbar ist.
    609883/0292
    Bankkonto: Norddeutsche Landesbank, Filiale Bad Gandershelm. Kto.-Nr.22.118.970 · Postscheckkonto: Hannover 66715 970
    3. Spaltring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als einstückiges Kunststoffteil (2) ausgebildet ist ο
    4o Spaltring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei getrennte Kunststoff-Forrnstücke (102a,102b) aufweist, welche an einer ihrer Kanten gelenkig (105) miteinander verbunden sind (Fig.4)„
    5 ο Spaltring nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten (22) der Rippen (20) jeweils einen Winkel von etv/a 8 mit der Längsachse des Spaltrings einschließen.
    6. Spaltring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine Innenseite mit Ringwülsten oder Ringwulstabschnitten (6) von etwa sägezahnförrnigera Querschnitt versehen ist, welcher Querschnitt Zähne mit spitzen Kanten (6a) aufweist, die jeweils definiert sind durch eine unter etv/a 60° zur Querachse des Spaltrings verlaufende erste Fläche (6b) und eine unter etv/a 15 zu dieser Querachse verlaufende zweite Fläche (6c).
    7o. Spaltring nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d&.durch gekennzeichnet, daß die höheren Enden der Rippen (220) mindestens teilweise mit einer stufenartigen, nach außen ragenden Schulter (221) versehen sind (Fig„ 5)«
    609883/0292
    ι
    8β Spaltring nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine Maulweite in aufgeweitetem Zustand mindestens gleich dem Durchmesser des durch ihn zu befestigenden Schlauchs oder Rohres (P) ist,
    9o Verwendung eines Spaltrings nach mindestens einem dor vorhergehenden Ansprüche .bei einer Schlauch-oder Rohrkupplung, welche ein mit einem Außengewinde und einer inneren axialen Ausnehmung zur Aufnahme eines Rohr-bzw0 Schlauchendes versehenes Gehäuseteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spaltring (2) zum Aufbringen um den in diesem Gehäuseteil (8) aufzunehmenden Schlauch (P) herum ausgebildet ist, und daß eine Gewindehülse (12) vorgesehen ist, deren Innengewinde (14-) an einem Endabschnitt dieser Hülse vorgesehen und mit dem Außengewinde (10) des Gehäuseteils (8) in Eingriff bringbar ist, während an ihrem anderen Endabschnitt eine konische Innenfläche (16) zur Anlage gegen die Oberseiten (22) der Rippen (20;120;220) ausgebildet ist, um durch Anziehen dieser Gewindehülse (12) die Teilung (4) des Spaltrings (2) schließen und das Rohr bzw. den Schlauch (P) fest einspannen zu können.
    10o Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (12) innen eine Ringschulter (30) aufweist, daß die Kupplung mindestens einen Distanzring (32, 34) zur Abstützung - gegebenenfalls über Zwischenstücke
    (41) - an dieser Ringschulter (30) aufweist, daß eine Endbuchse (4θ) mit einem nach außen gewandten, zur Anlage gegen das eine Ende des Gehäuseteils (8) ausgebildeten Rand
    (42) vorgesehen ist, gegen welchen Rand (42) ein Ende des Spaltrings (2) in Anlage bringbar ist, und daß zwischen dem Distanzring (32,34) und der Endbuchse (4θ) mindestens ein Dichtring (36,38) liegt.
    609883/0292
    11 β Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (12) zwischen ihrem Gewindeabschnitt (14) und ihrem konischen Endabschnitt (16) eine Innenschulter (44) zur Anlage gegen die Endbuchse (4θ) aufweist, um das Einführen des Rohres oder Schläuche (P) in die Gehäuseausnehmung mittels der Gewindehülse (12) ohne den Spaltring (2) zu erleichterne
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Horst Rose Dipl.-Ing. Peter Kose*
    609883/0292
    Le
    erseite
DE19762625460 1975-07-04 1976-06-05 Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung Granted DE2625460A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL47642A IL47642A (en) 1975-07-04 1975-07-04 Pipe coupling and split-ring useful therein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625460A1 true DE2625460A1 (de) 1977-01-20
DE2625460C2 DE2625460C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=11048321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625460 Granted DE2625460A1 (de) 1975-07-04 1976-06-05 Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4025093A (de)
JP (1) JPS528519A (de)
AR (1) AR209180A1 (de)
AT (1) AT357386B (de)
AU (1) AU503149B2 (de)
BE (1) BE843503A (de)
BR (1) BR7604372A (de)
CA (1) CA1045180A (de)
DE (1) DE2625460A1 (de)
DK (1) DK143465C (de)
ES (1) ES449508A1 (de)
FI (1) FI65480C (de)
GB (1) GB1512334A (de)
GR (1) GR60825B (de)
IE (1) IE42866B1 (de)
IL (1) IL47642A (de)
IT (1) IT1061120B (de)
NL (1) NL186342C (de)
SE (1) SE7607590L (de)
ZA (1) ZA763993B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631547A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Stewing Beton & Fertigteilwerk Kupplung fuer schlaeuche, rohre o. dgl., insbes. kunststoffschlaeuche

