DE546615C - Garnknaeuelhalter - Google Patents

Garnknaeuelhalter

Info

Publication number
DE546615C
DE546615C DEB147574D DEB0147574D DE546615C DE 546615 C DE546615 C DE 546615C DE B147574 D DEB147574 D DE B147574D DE B0147574 D DEB0147574 D DE B0147574D DE 546615 C DE546615 C DE 546615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide pins
ball
ball holder
plate
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147574D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIE BARTHEL GEB MOHR
Original Assignee
MARIE BARTHEL GEB MOHR
Publication date
Priority to DEB147574D priority Critical patent/DE546615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546615C publication Critical patent/DE546615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B3/00Hand tools or implements
    • D04B3/06Ball holders or receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Garnknäuelhalter Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Garnknäuelhalter.
  • Von den bisher bekannten zusammenlegbaren Garnknäuelhaltern weicht der Erfindungsgegenstand darin wesentlich ab, daß durch Fortnahme nur kleiner Teile ein Mitführen in einer Tasche möglich wird.
  • Aus diesem Grunde ist die vorliegende Erfindung derart, daß das Garnknäuel auf einem flachen Teller, hinter kreuzweise angeordneten Führungsstiften liegend, die bequeme Abwicklung des Fadens gestattet Dabei verhütet der Tellerrand ein Herabrollen des Knäuels in der einen Richtung und die Führungsstifte eineFortbewegung desKnäuels in der anderen Richtung. Die Führungsstifte sind nun so angeordnet, daß sie sich in Kreuzungshöhe nicht berühren, sondern einen schmalen Schlitz frei lassen, der de-Einführung des Fadens dient. Hierdurch ist ein Herausgleiten des Fadens nach oben hin vermieden.
  • Die Mitnahme in einer Handtasche o. dgl. wird durch die Erfindung auf einfachste Weise dadurch bewerkstelligt, daß vorstehende Teile, hier die Führungsstifte, heratzsnehmbar angeordnet sind. Diese Stifte können dann auf dem Tellerrand oder an sonst geeigneter Stelle in Aufnahmen untergebracht werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt bzw. Ansicht von vorn, Abb. 2 einen Grundriß. Ein Teller a besitzt an zweckmäßiger Stelle kreuzweis angeordnete Führungsstifte b, welch letztere in Kreuzungshöhe einen geringen Zwischenraum zwecks Fadeneinführung frei lassen. Die Führungsstifte b sind herausnehmbar angeordnet und können beispielsweise in entsprechende Aufnahmen f am Tellerrand oder sonst geeigneter Stelle eingesteckt werden. Zur Veimeidung des Rutschens auf einer glatten Tischfläche o. dgl. kann der Teller a zweckmäßig mit Füßchen e aus Gummi oder anderem zweckmäßigen Material versehen werden. Das Knäuel g rollt sich nun so ab, daß durch Zug an dem zwischen den Führungsstiften durchgehenden Faden h dieses entsprechende Fadenlänge zur Verarbeitung freigibt. Die genannten Führungsstifte verhüten dabei gleichzeitig ein Ausfallen des Knäuels in Zugrichtung des Fadens, der Tellerrand ein Herausfallen des Knäuels g in entsprechender Weise.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Garnknäuelhalter, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem flachen, mit Rand versehenen Teller (a) besteht, auf dem Führungsstifte (b) schräg stehend derart angeordnet sind, daß dieselben im Kreuzungspunkt einen schmalen Einführungsschlitz frei lassen und daß die Führungsstifte (b) abnehmbar und in entsprechende Aufnahmen (h) einführbar sind.
DEB147574D Garnknaeuelhalter Expired DE546615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147574D DE546615C (de) Garnknaeuelhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147574D DE546615C (de) Garnknaeuelhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546615C true DE546615C (de) 1932-03-16

Family

ID=7001511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147574D Expired DE546615C (de) Garnknaeuelhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546615C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546615C (de) Garnknaeuelhalter
DE502780C (de) Geraet zum Entwickeln von Filmbaendern
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE472906C (de) Hartgeld-Zaehl- und -Einrollapparat
DE473466C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von Gewebe in endlosem Stueck
DE843811C (de) Tageslicht-Entwicklungsdose
DE571728C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Zuschnitten aus einem Stapel
DE481951C (de) Apparat zum Zaehlen von Hartgeld
AT143733B (de) Kartothekkasten.
DE641193C (de) Karteikasten
DE475201C (de) Reklamevorrichtung zum Vorfuehren von abnehmbaren Reklametafeln durch eine absatzweise angetriebene Trommel
DE658315C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und Einwickeln von Muenzen
DE575262C (de) Umfaltvorrichtung
DE557758C (de) Kalender mit einem Datumsband
DE523845C (de) Kalender mit einem Datumsband
AT100000B (de) Rechenstab.
DE443501C (de) Geduld- und Geschicklichkeitspiel nach Art eines Angelspiels
DE811812C (de) Geraet zum Aufnehmen, Zaehlen und Einfuellen von flachen Hartkoerpern, wie Muenzen, Tabletten u. dgl., in enge Behaelter
DE390754C (de) Multipliziervorrichtung
DE570950C (de) Vorrichtung an Staffelkarteien zur Befestigung der Karten in als Abstandsstuecke dienenden rohrfoermigen Haltern
AT165452B (de) Steilkartei
DE449356C (de) Optische Reklamevorrichtung fuer frei schwebend erscheinende Reklame
AT122425B (de) Einrichtung zum Sondern länglicher Körper annähernd gleichen Durchmessers nach der Länge.
AT233882B (de) Etui für Zigaretten oder Zigarren