DE465457C - Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive

Info

Publication number
DE465457C
DE465457C DEZ16686D DEZ0016686D DE465457C DE 465457 C DE465457 C DE 465457C DE Z16686 D DEZ16686 D DE Z16686D DE Z0016686 D DEZ0016686 D DE Z0016686D DE 465457 C DE465457 C DE 465457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut piece
drive
adjustment device
lens body
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ16686D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ16686D priority Critical patent/DE465457C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465457C publication Critical patent/DE465457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

Durch die Patenschrift 406 843 ist eine Einstellvorrichtung für photographische Objektive mit Schneckengangfassung geschützt, bei der das den Objektivkörper vorwärtsbewegende Mutterstück seinen Antrieb durch ein Zannritzel, welches mit einem Stirnrad kämmt, erhält. Die Verwendung eines derartigen Getriebes bedingt die axiale Anordnung des Betätigungsknopfes parallel zur optischen Achse, was für die Einstellung des Objektives sehr unbequem ist.
Ferner ist durch die deutsche Patentschrift 396 427 eine Einrichtung bekannt geworden, bei der das den Objektivkörper fortbewegende Mutterstück seinen Antrieb durch ein winklig zur optischen Achse angeordnetes Schneckengetriebe erhält. Diese Einrichtung besitzt zwar gegenüber der erstgenannten Ausführung den Vorteil leichterer Einstellbarkeit, da der Triebknopf seitlich der Objektivfassung zu liegen kommt, jedoch haftet ihr genau so wie der erstgenannten Einrichtung der Nachteil an, daß das Getriebe offen zutage liegt und so gegen Beschädigung und Verschmutzung gefährdet ist. Die Einrichtung des Patentes 396 427 hat außerdem den Xachteil, daß durch den Schneckenantrieb eine zu langsame Verstellung des Objektivkörpers erfolgt, was beim Einstellen als lästig empfunden wird.
Durch die im nachfolgenden beschriebene Erfindung soll eine Verbesserung der bekannten Objektivverstellungen dadurch erzielt werden, daß der Antrieb des den Objektivkörper fortbewegenden Mutterstückes nicht durch Stirn- oder Schneckenradgetriebe, die außerhalb der Objektivfassung zu liegen kommen, erfolgt, sondern durch einen Trieb, am zweckmäßigsten ein Kegelradgetriebe, dessen Triebrad in einen in die hintere Stirnwand der Mutter gefrästen Zahnkranz greift. Das zu betätigende Triebrad kommt dadurch entgegen den bekannten Einrichtungen innerhalb des von dem Mutterstück umschlossenen Raumes zu liegen, was ermöglicht, sämtliche Trieborgane innerhalb des Objektivtubus unterzubringen.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Als Antrieb für das zu betätigende Mutterstück 1, welches die Aufgabe hat, den Objektivkörper 2 in axialer Richtung zu verschieben, findet ein Kegelradtrieb 3 Verwendung. An dessen Stelle könnte auch ein Kronen- oder Schraubenradgetriebe treten. Das Mutterstück 1 ist mit dem Objektivkörper 2 durch Schneckenganggewinde 4 verbunden. Der Antrieb des Mutterstückes ι erfolgt von der Stirnseite 5 aus. Diese ist mit einem kegelförmigen Zahnkranz versehen, in den das Kegelrad 3 greift. Die
Betätigung des Kegelrades 3 erfolgt durch Triebknopf 6. Das Mutterstück 1 ist in einem feingängigen Gewinde 7 gelagert, welches an dem Objektivtubus 8 angeordnet ist. Durch eine im Objektivtubus angebrachte Nut 9, in der ein am Objektivkörper 2 befestigter Schraubenkopf greift, wird eine Verdrehung des Objektivkörpers bei seiner Vorwärtsbewegung verhindert. Im Objektivtubus 8 ist ferner ein Fenster 10 vorgesehen, welches das Ablesen der auf dem Objektivkörper angebrachten Zahlen für die einzustellende Entfernung gestattet. Der Objektivtubus 8 ist mittels Gewinde 11 am Kameragehäuse 12 befestigt.
Die Wirkungsweise der Einstellvorrichtung ist folgende:
Durch Betätigung des Einstellknopfes 6 wird mittels des mit dem Mutterstück 1 in .Eingriff stehenden Kegelrades 3 das Mutterstück in Drehung versetzt und je nach, der Drehrichtung des Knopfes eine Vor- oder Rückbewegung des Objektivkörpers 2 erreicht. Bei der Betätigung des Mutterstückes wird zwar dasselbe etwas aus seinem Befestigungsgewinde 7 geschraubt, jedoch ist dies sehr gering, da die Gesamtverstellung des Objektives nicht ganz eine volle Umdrehung des Mutterstückes 1 beträgt. Durch das Herausschrauben des letzteren aus dem Befestigungsgewinde 7 würde aber der Eingriff des Kegel rades 3 mit dem Zahnkranz des Mutterstückes ι verändert, indem entweder die Zähne des Kegelrades in den Zahnkranz hineingepreßt oder aus demselben entfernt werden, so daß sie sich nicht mehr genau miteinander im Eingriff befinden. Aus diesem Grunde besitzt der Teilkreis des am Mutterstück vorgesehenen kegelförmigen Zahnkranzes S eine Steigung, die mit der Steigung des als Lagerung für das Mutterstück dienenden Gewindes 7 übereinstimmt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einstellvorrichtung für photographische Objektive, die in einem an der Vorderwand der Kamera befestigten Fassungsteil verschiebbar sind, nach Patent 406 843 dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des den Objektivkörper (2) fortbewegenden Mutterstückes (1) von der hinteren Stirnseite (5) des Mutterstückes (1) aus erfolgt.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand des Mutterstückes mit einem Zahnkranz (5) versehen ist, in den das Triebrad (3) des Mutterstückes (1) greift.
3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel ein Kegelradgetriebe Verwendung findet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
berlin. Gedruckt in der peichsdruckerei
DEZ16686D 1927-03-10 1927-03-10 Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive Expired DE465457C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16686D DE465457C (de) 1927-03-10 1927-03-10 Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16686D DE465457C (de) 1927-03-10 1927-03-10 Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465457C true DE465457C (de) 1928-09-18

