DE467054C - Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen - Google Patents

Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen

Info

Publication number
DE467054C
DE467054C DEN24745D DEN0024745D DE467054C DE 467054 C DE467054 C DE 467054C DE N24745 D DEN24745 D DE N24745D DE N0024745 D DEN0024745 D DE N0024745D DE 467054 C DE467054 C DE 467054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pearls
pearl
japanese
mother
differentiating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD NACKEN DR
Original Assignee
RICHARD NACKEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL22672D priority Critical patent/NL22672C/xx
Application filed by RICHARD NACKEN DR filed Critical RICHARD NACKEN DR
Priority to DEN24745D priority patent/DE467054C/de
Priority to FR617212D priority patent/FR617212A/fr
Priority to GB15696/26A priority patent/GB254307A/en
Priority to GB15780/26A priority patent/GB267462A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE467054C publication Critical patent/DE467054C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/389Precious stones; Pearls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenüber echten Naturperlen.
Die Perlmutterkerne bei Japanperlen sind dadurch charakterisiert, daß sie eine mehr oder weniger ebenflächige Schichtung der Perlmuttersubstanz aufweisen. Hierauf beruht das Unterscheidungsverfahren. Man bringt zu diesem Zwecke die zu untersuchende ίο Perle in ein magnetisches oder elektrisches Feld, das ruhend oder bewegt sein kann, und setzt die Perle der Einwirkung dieses Kraftfeldes aus. Eine Naturperle mit einem kugeligen Kern bleibt in dem Feld ohne weiteres in der Ruhelage, während die Japanperle mit dem ebenflächig geschichteten Perlmutterkern sich so einzustellen bestrebt, daß dessen Schichtung der Richtung der Kraftlinien möglichst parallel verläuft. Erao findungsgemäß wird diese Änderung der Lage der Japanperle gegenüber dem Kraftfelde entweder auf eine Anzeigevorrichtung übertragen oder unmittelbar durch die Lagenänderung der Perle gemessen. Dieses kann auf verschiedene Weise geschehen. Beispielsweise kann man die Perle an einem Faden schwebend oder in einer Flüssigkeit schwimmend dem Kraftfelde aussetzen. Eine etwaige stark unregelmäßige äußere Form der Perle hat zwar auch eine gewisse Lagenänderung der Perle zur Folge, jedoch lange nicht von der Größenordnung wie die durch die Struktur des Perlmutterkernes bedingte.
Mehrere Ausführungsbeispiele sind zur Erläuterung der Erfindung auf der Zeichnung in drei Abbildungen dargestellt.
Bei der ersten Ausführungsform ist 1 ein Elektromagnet, zwischen dessen beiden Polschuhen 2 die Perle 3 an einem Kokonfaden 4 hängt. Eine echte Perle bleibt bei Erregung des Kraftfeldes ruhig hängen, während eine Japanperle sich so weit dreht, bis sich ihr Kern den Kraftlinien entsprechend eingestellt hat. Mit dem Kokonfaden wird eine bekannte Anzeigevorrichtung, etwa ein Zeiger oder ein Spiegel, verbunden.
Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 2 schwebt die Perle 3 in einer Flüssigkeit von etwa gleichem spezifischen Gewicht, welche Flüssigkeit sich in dem Behälter 6 befindet.
Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 3 ist der Behälter 6 mit zwei Flüssigkeiten gefüllt, von denen die eine ein größeres und die andere ein kleineres spezifisches Gewicht hat als die Perle, derart, daß die Perle zwisehen den beiden Flüssigkeiten schwimmt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkem gegenüber echten Naturperlen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untersuchenden Perlen der Einwirkung von magnetischen oder elektrischen Kraftfeldern ausgesetzt werden und die durch die ebenflächige Schichtung der Perhnutterkeme bewirkte Änderung der Lage der Japanperlen gegenüber diesen Kraftfeldern auf eine Anzeigevorrichtung übertragen oder die Lagenänderung der Perlen unmittelbar gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untersuchende Perle innerhalb des Kraftfeldes frei beweglich angeordnet ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perle in einer Flüssigkeit von praktisch gleichem spezifischen Gewicht schwebend dem Kraftfeld ausgesetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN24745D 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen Expired DE467054C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL22672D NL22672C (de) 1925-06-27
DEN24745D DE467054C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen
FR617212D FR617212A (fr) 1925-06-27 1926-06-08 Procédé pour distinguer les perles du japon à noyau de nacre des perles fines naturelles
GB15696/26A GB254307A (en) 1925-06-27 1926-06-22 Method or process for distinguishing japanese pearls with a mother-of-pearl core from real natural pearls
GB15780/26A GB267462A (en) 1925-06-27 1926-06-23 Apparatus for distinguishing japanese pearls with a mother-of-pearl core from real natural pearls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24745D DE467054C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467054C true DE467054C (de) 1928-10-18

Family

ID=7343146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24745D Expired DE467054C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE467054C (de)
FR (1) FR617212A (de)
GB (2) GB254307A (de)
NL (1) NL22672C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467562A (en) * 1943-06-21 1949-04-19 Thompson Prod Inc Method and apparatus for magnetically testing valves for sodium content
US3393359A (en) * 1960-04-27 1968-07-16 Creighton A Burk Apparatus including fluid support means for magnetic determination of core orientation
US3183434A (en) * 1961-10-30 1965-05-11 Martin F Auer Universal rotation method and apparatus for locating axes in single spherical ferrimagnetic crystals
US3375438A (en) * 1966-08-08 1968-03-26 Army Usa Method and means for orienting crystals by alternate application of angularly spacedmagnetic fields
US6281680B1 (en) 1994-11-21 2001-08-28 Marion Matthews Method and apparatus for distinguishing synthetic diamonds from natural diamonds
US5559436A (en) * 1994-11-21 1996-09-24 Marion Matthews Method and apparatus for distinguishing synthetic diamonds from natural diamonds
BE1015022A3 (nl) * 2002-07-05 2004-08-03 Wetenschappelijk En Tech Onder Werkwijze en inrichting voor het onderscheiden van edelstenen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB254307A (en) 1927-09-29
FR617212A (fr) 1927-02-16
NL22672C (de)
GB267462A (en) 1927-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132368B (de) Piezoresistiver Beschleunigungsmesser
DE467054C (de) Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenueber echten Naturperlen
DE1866488U (de) Hilfsvorrichtung als lehrmittel zur veranschaulichung algebraischer operationen.
DE2517857C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einer Suspension
DE1301591B (de) Magnetelement und Apparat zur Vorfuehrung magnetischer Erscheinungen
DE1573911B1 (de) Pruefspule zum zerstoerungsfreien Pruefen von Drahtseilen und Gegenstaenden aehnlicher Form
DE1031531B (de) Stroemungsmesser
CH164575A (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmässigkeit von Einzelfasern, Faserbündeln und fadenförmigen Gebilden.
DE504657C (de) Verfahren zum Messen schneller periodischer mechanischer Schwingungen
DE477633C (de) Pruefungseinrichtung zum Unterscheiden von gewoehnlichen echten Perlen von sogenannten gezuechteten Perlen, bei der die zu pruefende Perle zwischen die Pole von Elektromagneten leicht drehbar eingefuehrt wird
DE630435C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung fuer Dichteaenderungen von Fluessigkeiten
AT158826B (de) Verfahren und Vorrichtung zum statischen Auswuchten von Maschinenteilen.
DE680210C (de) Verfahren zur Herstellung von Widerstaenden
AT109954B (de) Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenüber echten Naturperlen.
DE761744C (de) Modellkoerper, insbesondere fuer der Festigkeitspruefung von technischen Gebilden dienende Modelle
AT106392B (de) Verfahren zur Herstellung von Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt.
DE620104C (de) Geraet zum Messen der vollstaendigen Eindrucktiefe von bei der Kugeldruckhaertepruefung sich ergebenden Eindruecken
DE578880C (de) Verfahren zur Messung des Netzvermoegens von Fluessigkeiten
DE408604C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE906370C (de) Einrichtung zum Klaeren und Entseuchen von Fluessigkeiten
DE741021C (de) Anordnung zum Messen von mechanischen Kraeften
DE519360C (de) Elektromagnetische Abhebevorrichtung fuer Kernkasten von Giessereikernen
DE479150C (de) Fluidkompass
DE589305C (de) Sicherungsanlage gegen Einbruch, bei welcher ein Faden ueber eine Anzahl von Wendepunkten gefuehrt und durch Gewichts- oder Federbelastung stramm gehalten wird
DE550878C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosegebilden mit mattem Glanz