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298222A (en) * 1980-07-23 1981-11-03 Jaco Manufacturing Company Tube coupling
JPS60133716U (ja) * 1984-02-15 1985-09-06 株式会社スズテック 播種装置
JPS62130286U (de) * 1986-02-07 1987-08-17
US4951976A (en) * 1988-09-12 1990-08-28 Uni-Mist, Inc. Connector for soft-walled conduit such as polyurethane hose
US5332329A (en) * 1992-05-14 1994-07-26 Hill Thomas R Anti-twist bushing
US5593186A (en) * 1993-07-20 1997-01-14 Philmac Pty Ltd Coupling for outer surface engagement of polymeric pipe
WO1998030825A1 (en) * 1997-01-13 1998-07-16 Perfection Corporation Stab-type coupling with collet having locking ribs
KR100366739B1 (ko) * 1998-04-28 2003-01-09 아사히 가세이 가부시키가이샤 여과막 모듈의 접속 구조
IL127327A (en) 1998-08-24 2002-07-25 Plasson Ltd Hose coupler
US5957509A (en) * 1998-10-16 1999-09-28 Komolrochanaporn; Naris Pipe coupling
US6145893A (en) * 1999-08-03 2000-11-14 Kuo; Hsien-Wen Connector for pipeline
EP1101996A3 (de) * 1999-11-15 2003-05-07 Valmarip EEIG Doppeldichtungskupplung für ein hydraulisches und pneumatisches System von Rohren
US6929289B1 (en) 2001-02-15 2005-08-16 John Guest International Ltd. Tube couplings
GB0126798D0 (en) * 2001-11-07 2002-01-02 Guest John Int Ltd Improvements in or relating to tube couplings
GB0209899D0 (en) 2002-04-30 2002-06-05 Guest John Int Ltd Improvements in or relating to tube couplings
GB0209897D0 (en) * 2002-04-30 2002-06-05 Guest John Int Ltd Improvements in or relating to tube couplings
GB0221076D0 (en) * 2002-09-11 2002-10-23 Guest John Int Ltd Improvements in or relating to tube couplings
US6910906B2 (en) * 2003-10-31 2005-06-28 Codman & Shurtleff, Inc. Connector assembly
US6932389B2 (en) * 2003-12-31 2005-08-23 Perfection Corporation Connector with fluid line installation indicator
NZ539383A (en) * 2004-05-26 2006-11-30 Guest John Int Ltd Collet for tube couplings with head made of stronger material than rest of collet
GB0504899D0 (en) * 2005-03-09 2005-04-13 Guest John Int Ltd Improvements in or relating to tube couplings
ITRN20050057A1 (it) * 2005-09-08 2007-03-09 Bucchi S R L Dispositivo per il collegamento di tubi flessibili
US9796572B2 (en) 2014-09-20 2017-10-24 CSE Holding Company, Inc. Adjustable support fittings for a jimmy bar and other elongated structures

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US433489A (en) * 1890-08-05 Combined union and elbow for pipes
US2848256A (en) * 1955-11-21 1958-08-19 Good All Electric Mfg Co Pipe connector
FR1316971A (fr) * 1961-03-07 1963-02-01 B Et F Carter & Co Ltd Raccord pour tuyau souple ou autre
DE1525588A1 (de) * 1966-09-07 1969-08-28 Dilo Ges Drexler & Co Loet- und schweissfreie Rohrklemme
DE1808954A1 (de) * 1967-11-14 1969-09-18 Cryodry Corp Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Blattmaterial