Family

ID=7624112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ16686D Expired DE465457C (de) 1927-03-10 1927-03-10 Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465457C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951433A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-17 Asahi Optical Co Ltd Objektivfassung mit automatischer fokussiereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951433A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-17 Asahi Optical Co Ltd Objektivfassung mit automatischer fokussiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522086C2 (de)
DE465457C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Objektive
DE3147938A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der optischen achse einer gerichteten lichtquelle, insbesondere eines scheinwerfers
DE2841419A1 (de) Fernsteuervorrichtung
DE2841611B2 (de) Feldstecher
DE2654325A1 (de) Doppelfernrohr
DE636587C (de) Einrichtung zur Einstellung von Auswechselobjektiven an photographischen Kameras
DE446351C (de) Halter fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE500873C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat mit Handantriebskurbel und Fuehrungshebel fuer die Verfolgungseinrichtung
DE926624C (de) Endoskop mit retrogradem Ausblick
DE594202C (de) Abblendbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE870355C (de) Photographische Kamera mit in das Objektiv eingebauter Blende
DE2717573B2 (de) Prismenfeldstecher
DE742611C (de) Einstellvorrichtung fuer Mikroskope
DE864510C (de) Belichtungsregler mit Differentialkupplung fuer photographische Aufnahmegeraete
DE2440248A1 (de) Aufzugmechanismus fuer eine uhr
DE742421C (de) Drehbleistift mit UEberdrehsicherung
DE1115570B (de) Einstellvorrichtung an Objektiven
DE1843837U (de) Feldstecher.
AT240166B (de) Ansatzring für Aufnahmeobjektive
DE829320C (de) Anordnung zur verklemmungsfreien Endlagenbegrenzung von Drehachsen
DE2417058A1 (de) Mikroskop
DE481654C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE606416C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
AT155508B (de) Einstellvorrichtung für photographische Objektive.