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB134690A (de) *
US2120275A (en) * 1936-09-16 1938-06-14 Cowles Irving Detachable hose coupling
US2452278A (en) * 1945-06-29 1948-10-26 George V Woodling Tube coupling device
US2453813A (en) * 1945-10-22 1948-11-16 Weatherhead Co Coupling
US2513115A (en) * 1945-12-03 1950-06-27 H H Buggie & Company Connector
US2727761A (en) * 1951-10-27 1955-12-20 Hughes Tool Co Couplers for fluid-conducting conduits
US2683047A (en) * 1953-06-09 1954-07-06 Cameron Iron Works Inc Pipe hanger and seal assembly
BE656166A (de) * 1963-11-26
FR1416711A (fr) * 1964-11-25 1965-11-05 Dilo Ges Raccord sans soudure pour tubes emboîtables
GB1198489A (en) * 1967-11-09 1970-07-15 Tungum Company Ltd Improvements in or relating to Pipe Couplings
US3815940A (en) * 1971-07-22 1974-06-11 Mueller Co Joint for smooth end or flareless pipe
US3888523A (en) * 1973-05-10 1975-06-10 Merit Plastics Inc Non-threaded tubing connector
NL7308468A (en) * 1973-06-19 1974-12-23 Screwed-sleeve sealing connection for tubes, valves, fittings - tube retaining element has annular and longitudinally slotted portions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US433489A (en) * 1890-08-05 Combined union and elbow for pipes
US2848256A (en) * 1955-11-21 1958-08-19 Good All Electric Mfg Co Pipe connector
FR1316971A (fr) * 1961-03-07 1963-02-01 B Et F Carter & Co Ltd Raccord pour tuyau souple ou autre
DE1525588A1 (de) * 1966-09-07 1969-08-28 Dilo Ges Drexler & Co Loet- und schweissfreie Rohrklemme
DE1808954A1 (de) * 1967-11-14 1969-09-18 Cryodry Corp Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Blattmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631547A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Stewing Beton & Fertigteilwerk Kupplung fuer schlaeuche, rohre o. dgl., insbes. kunststoffschlaeuche

Also Published As

Publication number Publication date
AU1461276A (en) 1977-12-08
GB1512334A (en) 1978-06-01
SE7607590L (sv) 1977-01-05
DE2625460C2 (de) 1987-10-22
DK143465B (da) 1981-08-24
AU503149B2 (en) 1979-08-23
FI65480B (fi) 1984-01-31
FI761943A (de) 1977-01-05
NL186342C (nl) 1990-11-01
ES449508A1 (es) 1977-08-01
AT357386B (de) 1980-07-10
IL47642A0 (en) 1975-10-15
ZA763993B (en) 1977-07-27
IT1061120B (it) 1982-10-20
JPS618318B2 (de) 1986-03-13
GR60825B (en) 1978-08-31
BR7604372A (pt) 1977-07-26
ATA428776A (de) 1979-11-15
DK298976A (da) 1977-01-05
DK143465C (da) 1981-12-21
US4025093A (en) 1977-05-24
IE42866B1 (en) 1980-11-05
BE843503A (fr) 1976-10-18
NL186342B (nl) 1990-06-01
AR209180A1 (es) 1977-03-31
IL47642A (en) 1978-07-31
JPS528519A (en) 1977-01-22
IE42866L (en) 1977-01-04
FI65480C (fi) 1984-05-10
NL7607373A (nl) 1977-01-06
CA1045180A (en) 1978-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625460A1 (de) Spaltring, insbesondere fuer eine schlauch- oder rohrkupplung
DE2911708C2 (de) Rohrverbindungsanordnung, insbesondere für Gasrohrleitungsnetze oder dergleichen, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen Rohrverbindungsanordnungen
DE2458188B2 (de) Rohrverbinder
DE2034325A1 (de)
DE1963299C3 (de) Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element
DE2654265A1 (de) Verbindungsstueck fuer starre kunststoffrohre
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
DE4430114C2 (de) Anschlußstück für einen Kunststoffschlauch einer Badezimmer-Handbrause
DE2932953A1 (de) Rohranschluss
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE2221674A1 (de) Schlauchkupplung
DE19723594C2 (de) Rohrverbinder
DE2646359B2 (de) Rohrkupplung zum zugfesten MHeinanderverbinden von Rohrenden
DE1475715A1 (de) Muffensteckverbindung fuer Rohre
DE2938006C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier glatter Rohrenden
DE4325349C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE60216087T2 (de) Vorrichtung zum durchführen einer leitung oder dergleichen durch ein bauelement
DE19840892A1 (de) Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe
DE4026840C1 (en) Mounting coupling ring for coaxial plug and socket connector - has internal band at collar-like end to grip behind outer band of plug
DE4308435C2 (de) Klemmverschraubung
DE2611175A1 (de) Chlauchbefestigungsvorrichtung
DE903768C (de) Kupplungsteil fuer biegsame Schlaeuche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19727149C2 (de) Rohrverschraubung mit Schneidring
DE2319294A1 (de) Zylinder, insbesondere arbeitszylinder
DE3503562A1 (de) Quetschverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition